Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.eigentlich beschrieben werden müssen. allzuhefftigen Bewegung der äuserlichenCörper/ oder aus einer gar zu empfindlichen Veränderung der empfindlichen Dinge. 56. Aus einer allzuhefftigen Bewegung 57. Durch die allzuempfindliche Ver- 58. Diese beyden Arten der natürlichen Ein- 59. So sind sie auch in Ansehung ihrer Ge- G
eigentlich beſchrieben werden muͤſſen. allzuhefftigen Bewegung der aͤuſerlichenCoͤrper/ oder aus einer gar zu empfindlichen Veraͤnderung der empfindlichen Dinge. 56. Aus einer allzuhefftigen Bewegung 57. Durch die allzuempfindliche Ver- 58. Dieſe beyden Arten der natuͤrlichen Ein- 59. So ſind ſie auch in Anſehung ihrer Ge- G
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0109" n="97"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">eigentlich beſchrieben werden muͤſſen.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">allzuhefftigen Bewegung der aͤuſerlichen<lb/> Coͤrper/</hi> oder aus einer <hi rendition="#fr">gar zu empfindlichen<lb/> Veraͤnderung der empfindlichen Dinge.</hi></p><lb/> <p>56. Aus einer <hi rendition="#fr">allzuhefftigen Bewegung</hi><lb/> entſtehen die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Affect</hi></hi>en/ die z. e. auff die <hi rendition="#fr">Sehung</hi><lb/> des Blitzes/ auff das <hi rendition="#fr">Anhoͤren</hi> des Donners/<lb/> auff den <hi rendition="#fr">Geruch</hi> ſcharffer <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">diſtillir</hi></hi>ter Sachen/ auff<lb/> den <hi rendition="#fr">Geſchmack</hi> dergleichen Dinge/ und auff<lb/> das <hi rendition="#fr">Gefuͤhle</hi> brennender Dinge/ oder der geilen<lb/> Luſt folgen.</p><lb/> <p>57. Durch die <hi rendition="#fr">allzuempfindliche Ver-<lb/> aͤnderung empfindlicher Dinge</hi> wird das Her-<lb/> tze geruͤhret/ wenn z. e. man einen <hi rendition="#fr">allzufinſtern</hi><lb/> mit einem allzuhellen Ort/ oder Wechſels-weiſe<lb/> verwechſelt/ wenn man eine Muſic <hi rendition="#fr">hoͤret/</hi> unge-<lb/> wohnten <hi rendition="#fr">Geruch/</hi> er ſey nun lieblich oder ſtin-<lb/> ckend/ riechet/ in <hi rendition="#fr">Geſchmack der</hi> Speiſe und<lb/> Trancks/ und im <hi rendition="#fr">Gefuͤhl</hi> der Hitze und des Fro-<lb/> ſtes allzuempfindliche Abwechſelung treibet.</p><lb/> <p>58. Dieſe beyden Arten der natuͤrlichen Ein-<lb/> druͤckungen ſind <hi rendition="#fr">darinnen unterſchieden.</hi> Bey<lb/> einer jeden hefftigen Bewegung iſt auch eine em-<lb/> pfindliche Veraͤnderung empfindlicher Dinge/<lb/> aber bey einer jeden empfindlichen Veraͤnderung<lb/> empfindlicher Dinge iſt nicht allemahl eine heffti-<lb/> ge Bewegung.</p><lb/> <p>59. So ſind ſie auch in Anſehung <hi rendition="#fr">ihrer<lb/> Wuͤrckungen unterſchieden.</hi> Die allzuheffti-<lb/> ge Bewegung erwocket <hi rendition="#fr">bey allen Menſchen</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G</fw><fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [97/0109]
eigentlich beſchrieben werden muͤſſen.
allzuhefftigen Bewegung der aͤuſerlichen
Coͤrper/ oder aus einer gar zu empfindlichen
Veraͤnderung der empfindlichen Dinge.
56. Aus einer allzuhefftigen Bewegung
entſtehen die Affecten/ die z. e. auff die Sehung
des Blitzes/ auff das Anhoͤren des Donners/
auff den Geruch ſcharffer diſtillirter Sachen/ auff
den Geſchmack dergleichen Dinge/ und auff
das Gefuͤhle brennender Dinge/ oder der geilen
Luſt folgen.
57. Durch die allzuempfindliche Ver-
aͤnderung empfindlicher Dinge wird das Her-
tze geruͤhret/ wenn z. e. man einen allzufinſtern
mit einem allzuhellen Ort/ oder Wechſels-weiſe
verwechſelt/ wenn man eine Muſic hoͤret/ unge-
wohnten Geruch/ er ſey nun lieblich oder ſtin-
ckend/ riechet/ in Geſchmack der Speiſe und
Trancks/ und im Gefuͤhl der Hitze und des Fro-
ſtes allzuempfindliche Abwechſelung treibet.
58. Dieſe beyden Arten der natuͤrlichen Ein-
druͤckungen ſind darinnen unterſchieden. Bey
einer jeden hefftigen Bewegung iſt auch eine em-
pfindliche Veraͤnderung empfindlicher Dinge/
aber bey einer jeden empfindlichen Veraͤnderung
empfindlicher Dinge iſt nicht allemahl eine heffti-
ge Bewegung.
59. So ſind ſie auch in Anſehung ihrer
Wuͤrckungen unterſchieden. Die allzuheffti-
ge Bewegung erwocket bey allen Menſchen
Ge-
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/109 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/109>, abgerufen am 16.02.2025. |