Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].Das 5. H. Von der Geschickligkeit legung der Jrrthümer an/ daß ein Autor zwey/drey und mehr prima falsa zum Grund leget/ oder daß auch nicht einmahl die Conclusiones mit dem primo falso verknüpfft sind/ sondern viel- mehr das Gegentheil daraus hergeführet wer- den könne. Jm ersten Fall muß man alle die falschen Hypotheses, darauff ein Jrrender seine Conclusiones gründet/ aussuchen/ und jede deut- lich und glimpflich widerlegen/ wiewohl zur U- berweisung eines Jrrthumbs es genung ist/ wenn man nur die Falschheit eines Grundes erwie- sen/ und die Darthuung aller falschen Gründe den Jrrenden nur desto stärcker überführen sol. 41. Jm andern Fall aber ist es nicht un- 42. Bey Widerlegung des primi falsi und dieser
Das 5. H. Von der Geſchickligkeit legung der Jrrthuͤmer an/ daß ein Autor zwey/drey und mehr prima falſa zum Grund leget/ oder daß auch nicht einmahl die Concluſiones mit dem primo falſo verknuͤpfft ſind/ ſondern viel- mehr das Gegentheil daraus hergefuͤhret wer- den koͤnne. Jm erſten Fall muß man alle die falſchen Hypotheſes, darauff ein Jrrender ſeine Concluſiones gruͤndet/ ausſuchen/ und jede deut- lich und glimpflich widerlegen/ wiewohl zur U- berweiſung eines Jrrthumbs es genung iſt/ weñ man nur die Falſchheit eines Grundes erwie- ſen/ und die Darthuung aller falſchen Gruͤnde den Jrrenden nur deſto ſtaͤrcker uͤberfuͤhren ſol. 41. Jm andern Fall aber iſt es nicht un- 42. Bey Widerlegung des primi falſi und dieſer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0312" n="286"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 5. H. Von der Geſchickligkeit</hi></fw><lb/> legung der Jrrthuͤmer an/ daß ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Autor</hi></hi> zwey/<lb/> drey und mehr <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">prima falſa</hi></hi> zum Grund leget/<lb/> oder daß auch nicht einmahl die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Concluſiones</hi></hi> mit<lb/> dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">primo falſo</hi></hi> verknuͤpfft ſind/ ſondern viel-<lb/> mehr das Gegentheil daraus hergefuͤhret wer-<lb/> den koͤnne. Jm erſten Fall muß man alle die<lb/> falſchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hypotheſes,</hi></hi> darauff ein Jrrender ſeine<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Concluſiones</hi></hi> gruͤndet/ ausſuchen/ und jede deut-<lb/> lich und glimpflich widerlegen/ wiewohl zur U-<lb/> berweiſung eines Jrrthumbs es genung iſt/ weñ<lb/> man nur die Falſchheit eines Grundes erwie-<lb/> ſen/ und die Darthuung aller falſchen Gruͤnde<lb/> den Jrrenden nur deſto ſtaͤrcker uͤberfuͤhren ſol.</p><lb/> <p>41. Jm andern Fall aber iſt es nicht un-<lb/> dienlich/ umb eben dieſer Urſache willen dem Jr-<lb/> renden zu zeigen/ wie ſeine Folgerungen gantz<lb/> nicht einmahl mit ſeinem eigenen Grunde <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">con-<lb/> nectir</hi></hi>et werden koͤnnen. Und dieſes nennet<lb/> man καϑ᾽ ἄνϑρωπον <hi rendition="#aq">diſputir</hi><hi rendition="#fr">en.</hi></p><lb/> <p>42. Bey Widerlegung des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">primi falſi</hi></hi> und<lb/> ſonſten uͤberhaupt in aller Widerlegung hat<lb/> man zweyerley Wege/ einem Jrrenden ſeinen<lb/> Fehler zu erkennen zu geben/ wenn man ihm<lb/> nemlich entweder darthut/ <hi rendition="#fr">wie aus ſeinem<lb/> Satze eine falſche</hi> <hi rendition="#aq">Concluſion,</hi> die er ſelbſt fuͤr<lb/> falſch erkennet/ nothwendig folge/ oder aber/ wie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dieſer</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [286/0312]
Das 5. H. Von der Geſchickligkeit
legung der Jrrthuͤmer an/ daß ein Autor zwey/
drey und mehr prima falſa zum Grund leget/
oder daß auch nicht einmahl die Concluſiones mit
dem primo falſo verknuͤpfft ſind/ ſondern viel-
mehr das Gegentheil daraus hergefuͤhret wer-
den koͤnne. Jm erſten Fall muß man alle die
falſchen Hypotheſes, darauff ein Jrrender ſeine
Concluſiones gruͤndet/ ausſuchen/ und jede deut-
lich und glimpflich widerlegen/ wiewohl zur U-
berweiſung eines Jrrthumbs es genung iſt/ weñ
man nur die Falſchheit eines Grundes erwie-
ſen/ und die Darthuung aller falſchen Gruͤnde
den Jrrenden nur deſto ſtaͤrcker uͤberfuͤhren ſol.
41. Jm andern Fall aber iſt es nicht un-
dienlich/ umb eben dieſer Urſache willen dem Jr-
renden zu zeigen/ wie ſeine Folgerungen gantz
nicht einmahl mit ſeinem eigenen Grunde con-
nectiret werden koͤnnen. Und dieſes nennet
man καϑ᾽ ἄνϑρωπον diſputiren.
42. Bey Widerlegung des primi falſi und
ſonſten uͤberhaupt in aller Widerlegung hat
man zweyerley Wege/ einem Jrrenden ſeinen
Fehler zu erkennen zu geben/ wenn man ihm
nemlich entweder darthut/ wie aus ſeinem
Satze eine falſche Concluſion, die er ſelbſt fuͤr
falſch erkennet/ nothwendig folge/ oder aber/ wie
dieſer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |