Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 6. Haupstück von denen
wachet n. 40. 41. 42. 43. Derinnerliche Sinn betrü-
get niemahlen n. 44. Bey denen euserlichen trügen
auch die Bildungen nicht. n. 45. 46. Daß man aber
dieselben zuweilen denen Sachen selbst zu schreibet/
ist die Schuld bey denen thätlichen Gedancken. n. 47.
48. 49. Bey der Erkäntnüß der Sinnen n. 50. müs-
sen die objecta in debita distantia seyn. n. 51. biß 55.
Das medium muß lichte und nicht zu dücke seyn/ auch
durch gehörige Bewegung die Bildungen zu uns brin-
gen n. 56. Von denen substantzen muß man nicht mit
einen Sinn alleine judiciren/ n. 57. auch nicht eben mit
allen fünffen n. 58. Unterschiedener Nutzender Sinne
nach Unterscheid der substantzen n. 59. Veränderlig-
keit derer Sensoriorum n. 60. 61. 62. des Gesichts und
Gehörs n. 63. 64. 65. des Geruchs/ Geschmacks/ Ge-
fühles n. 66. 67. 68. Nutzen dieser Anmerckung in Er-
forschung der Warheit n. 69. 70. Von derer idearum
Verknüpffung mit denen Sinnen n. 71. Mercklicher
Unterscheid zwischen denen Sinnen und ideis n. 72.
73. 74. 75. Ohne ideis wäre der Mensch nicht Mensch
n. 76. 77. Ohne Sinnen hätte er keine ideas. n. 78.
79. Ideae
oder abstractiones n. 80. können nicht füg-
lich eingetheilet werden n. 81. 82. Ideae qvantitatum
sind die deutlichsten n. 83. 84. und unter denenselben
ideae numeri n. 85. Prima idea de individuo est, esse
unum n.
86. Die Dunckelbelt der Vernunfftlehre und
anderer disciplinen kan füglich ex arithmeticis erkläh-
ret werden n. 87. 88. 89. Aus denen numeris oder der
Algebra können nicht alle disciplinen, sonderlich aber
die Physici und Philosophia Practica nicht hergeleitet
werden n. 90. biß 97. Was von dem dicto: Essentiae
rerum sunt sieut numeri
zu halten. n. 98. 99. Was
mit denen ideis übereinkommet/ ist wahr n. 100. Ideae
und definitiones sind eines n. 101. Diese propositio
ist unerwelßlich n. 102. Falsche ideae rühren von dem
bösen Willen und praejudiciis her n. 103. 104. Jn

vielen

Das 6. Haupſtuͤck von denen
wachet n. 40. 41. 42. 43. Derinnerliche Sinn betruͤ-
get niemahlen n. 44. Bey denen euſerlichen truͤgen
auch die Bildungen nicht. n. 45. 46. Daß man aber
dieſelben zuweilen denen Sachen ſelbſt zu ſchreibet/
iſt die Schuld bey denen thaͤtlichen Gedancken. n. 47.
48. 49. Bey der Erkaͤntnuͤß der Sinnen n. 50. muͤſ-
ſen die objecta in debitâ diſtantiâ ſeyn. n. 51. biß 55.
Das medium muß lichte und nicht zu duͤcke ſeyn/ auch
durch gehoͤrige Bewegung die Bildungen zu uns brin-
gen n. 56. Von denen ſubſtantzen muß man nicht mit
einen Sinn alleine judiciren/ n. 57. auch nicht eben mit
allen fuͤnffen n. 58. Unterſchiedener Nutzender Sinne
nach Unterſcheid der ſubſtantzen n. 59. Veraͤnderlig-
keit derer Senſoriorum n. 60. 61. 62. des Geſichts und
Gehoͤrs n. 63. 64. 65. des Geruchs/ Geſchmacks/ Ge-
fuͤhles n. 66. 67. 68. Nutzen dieſer Anmerckung in Er-
forſchung der Warheit n. 69. 70. Von derer idearum
Verknuͤpffung mit denen Sinnen n. 71. Mercklicher
Unterſcheid zwiſchen denen Sinnen und ideis n. 72.
73. 74. 75. Ohne ideis waͤre der Menſch nicht Menſch
n. 76. 77. Ohne Sinnen haͤtte er keine ideas. n. 78.
79. Ideæ
oder abſtractiones n. 80. koͤnnen nicht fuͤg-
lich eingetheilet werden n. 81. 82. Ideæ qvantitatum
ſind die deutlichſten n. 83. 84. und unter denenſelben
ideæ numeri n. 85. Prima idea de individuo eſt, eſſe
unum n.
86. Die Dunckelbelt der Vernunfftlehre und
anderer diſciplinen kan fuͤglich ex arithmeticis erklaͤh-
ret werden n. 87. 88. 89. Aus denen numeris oder der
Algebra koͤnnen nicht alle diſciplinen, ſonderlich aber
die Phyſici und Philoſophia Practica nicht hergeleitet
werden n. 90. biß 97. Was von dem dicto: Eſſentiæ
rerum ſunt ſieut numeri
zu halten. n. 98. 99. Was
mit denen ideis uͤbereinkommet/ iſt wahr n. 100. Ideæ
und definitiones ſind eines n. 101. Dieſe propoſitio
iſt unerwelßlich n. 102. Falſche ideæ ruͤhren von dem
boͤſen Willen und præjudiciis her n. 103. 104. Jn

vielen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="contents">
        <p><pb facs="#f0168" n="150"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 6. Haup&#x017F;tu&#x0364;ck von denen</hi></fw><lb/>
wachet <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 40. 41. 42. 43. Derinnerliche Sinn betru&#x0364;-<lb/>
get niemahlen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 44. Bey denen eu&#x017F;erlichen tru&#x0364;gen<lb/>
auch die Bildungen nicht. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 45. 46. Daß man aber<lb/>
die&#x017F;elben zuweilen denen Sachen &#x017F;elb&#x017F;t zu &#x017F;chreibet/<lb/>
i&#x017F;t die Schuld bey denen tha&#x0364;tlichen Gedancken. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 47.<lb/>
48. 49. Bey der Erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß der Sinnen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 50. mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en die <hi rendition="#aq">objecta in debitâ di&#x017F;tantiâ</hi> &#x017F;eyn. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 51. biß 55.<lb/>
Das <hi rendition="#aq">medium</hi> muß lichte und nicht zu du&#x0364;cke &#x017F;eyn/ auch<lb/>
durch geho&#x0364;rige Bewegung die Bildungen zu uns brin-<lb/>
gen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 56. Von denen <hi rendition="#aq">&#x017F;ub&#x017F;tan</hi>tzen muß man nicht mit<lb/>
einen Sinn alleine <hi rendition="#aq">judici</hi>ren/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 57. auch nicht eben mit<lb/>
allen fu&#x0364;nffen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 58. Unter&#x017F;chiedener Nutzender Sinne<lb/>
nach Unter&#x017F;cheid der <hi rendition="#aq">&#x017F;ub&#x017F;tan</hi>tzen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 59. Vera&#x0364;nderlig-<lb/>
keit derer <hi rendition="#aq">Sen&#x017F;oriorum <hi rendition="#i">n.</hi></hi> 60. 61. 62. des Ge&#x017F;ichts und<lb/>
Geho&#x0364;rs <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 63. 64. 65. des Geruchs/ Ge&#x017F;chmacks/ Ge-<lb/>
fu&#x0364;hles <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 66. 67. 68. Nutzen die&#x017F;er Anmerckung in Er-<lb/>
for&#x017F;chung der Warheit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 69. 70. Von derer <hi rendition="#aq">idearum</hi><lb/>
Verknu&#x0364;pffung mit denen Sinnen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 71. Mercklicher<lb/>
Unter&#x017F;cheid zwi&#x017F;chen denen Sinnen und <hi rendition="#aq">ideis <hi rendition="#i">n.</hi></hi> 72.<lb/>
73. 74. 75. Ohne <hi rendition="#aq">ideis</hi> wa&#x0364;re der Men&#x017F;ch nicht Men&#x017F;ch<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 76. 77. Ohne Sinnen ha&#x0364;tte er keine <hi rendition="#aq">ideas. <hi rendition="#i">n.</hi> 78.<lb/>
79. Ideæ</hi> oder <hi rendition="#aq">ab&#x017F;tractiones <hi rendition="#i">n.</hi></hi> 80. ko&#x0364;nnen nicht fu&#x0364;g-<lb/>
lich eingetheilet werden <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi> 81. 82. Ideæ qvantitatum</hi><lb/>
&#x017F;ind die deutlich&#x017F;ten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 83. 84. und unter denen&#x017F;elben<lb/><hi rendition="#aq">ideæ numeri <hi rendition="#i">n.</hi> 85. Prima idea de individuo e&#x017F;t, e&#x017F;&#x017F;e<lb/>
unum <hi rendition="#i">n.</hi></hi> 86. Die Dunckelbelt der Vernunfftlehre und<lb/>
anderer <hi rendition="#aq">di&#x017F;cipli</hi>nen kan fu&#x0364;glich <hi rendition="#aq">ex arithmeticis</hi> erkla&#x0364;h-<lb/>
ret werden <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 87. 88. 89. Aus denen <hi rendition="#aq">numeris</hi> oder der<lb/><hi rendition="#aq">Algebra</hi> ko&#x0364;nnen nicht alle <hi rendition="#aq">di&#x017F;ciplinen,</hi> &#x017F;onderlich aber<lb/>
die <hi rendition="#aq">Phy&#x017F;ici</hi> und <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophia Practica</hi> nicht hergeleitet<lb/>
werden <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 90. biß 97. Was von dem <hi rendition="#aq">dicto: E&#x017F;&#x017F;entiæ<lb/>
rerum &#x017F;unt &#x017F;ieut numeri</hi> zu halten. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 98. 99. Was<lb/>
mit denen <hi rendition="#aq">ideis</hi> u&#x0364;bereinkommet/ i&#x017F;t wahr <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi> 100. Ideæ</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">definitiones</hi> &#x017F;ind eines <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 101. Die&#x017F;e <hi rendition="#aq">propo&#x017F;itio</hi><lb/>
i&#x017F;t unerwelßlich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 102. Fal&#x017F;che <hi rendition="#aq">ideæ</hi> ru&#x0364;hren von dem<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;en Willen und <hi rendition="#aq">præjudiciis</hi> her <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n.</hi></hi> 103. 104. Jn<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vielen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[150/0168] Das 6. Haupſtuͤck von denen wachet n. 40. 41. 42. 43. Derinnerliche Sinn betruͤ- get niemahlen n. 44. Bey denen euſerlichen truͤgen auch die Bildungen nicht. n. 45. 46. Daß man aber dieſelben zuweilen denen Sachen ſelbſt zu ſchreibet/ iſt die Schuld bey denen thaͤtlichen Gedancken. n. 47. 48. 49. Bey der Erkaͤntnuͤß der Sinnen n. 50. muͤſ- ſen die objecta in debitâ diſtantiâ ſeyn. n. 51. biß 55. Das medium muß lichte und nicht zu duͤcke ſeyn/ auch durch gehoͤrige Bewegung die Bildungen zu uns brin- gen n. 56. Von denen ſubſtantzen muß man nicht mit einen Sinn alleine judiciren/ n. 57. auch nicht eben mit allen fuͤnffen n. 58. Unterſchiedener Nutzender Sinne nach Unterſcheid der ſubſtantzen n. 59. Veraͤnderlig- keit derer Senſoriorum n. 60. 61. 62. des Geſichts und Gehoͤrs n. 63. 64. 65. des Geruchs/ Geſchmacks/ Ge- fuͤhles n. 66. 67. 68. Nutzen dieſer Anmerckung in Er- forſchung der Warheit n. 69. 70. Von derer idearum Verknuͤpffung mit denen Sinnen n. 71. Mercklicher Unterſcheid zwiſchen denen Sinnen und ideis n. 72. 73. 74. 75. Ohne ideis waͤre der Menſch nicht Menſch n. 76. 77. Ohne Sinnen haͤtte er keine ideas. n. 78. 79. Ideæ oder abſtractiones n. 80. koͤnnen nicht fuͤg- lich eingetheilet werden n. 81. 82. Ideæ qvantitatum ſind die deutlichſten n. 83. 84. und unter denenſelben ideæ numeri n. 85. Prima idea de individuo eſt, eſſe unum n. 86. Die Dunckelbelt der Vernunfftlehre und anderer diſciplinen kan fuͤglich ex arithmeticis erklaͤh- ret werden n. 87. 88. 89. Aus denen numeris oder der Algebra koͤnnen nicht alle diſciplinen, ſonderlich aber die Phyſici und Philoſophia Practica nicht hergeleitet werden n. 90. biß 97. Was von dem dicto: Eſſentiæ rerum ſunt ſieut numeri zu halten. n. 98. 99. Was mit denen ideis uͤbereinkommet/ iſt wahr n. 100. Ideæ und definitiones ſind eines n. 101. Dieſe propoſitio iſt unerwelßlich n. 102. Falſche ideæ ruͤhren von dem boͤſen Willen und præjudiciis her n. 103. 104. Jn vielen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/168
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/168>, abgerufen am 21.11.2024.