Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite
seyn/ u. welche die Vornehm. drunter.

37. Die Menschen gründen ihre Hochach-
tung und Verachtung auff so unterschiedene wie-
derwärtige Dinge/ daß man fast darinnen keine
gewisse Beschreibung geben kan/ jedoch werden
wir verhoffentlich nicht vom Zweck uns entfernen/
wenn wir sagen/ daß Verachtung und Hoch-
haltung
solche Beschaffenheiten sind/ die haupt-
sächlich von denen Menschen gesagt werden/ so
ferne dieselbe als Ehrbegierig angesehen
werden.
Wir achten dasjenige hoch/ von
dem wir Ehre/ und dasjenige verachten wir/
wovon wir Schande zu haben meinen.

38. Und also kan ich wol was hoch ach-
ten/ das ich nicht liebe.
Also aestimiret man sei-
nen Feind/ von dessen Aberwindung man Ehre
zu haben scheinet. Wiederum kan man wohl
was lieben/ das man nicht
aestimiret; Als ein
Ehrgeitziger/ bey dem Wollust doch passio domi-
nans
ist/ eine gemeine Vettel liebet.

39. Wiederum muß man Hochachtung
und Begierde/ ingleichen Verachtung und
Kühnheit nicht mit einander vermischen. Ein
Hurer und Spieler tragen z. e. starcke Begierde
zu einer Vettel und Würffeln/ aber es ist abusive
geredt/ wenn man sagt/ daß sie eine Vettel und
die Würffel hochhielten. Wiederum ein Küh-
ner achtet zwar der Gefahr nicht/ denn er hält es
für keine Gefahr/ aber es ist eigentlich keine Ver-
achtung. Wiewohl wegen Gebrauchs der

Worte
H 5
ſeyn/ u. welche die Vornehm. drunter.

37. Die Menſchen gruͤnden ihre Hochach-
tung und Verachtung auff ſo unterſchiedene wie-
derwaͤrtige Dinge/ daß man faſt darinnen keine
gewiſſe Beſchreibung geben kan/ jedoch werden
wir verhoffentlich nicht vom Zweck uns entfernen/
wenn wir ſagen/ daß Verachtung und Hoch-
haltung
ſolche Beſchaffenheiten ſind/ die haupt-
ſaͤchlich von denen Menſchen geſagt werden/ ſo
ferne dieſelbe als Ehrbegierig angeſehen
werden.
Wir achten dasjenige hoch/ von
dem wir Ehre/ und dasjenige verachten wir/
wovon wir Schande zu haben meinen.

38. Und alſo kan ich wol was hoch ach-
ten/ das ich nicht liebe.
Alſo æſtimiret man ſei-
nen Feind/ von deſſen Aberwindung man Ehre
zu haben ſcheinet. Wiederum kan man wohl
was lieben/ das man nicht
æſtimiret; Als ein
Ehrgeitziger/ bey dem Wolluſt doch paſſio domi-
nans
iſt/ eine gemeine Vettel liebet.

39. Wiederum muß man Hochachtung
und Begierde/ ingleichen Verachtung und
Kuͤhnheit nicht mit einander vermiſchen. Ein
Hurer und Spieler tragen z. e. ſtarcke Begierde
zu einer Vettel und Wuͤrffeln/ aber es iſt abuſivè
geredt/ wenn man ſagt/ daß ſie eine Vettel und
die Wuͤrffel hochhielten. Wiederum ein Kuͤh-
ner achtet zwar der Gefahr nicht/ denn er haͤlt es
fuͤr keine Gefahr/ aber es iſt eigentlich keine Ver-
achtung. Wiewohl wegen Gebrauchs der

Worte
H 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0133" n="121"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">&#x017F;eyn/ u. welche die Vornehm. drunter.</hi> </fw><lb/>
        <p>37. Die Men&#x017F;chen gru&#x0364;nden ihre Hochach-<lb/>
tung und Verachtung auff &#x017F;o unter&#x017F;chiedene wie-<lb/>
derwa&#x0364;rtige Dinge/ daß man fa&#x017F;t darinnen keine<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e Be&#x017F;chreibung geben kan/ jedoch werden<lb/>
wir verhoffentlich nicht vom Zweck uns entfernen/<lb/>
wenn wir &#x017F;agen/ daß <hi rendition="#fr">Verachtung</hi> und <hi rendition="#fr">Hoch-<lb/>
haltung</hi> &#x017F;olche Be&#x017F;chaffenheiten &#x017F;ind/ die haupt-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;chlich von denen Men&#x017F;chen ge&#x017F;agt werden/ <hi rendition="#fr">&#x017F;o<lb/>
ferne die&#x017F;elbe als Ehrbegierig ange&#x017F;ehen<lb/>
werden.</hi> Wir <hi rendition="#fr">achten dasjenige hoch/</hi> von<lb/>
dem wir <hi rendition="#fr">Ehre/</hi> und dasjenige <hi rendition="#fr">verachten</hi> wir/<lb/>
wovon wir <hi rendition="#fr">Schande</hi> zu haben meinen.</p><lb/>
        <p>38. Und al&#x017F;o <hi rendition="#fr">kan ich wol was hoch ach-<lb/>
ten/ das ich nicht liebe.</hi> Al&#x017F;o <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">æ&#x017F;timiret</hi></hi> man &#x017F;ei-<lb/>
nen Feind/ von de&#x017F;&#x017F;en Aberwindung man Ehre<lb/>
zu haben &#x017F;cheinet. Wiederum <hi rendition="#fr">kan man wohl<lb/>
was lieben/ das man nicht</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">æ&#x017F;timiret</hi></hi>; Als ein<lb/>
Ehrgeitziger/ bey dem Wollu&#x017F;t doch <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">pa&#x017F;&#x017F;io domi-<lb/>
nans</hi></hi> i&#x017F;t/ eine gemeine Vettel liebet.</p><lb/>
        <p>39. Wiederum muß man <hi rendition="#fr">Hochachtung</hi><lb/>
und <hi rendition="#fr">Begierde/</hi> ingleichen <hi rendition="#fr">Verachtung</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">Ku&#x0364;hnheit</hi> nicht mit einander vermi&#x017F;chen. Ein<lb/>
Hurer und Spieler tragen z. e. &#x017F;tarcke Begierde<lb/>
zu einer Vettel und Wu&#x0364;rffeln/ aber es i&#x017F;t <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">abu&#x017F;ivè</hi></hi><lb/>
geredt/ wenn man &#x017F;agt/ daß &#x017F;ie eine Vettel und<lb/>
die Wu&#x0364;rffel hochhielten. Wiederum ein Ku&#x0364;h-<lb/>
ner achtet zwar der Gefahr nicht/ denn er ha&#x0364;lt es<lb/>
fu&#x0364;r keine Gefahr/ aber es i&#x017F;t eigentlich keine Ver-<lb/>
achtung. Wiewohl wegen Gebrauchs der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Worte</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[121/0133] ſeyn/ u. welche die Vornehm. drunter. 37. Die Menſchen gruͤnden ihre Hochach- tung und Verachtung auff ſo unterſchiedene wie- derwaͤrtige Dinge/ daß man faſt darinnen keine gewiſſe Beſchreibung geben kan/ jedoch werden wir verhoffentlich nicht vom Zweck uns entfernen/ wenn wir ſagen/ daß Verachtung und Hoch- haltung ſolche Beſchaffenheiten ſind/ die haupt- ſaͤchlich von denen Menſchen geſagt werden/ ſo ferne dieſelbe als Ehrbegierig angeſehen werden. Wir achten dasjenige hoch/ von dem wir Ehre/ und dasjenige verachten wir/ wovon wir Schande zu haben meinen. 38. Und alſo kan ich wol was hoch ach- ten/ das ich nicht liebe. Alſo æſtimiret man ſei- nen Feind/ von deſſen Aberwindung man Ehre zu haben ſcheinet. Wiederum kan man wohl was lieben/ das man nicht æſtimiret; Als ein Ehrgeitziger/ bey dem Wolluſt doch paſſio domi- nans iſt/ eine gemeine Vettel liebet. 39. Wiederum muß man Hochachtung und Begierde/ ingleichen Verachtung und Kuͤhnheit nicht mit einander vermiſchen. Ein Hurer und Spieler tragen z. e. ſtarcke Begierde zu einer Vettel und Wuͤrffeln/ aber es iſt abuſivè geredt/ wenn man ſagt/ daß ſie eine Vettel und die Wuͤrffel hochhielten. Wiederum ein Kuͤh- ner achtet zwar der Gefahr nicht/ denn er haͤlt es fuͤr keine Gefahr/ aber es iſt eigentlich keine Ver- achtung. Wiewohl wegen Gebrauchs der Worte H 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/133
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/133>, abgerufen am 24.11.2024.