Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Versuch. Ueber die Natur
den schon vorher erwähnten geschwächten Bildern, die
uns nach dem Anschauen der Sonne noch eine Zeitlang
vor Augen schweben, bemerket werden; denn diese ver-
ändern ihre Gestalten. Viele andere Erfahrungen be-
stätigen eben dasselbige.

Die Nachempfindung, die erste nemlich -- die
folgende Veränderungen der Bilder bey Seite gese-
tzet -- ist die Vorstellung, welche in der Empfindung er-
zeuget wird. Und diese ist also wenigstens eben so sehr von
der Empfindung selbst unterschieden, als die Nach-
schwingungen in einer elastischen Saite von ihrer entste-
henden Bewegung in dem ersten Augenblick sind, da sie
der Wirksamkeit der äußern Ursache noch ausgesetzet ist.
Jn dem Augenblick, da wir empfinden, leiden wir,
und wirken zurück im Gefühl. Aber in der Nach-
empfindung
wird nichts mehr angenommen, und es
wird auch nicht zurück gewirket, sondern nur unterhalten,
was schon hervorgebracht ist. Und darum kann eben
alsdenn die Seele desto freyer mit ihrer Ueberlegungs-
kraft sich bey dem Bilde beschäftigen.

Es läßt sich hieraus begreifen, wie zuweilen der sinn-
liche Eindruck, und auch das Gefühl desselben, oder
die Empfindung völlig, stark, lebhaft, deutlich und
scharf genug von andern unterschieden seyn können, ohne
daß die in uns bestehende Nachempfindung es auch
sey. Es kann die letztere verwirrt und matt seyn, wo
die erste Empfindung es nicht ist. Sollte sich derglei-
chen nicht auch wirklich bey den Kindern eräugnen? Hat
nicht vielleicht ihr innerliches Gesichtsorgan noch zu we-
nig Festigkeit, um Eindrücke, die es wie ein weicher
Körper aufnimmt, auch die Zeit durch in sich zu erhal-
ten, als es nöthig ist, um feste Empfindungsbilder zu er-
langen? Mir ist dieses nicht unwahrscheinlich, und das,
was den Erwachsenen zuweilen unter gewissen Umständen
begegnet, bringt jene Muthmaßung fast zur Gewißheit.

Die

I. Verſuch. Ueber die Natur
den ſchon vorher erwaͤhnten geſchwaͤchten Bildern, die
uns nach dem Anſchauen der Sonne noch eine Zeitlang
vor Augen ſchweben, bemerket werden; denn dieſe ver-
aͤndern ihre Geſtalten. Viele andere Erfahrungen be-
ſtaͤtigen eben daſſelbige.

Die Nachempfindung, die erſte nemlich — die
folgende Veraͤnderungen der Bilder bey Seite geſe-
tzet — iſt die Vorſtellung, welche in der Empfindung er-
zeuget wird. Und dieſe iſt alſo wenigſtens eben ſo ſehr von
der Empfindung ſelbſt unterſchieden, als die Nach-
ſchwingungen in einer elaſtiſchen Saite von ihrer entſte-
henden Bewegung in dem erſten Augenblick ſind, da ſie
der Wirkſamkeit der aͤußern Urſache noch ausgeſetzet iſt.
Jn dem Augenblick, da wir empfinden, leiden wir,
und wirken zuruͤck im Gefuͤhl. Aber in der Nach-
empfindung
wird nichts mehr angenommen, und es
wird auch nicht zuruͤck gewirket, ſondern nur unterhalten,
was ſchon hervorgebracht iſt. Und darum kann eben
alsdenn die Seele deſto freyer mit ihrer Ueberlegungs-
kraft ſich bey dem Bilde beſchaͤftigen.

Es laͤßt ſich hieraus begreifen, wie zuweilen der ſinn-
liche Eindruck, und auch das Gefuͤhl deſſelben, oder
die Empfindung voͤllig, ſtark, lebhaft, deutlich und
ſcharf genug von andern unterſchieden ſeyn koͤnnen, ohne
daß die in uns beſtehende Nachempfindung es auch
ſey. Es kann die letztere verwirrt und matt ſeyn, wo
die erſte Empfindung es nicht iſt. Sollte ſich derglei-
chen nicht auch wirklich bey den Kindern eraͤugnen? Hat
nicht vielleicht ihr innerliches Geſichtsorgan noch zu we-
nig Feſtigkeit, um Eindruͤcke, die es wie ein weicher
Koͤrper aufnimmt, auch die Zeit durch in ſich zu erhal-
ten, als es noͤthig iſt, um feſte Empfindungsbilder zu er-
langen? Mir iſt dieſes nicht unwahrſcheinlich, und das,
was den Erwachſenen zuweilen unter gewiſſen Umſtaͤnden
begegnet, bringt jene Muthmaßung faſt zur Gewißheit.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0096" n="36"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ver&#x017F;uch. Ueber die Natur</hi></fw><lb/>
den &#x017F;chon vorher erwa&#x0364;hnten ge&#x017F;chwa&#x0364;chten Bildern, die<lb/>
uns nach dem An&#x017F;chauen der Sonne noch eine Zeitlang<lb/>
vor Augen &#x017F;chweben, bemerket werden; denn die&#x017F;e ver-<lb/>
a&#x0364;ndern ihre Ge&#x017F;talten. Viele andere Erfahrungen be-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;tigen eben da&#x017F;&#x017F;elbige.</p><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#fr">Nachempfindung,</hi> die er&#x017F;te nemlich &#x2014; die<lb/>
folgende Vera&#x0364;nderungen der Bilder bey Seite ge&#x017F;e-<lb/>
tzet &#x2014; i&#x017F;t die Vor&#x017F;tellung, welche in der Empfindung er-<lb/>
zeuget wird. Und die&#x017F;e i&#x017F;t al&#x017F;o wenig&#x017F;tens eben &#x017F;o &#x017F;ehr von<lb/>
der Empfindung &#x017F;elb&#x017F;t unter&#x017F;chieden, als die Nach-<lb/>
&#x017F;chwingungen in einer ela&#x017F;ti&#x017F;chen Saite von ihrer ent&#x017F;te-<lb/>
henden Bewegung in dem er&#x017F;ten Augenblick &#x017F;ind, da &#x017F;ie<lb/>
der Wirk&#x017F;amkeit der a&#x0364;ußern Ur&#x017F;ache noch ausge&#x017F;etzet i&#x017F;t.<lb/>
Jn dem Augenblick, da wir empfinden, <hi rendition="#fr">leiden</hi> wir,<lb/>
und <hi rendition="#fr">wirken zuru&#x0364;ck im Gefu&#x0364;hl.</hi> Aber in der <hi rendition="#fr">Nach-<lb/>
empfindung</hi> wird nichts mehr angenommen, und es<lb/>
wird auch nicht zuru&#x0364;ck gewirket, &#x017F;ondern nur unterhalten,<lb/>
was &#x017F;chon hervorgebracht i&#x017F;t. Und darum kann eben<lb/>
alsdenn die Seele de&#x017F;to freyer mit ihrer Ueberlegungs-<lb/>
kraft &#x017F;ich bey dem Bilde be&#x017F;cha&#x0364;ftigen.</p><lb/>
          <p>Es la&#x0364;ßt &#x017F;ich hieraus begreifen, wie zuweilen der &#x017F;inn-<lb/>
liche <hi rendition="#fr">Eindruck,</hi> und auch das <hi rendition="#fr">Gefu&#x0364;hl</hi> de&#x017F;&#x017F;elben, oder<lb/>
die <hi rendition="#fr">Empfindung</hi> vo&#x0364;llig, &#x017F;tark, lebhaft, deutlich und<lb/>
&#x017F;charf genug von andern unter&#x017F;chieden &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen, ohne<lb/>
daß die in uns be&#x017F;tehende <hi rendition="#fr">Nachempfindung</hi> es auch<lb/>
&#x017F;ey. Es kann die letztere verwirrt und matt &#x017F;eyn, wo<lb/>
die er&#x017F;te Empfindung es nicht i&#x017F;t. Sollte &#x017F;ich derglei-<lb/>
chen nicht auch wirklich bey den Kindern era&#x0364;ugnen? Hat<lb/>
nicht vielleicht ihr innerliches Ge&#x017F;ichtsorgan noch zu we-<lb/>
nig Fe&#x017F;tigkeit, um Eindru&#x0364;cke, die es wie ein weicher<lb/>
Ko&#x0364;rper aufnimmt, auch die Zeit durch in &#x017F;ich zu erhal-<lb/>
ten, als es no&#x0364;thig i&#x017F;t, um fe&#x017F;te Empfindungsbilder zu er-<lb/>
langen? Mir i&#x017F;t die&#x017F;es nicht unwahr&#x017F;cheinlich, und das,<lb/>
was den Erwach&#x017F;enen zuweilen unter gewi&#x017F;&#x017F;en Um&#x017F;ta&#x0364;nden<lb/>
begegnet, bringt jene Muthmaßung fa&#x017F;t zur Gewißheit.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[36/0096] I. Verſuch. Ueber die Natur den ſchon vorher erwaͤhnten geſchwaͤchten Bildern, die uns nach dem Anſchauen der Sonne noch eine Zeitlang vor Augen ſchweben, bemerket werden; denn dieſe ver- aͤndern ihre Geſtalten. Viele andere Erfahrungen be- ſtaͤtigen eben daſſelbige. Die Nachempfindung, die erſte nemlich — die folgende Veraͤnderungen der Bilder bey Seite geſe- tzet — iſt die Vorſtellung, welche in der Empfindung er- zeuget wird. Und dieſe iſt alſo wenigſtens eben ſo ſehr von der Empfindung ſelbſt unterſchieden, als die Nach- ſchwingungen in einer elaſtiſchen Saite von ihrer entſte- henden Bewegung in dem erſten Augenblick ſind, da ſie der Wirkſamkeit der aͤußern Urſache noch ausgeſetzet iſt. Jn dem Augenblick, da wir empfinden, leiden wir, und wirken zuruͤck im Gefuͤhl. Aber in der Nach- empfindung wird nichts mehr angenommen, und es wird auch nicht zuruͤck gewirket, ſondern nur unterhalten, was ſchon hervorgebracht iſt. Und darum kann eben alsdenn die Seele deſto freyer mit ihrer Ueberlegungs- kraft ſich bey dem Bilde beſchaͤftigen. Es laͤßt ſich hieraus begreifen, wie zuweilen der ſinn- liche Eindruck, und auch das Gefuͤhl deſſelben, oder die Empfindung voͤllig, ſtark, lebhaft, deutlich und ſcharf genug von andern unterſchieden ſeyn koͤnnen, ohne daß die in uns beſtehende Nachempfindung es auch ſey. Es kann die letztere verwirrt und matt ſeyn, wo die erſte Empfindung es nicht iſt. Sollte ſich derglei- chen nicht auch wirklich bey den Kindern eraͤugnen? Hat nicht vielleicht ihr innerliches Geſichtsorgan noch zu we- nig Feſtigkeit, um Eindruͤcke, die es wie ein weicher Koͤrper aufnimmt, auch die Zeit durch in ſich zu erhal- ten, als es noͤthig iſt, um feſte Empfindungsbilder zu er- langen? Mir iſt dieſes nicht unwahrſcheinlich, und das, was den Erwachſenen zuweilen unter gewiſſen Umſtaͤnden begegnet, bringt jene Muthmaßung faſt zur Gewißheit. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/96
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/96>, abgerufen am 22.12.2024.