Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

der vern. Kunst/ böse Affect. zu dämpffen.
und die schädlichen Würckungen der Ehr-Sucht
nicht erkennen/ oder durch seine Scharffsinnig-
keit und List dieselben zu vermeiden/ sich bereden
wird. Wohllüstige und Geldgeitzige Leute kan
er nicht leiden/ und ohne Gesellschafft anderer
Ehrgeitziger zu seyn ist ihm ohnmöglich/ ja er
würde lieber/ ich weiß nicht was/ thun/ als den
Hof meiden. Und wenn er schon geringen und
unvermögenden Menschen dienen solte/ würde
doch sein Ehr-Geitz in deren Ruhm sein Vergnü-
gen suchen.

17. Endlich dem Geld Geitzigen (hh) wird
sein ohne dem schlechtes judicium nicht einmahl
zulassen/ daß er sich für Geldgeitzig halte/ wie
dann kein Laster die eigene Erkäntnüß mehr hin-
dert/ als der Geitz/ da die Wohllust fein unver-
schämt ihr Thun und Lassen gestehet/ der Ehr-
Geitz aber gar dieselbe vor Tugend ausgiebet.
Und wenn er ja dessen beredet werden solte/ wird
ihn doch sein temperament noch mehr hindern/
die Eitelkeit des Reichthums und die Vergnüg-
samkeit bey wenigem/ die Verdrießligkeit der
Geitzigen/ und ihr elendes Ende zu behertzigen.
Er hat zwar auch an der Gesellschafft geitziger
Leute keinen Gefallen/ und sucht lieber Wohl-
lüstige und Ehr-Geitzige; Aber er kan die Gesell-
schafft der Geitzigen nicht missen/ weil die am
meisten schachern/ und wenn er sich dem Gewer-
be entziehen wolte/ würde es eben so viel seyn/

als
(hh) conf. c. praeced. n. 28.
K k

der vern. Kunſt/ boͤſe Affect. zu daͤmpffen.
und die ſchaͤdlichen Wuͤrckungen der Ehr-Sucht
nicht erkennen/ oder durch ſeine Scharffſinnig-
keit und Liſt dieſelben zu vermeiden/ ſich bereden
wird. Wohlluͤſtige und Geldgeitzige Leute kan
er nicht leiden/ und ohne Geſellſchafft anderer
Ehrgeitziger zu ſeyn iſt ihm ohnmoͤglich/ ja er
wuͤrde lieber/ ich weiß nicht was/ thun/ als den
Hof meiden. Und wenn er ſchon geringen und
unvermoͤgenden Menſchen dienen ſolte/ wuͤrde
doch ſein Ehr-Geitz in deren Ruhm ſein Vergnuͤ-
gen ſuchen.

17. Endlich dem Geld Geitzigen (hh) wird
ſein ohne dem ſchlechtes judicium nicht einmahl
zulaſſen/ daß er ſich fuͤr Geldgeitzig halte/ wie
dann kein Laſter die eigene Erkaͤntnuͤß mehr hin-
dert/ als der Geitz/ da die Wohlluſt fein unver-
ſchaͤmt ihr Thun und Laſſen geſtehet/ der Ehr-
Geitz aber gar dieſelbe vor Tugend ausgiebet.
Und wenn er ja deſſen beredet werden ſolte/ wird
ihn doch ſein temperament noch mehr hindern/
die Eitelkeit des Reichthums und die Vergnuͤg-
ſamkeit bey wenigem/ die Verdrießligkeit der
Geitzigen/ und ihr elendes Ende zu behertzigen.
Er hat zwar auch an der Geſellſchafft geitziger
Leute keinen Gefallen/ und ſucht lieber Wohl-
luͤſtige und Ehr-Geitzige; Aber er kan die Geſell-
ſchafft der Geitzigen nicht miſſen/ weil die am
meiſten ſchachern/ und wenn er ſich dem Gewer-
be entziehen wolte/ wuͤrde es eben ſo viel ſeyn/

als
(hh) conf. c. præced. n. 28.
K k
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0525" n="513"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der vern. Kun&#x017F;t/ bo&#x0364;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Affect.</hi> zu da&#x0364;mpffen.</hi></fw><lb/>
und die &#x017F;cha&#x0364;dlichen Wu&#x0364;rckungen der Ehr-Sucht<lb/>
nicht erkennen/ oder durch &#x017F;eine Scharff&#x017F;innig-<lb/>
keit und Li&#x017F;t die&#x017F;elben zu vermeiden/ &#x017F;ich bereden<lb/>
wird. Wohllu&#x0364;&#x017F;tige und Geldgeitzige Leute kan<lb/>
er nicht leiden/ und ohne Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft anderer<lb/>
Ehrgeitziger zu &#x017F;eyn i&#x017F;t ihm ohnmo&#x0364;glich/ ja er<lb/>
wu&#x0364;rde lieber/ ich weiß nicht was/ thun/ als den<lb/>
Hof meiden. Und wenn er &#x017F;chon geringen und<lb/>
unvermo&#x0364;genden Men&#x017F;chen dienen &#x017F;olte/ wu&#x0364;rde<lb/>
doch &#x017F;ein Ehr-Geitz in deren Ruhm &#x017F;ein Vergnu&#x0364;-<lb/>
gen &#x017F;uchen.</p><lb/>
        <p>17. Endlich dem <hi rendition="#fr">Geld Geitzigen</hi> <note place="foot" n="(hh)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">conf. c. præced. n. 28.</hi></hi></note> wird<lb/>
&#x017F;ein ohne dem &#x017F;chlechtes <hi rendition="#aq">judicium</hi> nicht einmahl<lb/>
zula&#x017F;&#x017F;en/ daß er &#x017F;ich fu&#x0364;r Geldgeitzig halte/ wie<lb/>
dann kein La&#x017F;ter die eigene Erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß mehr hin-<lb/>
dert/ als der Geitz/ da die Wohllu&#x017F;t fein unver-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;mt ihr Thun und La&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;tehet/ der Ehr-<lb/>
Geitz aber gar die&#x017F;elbe vor Tugend ausgiebet.<lb/>
Und wenn er ja de&#x017F;&#x017F;en beredet werden &#x017F;olte/ wird<lb/>
ihn doch &#x017F;ein <hi rendition="#aq">temperament</hi> noch mehr hindern/<lb/>
die Eitelkeit des Reichthums und die Vergnu&#x0364;g-<lb/>
&#x017F;amkeit bey wenigem/ die Verdrießligkeit der<lb/>
Geitzigen/ und ihr elendes Ende zu behertzigen.<lb/>
Er hat zwar auch an der Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft geitziger<lb/>
Leute keinen Gefallen/ und &#x017F;ucht lieber Wohl-<lb/>
lu&#x0364;&#x017F;tige und Ehr-Geitzige; Aber er kan die Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chafft der Geitzigen nicht mi&#x017F;&#x017F;en/ weil die am<lb/>
mei&#x017F;ten &#x017F;chachern/ und wenn er &#x017F;ich dem Gewer-<lb/>
be entziehen wolte/ wu&#x0364;rde es eben &#x017F;o viel &#x017F;eyn/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k</fw><fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[513/0525] der vern. Kunſt/ boͤſe Affect. zu daͤmpffen. und die ſchaͤdlichen Wuͤrckungen der Ehr-Sucht nicht erkennen/ oder durch ſeine Scharffſinnig- keit und Liſt dieſelben zu vermeiden/ ſich bereden wird. Wohlluͤſtige und Geldgeitzige Leute kan er nicht leiden/ und ohne Geſellſchafft anderer Ehrgeitziger zu ſeyn iſt ihm ohnmoͤglich/ ja er wuͤrde lieber/ ich weiß nicht was/ thun/ als den Hof meiden. Und wenn er ſchon geringen und unvermoͤgenden Menſchen dienen ſolte/ wuͤrde doch ſein Ehr-Geitz in deren Ruhm ſein Vergnuͤ- gen ſuchen. 17. Endlich dem Geld Geitzigen (hh) wird ſein ohne dem ſchlechtes judicium nicht einmahl zulaſſen/ daß er ſich fuͤr Geldgeitzig halte/ wie dann kein Laſter die eigene Erkaͤntnuͤß mehr hin- dert/ als der Geitz/ da die Wohlluſt fein unver- ſchaͤmt ihr Thun und Laſſen geſtehet/ der Ehr- Geitz aber gar dieſelbe vor Tugend ausgiebet. Und wenn er ja deſſen beredet werden ſolte/ wird ihn doch ſein temperament noch mehr hindern/ die Eitelkeit des Reichthums und die Vergnuͤg- ſamkeit bey wenigem/ die Verdrießligkeit der Geitzigen/ und ihr elendes Ende zu behertzigen. Er hat zwar auch an der Geſellſchafft geitziger Leute keinen Gefallen/ und ſucht lieber Wohl- luͤſtige und Ehr-Geitzige; Aber er kan die Geſell- ſchafft der Geitzigen nicht miſſen/ weil die am meiſten ſchachern/ und wenn er ſich dem Gewer- be entziehen wolte/ wuͤrde es eben ſo viel ſeyn/ als (hh) conf. c. præced. n. 28. K k

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/525
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 513. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/525>, abgerufen am 21.11.2024.