Thomasius, Christian: Discours Welcher Gestalt man denen Frantzosen im gemeinen Leben und Wandel nachahmen solle. [Leipzig], [1690].Hand nimmt/ was findet man doch darinnen für abgeschmackt che
Hand nimmt/ was findet man doch darinnen fuͤr abgeſchmackt che
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0034" n="32"/> Hand nimmt/ was findet man doch darinnen fuͤr abgeſchmackt<lb/> und albern Zeug? Jch wil nicht ſagen/ daß den <hi rendition="#aq">Autoren</hi> der<lb/> ſinnreiche <hi rendition="#aq">Baile</hi> (ein warhafftiger <hi rendition="#aq">bel esprit</hi>) einer ziemlichen<lb/> derben/ wider die Reformirten begangenen Unwarheit beſchuldi-<lb/> get hat/ auch des unertraͤglichen Lobes nicht erwehnen/ daß er faſt<lb/> in allen Seiten ſich ſelbſt giebt/ und ſein groſſes Werck (worvon<lb/><hi rendition="#aq">la Philoſophie des gens de cour</hi> nur ein kurtzer Auszug iſt)<lb/> heraus ſtreichet/ denen Buchfuͤhrern/ die ſolches Zweiffels ohne<lb/> nicht haben verlegen wollen/ das Maul waͤſſerich zu machen/ auch<lb/> von einer <hi rendition="#aq">Madame la Marquiſe,</hi> die er wil <hi rendition="#aq">informi</hi>ret haben/<lb/> viel Ruͤhmens macht; vielweniger was die <hi rendition="#aq">methode</hi> betrifft/ all-<lb/> zu genau erinnern/ daß er nicht mit einen Buchſtaben erwehnet/<lb/> was er eigentlich durch die <hi rendition="#aq">Philoſophie</hi> verſtehe/ auch die Ver-<lb/> nunfft-Lehre als das noͤthigſte Stuͤck auslaͤſt/ und in uͤbrigen die<lb/><hi rendition="#aq">Philoſophie</hi> und <hi rendition="#aq">Theologie</hi> ziemlich untereinander wirfft;<lb/> ſondern ich wil nur etliche grobe Fehler und Auffſchneidereyen an-<lb/> fuͤhren/ die mir in Durchleſung kaum des dritten Theils dieſes<lb/> Buchs vorkommen. Jm andern Geſpraͤch/ da er von denen <hi rendition="#aq">Se-<lb/> cten</hi> der alten <hi rendition="#aq">Philoſophen</hi> gehandelt/ macht er mehr Auffhe-<lb/> bens als die Klopff-Fechter von Vielfaͤltigkeit derer <hi rendition="#aq">Secten,</hi> und<lb/> daß noch niemand dieſelben genau eingetheilt habe/ und verſpricht/<lb/> wie er eine gantz leichte und ſo herrliche Art weiſen wolle/ ohne<lb/> welcher man ohnmoͤglich aus der Verwirrung/ worein ſich die<lb/><hi rendition="#aq">Philoſophi</hi> ſelbſt geworffen haben/ kommen koͤnne; Endlich<lb/> koͤmmt es heraus/ man muͤſſe zwey Haupt-Secten machen/ die<lb/><hi rendition="#aq">Dogmati</hi>ſche und <hi rendition="#aq">Scepti</hi>ſche/ und dahin alle andere zu bringen<lb/> ſuchen/ gleich als wenn <hi rendition="#aq">Lipſius</hi> zu ſeiner Zeit/ und nach/ auch wol<lb/> fuͤr ihm viel andere ſich nicht allbereit dieſer Eintheilung bedienet<lb/> haͤtten. Jn dem dritten Geſpraͤch/ da er beweiſen wil/ daß das<lb/> Frauenzimmer auch die <hi rendition="#aq">Philoſophie</hi> ſtudieren ſolte/ macht er ſich<lb/> ſelbſt einen Einwurff/ es habe glelchwohl Chriſtus das Maͤnnli-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">che</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [32/0034]
Hand nimmt/ was findet man doch darinnen fuͤr abgeſchmackt
und albern Zeug? Jch wil nicht ſagen/ daß den Autoren der
ſinnreiche Baile (ein warhafftiger bel esprit) einer ziemlichen
derben/ wider die Reformirten begangenen Unwarheit beſchuldi-
get hat/ auch des unertraͤglichen Lobes nicht erwehnen/ daß er faſt
in allen Seiten ſich ſelbſt giebt/ und ſein groſſes Werck (worvon
la Philoſophie des gens de cour nur ein kurtzer Auszug iſt)
heraus ſtreichet/ denen Buchfuͤhrern/ die ſolches Zweiffels ohne
nicht haben verlegen wollen/ das Maul waͤſſerich zu machen/ auch
von einer Madame la Marquiſe, die er wil informiret haben/
viel Ruͤhmens macht; vielweniger was die methode betrifft/ all-
zu genau erinnern/ daß er nicht mit einen Buchſtaben erwehnet/
was er eigentlich durch die Philoſophie verſtehe/ auch die Ver-
nunfft-Lehre als das noͤthigſte Stuͤck auslaͤſt/ und in uͤbrigen die
Philoſophie und Theologie ziemlich untereinander wirfft;
ſondern ich wil nur etliche grobe Fehler und Auffſchneidereyen an-
fuͤhren/ die mir in Durchleſung kaum des dritten Theils dieſes
Buchs vorkommen. Jm andern Geſpraͤch/ da er von denen Se-
cten der alten Philoſophen gehandelt/ macht er mehr Auffhe-
bens als die Klopff-Fechter von Vielfaͤltigkeit derer Secten, und
daß noch niemand dieſelben genau eingetheilt habe/ und verſpricht/
wie er eine gantz leichte und ſo herrliche Art weiſen wolle/ ohne
welcher man ohnmoͤglich aus der Verwirrung/ worein ſich die
Philoſophi ſelbſt geworffen haben/ kommen koͤnne; Endlich
koͤmmt es heraus/ man muͤſſe zwey Haupt-Secten machen/ die
Dogmatiſche und Sceptiſche/ und dahin alle andere zu bringen
ſuchen/ gleich als wenn Lipſius zu ſeiner Zeit/ und nach/ auch wol
fuͤr ihm viel andere ſich nicht allbereit dieſer Eintheilung bedienet
haͤtten. Jn dem dritten Geſpraͤch/ da er beweiſen wil/ daß das
Frauenzimmer auch die Philoſophie ſtudieren ſolte/ macht er ſich
ſelbſt einen Einwurff/ es habe glelchwohl Chriſtus das Maͤnnli-
che
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |