Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin, 1840.ins Herz hinein, also daß er von Stund' an nicht blos todt blieb, sondern auch, indem er nun vom Kreuze stürzte, die darunter stehende Maria todt fiel. Als dieses der Johannes sah, welcher ein Freund des Jesus und der Maria war, da fiel er straks über den Longinus her und erwürgte ihn. Und als das Volk nun den Johannes greifen wollte, und dieser entfloh und von einer Mauer sprang, da brach er beide Beine, daß man ihn fing, und wurde er als ein Mörder auf das Rad gelegt. Von dem Tage an wurde keine Passion mehr zu Bahne gespielt. - Darum, wenn man ein fröhliches Ding, das ein jämmerlich Ende nimmt, bezeichnen will, sagt man in Pommern: Das geht, wie das Spiel zu Bahne. Kantzow, Pomerania, II. S. 463. 74. Die beiden Störe und die geizigen Mönche zu Grobe. Auf dem Lande Usedom lag ehedem ein großes Kloster, Grobe, auch wohl Grabow genannt. Es war gestiftet von dem Pommerschen Fürsten Ratibor und dessen Gemahlin Pribislav, im Jahre 1150, und der erste Abt war Sibrandt, ein gar frommer und gelehrter Mann. Als nun zu einer Zeit große Theurung im Lande war, und es auch den Mönchen in Grobe anfing, an Lebensmitteln zu gebrechen, da kamen auf einmal wunderbarer Weise zwei große Störe aus dem Haff bis an das Kloster geschwommen und stellten sich den Mönchen dar, und warteten so lange, bis Einer von ihnen gefangen war. Darauf schwamm der Andere eilends zurück, als wenn er den Gefangenen hergebracht hätte. Der eingefangene Stör aber war so groß, daß die Mönche eine gute Zeit davon leben konnten. Auf das nächste Jahr kam der entkommene Fisch selbander wieder bis an das Kloster und wartete wieder, bis der, den er gebracht, ins Herz hinein, also daß er von Stund’ an nicht blos todt blieb, sondern auch, indem er nun vom Kreuze stürzte, die darunter stehende Maria todt fiel. Als dieses der Johannes sah, welcher ein Freund des Jesus und der Maria war, da fiel er straks über den Longinus her und erwürgte ihn. Und als das Volk nun den Johannes greifen wollte, und dieser entfloh und von einer Mauer sprang, da brach er beide Beine, daß man ihn fing, und wurde er als ein Mörder auf das Rad gelegt. Von dem Tage an wurde keine Passion mehr zu Bahne gespielt. – Darum, wenn man ein fröhliches Ding, das ein jämmerlich Ende nimmt, bezeichnen will, sagt man in Pommern: Das geht, wie das Spiel zu Bahne. Kantzow, Pomerania, II. S. 463. 74. Die beiden Störe und die geizigen Mönche zu Grobe. Auf dem Lande Usedom lag ehedem ein großes Kloster, Grobe, auch wohl Grabow genannt. Es war gestiftet von dem Pommerschen Fürsten Ratibor und dessen Gemahlin Pribislav, im Jahre 1150, und der erste Abt war Sibrandt, ein gar frommer und gelehrter Mann. Als nun zu einer Zeit große Theurung im Lande war, und es auch den Mönchen in Grobe anfing, an Lebensmitteln zu gebrechen, da kamen auf einmal wunderbarer Weise zwei große Störe aus dem Haff bis an das Kloster geschwommen und stellten sich den Mönchen dar, und warteten so lange, bis Einer von ihnen gefangen war. Darauf schwamm der Andere eilends zurück, als wenn er den Gefangenen hergebracht hätte. Der eingefangene Stör aber war so groß, daß die Mönche eine gute Zeit davon leben konnten. Auf das nächste Jahr kam der entkommene Fisch selbander wieder bis an das Kloster und wartete wieder, bis der, den er gebracht, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0144" n="112"/> ins Herz hinein, also daß er von Stund’ an nicht blos todt blieb, sondern auch, indem er nun vom Kreuze stürzte, die darunter stehende Maria todt fiel. Als dieses der Johannes sah, welcher ein Freund des Jesus und der Maria war, da fiel er straks über den Longinus her und erwürgte ihn. Und als das Volk nun den Johannes greifen wollte, und dieser entfloh und von einer Mauer sprang, da brach er beide Beine, daß man ihn fing, und wurde er als ein Mörder auf das Rad gelegt. Von dem Tage an wurde keine Passion mehr zu Bahne gespielt. – Darum, wenn man ein fröhliches Ding, das ein jämmerlich Ende nimmt, bezeichnen will, sagt man in Pommern: Das geht, wie das Spiel zu Bahne.</p> <listBibl> <bibl>Kantzow, Pomerania, II. S. 463.</bibl><lb/> </listBibl> </div> <div n="2"> <head>74. Die beiden Störe und die geizigen Mönche zu Grobe.</head><lb/> <p>Auf dem Lande Usedom lag ehedem ein großes Kloster, Grobe, auch wohl Grabow genannt. Es war gestiftet von dem Pommerschen Fürsten Ratibor und dessen Gemahlin Pribislav, im Jahre 1150, und der erste Abt war Sibrandt, ein gar frommer und gelehrter Mann. Als nun zu einer Zeit große Theurung im Lande war, und es auch den Mönchen in Grobe anfing, an Lebensmitteln zu gebrechen, da kamen auf einmal wunderbarer Weise zwei große Störe aus dem Haff bis an das Kloster geschwommen und stellten sich den Mönchen dar, und warteten so lange, bis Einer von ihnen gefangen war. Darauf schwamm der Andere eilends zurück, als wenn er den Gefangenen hergebracht hätte. Der eingefangene Stör aber war so groß, daß die Mönche eine gute Zeit davon leben konnten. Auf das nächste Jahr kam der entkommene Fisch selbander wieder bis an das Kloster und wartete wieder, bis der, den er gebracht, </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [112/0144]
ins Herz hinein, also daß er von Stund’ an nicht blos todt blieb, sondern auch, indem er nun vom Kreuze stürzte, die darunter stehende Maria todt fiel. Als dieses der Johannes sah, welcher ein Freund des Jesus und der Maria war, da fiel er straks über den Longinus her und erwürgte ihn. Und als das Volk nun den Johannes greifen wollte, und dieser entfloh und von einer Mauer sprang, da brach er beide Beine, daß man ihn fing, und wurde er als ein Mörder auf das Rad gelegt. Von dem Tage an wurde keine Passion mehr zu Bahne gespielt. – Darum, wenn man ein fröhliches Ding, das ein jämmerlich Ende nimmt, bezeichnen will, sagt man in Pommern: Das geht, wie das Spiel zu Bahne.
Kantzow, Pomerania, II. S. 463.
74. Die beiden Störe und die geizigen Mönche zu Grobe.
Auf dem Lande Usedom lag ehedem ein großes Kloster, Grobe, auch wohl Grabow genannt. Es war gestiftet von dem Pommerschen Fürsten Ratibor und dessen Gemahlin Pribislav, im Jahre 1150, und der erste Abt war Sibrandt, ein gar frommer und gelehrter Mann. Als nun zu einer Zeit große Theurung im Lande war, und es auch den Mönchen in Grobe anfing, an Lebensmitteln zu gebrechen, da kamen auf einmal wunderbarer Weise zwei große Störe aus dem Haff bis an das Kloster geschwommen und stellten sich den Mönchen dar, und warteten so lange, bis Einer von ihnen gefangen war. Darauf schwamm der Andere eilends zurück, als wenn er den Gefangenen hergebracht hätte. Der eingefangene Stör aber war so groß, daß die Mönche eine gute Zeit davon leben konnten. Auf das nächste Jahr kam der entkommene Fisch selbander wieder bis an das Kloster und wartete wieder, bis der, den er gebracht,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-29T10:30:31Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |