Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

XIV. Vers. Ueber die Perfektibilität
der Held, aufgelegt zu heroischen Thaten, der Mann
von dem richtigsten und feinsten Geschmack und vom
zärtesten|moralischen Gefühl, ist mit diesen einzelnen Voll-
kommenheiten noch kein großer Mensch in aller Hinsicht.

"Die Seelenvermögen unterstützen sich und helfen
"sich nur fort bis zu einer gewissen Grenze." Alsdenn
hindern sie sich und unterdrücken einander. Jede na-
türliche Anlage will auch unmittelbar gereizet seyn,
um entwickelt zu werden. Eine zu starke Beschäftigung
des Einen Vermögens muß also für sich dem andern
schon dadurch hinderlich werden, daß es ihm die Zeit
und Gelegenheit entziehet, thätig zu werden. Wird
die Liebe für eine besondere Art von Beschäftigungen zur
Leidenschaft, so fesselt sie die Kräfte in Hinsicht auf an-
dere. Das Herz bleibet oft unbearbeitet, wo alles Be-
streben auf die Anfüllung des Kopfs und des Gedächt-
nisses hingehet. Jst nun vollends ein Vermögen schon
zur Fertigkeit geworden, und sind andere dagegen in ihrer
natürlichen Schwäche geblieben, so wird jenes sich noch
mehr bey allen Gelegenheiten hervordringen, die übri-
gen zurückhalten, und also die Ungleichheit zwischen ih-
nen vergrößern. Es wächset auch die Unlust an Arbei-
ten, wozu wir weniger geschickt sind. Die Aeußerun-
gen mit der vorzüglichen Kraft sind mehr angenehm, und
ziehen auch mehr die neuen hinzukommenden Jdeen wie
einen Nahrungssaft an sich, und entwenden sie den übri-
gen, die hiedurch so gar auch den Grad von Stärke, den
sie durch die sich allgemein verbreitende Kraft der Seele
und durch vorhergegangene zufällige Ursachen erlangt
hatten, wieder verlieren können. Sie werden wie
mit Rost überzogen, und stumpf. Jndessen kommt es
hiebey wiederum auf ein gewisses Maß an. Es brin-
get noch der Gesundheit des ganzen Körpers keinen
Schaden, wenn besondere Glieder mehr gebraucht wer-
den und dadurch mehr Festigkeit und Stärke erhalten,

als

XIV. Verſ. Ueber die Perfektibilitaͤt
der Held, aufgelegt zu heroiſchen Thaten, der Mann
von dem richtigſten und feinſten Geſchmack und vom
zaͤrteſten|moraliſchen Gefuͤhl, iſt mit dieſen einzelnen Voll-
kommenheiten noch kein großer Menſch in aller Hinſicht.

„Die Seelenvermoͤgen unterſtuͤtzen ſich und helfen
„ſich nur fort bis zu einer gewiſſen Grenze.‟ Alsdenn
hindern ſie ſich und unterdruͤcken einander. Jede na-
tuͤrliche Anlage will auch unmittelbar gereizet ſeyn,
um entwickelt zu werden. Eine zu ſtarke Beſchaͤftigung
des Einen Vermoͤgens muß alſo fuͤr ſich dem andern
ſchon dadurch hinderlich werden, daß es ihm die Zeit
und Gelegenheit entziehet, thaͤtig zu werden. Wird
die Liebe fuͤr eine beſondere Art von Beſchaͤftigungen zur
Leidenſchaft, ſo feſſelt ſie die Kraͤfte in Hinſicht auf an-
dere. Das Herz bleibet oft unbearbeitet, wo alles Be-
ſtreben auf die Anfuͤllung des Kopfs und des Gedaͤcht-
niſſes hingehet. Jſt nun vollends ein Vermoͤgen ſchon
zur Fertigkeit geworden, und ſind andere dagegen in ihrer
natuͤrlichen Schwaͤche geblieben, ſo wird jenes ſich noch
mehr bey allen Gelegenheiten hervordringen, die uͤbri-
gen zuruͤckhalten, und alſo die Ungleichheit zwiſchen ih-
nen vergroͤßern. Es waͤchſet auch die Unluſt an Arbei-
ten, wozu wir weniger geſchickt ſind. Die Aeußerun-
gen mit der vorzuͤglichen Kraft ſind mehr angenehm, und
ziehen auch mehr die neuen hinzukommenden Jdeen wie
einen Nahrungsſaft an ſich, und entwenden ſie den uͤbri-
gen, die hiedurch ſo gar auch den Grad von Staͤrke, den
ſie durch die ſich allgemein verbreitende Kraft der Seele
und durch vorhergegangene zufaͤllige Urſachen erlangt
hatten, wieder verlieren koͤnnen. Sie werden wie
mit Roſt uͤberzogen, und ſtumpf. Jndeſſen kommt es
hiebey wiederum auf ein gewiſſes Maß an. Es brin-
get noch der Geſundheit des ganzen Koͤrpers keinen
Schaden, wenn beſondere Glieder mehr gebraucht wer-
den und dadurch mehr Feſtigkeit und Staͤrke erhalten,

als
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0654" n="624"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XIV.</hi> Ver&#x017F;. Ueber die Perfektibilita&#x0364;t</hi></fw><lb/>
der Held, aufgelegt zu heroi&#x017F;chen Thaten, der Mann<lb/>
von dem richtig&#x017F;ten und fein&#x017F;ten Ge&#x017F;chmack und vom<lb/>
za&#x0364;rte&#x017F;ten|morali&#x017F;chen Gefu&#x0364;hl, i&#x017F;t mit die&#x017F;en einzelnen Voll-<lb/>
kommenheiten noch kein großer Men&#x017F;ch in aller Hin&#x017F;icht.</p><lb/>
              <p>&#x201E;Die Seelenvermo&#x0364;gen unter&#x017F;tu&#x0364;tzen &#x017F;ich und helfen<lb/>
&#x201E;&#x017F;ich nur fort bis zu einer gewi&#x017F;&#x017F;en Grenze.&#x201F; Alsdenn<lb/>
hindern &#x017F;ie &#x017F;ich und unterdru&#x0364;cken einander. Jede na-<lb/>
tu&#x0364;rliche Anlage will auch <hi rendition="#fr">unmittelbar</hi> gereizet &#x017F;eyn,<lb/>
um entwickelt zu werden. Eine zu &#x017F;tarke Be&#x017F;cha&#x0364;ftigung<lb/>
des Einen Vermo&#x0364;gens muß al&#x017F;o fu&#x0364;r &#x017F;ich dem andern<lb/>
&#x017F;chon dadurch hinderlich werden, daß es ihm die Zeit<lb/>
und Gelegenheit entziehet, tha&#x0364;tig zu werden. Wird<lb/>
die Liebe fu&#x0364;r eine be&#x017F;ondere Art von Be&#x017F;cha&#x0364;ftigungen zur<lb/>
Leiden&#x017F;chaft, &#x017F;o fe&#x017F;&#x017F;elt &#x017F;ie die Kra&#x0364;fte in Hin&#x017F;icht auf an-<lb/>
dere. Das Herz bleibet oft unbearbeitet, wo alles Be-<lb/>
&#x017F;treben auf die Anfu&#x0364;llung des Kopfs und des Geda&#x0364;cht-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;es hingehet. J&#x017F;t nun vollends ein Vermo&#x0364;gen &#x017F;chon<lb/>
zur Fertigkeit geworden, und &#x017F;ind andere dagegen in ihrer<lb/>
natu&#x0364;rlichen Schwa&#x0364;che geblieben, &#x017F;o wird jenes &#x017F;ich noch<lb/>
mehr bey allen Gelegenheiten hervordringen, die u&#x0364;bri-<lb/>
gen zuru&#x0364;ckhalten, und al&#x017F;o die Ungleichheit zwi&#x017F;chen ih-<lb/>
nen vergro&#x0364;ßern. Es wa&#x0364;ch&#x017F;et auch die Unlu&#x017F;t an Arbei-<lb/>
ten, wozu wir weniger ge&#x017F;chickt &#x017F;ind. Die Aeußerun-<lb/>
gen mit der vorzu&#x0364;glichen Kraft &#x017F;ind mehr angenehm, und<lb/>
ziehen auch mehr die neuen hinzukommenden Jdeen wie<lb/>
einen Nahrungs&#x017F;aft an &#x017F;ich, und entwenden &#x017F;ie den u&#x0364;bri-<lb/>
gen, die hiedurch &#x017F;o gar auch den Grad von Sta&#x0364;rke, den<lb/>
&#x017F;ie durch die &#x017F;ich allgemein verbreitende Kraft der Seele<lb/>
und durch vorhergegangene zufa&#x0364;llige Ur&#x017F;achen erlangt<lb/>
hatten, wieder verlieren ko&#x0364;nnen. Sie werden wie<lb/>
mit Ro&#x017F;t u&#x0364;berzogen, und &#x017F;tumpf. Jnde&#x017F;&#x017F;en kommt es<lb/>
hiebey wiederum auf ein gewi&#x017F;&#x017F;es Maß an. Es brin-<lb/>
get noch der Ge&#x017F;undheit des ganzen Ko&#x0364;rpers keinen<lb/>
Schaden, wenn be&#x017F;ondere Glieder mehr gebraucht wer-<lb/>
den und dadurch mehr Fe&#x017F;tigkeit und Sta&#x0364;rke erhalten,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[624/0654] XIV. Verſ. Ueber die Perfektibilitaͤt der Held, aufgelegt zu heroiſchen Thaten, der Mann von dem richtigſten und feinſten Geſchmack und vom zaͤrteſten|moraliſchen Gefuͤhl, iſt mit dieſen einzelnen Voll- kommenheiten noch kein großer Menſch in aller Hinſicht. „Die Seelenvermoͤgen unterſtuͤtzen ſich und helfen „ſich nur fort bis zu einer gewiſſen Grenze.‟ Alsdenn hindern ſie ſich und unterdruͤcken einander. Jede na- tuͤrliche Anlage will auch unmittelbar gereizet ſeyn, um entwickelt zu werden. Eine zu ſtarke Beſchaͤftigung des Einen Vermoͤgens muß alſo fuͤr ſich dem andern ſchon dadurch hinderlich werden, daß es ihm die Zeit und Gelegenheit entziehet, thaͤtig zu werden. Wird die Liebe fuͤr eine beſondere Art von Beſchaͤftigungen zur Leidenſchaft, ſo feſſelt ſie die Kraͤfte in Hinſicht auf an- dere. Das Herz bleibet oft unbearbeitet, wo alles Be- ſtreben auf die Anfuͤllung des Kopfs und des Gedaͤcht- niſſes hingehet. Jſt nun vollends ein Vermoͤgen ſchon zur Fertigkeit geworden, und ſind andere dagegen in ihrer natuͤrlichen Schwaͤche geblieben, ſo wird jenes ſich noch mehr bey allen Gelegenheiten hervordringen, die uͤbri- gen zuruͤckhalten, und alſo die Ungleichheit zwiſchen ih- nen vergroͤßern. Es waͤchſet auch die Unluſt an Arbei- ten, wozu wir weniger geſchickt ſind. Die Aeußerun- gen mit der vorzuͤglichen Kraft ſind mehr angenehm, und ziehen auch mehr die neuen hinzukommenden Jdeen wie einen Nahrungsſaft an ſich, und entwenden ſie den uͤbri- gen, die hiedurch ſo gar auch den Grad von Staͤrke, den ſie durch die ſich allgemein verbreitende Kraft der Seele und durch vorhergegangene zufaͤllige Urſachen erlangt hatten, wieder verlieren koͤnnen. Sie werden wie mit Roſt uͤberzogen, und ſtumpf. Jndeſſen kommt es hiebey wiederum auf ein gewiſſes Maß an. Es brin- get noch der Geſundheit des ganzen Koͤrpers keinen Schaden, wenn beſondere Glieder mehr gebraucht wer- den und dadurch mehr Feſtigkeit und Staͤrke erhalten, als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/654
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 624. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/654>, abgerufen am 23.11.2024.