Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 2. Leipzig, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Ten
so bekommt jeder Ton, wegen der ihm eigenen Ac-
corde seinen besondern Charakter, den er immer be-
hauptet, man stimme die Jnstrumenten in Chor-
oder Cammerton, oder überhaupt höher oder tiefer
als gewöhnlich. Die so genannten Kirchentöne sind
nach dieser Temperatur die reinesten, und von den
andern Tönen hat jeder seine Art, so daß ein geschik-
ter Tonsezer den Ton aussuchen kann, der sich in
besondern Fällen für seinen Ausdruk am besten schi-
ket. (*) Wer nicht einsiehet wie wichtig in gewissen
Fällen diese Wahl des Tones sey, der versuche den
fürtreflichen Chor aus der Graunischen Oper Jphi-
genia, Mora, mora Ifigenia &c. in C dur, oder
F dur zu versezen, und gebe bey der Aufführung
desselben Acht, wie sehr er seine Kraft in diesen Tö-
nen verliehren wird.

Erwähnte Temperatur giebt demnach verschiedene
Tonleitern, deren jede sich vorzüglich zu gewissen Cha-
rakteren des Ausdruks schiket. Hiebey wollen wir bey-
läufig anmerken, daß sowohl das Dis als Gis dur
nach dieser Stimmung gerade die diatonische Tonlei-
ter des Pythagoras haben, die wir an seinem Orte
beschrieben haben. (*) Wer also wissen will, wie die-
ses alte System klinget, kann es auf einer Orgel,
die nach unsrer Temperatur gestimmt ist, im Spieh-
len aus Dis und Gis dur erfahren.

Uebrigens haben wir bereits anderswo angemerkt,
daß in dieser Temperatur nur drey temperirte Quin-
ten vorkommen, (*) so daß die Abweichungen blos
auf solche Jntervalle kommen, die sie ertragen, oder
gar erfodern. Es ist demnach zu wünschen, daß
diese Temperatur durchgehends eingeführt werde.

Tenor.
(Musik.)

Mit diesem Namen bezeichnet man eine der vier
Hauptstimmen der menschlichen Kehle, (*) die sich
durch ihren besondern Umfang von einander unter-
scheiden. Der Tenor ist die zweyte von unten, und
folget zunächst auf den Baß: sein gewöhnlicher Um-
fang ist von e bis g, höchstens bis a. (+)
[Abbildung] [Spaltenumbruch]

Ter
Diese Stimme ist dem männlichen Geschlechte von
reiferm Alter eigen, doch in Deutschland weit seltener,
als der Baß; denn von zehen erwachsenen Manns-
personen werden immer neun und mehr Baßstimmen
haben, gegen einen, die den Tenor singt. Eine helle
und schöne Tenorstimme ist deswegen etwas selten;
sie wird aber nicht blos der Seltenheit, sondern
vorzüglich der Schönheit halber hochgeschäzt.

Terenz.

Der bekannte römische Comödienschreiber. Er war
aus Carthago gebürtig, und in seiner Kindheit ein
Sclave des römischen Rathsherrn Terentius Luca-
nus, der ihn gut erzogen, und noch ganz jung frey-
gesprochen hat. Er war noch in der Kindheit da
Plautus starb, und schon in seinem 18 Jahr soll
die Andria sein erstes Stük gespiehlt worden seyn.
Man erzählt bey dieser Gelegenheit eine artige Anek-
dote von ihm. Als er, wie es in Rom der Ge-
brauch war, sein Lustspiehl Andria den Aedilen über-
reichte, sagte ihm der Aedil Cerius, der eben an der
Tafel war, er sollte sein Stük ihm vorlesen. Weil er
unbekannt und schlecht gekleidet war, so wurd ihm
neben dem Tisch eine Banke hingesezt. Er hatte
aber kaum einige Verse gelesen, als man so viel
Achtung für ihn bekam, ihn zur Tafel zu ziehen, und
ihn zu bitten das ganze Stük nach aufgehobner Ta-
fel zu lesen.

Er gewann bald große Achtung. Lälius und
Scipio zwey der ersten Männer in Rom, waren seine
Freunde, und sollen ihm bisweilen bey Verfertigung
seiner Stüke geholfen haben. Seine Feinde wollten
ihm dieses zur Last legen, er aber rechnete sichs zur
Ehre, und lehnt deshalb in dem Prologo zu den
Adelphis, die Beschuldigung sehr schwach von sich
ab. Einige haben geglaubt, daß die Freunde von
denen der Dichter an angezeigtem Orte spricht, nicht
Scipio und Lälius seyn können, weil sie damal
noch zu jung gewesen, sondern daß die vornehmen
Männer, deren Beystand der Dichter nicht leugnet,
Q. Fabius Labeo und Mar. Popilius, beyde con-
sularische Männer und Dichter seyen; oder sie mei-
nen Sulpitius Gallus ein gelehrter Mann, der diese
Schauspiehle zuerst in den consularischen Spiehlen
eingeführt, habe unserm Dichter geholfen.

Nach-
(*) S.
Ton.
(*) S.
System.
S. 1126.
(*) S.
Quinte.
(*) S.
Stimme.
(+) Es ist nämlich hier nicht von außerordentlichen
Stimmen der Solosänger, sondern von dem gewöhnlichen
[Spaltenumbruch] Umfange die Rede, den der Tonsezer vor Augen haben
muß, wenn er für Chöre sezet.

[Spaltenumbruch]

Ten
ſo bekommt jeder Ton, wegen der ihm eigenen Ac-
corde ſeinen beſondern Charakter, den er immer be-
hauptet, man ſtimme die Jnſtrumenten in Chor-
oder Cammerton, oder uͤberhaupt hoͤher oder tiefer
als gewoͤhnlich. Die ſo genannten Kirchentoͤne ſind
nach dieſer Temperatur die reineſten, und von den
andern Toͤnen hat jeder ſeine Art, ſo daß ein geſchik-
ter Tonſezer den Ton ausſuchen kann, der ſich in
beſondern Faͤllen fuͤr ſeinen Ausdruk am beſten ſchi-
ket. (*) Wer nicht einſiehet wie wichtig in gewiſſen
Faͤllen dieſe Wahl des Tones ſey, der verſuche den
fuͤrtreflichen Chor aus der Grauniſchen Oper Jphi-
genia, Mora, mora Ifigenia &c. in C dur, oder
F dur zu verſezen, und gebe bey der Auffuͤhrung
deſſelben Acht, wie ſehr er ſeine Kraft in dieſen Toͤ-
nen verliehren wird.

Erwaͤhnte Temperatur giebt demnach verſchiedene
Tonleitern, deren jede ſich vorzuͤglich zu gewiſſen Cha-
rakteren des Ausdruks ſchiket. Hiebey wollen wir bey-
laͤufig anmerken, daß ſowohl das Dis als Gis dur
nach dieſer Stimmung gerade die diatoniſche Tonlei-
ter des Pythagoras haben, die wir an ſeinem Orte
beſchrieben haben. (*) Wer alſo wiſſen will, wie die-
ſes alte Syſtem klinget, kann es auf einer Orgel,
die nach unſrer Temperatur geſtimmt iſt, im Spieh-
len aus Dis und Gis dur erfahren.

Uebrigens haben wir bereits anderswo angemerkt,
daß in dieſer Temperatur nur drey temperirte Quin-
ten vorkommen, (*) ſo daß die Abweichungen blos
auf ſolche Jntervalle kommen, die ſie ertragen, oder
gar erfodern. Es iſt demnach zu wuͤnſchen, daß
dieſe Temperatur durchgehends eingefuͤhrt werde.

Tenor.
(Muſik.)

Mit dieſem Namen bezeichnet man eine der vier
Hauptſtimmen der menſchlichen Kehle, (*) die ſich
durch ihren beſondern Umfang von einander unter-
ſcheiden. Der Tenor iſt die zweyte von unten, und
folget zunaͤchſt auf den Baß: ſein gewoͤhnlicher Um-
fang iſt von e bis g̅, hoͤchſtens bis . (†)
[Abbildung] [Spaltenumbruch]

Ter
Dieſe Stimme iſt dem maͤnnlichen Geſchlechte von
reiferm Alter eigen, doch in Deutſchland weit ſeltener,
als der Baß; denn von zehen erwachſenen Manns-
perſonen werden immer neun und mehr Baßſtimmen
haben, gegen einen, die den Tenor ſingt. Eine helle
und ſchoͤne Tenorſtimme iſt deswegen etwas ſelten;
ſie wird aber nicht blos der Seltenheit, ſondern
vorzuͤglich der Schoͤnheit halber hochgeſchaͤzt.

Terenz.

Der bekannte roͤmiſche Comoͤdienſchreiber. Er war
aus Carthago gebuͤrtig, und in ſeiner Kindheit ein
Sclave des roͤmiſchen Rathsherrn Terentius Luca-
nus, der ihn gut erzogen, und noch ganz jung frey-
geſprochen hat. Er war noch in der Kindheit da
Plautus ſtarb, und ſchon in ſeinem 18 Jahr ſoll
die Andria ſein erſtes Stuͤk geſpiehlt worden ſeyn.
Man erzaͤhlt bey dieſer Gelegenheit eine artige Anek-
dote von ihm. Als er, wie es in Rom der Ge-
brauch war, ſein Luſtſpiehl Andria den Aedilen uͤber-
reichte, ſagte ihm der Aedil Cerius, der eben an der
Tafel war, er ſollte ſein Stuͤk ihm vorleſen. Weil er
unbekannt und ſchlecht gekleidet war, ſo wurd ihm
neben dem Tiſch eine Banke hingeſezt. Er hatte
aber kaum einige Verſe geleſen, als man ſo viel
Achtung fuͤr ihn bekam, ihn zur Tafel zu ziehen, und
ihn zu bitten das ganze Stuͤk nach aufgehobner Ta-
fel zu leſen.

Er gewann bald große Achtung. Laͤlius und
Scipio zwey der erſten Maͤnner in Rom, waren ſeine
Freunde, und ſollen ihm bisweilen bey Verfertigung
ſeiner Stuͤke geholfen haben. Seine Feinde wollten
ihm dieſes zur Laſt legen, er aber rechnete ſichs zur
Ehre, und lehnt deshalb in dem Prologo zu den
Adelphis, die Beſchuldigung ſehr ſchwach von ſich
ab. Einige haben geglaubt, daß die Freunde von
denen der Dichter an angezeigtem Orte ſpricht, nicht
Scipio und Laͤlius ſeyn koͤnnen, weil ſie damal
noch zu jung geweſen, ſondern daß die vornehmen
Maͤnner, deren Beyſtand der Dichter nicht leugnet,
Q. Fabius Labeo und Mar. Popilius, beyde con-
ſulariſche Maͤnner und Dichter ſeyen; oder ſie mei-
nen Sulpitius Gallus ein gelehrter Mann, der dieſe
Schauſpiehle zuerſt in den conſulariſchen Spiehlen
eingefuͤhrt, habe unſerm Dichter geholfen.

Nach-
(*) S.
Ton.
(*) S.
Syſtem.
S. 1126.
(*) S.
Quinte.
(*) S.
Stimme.
(†) Es iſt naͤmlich hier nicht von außerordentlichen
Stimmen der Soloſaͤnger, ſondern von dem gewoͤhnlichen
[Spaltenumbruch] Umfange die Rede, den der Tonſezer vor Augen haben
muß, wenn er fuͤr Choͤre ſezet.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0579" n="1150[1132]"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Ten</hi></fw><lb/>
&#x017F;o bekommt jeder Ton, wegen der ihm eigenen Ac-<lb/>
corde &#x017F;einen be&#x017F;ondern Charakter, den er immer be-<lb/>
hauptet, man &#x017F;timme die Jn&#x017F;trumenten in Chor-<lb/>
oder Cammerton, oder u&#x0364;berhaupt ho&#x0364;her oder tiefer<lb/>
als gewo&#x0364;hnlich. Die &#x017F;o genannten Kirchento&#x0364;ne &#x017F;ind<lb/>
nach die&#x017F;er Temperatur die reine&#x017F;ten, und von den<lb/>
andern To&#x0364;nen hat jeder &#x017F;eine Art, &#x017F;o daß ein ge&#x017F;chik-<lb/>
ter Ton&#x017F;ezer den Ton aus&#x017F;uchen kann, der &#x017F;ich in<lb/>
be&#x017F;ondern Fa&#x0364;llen fu&#x0364;r &#x017F;einen Ausdruk am be&#x017F;ten &#x017F;chi-<lb/>
ket. <note place="foot" n="(*)">S.<lb/><hi rendition="#g">Ton.</hi></note> Wer nicht ein&#x017F;iehet wie wichtig in gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Fa&#x0364;llen die&#x017F;e Wahl des Tones &#x017F;ey, der ver&#x017F;uche den<lb/>
fu&#x0364;rtreflichen Chor aus der Grauni&#x017F;chen Oper Jphi-<lb/>
genia, <hi rendition="#aq">Mora, mora Ifigenia &amp;c.</hi> in <hi rendition="#aq">C</hi> dur, oder<lb/><hi rendition="#aq">F</hi> dur zu ver&#x017F;ezen, und gebe bey der Auffu&#x0364;hrung<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben Acht, wie &#x017F;ehr er &#x017F;eine Kraft in die&#x017F;en To&#x0364;-<lb/>
nen verliehren wird.</p><lb/>
          <p>Erwa&#x0364;hnte Temperatur giebt demnach ver&#x017F;chiedene<lb/>
Tonleitern, deren jede &#x017F;ich vorzu&#x0364;glich zu gewi&#x017F;&#x017F;en Cha-<lb/>
rakteren des Ausdruks &#x017F;chiket. Hiebey wollen wir bey-<lb/>
la&#x0364;ufig anmerken, daß &#x017F;owohl das <hi rendition="#aq">Dis</hi> als <hi rendition="#aq">Gis</hi> dur<lb/>
nach die&#x017F;er Stimmung gerade die diatoni&#x017F;che Tonlei-<lb/>
ter des Pythagoras haben, die wir an &#x017F;einem Orte<lb/>
be&#x017F;chrieben haben. <note place="foot" n="(*)">S.<lb/>
Sy&#x017F;tem.<lb/>
S. 1126.</note> Wer al&#x017F;o wi&#x017F;&#x017F;en will, wie die-<lb/>
&#x017F;es alte Sy&#x017F;tem klinget, kann es auf einer Orgel,<lb/>
die nach un&#x017F;rer Temperatur ge&#x017F;timmt i&#x017F;t, im Spieh-<lb/>
len aus <hi rendition="#aq">Dis</hi> und <hi rendition="#aq">Gis</hi> dur erfahren.</p><lb/>
          <p>Uebrigens haben wir bereits anderswo angemerkt,<lb/>
daß in die&#x017F;er Temperatur nur drey temperirte Quin-<lb/>
ten vorkommen, <note place="foot" n="(*)">S.<lb/>
Quinte.</note> &#x017F;o daß die Abweichungen blos<lb/>
auf &#x017F;olche Jntervalle kommen, die &#x017F;ie ertragen, oder<lb/>
gar erfodern. Es i&#x017F;t demnach zu wu&#x0364;n&#x017F;chen, daß<lb/>
die&#x017F;e Temperatur durchgehends eingefu&#x0364;hrt werde.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Tenor.</hi></hi><lb/>
(Mu&#x017F;ik.)</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">M</hi>it die&#x017F;em Namen bezeichnet man eine der vier<lb/>
Haupt&#x017F;timmen der men&#x017F;chlichen Kehle, <note place="foot" n="(*)">S.<lb/>
Stimme.</note> die &#x017F;ich<lb/>
durch ihren be&#x017F;ondern Umfang von einander unter-<lb/>
&#x017F;cheiden. Der Tenor i&#x017F;t die zweyte von unten, und<lb/>
folget zuna&#x0364;ch&#x017F;t auf den Baß: &#x017F;ein gewo&#x0364;hnlicher Um-<lb/>
fang i&#x017F;t von <hi rendition="#aq">e</hi> bis <hi rendition="#aq">g&#x0305;,</hi> ho&#x0364;ch&#x017F;tens bis <hi rendition="#aq">a&#x0305;</hi>. <note place="foot" n="(&#x2020;)">Es i&#x017F;t na&#x0364;mlich hier nicht von außerordentlichen<lb/>
Stimmen der Solo&#x017F;a&#x0364;nger, &#x017F;ondern von dem gewo&#x0364;hnlichen<lb/><cb/>
Umfange die Rede, den der Ton&#x017F;ezer vor Augen haben<lb/>
muß, wenn er fu&#x0364;r Cho&#x0364;re &#x017F;ezet.</note><lb/><figure/> <cb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Ter</hi></fw><lb/>
Die&#x017F;e Stimme i&#x017F;t dem ma&#x0364;nnlichen Ge&#x017F;chlechte von<lb/>
reiferm Alter eigen, doch in Deut&#x017F;chland weit &#x017F;eltener,<lb/>
als der Baß; denn von zehen erwach&#x017F;enen Manns-<lb/>
per&#x017F;onen werden immer neun und mehr Baß&#x017F;timmen<lb/>
haben, gegen einen, die den Tenor &#x017F;ingt. Eine helle<lb/>
und &#x017F;cho&#x0364;ne Tenor&#x017F;timme i&#x017F;t deswegen etwas &#x017F;elten;<lb/>
&#x017F;ie wird aber nicht blos der Seltenheit, &#x017F;ondern<lb/>
vorzu&#x0364;glich der Scho&#x0364;nheit halber hochge&#x017F;cha&#x0364;zt.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Terenz.</hi> </hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>er bekannte ro&#x0364;mi&#x017F;che Como&#x0364;dien&#x017F;chreiber. Er war<lb/>
aus Carthago gebu&#x0364;rtig, und in &#x017F;einer Kindheit ein<lb/>
Sclave des ro&#x0364;mi&#x017F;chen Rathsherrn Terentius Luca-<lb/>
nus, der ihn gut erzogen, und noch ganz jung frey-<lb/>
ge&#x017F;prochen hat. Er war noch in der Kindheit da<lb/>
Plautus &#x017F;tarb, und &#x017F;chon in &#x017F;einem 18 Jahr &#x017F;oll<lb/>
die <hi rendition="#fr">Andria</hi> &#x017F;ein er&#x017F;tes Stu&#x0364;k ge&#x017F;piehlt worden &#x017F;eyn.<lb/>
Man erza&#x0364;hlt bey die&#x017F;er Gelegenheit eine artige Anek-<lb/>
dote von ihm. Als er, wie es in Rom der Ge-<lb/>
brauch war, &#x017F;ein Lu&#x017F;t&#x017F;piehl Andria den Aedilen u&#x0364;ber-<lb/>
reichte, &#x017F;agte ihm der Aedil Cerius, der eben an der<lb/>
Tafel war, er &#x017F;ollte &#x017F;ein Stu&#x0364;k ihm vorle&#x017F;en. Weil er<lb/>
unbekannt und &#x017F;chlecht gekleidet war, &#x017F;o wurd ihm<lb/>
neben dem Ti&#x017F;ch eine Banke hinge&#x017F;ezt. Er hatte<lb/>
aber kaum einige Ver&#x017F;e gele&#x017F;en, als man &#x017F;o viel<lb/>
Achtung fu&#x0364;r ihn bekam, ihn zur Tafel zu ziehen, und<lb/>
ihn zu bitten das ganze Stu&#x0364;k nach aufgehobner Ta-<lb/>
fel zu le&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Er gewann bald große Achtung. La&#x0364;lius und<lb/>
Scipio zwey der er&#x017F;ten Ma&#x0364;nner in Rom, waren &#x017F;eine<lb/>
Freunde, und &#x017F;ollen ihm bisweilen bey Verfertigung<lb/>
&#x017F;einer Stu&#x0364;ke geholfen haben. Seine Feinde wollten<lb/>
ihm die&#x017F;es zur La&#x017F;t legen, er aber rechnete &#x017F;ichs zur<lb/>
Ehre, und lehnt deshalb in dem Prologo zu den<lb/>
Adelphis, die Be&#x017F;chuldigung &#x017F;ehr &#x017F;chwach von &#x017F;ich<lb/>
ab. Einige haben geglaubt, daß die Freunde von<lb/>
denen der Dichter an angezeigtem Orte &#x017F;pricht, nicht<lb/><hi rendition="#fr">Scipio</hi> und <hi rendition="#fr">La&#x0364;lius</hi> &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen, weil &#x017F;ie damal<lb/>
noch zu jung gewe&#x017F;en, &#x017F;ondern daß die vornehmen<lb/>
Ma&#x0364;nner, deren Bey&#x017F;tand der Dichter nicht leugnet,<lb/><hi rendition="#fr">Q. Fabius Labeo</hi> und <hi rendition="#fr">Mar. Popilius,</hi> beyde con-<lb/>
&#x017F;ulari&#x017F;che Ma&#x0364;nner und Dichter &#x017F;eyen; oder &#x017F;ie mei-<lb/>
nen <hi rendition="#fr">Sulpitius Gallus</hi> ein gelehrter Mann, der die&#x017F;e<lb/>
Schau&#x017F;piehle zuer&#x017F;t in den con&#x017F;ulari&#x017F;chen Spiehlen<lb/>
eingefu&#x0364;hrt, habe un&#x017F;erm Dichter geholfen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Nach-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1150[1132]/0579] Ten Ter ſo bekommt jeder Ton, wegen der ihm eigenen Ac- corde ſeinen beſondern Charakter, den er immer be- hauptet, man ſtimme die Jnſtrumenten in Chor- oder Cammerton, oder uͤberhaupt hoͤher oder tiefer als gewoͤhnlich. Die ſo genannten Kirchentoͤne ſind nach dieſer Temperatur die reineſten, und von den andern Toͤnen hat jeder ſeine Art, ſo daß ein geſchik- ter Tonſezer den Ton ausſuchen kann, der ſich in beſondern Faͤllen fuͤr ſeinen Ausdruk am beſten ſchi- ket. (*) Wer nicht einſiehet wie wichtig in gewiſſen Faͤllen dieſe Wahl des Tones ſey, der verſuche den fuͤrtreflichen Chor aus der Grauniſchen Oper Jphi- genia, Mora, mora Ifigenia &c. in C dur, oder F dur zu verſezen, und gebe bey der Auffuͤhrung deſſelben Acht, wie ſehr er ſeine Kraft in dieſen Toͤ- nen verliehren wird. Erwaͤhnte Temperatur giebt demnach verſchiedene Tonleitern, deren jede ſich vorzuͤglich zu gewiſſen Cha- rakteren des Ausdruks ſchiket. Hiebey wollen wir bey- laͤufig anmerken, daß ſowohl das Dis als Gis dur nach dieſer Stimmung gerade die diatoniſche Tonlei- ter des Pythagoras haben, die wir an ſeinem Orte beſchrieben haben. (*) Wer alſo wiſſen will, wie die- ſes alte Syſtem klinget, kann es auf einer Orgel, die nach unſrer Temperatur geſtimmt iſt, im Spieh- len aus Dis und Gis dur erfahren. Uebrigens haben wir bereits anderswo angemerkt, daß in dieſer Temperatur nur drey temperirte Quin- ten vorkommen, (*) ſo daß die Abweichungen blos auf ſolche Jntervalle kommen, die ſie ertragen, oder gar erfodern. Es iſt demnach zu wuͤnſchen, daß dieſe Temperatur durchgehends eingefuͤhrt werde. Tenor. (Muſik.) Mit dieſem Namen bezeichnet man eine der vier Hauptſtimmen der menſchlichen Kehle, (*) die ſich durch ihren beſondern Umfang von einander unter- ſcheiden. Der Tenor iſt die zweyte von unten, und folget zunaͤchſt auf den Baß: ſein gewoͤhnlicher Um- fang iſt von e bis g̅, hoͤchſtens bis a̅. (†) [Abbildung] Dieſe Stimme iſt dem maͤnnlichen Geſchlechte von reiferm Alter eigen, doch in Deutſchland weit ſeltener, als der Baß; denn von zehen erwachſenen Manns- perſonen werden immer neun und mehr Baßſtimmen haben, gegen einen, die den Tenor ſingt. Eine helle und ſchoͤne Tenorſtimme iſt deswegen etwas ſelten; ſie wird aber nicht blos der Seltenheit, ſondern vorzuͤglich der Schoͤnheit halber hochgeſchaͤzt. Terenz. Der bekannte roͤmiſche Comoͤdienſchreiber. Er war aus Carthago gebuͤrtig, und in ſeiner Kindheit ein Sclave des roͤmiſchen Rathsherrn Terentius Luca- nus, der ihn gut erzogen, und noch ganz jung frey- geſprochen hat. Er war noch in der Kindheit da Plautus ſtarb, und ſchon in ſeinem 18 Jahr ſoll die Andria ſein erſtes Stuͤk geſpiehlt worden ſeyn. Man erzaͤhlt bey dieſer Gelegenheit eine artige Anek- dote von ihm. Als er, wie es in Rom der Ge- brauch war, ſein Luſtſpiehl Andria den Aedilen uͤber- reichte, ſagte ihm der Aedil Cerius, der eben an der Tafel war, er ſollte ſein Stuͤk ihm vorleſen. Weil er unbekannt und ſchlecht gekleidet war, ſo wurd ihm neben dem Tiſch eine Banke hingeſezt. Er hatte aber kaum einige Verſe geleſen, als man ſo viel Achtung fuͤr ihn bekam, ihn zur Tafel zu ziehen, und ihn zu bitten das ganze Stuͤk nach aufgehobner Ta- fel zu leſen. Er gewann bald große Achtung. Laͤlius und Scipio zwey der erſten Maͤnner in Rom, waren ſeine Freunde, und ſollen ihm bisweilen bey Verfertigung ſeiner Stuͤke geholfen haben. Seine Feinde wollten ihm dieſes zur Laſt legen, er aber rechnete ſichs zur Ehre, und lehnt deshalb in dem Prologo zu den Adelphis, die Beſchuldigung ſehr ſchwach von ſich ab. Einige haben geglaubt, daß die Freunde von denen der Dichter an angezeigtem Orte ſpricht, nicht Scipio und Laͤlius ſeyn koͤnnen, weil ſie damal noch zu jung geweſen, ſondern daß die vornehmen Maͤnner, deren Beyſtand der Dichter nicht leugnet, Q. Fabius Labeo und Mar. Popilius, beyde con- ſulariſche Maͤnner und Dichter ſeyen; oder ſie mei- nen Sulpitius Gallus ein gelehrter Mann, der dieſe Schauſpiehle zuerſt in den conſulariſchen Spiehlen eingefuͤhrt, habe unſerm Dichter geholfen. Nach- (*) S. Ton. (*) S. Syſtem. S. 1126. (*) S. Quinte. (*) S. Stimme. (†) Es iſt naͤmlich hier nicht von außerordentlichen Stimmen der Soloſaͤnger, ſondern von dem gewoͤhnlichen Umfange die Rede, den der Tonſezer vor Augen haben muß, wenn er fuͤr Choͤre ſezet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774/579
Zitationshilfe: Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 2. Leipzig, 1774, S. 1150[1132]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774/579>, abgerufen am 24.11.2024.