Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

XII. Verſuch. Ueber die Selbſtthaͤtigkeit
wede von ihnen wirket auf mich, und beſtimmt mich
zu dieſer Neigung. Aber ich fuͤhle mich ſo mit dieſen
Neigungen beſtimmet, daß die hinzukommende Wahl
eine Aktion meiner Kraft iſt, die innerlich dieſelbige
ſeyn wuͤrde, wenn ſie auch auf ein andres Objekt gefallen
waͤre. Die Wage ſteigt nieder von dem Uebergewicht,
und es iſt die Kraft des Gewichts, wovon die Wirkung
abhaͤngt. Hiemit mag eine Neigung, die unmittelbar aus
der Empfindung des Angenehmen entſpringet, eine Aehn-
lichkeit haben; allein die freye Wahl, welche nachfolgt, iſt
eine Selbſtthaͤtigkeit, und innerlich eben ſo, wie ſie geweſen
ſeyn wuͤrde, wenn ſie einen andern Gegenſtand gehabt haͤtte.
Jhr eigenes haͤngt nun von der Receptivitaͤt des Objekts ab.

Dieß Objekt iſt eine Vorſtellung von einer Sa-
che, und von einer Thaͤtigkeit. Beyde Arten von Vor-
ſtellungen ſind ſo verſchieden, als die Aktionen und
Empfindungen ſelbſt, von denen ſie zuruͤckgebliebene
Spuren ſind. Daher veranlaſſet die Jdee, meinen Arm
zu bewegen, eine andre Handlung, als die Jdee, meinen
Fuß zu bewegen, wenn die innere thaͤtige Kraft nun jene,
nicht dieſe wieder hervorzieht, ſich auf ſie beſtimmt, und
dieſe Bedingungen will. Dadurch iſt es begreiflich,
daß die Aktion, welche nach dieſen Vorſtellungen erfol-
get, verſchieden ſeyn kann, ohnerachtet der Aktus des
Wollens in der Seele ſelbſt in beyden Faͤllen eben der-
ſelbige iſt. Hierzu kommt noch eine zwote Urſache der
objektiven Verſchiedenheit. Wenn die Selbſtbe-
ſtimmung geſchehen iſt, und die Aktion erfolget, ſo ent-
ſtehen neue Gefuͤhle, welche wiederum die Seele zu in-
ſtinktartigen, ihnen angemeſſenen Folgen beſtimmen.
Kein Wunder alſo, daß die Reihe der Veraͤnderungen,
und alſo die aͤußere Aktion ſogleich ein ganz verſchiede-
nes Anſehen erhaͤlt, und auch wirklich verſchieden wird,
ſo bald ſie, ſo zu ſagen, aus der Kraft heraus iſt, und
ſich auf das Objekt verwendet hat.

Man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/128
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/128>, abgerufen am 21.02.2025.