Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].andern die Warheit beyzubringen. matic, Logic u. s. w. her beten/ wie dieNonnen den Psalter. Siehe nur wie man die Jugend an die Compendia, Syntagmata, an die verba und numerum legum, an die ver- ba textus Aristotelici u. s. w. bindet/ die sie öffters nicht anders als die Papegoye die Wor- te/ so man ihnen gelernet/ hersagen. 65. Jch bescheide mich ja wohl/ daß man 66. Nach diesen dictire deinen Zuhörern cher. G 3
andern die Warheit beyzubringen. matic, Logic u. ſ. w. her beten/ wie dieNonnen den Pſalter. Siehe nur wie man die Jugend an die Compendia, Syntagmata, an die verba und numerum legum, an die ver- ba textus Ariſtotelici u. ſ. w. bindet/ die ſie oͤffters nicht anders als die Papegoye die Wor- te/ ſo man ihnen gelernet/ herſagen. 65. Jch beſcheide mich ja wohl/ daß man 66. Nach dieſen dictire deinen Zuhoͤrern cher. G 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0127" n="101"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">andern die Warheit beyzubringen.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">matic, Logic</hi></hi> u. ſ. w. her beten/ wie die<lb/> Nonnen den Pſalter. Siehe nur wie man<lb/><hi rendition="#fr">die Jugend</hi> an die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Compendia, Syntagmata,</hi></hi><lb/> an die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">verba</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">numerum legum</hi>,</hi> an die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ver-<lb/> ba textus Ariſtotelici</hi></hi> u. ſ. w. bindet/ die ſie<lb/> oͤffters nicht anders als die Papegoye die Wor-<lb/> te/ ſo man ihnen gelernet/ herſagen.</p><lb/> <p>65. Jch beſcheide mich ja wohl/ daß man<lb/><hi rendition="#fr">ſein Gedaͤchtniß uͤben muͤſſe/</hi> und daß dem-<lb/> jenigen/ der von <hi rendition="#fr">etwas</hi> <hi rendition="#aq">peroriren</hi> ſoll/ ein<lb/> Handgriff oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ars mnemonevtica</hi></hi> vonnoͤthen<lb/> ſey. Allein dieſes iſt eine groſſe Thorheit/ daß<lb/> man in denen <hi rendition="#aq">artibꝰ mnemonevticis</hi> ſo viel<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pedant</hi></hi>iſche und Fantaſtiſche Poſſen mit ein-<lb/> miſcht/ und daß man dieſe Kuͤnſte/ als ſonder-<lb/> liche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Theſauros Sapientiæ</hi></hi> ruͤhmet/ da ſie doch<lb/> zu nichts anders dienen/ als die <hi rendition="#fr">Ordnung der<lb/> Dinge/</hi> nicht aber die Dinge ſelbſt zu begreif-<lb/> fen. Ein junger Menſch kan ſein Gedaͤchtniß<lb/> uͤben; wenn er in Betrachtung derer Dinge<lb/> fein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">attent</hi></hi> iſt.</p><lb/> <p>66. Nach dieſen <hi rendition="#aq">dictire</hi> <hi rendition="#fr">deinen Zuhoͤrern<lb/> wenig oder gar nichts.</hi> Es iſt eine groſſe<lb/> Eitelkeit/ daß ein ieder Lehrer aus zehen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Com-<lb/> mentariis</hi></hi> den eilfften zuſammen ſchreibet; und<lb/> ſind viele <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">dictata</hi></hi> elender als die geringſten Buͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">G</hi> 3</fw><fw place="bottom" type="catch">cher.</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [101/0127]
andern die Warheit beyzubringen.
matic, Logic u. ſ. w. her beten/ wie die
Nonnen den Pſalter. Siehe nur wie man
die Jugend an die Compendia, Syntagmata,
an die verba und numerum legum, an die ver-
ba textus Ariſtotelici u. ſ. w. bindet/ die ſie
oͤffters nicht anders als die Papegoye die Wor-
te/ ſo man ihnen gelernet/ herſagen.
65. Jch beſcheide mich ja wohl/ daß man
ſein Gedaͤchtniß uͤben muͤſſe/ und daß dem-
jenigen/ der von etwas peroriren ſoll/ ein
Handgriff oder ars mnemonevtica vonnoͤthen
ſey. Allein dieſes iſt eine groſſe Thorheit/ daß
man in denen artibꝰ mnemonevticis ſo viel
Pedantiſche und Fantaſtiſche Poſſen mit ein-
miſcht/ und daß man dieſe Kuͤnſte/ als ſonder-
liche Theſauros Sapientiæ ruͤhmet/ da ſie doch
zu nichts anders dienen/ als die Ordnung der
Dinge/ nicht aber die Dinge ſelbſt zu begreif-
fen. Ein junger Menſch kan ſein Gedaͤchtniß
uͤben; wenn er in Betrachtung derer Dinge
fein attent iſt.
66. Nach dieſen dictire deinen Zuhoͤrern
wenig oder gar nichts. Es iſt eine groſſe
Eitelkeit/ daß ein ieder Lehrer aus zehen Com-
mentariis den eilfften zuſammen ſchreibet; und
ſind viele dictata elender als die geringſten Buͤ-
cher.
G 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |