Thünen, Johann Heinrich von: Der isolirte Staat in Beziehung auf Landwirthschaft und Nationalökonomie. Hamburg, 1826.der gar keine Landrente abwirft, sondern man glaubt Wenn die Landrente zum Zweck der Belegung mit Die Landrente ist aber keine beständige, sondern der gar keine Landrente abwirft, ſondern man glaubt Wenn die Landrente zum Zweck der Belegung mit Die Landrente iſt aber keine beſtaͤndige, ſondern <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0293" n="279"/> der gar keine Landrente abwirft, ſondern man glaubt<lb/> ſchon viel zu thun, wenn man 4 oder 6 □R. des ſchlech-<lb/> teſten Ackers im Werth gleich einer Quadratruthe des be-<lb/> ſten Ackers rechnet; ſo wenig aber aus 6 mal 0 Eins<lb/> werden kann, ſo wenig koͤnnen auch 6 □R. des ſchlech-<lb/> teſten Bodens den Werth von 1 □R. des beſten Bodens<lb/> haben. Dann verwechſelt man ferner nur zu oft die<lb/> Landrente mit den Zinſen des auf den Landbau gewand-<lb/> ten Kapitals. Ein Gut, welches keinen groͤßern Ueberſchuß<lb/> gewaͤhrt, als was die Zinſen vom Werth der Gebaͤude,<lb/> vom Inventario, vom Betriebskapital u. ſ. w. ausma-<lb/> chen, gibt gar keine Landrente, obgleich es ſeinem Be-<lb/> ſitzer ein Einkommen verſchafft. Jede auf die vermeinte<lb/> Landrente eines ſolchen Guts gelegte Abgabe wirkt eben<lb/> ſo nachtheilig auf die Kultur des Bodens, als Kopfſteuer,<lb/> Viehſteuer u. ſ. w.</p><lb/> <p>Wenn die Landrente zum Zweck der Belegung mit<lb/> Abgaben genau und richtig beſtimmt werden ſollte, ſo<lb/> wuͤrden hiezu Maͤnner erfordert, die ſich eigends dem<lb/> Studium dieſes Zweigs der Wiſſenſchaft gewidmet haͤt-<lb/> ten, und die dann ihr ganzes Leben hindurch kein an-<lb/> ders Geſchaͤft betrieben. Dadurch wuͤrde aber die Aus-<lb/> mittelung der Landrente ſehr koſtſpielig werden, und dies<lb/> wuͤrde den Vorzug, den die Auflage auf die Landrente<lb/> durch ihre wenig koſtende Erhebung vor den meiſten an-<lb/> dern Steuern hat, zum Theil wieder aufwiegen.</p><lb/> <p>Die Landrente iſt aber keine beſtaͤndige, ſondern<lb/> eine ſehr veraͤnderliche Groͤße: denn jede Aenderung in<lb/> der landuͤblichen Wirthſchaft, in dem Preiſe der Produk-<lb/> te, in dem Zinsfuß u. ſ. w., wirkt auf die Groͤße der<lb/> Landrente in einem ungemein hohen Grade. Wird nun<lb/> die Auflage auf die Landrente ein fuͤr allemal feſtgeſetzt,<lb/> und ſteigt die Abgabe nicht, wenn die Landrente ſteigt:<lb/> ſo iſt nach einem Jahrhundert der Ertrag dieſer Abgabe<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [279/0293]
der gar keine Landrente abwirft, ſondern man glaubt
ſchon viel zu thun, wenn man 4 oder 6 □R. des ſchlech-
teſten Ackers im Werth gleich einer Quadratruthe des be-
ſten Ackers rechnet; ſo wenig aber aus 6 mal 0 Eins
werden kann, ſo wenig koͤnnen auch 6 □R. des ſchlech-
teſten Bodens den Werth von 1 □R. des beſten Bodens
haben. Dann verwechſelt man ferner nur zu oft die
Landrente mit den Zinſen des auf den Landbau gewand-
ten Kapitals. Ein Gut, welches keinen groͤßern Ueberſchuß
gewaͤhrt, als was die Zinſen vom Werth der Gebaͤude,
vom Inventario, vom Betriebskapital u. ſ. w. ausma-
chen, gibt gar keine Landrente, obgleich es ſeinem Be-
ſitzer ein Einkommen verſchafft. Jede auf die vermeinte
Landrente eines ſolchen Guts gelegte Abgabe wirkt eben
ſo nachtheilig auf die Kultur des Bodens, als Kopfſteuer,
Viehſteuer u. ſ. w.
Wenn die Landrente zum Zweck der Belegung mit
Abgaben genau und richtig beſtimmt werden ſollte, ſo
wuͤrden hiezu Maͤnner erfordert, die ſich eigends dem
Studium dieſes Zweigs der Wiſſenſchaft gewidmet haͤt-
ten, und die dann ihr ganzes Leben hindurch kein an-
ders Geſchaͤft betrieben. Dadurch wuͤrde aber die Aus-
mittelung der Landrente ſehr koſtſpielig werden, und dies
wuͤrde den Vorzug, den die Auflage auf die Landrente
durch ihre wenig koſtende Erhebung vor den meiſten an-
dern Steuern hat, zum Theil wieder aufwiegen.
Die Landrente iſt aber keine beſtaͤndige, ſondern
eine ſehr veraͤnderliche Groͤße: denn jede Aenderung in
der landuͤblichen Wirthſchaft, in dem Preiſe der Produk-
te, in dem Zinsfuß u. ſ. w., wirkt auf die Groͤße der
Landrente in einem ungemein hohen Grade. Wird nun
die Auflage auf die Landrente ein fuͤr allemal feſtgeſetzt,
und ſteigt die Abgabe nicht, wenn die Landrente ſteigt:
ſo iſt nach einem Jahrhundert der Ertrag dieſer Abgabe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |