Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].Das 5. H. Von der Geschickligkeit es ist auch lange nach Aristotele dieselbe ge-braucht worden/ wie solches nicht nur unter denen Jüden die Disputationes die sie mit Christo gehalten/ an den Tag geben/ sondern es weisen es auch unterschiedene Sophisterey- en selbst/ die in der Aristotelischen Logic vor- kommen/ die in der Syllogismus-Kunst keinen Nutzen haben; Als: Fallacia plurium inter- rogationum; Fallacia compositionis & divi- sionis, &c. 34. Ob auch schon nicht zu läugnen/ daß 35. Ferner ob wohl ein Mensch/ der an sei- tir-
Das 5. H. Von der Geſchickligkeit es iſt auch lange nach Ariſtotele dieſelbe ge-braucht worden/ wie ſolches nicht nur unter denen Juͤden die Diſputationes die ſie mit Chriſto gehalten/ an den Tag geben/ ſondern es weiſen es auch unterſchiedene Sophiſterey- en ſelbſt/ die in der Ariſtoteliſchen Logic vor- kommen/ die in der Syllogiſmus-Kunſt keinen Nutzen haben; Als: Fallacia plurium inter- rogationum; Fallacia compoſitionis & divi- ſionis, &c. 34. Ob auch ſchon nicht zu laͤugnen/ daß 35. Ferner ob wohl ein Menſch/ der an ſei- tir-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0308" n="282"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 5. H. Von der Geſchickligkeit</hi></fw><lb/> es iſt auch lange nach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ariſtotele</hi></hi> dieſelbe ge-<lb/> braucht worden/ wie ſolches nicht nur unter<lb/><hi rendition="#fr">denen Juͤden die</hi> <hi rendition="#aq">Diſputationes</hi> <hi rendition="#fr">die ſie mit<lb/> Chriſto</hi> gehalten/ an den Tag geben/ ſondern<lb/> es weiſen es auch unterſchiedene <hi rendition="#aq">Sophiſt</hi>e<hi rendition="#fr">rey-<lb/> en</hi> ſelbſt/ die in der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ariſtoteli</hi></hi>ſchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Logic</hi></hi> vor-<lb/> kommen/ die in der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Syllogiſmus-</hi></hi>Kunſt keinen<lb/> Nutzen haben; Als: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fallacia plurium inter-<lb/> rogationum; Fallacia compoſitionis & divi-<lb/> ſionis, &c.</hi></hi></p><lb/> <p>34. Ob auch ſchon nicht zu laͤugnen/ daß<lb/> auch dieſe Weiſe zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">diſputir</hi></hi>en ihrem Mißbrau-<lb/> che unterworffen ſey/ und auff unterſchiedene<lb/> Weiſe <hi rendition="#fr">ein</hi> <hi rendition="#aq">Sophiſte</hi> ſuchen koͤnne einen unge-<lb/> uͤbten zu verfuͤhren; So ſind doch dieſelben <hi rendition="#fr">ſo<lb/> handgreifflich/</hi> und lange ſo vielen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Subtilit</hi></hi>aͤ-<lb/> ten zu verſtehen nicht unterworffen/ als die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">So-<lb/> phiſt</hi></hi>ereyen wider die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Syllogiſmus-</hi></hi>Kunſt/ daß<lb/> alſo dieſelbigen ein jeder <hi rendition="#fr">Menſch/</hi> der nur einen<lb/> guten natuͤrlichen Verſtand hat und ſich nicht<lb/> uͤbereylet/ er ſey von was Stande oder Ge-<lb/> ſchlecht er wolle/ gar leichte begreiffen und ſich<lb/> dafuͤr huͤten kan.</p><lb/> <p>35. Ferner ob wohl ein Menſch/ der an ſei-<lb/> nen Jrrthuͤmern allzuſehr haͤnget/ und dieſelbi-<lb/> gen nicht verlaſſen wil/ vermittelſt dieſer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Diſpu-</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">tir-</hi></hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [282/0308]
Das 5. H. Von der Geſchickligkeit
es iſt auch lange nach Ariſtotele dieſelbe ge-
braucht worden/ wie ſolches nicht nur unter
denen Juͤden die Diſputationes die ſie mit
Chriſto gehalten/ an den Tag geben/ ſondern
es weiſen es auch unterſchiedene Sophiſterey-
en ſelbſt/ die in der Ariſtoteliſchen Logic vor-
kommen/ die in der Syllogiſmus-Kunſt keinen
Nutzen haben; Als: Fallacia plurium inter-
rogationum; Fallacia compoſitionis & divi-
ſionis, &c.
34. Ob auch ſchon nicht zu laͤugnen/ daß
auch dieſe Weiſe zu diſputiren ihrem Mißbrau-
che unterworffen ſey/ und auff unterſchiedene
Weiſe ein Sophiſte ſuchen koͤnne einen unge-
uͤbten zu verfuͤhren; So ſind doch dieſelben ſo
handgreifflich/ und lange ſo vielen Subtilitaͤ-
ten zu verſtehen nicht unterworffen/ als die So-
phiſtereyen wider die Syllogiſmus-Kunſt/ daß
alſo dieſelbigen ein jeder Menſch/ der nur einen
guten natuͤrlichen Verſtand hat und ſich nicht
uͤbereylet/ er ſey von was Stande oder Ge-
ſchlecht er wolle/ gar leichte begreiffen und ſich
dafuͤr huͤten kan.
35. Ferner ob wohl ein Menſch/ der an ſei-
nen Jrrthuͤmern allzuſehr haͤnget/ und dieſelbi-
gen nicht verlaſſen wil/ vermittelſt dieſer Diſpu-
tir-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |