Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

XIV. Vers. Ueber die Perfektibilität
zu Rednergründen gefunden haben, wenn er, wie er ver-
suchte, den kultivirten Europäer gegen den Hottentotten
heruntersetzen wollte. Wie viel hat der erstere an
menschlichen innern Realitäten vor dem letztern voraus?
Jndessen würde am Ende nichts als eine schöne Dekla-
mation herausgekommen seyn, wie es die ist, da er die
Vergleichung mehr in Rücksicht auf ihre Glückseligkeit
angestellet. Jch schätze den scharfsehenden Mann, und
glaube, man müsse ihm Dank wissen für seine Arbeit.
Er hat den Menschen und seine Verhältnisse von einer
Seite dargestellt, wo die Vorurtheile hinderten ihn zu
betrachten, und die Eigenliebe der mehresten ihn nicht
einmal gern sieht. Allein womit würde Rousseau
beweisen, daß Wildheit und Barbarey den Menschen
und seine Kräfte eben so vortheilhaft für seine innere
menschliche Größe entwickeln, als die Kultur durch Kün-
ste und Wissenschaften? Sein Waldmensch, gesetzt
auch, er konnte das seyn und bleiben, was er ihn seyn
läßt, stehr doch wohl an innerer Vollkommenheit sehr
weit unter dem Menschen in eingerichteten und polizirten
Gesellschaften zurück? Die Wilden auf Nordholland
und ihres gleichen, die doch um einen guten Grad wei-
ter sind als jener, sind in Vergleichung mit den Kul-
tivirten offenbar nichts mehr als Kinder, in Vergleichung
mit Männern. Es ist doch der niedrigste Haufe un-
ter uns, zu dem doch immer etwas von der Aufklärung
im Ganzen hinkommt, gescheuter, überlegender und,
wenns darauf ankommt, eben so voller Entschlossenheit
und Muth, als die Wilden überhaupt alle sind. Zum
wenigsten haben die polizirten Gesellschaften doch ihre
hervorragenden Mitglieder voraus. So lehren es vor-
her schon gedachte (VI. 4.) Fakta aus der Geschichte.

Ob es nicht auch ein gewisses Aeußerstes auf der
andern Seite gebe? Ob nicht die Verfeinerung in der
Gesellschaft, die Vervielfältigung der Beziehungen der

Men-

XIV. Verſ. Ueber die Perfektibilitaͤt
zu Rednergruͤnden gefunden haben, wenn er, wie er ver-
ſuchte, den kultivirten Europaͤer gegen den Hottentotten
herunterſetzen wollte. Wie viel hat der erſtere an
menſchlichen innern Realitaͤten vor dem letztern voraus?
Jndeſſen wuͤrde am Ende nichts als eine ſchoͤne Dekla-
mation herausgekommen ſeyn, wie es die iſt, da er die
Vergleichung mehr in Ruͤckſicht auf ihre Gluͤckſeligkeit
angeſtellet. Jch ſchaͤtze den ſcharfſehenden Mann, und
glaube, man muͤſſe ihm Dank wiſſen fuͤr ſeine Arbeit.
Er hat den Menſchen und ſeine Verhaͤltniſſe von einer
Seite dargeſtellt, wo die Vorurtheile hinderten ihn zu
betrachten, und die Eigenliebe der mehreſten ihn nicht
einmal gern ſieht. Allein womit wuͤrde Rouſſeau
beweiſen, daß Wildheit und Barbarey den Menſchen
und ſeine Kraͤfte eben ſo vortheilhaft fuͤr ſeine innere
menſchliche Groͤße entwickeln, als die Kultur durch Kuͤn-
ſte und Wiſſenſchaften? Sein Waldmenſch, geſetzt
auch, er konnte das ſeyn und bleiben, was er ihn ſeyn
laͤßt, ſtehr doch wohl an innerer Vollkommenheit ſehr
weit unter dem Menſchen in eingerichteten und polizirten
Geſellſchaften zuruͤck? Die Wilden auf Nordholland
und ihres gleichen, die doch um einen guten Grad wei-
ter ſind als jener, ſind in Vergleichung mit den Kul-
tivirten offenbar nichts mehr als Kinder, in Vergleichung
mit Maͤnnern. Es iſt doch der niedrigſte Haufe un-
ter uns, zu dem doch immer etwas von der Aufklaͤrung
im Ganzen hinkommt, geſcheuter, uͤberlegender und,
wenns darauf ankommt, eben ſo voller Entſchloſſenheit
und Muth, als die Wilden uͤberhaupt alle ſind. Zum
wenigſten haben die polizirten Geſellſchaften doch ihre
hervorragenden Mitglieder voraus. So lehren es vor-
her ſchon gedachte (VI. 4.) Fakta aus der Geſchichte.

Ob es nicht auch ein gewiſſes Aeußerſtes auf der
andern Seite gebe? Ob nicht die Verfeinerung in der
Geſellſchaft, die Vervielfaͤltigung der Beziehungen der

Men-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0736" n="706"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XIV.</hi> Ver&#x017F;. Ueber die Perfektibilita&#x0364;t</hi></fw><lb/>
zu Rednergru&#x0364;nden gefunden haben, wenn er, wie er ver-<lb/>
&#x017F;uchte, den kultivirten Europa&#x0364;er gegen den Hottentotten<lb/>
herunter&#x017F;etzen wollte. Wie viel hat der er&#x017F;tere an<lb/>
men&#x017F;chlichen innern Realita&#x0364;ten vor dem letztern voraus?<lb/>
Jnde&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rde am Ende nichts als eine &#x017F;cho&#x0364;ne Dekla-<lb/>
mation herausgekommen &#x017F;eyn, wie es die i&#x017F;t, da er die<lb/>
Vergleichung mehr in Ru&#x0364;ck&#x017F;icht auf ihre Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit<lb/>
ange&#x017F;tellet. Jch &#x017F;cha&#x0364;tze den &#x017F;charf&#x017F;ehenden Mann, und<lb/>
glaube, man mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ihm Dank wi&#x017F;&#x017F;en fu&#x0364;r &#x017F;eine Arbeit.<lb/>
Er hat den Men&#x017F;chen und &#x017F;eine Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e von einer<lb/>
Seite darge&#x017F;tellt, wo die Vorurtheile hinderten ihn zu<lb/>
betrachten, und die Eigenliebe der mehre&#x017F;ten ihn nicht<lb/>
einmal gern &#x017F;ieht. Allein womit wu&#x0364;rde <hi rendition="#fr">Rou&#x017F;&#x017F;eau</hi><lb/>
bewei&#x017F;en, daß Wildheit und Barbarey den Men&#x017F;chen<lb/>
und &#x017F;eine Kra&#x0364;fte eben &#x017F;o vortheilhaft fu&#x0364;r &#x017F;eine innere<lb/>
men&#x017F;chliche Gro&#x0364;ße entwickeln, als die Kultur durch Ku&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;te und Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften? Sein Waldmen&#x017F;ch, ge&#x017F;etzt<lb/>
auch, er konnte das &#x017F;eyn und bleiben, was er ihn &#x017F;eyn<lb/>
la&#x0364;ßt, &#x017F;tehr doch wohl an innerer Vollkommenheit &#x017F;ehr<lb/>
weit unter dem Men&#x017F;chen in eingerichteten und polizirten<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften zuru&#x0364;ck? Die Wilden auf Nordholland<lb/>
und ihres gleichen, die doch um einen guten Grad wei-<lb/>
ter &#x017F;ind als jener, &#x017F;ind in Vergleichung mit den Kul-<lb/>
tivirten offenbar nichts mehr als Kinder, in Vergleichung<lb/>
mit Ma&#x0364;nnern. Es i&#x017F;t doch der niedrig&#x017F;te Haufe un-<lb/>
ter uns, zu dem doch immer etwas von der Aufkla&#x0364;rung<lb/>
im Ganzen hinkommt, ge&#x017F;cheuter, u&#x0364;berlegender und,<lb/>
wenns darauf ankommt, eben &#x017F;o voller Ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enheit<lb/>
und Muth, als die Wilden u&#x0364;berhaupt alle &#x017F;ind. Zum<lb/>
wenig&#x017F;ten haben die polizirten Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften doch ihre<lb/>
hervorragenden Mitglieder voraus. So lehren es vor-<lb/>
her &#x017F;chon gedachte (<hi rendition="#aq">VI.</hi> 4.) Fakta aus der Ge&#x017F;chichte.</p><lb/>
              <p>Ob es nicht auch ein gewi&#x017F;&#x017F;es Aeußer&#x017F;tes auf der<lb/>
andern Seite gebe? Ob nicht die Verfeinerung in der<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, die Vervielfa&#x0364;ltigung der Beziehungen der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Men-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[706/0736] XIV. Verſ. Ueber die Perfektibilitaͤt zu Rednergruͤnden gefunden haben, wenn er, wie er ver- ſuchte, den kultivirten Europaͤer gegen den Hottentotten herunterſetzen wollte. Wie viel hat der erſtere an menſchlichen innern Realitaͤten vor dem letztern voraus? Jndeſſen wuͤrde am Ende nichts als eine ſchoͤne Dekla- mation herausgekommen ſeyn, wie es die iſt, da er die Vergleichung mehr in Ruͤckſicht auf ihre Gluͤckſeligkeit angeſtellet. Jch ſchaͤtze den ſcharfſehenden Mann, und glaube, man muͤſſe ihm Dank wiſſen fuͤr ſeine Arbeit. Er hat den Menſchen und ſeine Verhaͤltniſſe von einer Seite dargeſtellt, wo die Vorurtheile hinderten ihn zu betrachten, und die Eigenliebe der mehreſten ihn nicht einmal gern ſieht. Allein womit wuͤrde Rouſſeau beweiſen, daß Wildheit und Barbarey den Menſchen und ſeine Kraͤfte eben ſo vortheilhaft fuͤr ſeine innere menſchliche Groͤße entwickeln, als die Kultur durch Kuͤn- ſte und Wiſſenſchaften? Sein Waldmenſch, geſetzt auch, er konnte das ſeyn und bleiben, was er ihn ſeyn laͤßt, ſtehr doch wohl an innerer Vollkommenheit ſehr weit unter dem Menſchen in eingerichteten und polizirten Geſellſchaften zuruͤck? Die Wilden auf Nordholland und ihres gleichen, die doch um einen guten Grad wei- ter ſind als jener, ſind in Vergleichung mit den Kul- tivirten offenbar nichts mehr als Kinder, in Vergleichung mit Maͤnnern. Es iſt doch der niedrigſte Haufe un- ter uns, zu dem doch immer etwas von der Aufklaͤrung im Ganzen hinkommt, geſcheuter, uͤberlegender und, wenns darauf ankommt, eben ſo voller Entſchloſſenheit und Muth, als die Wilden uͤberhaupt alle ſind. Zum wenigſten haben die polizirten Geſellſchaften doch ihre hervorragenden Mitglieder voraus. So lehren es vor- her ſchon gedachte (VI. 4.) Fakta aus der Geſchichte. Ob es nicht auch ein gewiſſes Aeußerſtes auf der andern Seite gebe? Ob nicht die Verfeinerung in der Geſellſchaft, die Vervielfaͤltigung der Beziehungen der Men-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/736
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 706. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/736>, abgerufen am 24.11.2024.