Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Vierdter Theil. Halle, 1725.

Bild:
<< vorherige Seite

Cörper eines in den Kirchen-Bann gestorbenen Menschens nicht eher hätte verbrennen können, als biß er von dem Clero die Absolution erhalten hätte. Seldenus d. l. c. 10. qui hactenus dicta latius probat & demonstrat, oder als ob von einen in Bann gethanen auch die Hunde kein Stücke Fleisch ässen, wie man von Ludovico Bavaro fabuliret. Histor. Bilder-Saal. dritt. Theil p. 639.

Wie nun aus dieser biß anhero erzehlten Historie von UrsprungAuch Päbstische Scribenten haben erkant, daß unter dem Kirchen-Bann eine weltliche Straffe versteckt sey. und Fortgang des Kirchen-Banns sattsam erhellet, daß derselbige in der That eine weltliche, obwohl unter der Larve eines geistlichen Nahmens versteckte Straffe zu allen Zeiten gewesen; also haben auch die Päbstischen Scribenten keine Scheu getragen zugestehen, daß das Amt der Schlüssel oder der Kirchen-Bann in Ansehen GOttes nichts hülffe, sondern bloß seine Würckung thäte in Ansehen der Menschen. Apol. Aug. Confess. tit. de poenitentia p. 164. Ziegl. ad Lancel. lib. 4. tit. 12. §. ult. p. 1013. Es ist auch dahero nach denen Canonischen Rechte Excommunicatio sowohl major & minor und die Absolution von dem Bann von ihnen nicht ad jura ordinis, sondern Jurisdictionis propriae referiret worden. Lancelott. lib. 1. instit. tit. 9. §. 9. Ziegl. ad eund. lib. 2. tit. 5. §. 10. p. 358. Und pflegen auch Lutherische ICti dasselbige nicht zu verneinen: Brunnem. Jur. Eccles. l. 1. c. 6. memby. 12. §. 4. obwohl andre solches nicht gestehen wollen, sondern einen Unterscheid unter der grössern und kleinern Excommunication zu machen pflegen, und die erste zwar für eine weltliche Straffe passiren lassen, die andre aber, das ist die schlechte Abhaltung von Abendmahl, für jura ordinis und ein pures geistliches WerckIrrthum der Smalcaldischen Artickel, daß nur der grosse nicht aber der kleine Kirchen-Bann eine weltliche Straffe sey. ausgeben, worzu sie zweiffels ohne durch die Lehre derer, so die Articulos Smalcaldicos verfertiget, verleitet worden, indem daselbst art. 9. Artic. Smalcald. p. 333. folgende Thesis gelesen wird. Wir halten dafür, daß der grosse Kirchen-Bann, wie ihn der Pabst nennet eine pur lautere bürgerliche Straffe sey. Der andre aber, den der Pabst den kleinen Bann nennet, ist der wahre Christliche Bann, welcher die offenbahren und hartnäckigten Sünder nicht zum Abendmahl und Communion der Kirchen zulässet, biß sie sich bessern und die Laster meiden. Und sollen die Kirchen Diener diese geistliche Straffe und Bann mit den weltlichen nicht vermischen. Ob nun wohl in diesen Worten nicht undeutlich asseriret wird daß die Versagung der Absolution und Ausschliessung von Abendmahl für keine weltliche Straffe zu achten, so hätte man doch, wenn man sich das Praejudicium menschlicher Autorität nicht allzugeschwinde hätte ein-

Cörper eines in den Kirchen-Bann gestorbenen Menschens nicht eher hätte verbrennen können, als biß er von dem Clero die Absolution erhalten hätte. Seldenus d. l. c. 10. qui hactenus dicta latius probat & demonstrat, oder als ob von einen in Bann gethanen auch die Hunde kein Stücke Fleisch ässen, wie man von Ludovico Bavaro fabuliret. Histor. Bilder-Saal. dritt. Theil p. 639.

Wie nun aus dieser biß anhero erzehlten Historie von UrsprungAuch Päbstische Scribenten haben erkant, daß unter dem Kirchen-Bann eine weltliche Straffe versteckt sey. und Fortgang des Kirchen-Banns sattsam erhellet, daß derselbige in der That eine weltliche, obwohl unter der Larve eines geistlichen Nahmens versteckte Straffe zu allen Zeiten gewesen; also haben auch die Päbstischen Scribenten keine Scheu getragen zugestehen, daß das Amt der Schlüssel oder der Kirchen-Bann in Ansehen GOttes nichts hülffe, sondern bloß seine Würckung thäte in Ansehen der Menschen. Apol. Aug. Confess. tit. de poenitentia p. 164. Ziegl. ad Lancel. lib. 4. tit. 12. §. ult. p. 1013. Es ist auch dahero nach denen Canonischen Rechte Excommunicatio sowohl major & minor und die Absolution von dem Bann von ihnen nicht ad jura ordinis, sondern Jurisdictionis propriae referiret worden. Lancelott. lib. 1. instit. tit. 9. §. 9. Ziegl. ad eund. lib. 2. tit. 5. §. 10. p. 358. Und pflegen auch Lutherische ICti dasselbige nicht zu verneinen: Brunnem. Jur. Eccles. l. 1. c. 6. memby. 12. §. 4. obwohl andre solches nicht gestehen wollen, sondern einen Unterscheid unter der grössern und kleinern Excommunication zu machen pflegen, und die erste zwar für eine weltliche Straffe passiren lassen, die andre aber, das ist die schlechte Abhaltung von Abendmahl, für jura ordinis und ein pures geistliches WerckIrrthum der Smalcaldischen Artickel, daß nur der grosse nicht aber der kleine Kirchen-Bann eine weltliche Straffe sey. ausgeben, worzu sie zweiffels ohne durch die Lehre derer, so die Articulos Smalcaldicos verfertiget, verleitet worden, indem daselbst art. 9. Artic. Smalcald. p. 333. folgende Thesis gelesen wird. Wir halten dafür, daß der grosse Kirchen-Bann, wie ihn der Pabst nennet eine pur lautere bürgerliche Straffe sey. Der andre aber, den der Pabst den kleinen Bann nennet, ist der wahre Christliche Bann, welcher die offenbahren und hartnäckigten Sünder nicht zum Abendmahl und Communion der Kirchen zulässet, biß sie sich bessern und die Laster meiden. Und sollen die Kirchen Diener diese geistliche Straffe und Bann mit den weltlichen nicht vermischen. Ob nun wohl in diesen Worten nicht undeutlich asseriret wird daß die Versagung der Absolution und Ausschliessung von Abendmahl für keine weltliche Straffe zu achten, so hätte man doch, wenn man sich das Praejudicium menschlicher Autorität nicht allzugeschwinde hätte ein-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0145" n="137"/>
Cörper eines in den Kirchen-Bann gestorbenen                      Menschens nicht eher hätte verbrennen können, als biß er von dem Clero die                      Absolution erhalten hätte. Seldenus <hi rendition="#i">d. l. c. 10.</hi> qui                      hactenus dicta latius probat &amp; demonstrat, oder als ob von einen in Bann                      gethanen auch die Hunde kein Stücke Fleisch ässen, wie man von Ludovico Bavaro                      fabuliret. Histor. Bilder-Saal. dritt. Theil <hi rendition="#i">p. 639.</hi></p>
        <p>Wie nun aus dieser biß anhero erzehlten Historie von Ursprung<note place="right">Auch Päbstische Scribenten haben erkant, daß unter dem Kirchen-Bann eine                          weltliche Straffe versteckt sey.</note> und Fortgang des Kirchen-Banns                      sattsam erhellet, daß derselbige in der That eine weltliche, obwohl unter der                      Larve eines geistlichen Nahmens versteckte Straffe zu allen Zeiten gewesen; also                      haben auch die Päbstischen Scribenten keine Scheu getragen zugestehen, daß das                      Amt der Schlüssel oder der Kirchen-Bann in Ansehen GOttes nichts hülffe, sondern                      bloß seine Würckung thäte in Ansehen der Menschen. Apol. Aug. Confess. <hi rendition="#i">tit. de poenitentia p. 164.</hi> Ziegl. <hi rendition="#i">ad                          Lancel. lib. 4. tit. 12. §. ult. p. 1013.</hi> Es ist auch dahero nach denen                      Canonischen Rechte Excommunicatio sowohl major &amp; minor und die Absolution                      von dem Bann von ihnen nicht ad jura ordinis, sondern Jurisdictionis propriae                      referiret worden. Lancelott. <hi rendition="#i">lib. 1. instit. tit. 9. §.                          9.</hi> Ziegl. <hi rendition="#i">ad eund. lib. 2. tit. 5. §. 10. p.                          358.</hi> Und pflegen auch Lutherische ICti dasselbige nicht zu verneinen:                      Brunnem. <hi rendition="#i">Jur. Eccles. l. 1. c. 6. memby. 12. §. 4.</hi> obwohl andre solches nicht gestehen wollen, sondern einen Unterscheid unter der                      grössern und kleinern Excommunication zu machen pflegen, und die erste zwar für                      eine weltliche Straffe passiren lassen, die andre aber, das ist die schlechte                      Abhaltung von Abendmahl, für jura ordinis und ein pures geistliches Werck<note place="right">Irrthum der Smalcaldischen Artickel, daß nur der grosse nicht                          aber der kleine Kirchen-Bann eine weltliche Straffe sey.</note> ausgeben,                      worzu sie zweiffels ohne durch die Lehre derer, so die Articulos Smalcaldicos                      verfertiget, verleitet worden, indem daselbst <hi rendition="#i">art. 9.</hi> Artic. Smalcald. <hi rendition="#i">p. 333.</hi> folgende Thesis gelesen wird.                      Wir halten dafür, daß der grosse Kirchen-Bann, wie ihn der Pabst nennet eine pur                      lautere bürgerliche Straffe sey. Der andre aber, den der Pabst den kleinen Bann                      nennet, ist der wahre Christliche Bann, welcher die offenbahren und                      hartnäckigten Sünder nicht zum Abendmahl und <hi rendition="#i">Communion</hi> der Kirchen zulässet, biß sie sich bessern und die Laster meiden. Und sollen die                      Kirchen Diener diese geistliche Straffe und Bann mit den weltlichen nicht                      vermischen. Ob nun wohl in diesen Worten nicht undeutlich asseriret wird daß die                      Versagung der Absolution und Ausschliessung von Abendmahl für keine weltliche                      Straffe zu achten, so hätte man doch, wenn man sich das Praejudicium                      menschlicher Autorität nicht allzugeschwinde hätte ein-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[137/0145] Cörper eines in den Kirchen-Bann gestorbenen Menschens nicht eher hätte verbrennen können, als biß er von dem Clero die Absolution erhalten hätte. Seldenus d. l. c. 10. qui hactenus dicta latius probat & demonstrat, oder als ob von einen in Bann gethanen auch die Hunde kein Stücke Fleisch ässen, wie man von Ludovico Bavaro fabuliret. Histor. Bilder-Saal. dritt. Theil p. 639. Wie nun aus dieser biß anhero erzehlten Historie von Ursprung und Fortgang des Kirchen-Banns sattsam erhellet, daß derselbige in der That eine weltliche, obwohl unter der Larve eines geistlichen Nahmens versteckte Straffe zu allen Zeiten gewesen; also haben auch die Päbstischen Scribenten keine Scheu getragen zugestehen, daß das Amt der Schlüssel oder der Kirchen-Bann in Ansehen GOttes nichts hülffe, sondern bloß seine Würckung thäte in Ansehen der Menschen. Apol. Aug. Confess. tit. de poenitentia p. 164. Ziegl. ad Lancel. lib. 4. tit. 12. §. ult. p. 1013. Es ist auch dahero nach denen Canonischen Rechte Excommunicatio sowohl major & minor und die Absolution von dem Bann von ihnen nicht ad jura ordinis, sondern Jurisdictionis propriae referiret worden. Lancelott. lib. 1. instit. tit. 9. §. 9. Ziegl. ad eund. lib. 2. tit. 5. §. 10. p. 358. Und pflegen auch Lutherische ICti dasselbige nicht zu verneinen: Brunnem. Jur. Eccles. l. 1. c. 6. memby. 12. §. 4. obwohl andre solches nicht gestehen wollen, sondern einen Unterscheid unter der grössern und kleinern Excommunication zu machen pflegen, und die erste zwar für eine weltliche Straffe passiren lassen, die andre aber, das ist die schlechte Abhaltung von Abendmahl, für jura ordinis und ein pures geistliches Werck ausgeben, worzu sie zweiffels ohne durch die Lehre derer, so die Articulos Smalcaldicos verfertiget, verleitet worden, indem daselbst art. 9. Artic. Smalcald. p. 333. folgende Thesis gelesen wird. Wir halten dafür, daß der grosse Kirchen-Bann, wie ihn der Pabst nennet eine pur lautere bürgerliche Straffe sey. Der andre aber, den der Pabst den kleinen Bann nennet, ist der wahre Christliche Bann, welcher die offenbahren und hartnäckigten Sünder nicht zum Abendmahl und Communion der Kirchen zulässet, biß sie sich bessern und die Laster meiden. Und sollen die Kirchen Diener diese geistliche Straffe und Bann mit den weltlichen nicht vermischen. Ob nun wohl in diesen Worten nicht undeutlich asseriret wird daß die Versagung der Absolution und Ausschliessung von Abendmahl für keine weltliche Straffe zu achten, so hätte man doch, wenn man sich das Praejudicium menschlicher Autorität nicht allzugeschwinde hätte ein- Auch Päbstische Scribenten haben erkant, daß unter dem Kirchen-Bann eine weltliche Straffe versteckt sey. Irrthum der Smalcaldischen Artickel, daß nur der grosse nicht aber der kleine Kirchen-Bann eine weltliche Straffe sey.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725/145
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Vierdter Theil. Halle, 1725, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725/145>, abgerufen am 21.11.2024.