Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.Vorrede. ihm ex Historia antiqua colligiret wäre.Weil ich dann befunde/ daß er in fine capitis, wie wohl nur mit 2. Worten Clarissimum Raeum allegirte, liesse ich dieses seine opera bey einem guten Freunde hohlen/ und fande nach wenigen durchblättern zu letzt p. 721. seq. eine dissertation des Raei de sapientia Ve- terum, welche/ nachdem ich sie mit dem Au- tore Speciminis conferiret hatte/ sahe ich/ daß dieses sein caput 3. von dem §. 2. p. 24. an biß auff den §. 109. p. 48. aus dem Raeo von Wort zu Wort abcopiret sey/ ausser daß der Autor Speciminis eines und das andere was ihm zu seinen Zweck nicht gedienet/ und doch beym Raeo zu finden/ übergangen/ und manchmahl ordinem verborum etwas ge- ändert: als zum Exempel: Wenn Raeus spricht quibus veritatem coeperunt ac veram scientiam quaerere & comprehendere ex parte, so sagt der Autor Speciminis, qui- bus veritatem ac veram scientiam coepe- runt quaerere & ex parte comprehende- re, u. s. w. Bey dieser Bewandnüß aber ha- be ich schliessen müssen daß der Autor Speci- minis wohl sonsten in der Historia Philoso- phica wenig erfahren seyn müsse/ weil er/ da Raeus
Vorrede. ihm ex Hiſtoria antiqua colligiret waͤre.Weil ich dann befunde/ daß er in fine capitis, wie wohl nur mit 2. Worten Clarisſimum Raéum allegirte, lieſſe ich dieſes ſeine opera bey einem guten Freunde hohlen/ und fande nach wenigen durchblaͤttern zu letzt p. 721. ſeq. eine diſſertation des Raéi de ſapientia Ve- terum, welche/ nachdem ich ſie mit dem Au- tore Speciminis conferiret hatte/ ſahe ich/ daß dieſes ſein caput 3. von dem §. 2. p. 24. an biß auff den §. 109. p. 48. aus dem Raéo von Wort zu Wort abcopiret ſey/ auſſer daß der Autor Speciminis eines und das andere was ihm zu ſeinen Zweck nicht gedienet/ und doch beym Raéo zu finden/ uͤbergangen/ und manchmahl ordinem verborum etwas ge- aͤndert: als zum Exempel: Weñ Raèus ſpricht quibus veritatem cœperunt ac veram ſcientiam quærere & comprehendere ex parte, ſo ſagt der Autor Speciminis, qui- bus veritatem ac veram ſcientiam cœpe- runt quærere & ex parte comprehende- re, u. ſ. w. Bey dieſer Bewandnuͤß aber ha- be ich ſchlieſſen muͤſſen daß der Autor Speci- minis wohl ſonſten in der Hiſtoria Philoſo- phica wenig erfahren ſeyn muͤſſe/ weil er/ da Raéus
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0062" n="44"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> ihm <hi rendition="#aq">ex Hiſtoria antiqua colligi</hi>ret waͤre.<lb/> Weil ich dann befunde/ daß er <hi rendition="#aq">in fine capitis,</hi><lb/> wie wohl nur mit 2. Worten <hi rendition="#aq">Clarisſimum<lb/> Raéum allegirte,</hi> lieſſe ich dieſes ſeine <hi rendition="#aq">opera</hi><lb/> bey einem guten Freunde hohlen/ und fande<lb/> nach wenigen durchblaͤttern zu letzt <hi rendition="#aq">p. 721. ſeq.</hi><lb/> eine <hi rendition="#aq">diſſertation</hi> des <hi rendition="#aq">Raéi de ſapientia Ve-<lb/> terum,</hi> welche/ nachdem ich ſie mit dem <hi rendition="#aq">Au-<lb/> tore Speciminis conferiret</hi> hatte/ ſahe ich/<lb/> daß dieſes ſein <hi rendition="#aq">caput</hi> 3. von dem §. 2. <hi rendition="#aq">p.</hi> 24.<lb/> an biß auff den §. 109. <hi rendition="#aq">p.</hi> 48. aus dem <hi rendition="#aq">Raéo</hi><lb/> von Wort zu Wort abcopiret ſey/ auſſer daß<lb/> der <hi rendition="#aq">Autor Speciminis</hi> eines und das andere<lb/> was ihm zu ſeinen Zweck nicht gedienet/ und<lb/> doch beym <hi rendition="#aq">Raéo</hi> zu finden/ uͤbergangen/ und<lb/> manchmahl <hi rendition="#aq">ordinem verborum</hi> etwas ge-<lb/> aͤndert: als zum Exempel: Weñ <hi rendition="#aq">Raèus</hi> ſpricht<lb/><hi rendition="#aq">quibus veritatem cœperunt ac veram<lb/> ſcientiam quærere & comprehendere ex<lb/> parte,</hi> ſo ſagt der <hi rendition="#aq">Autor Speciminis, qui-<lb/> bus veritatem ac veram ſcientiam cœpe-<lb/> runt quærere & ex parte comprehende-<lb/> re,</hi> u. ſ. w. Bey dieſer Bewandnuͤß aber ha-<lb/> be ich ſchlieſſen muͤſſen daß der <hi rendition="#aq">Autor Speci-<lb/> minis</hi> wohl ſonſten in der <hi rendition="#aq">Hiſtoria Philoſo-<lb/> phica</hi> wenig erfahren ſeyn muͤſſe/ weil er/ da<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Raéus</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </front> </text> </TEI> [44/0062]
Vorrede.
ihm ex Hiſtoria antiqua colligiret waͤre.
Weil ich dann befunde/ daß er in fine capitis,
wie wohl nur mit 2. Worten Clarisſimum
Raéum allegirte, lieſſe ich dieſes ſeine opera
bey einem guten Freunde hohlen/ und fande
nach wenigen durchblaͤttern zu letzt p. 721. ſeq.
eine diſſertation des Raéi de ſapientia Ve-
terum, welche/ nachdem ich ſie mit dem Au-
tore Speciminis conferiret hatte/ ſahe ich/
daß dieſes ſein caput 3. von dem §. 2. p. 24.
an biß auff den §. 109. p. 48. aus dem Raéo
von Wort zu Wort abcopiret ſey/ auſſer daß
der Autor Speciminis eines und das andere
was ihm zu ſeinen Zweck nicht gedienet/ und
doch beym Raéo zu finden/ uͤbergangen/ und
manchmahl ordinem verborum etwas ge-
aͤndert: als zum Exempel: Weñ Raèus ſpricht
quibus veritatem cœperunt ac veram
ſcientiam quærere & comprehendere ex
parte, ſo ſagt der Autor Speciminis, qui-
bus veritatem ac veram ſcientiam cœpe-
runt quærere & ex parte comprehende-
re, u. ſ. w. Bey dieſer Bewandnuͤß aber ha-
be ich ſchlieſſen muͤſſen daß der Autor Speci-
minis wohl ſonſten in der Hiſtoria Philoſo-
phica wenig erfahren ſeyn muͤſſe/ weil er/ da
Raéus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/62 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/62>, abgerufen am 16.02.2025. |