Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thumbshirn, Wilhelm Abraham von; Jugel, Caspar: Oeconomia. Leipzig, 1616.

Bild:
<< vorherige Seite

Nothwendiger Vnterricht
ackert werden/ damit sich die falge wol erliege/ vnd
die stoppeln faulen mögen.

Die andere art.

JN der Fasten kurtz vor der saat zeit/ so es von
nöthen/ welches ruhren oder wenden art ge-
nennet wird/ geschehen sol/ vnd muß die falge
denn etwas vntergriffen werden/ in etlichen guten
mörben Feldern aber ist das ruhren vnnötig/ vnd
sonderlich wenn man für der saat nicht schöne vnd
trockene zeit darzu hat/ denn alle nasse ruhr vber
Winters vnd Sommers ist sehr schädlichen/ vnd die/
so vber Winters naß geschicht/ ist gar verlohren/
doch muß die falge desto besser vor der saat art mit
scharffen eiden eingeeget werden. Wann aber die
falge den Winter vber in einander geschwummen/
vnd es wil in der Fasten kein trocken Wetter seyn/
vnd da Gersten zu seen/ noch zeit genug zu ackern/
so ist das balckenstreiffen/ oder wie man es an et-
lichen örtern nennet/ daß schrotten auch sehr gut
an stad des ruhrens/ vnnd das Feld/ wann es nach
dem schrotten trocken worden/ einen Tag zuvorn/

ehe

Nothwendiger Vnterricht
ackert werden/ damit ſich die falge wol erliege/ vnd
die ſtoppeln faulen moͤgen.

Die andere art.

JN der Faſten kurtz vor der ſaat zeit/ ſo es von
noͤthen/ welches ruhren oder wenden art ge-
nennet wird/ geſchehen ſol/ vnd muß die falge
denn etwas vntergriffen werden/ in etlichen guten
moͤrben Feldern aber iſt das ruhren vnnoͤtig/ vnd
ſonderlich wenn man fuͤr der ſaat nicht ſchoͤne vnd
trockene zeit darzu hat/ denn alle naſſe ruhr vber
Winters vnd Sommers iſt ſehr ſchaͤdlichen/ vnd die/
ſo vber Winters naß geſchicht/ iſt gar verlohren/
doch muß die falge deſto beſſer vor der ſaat art mit
ſcharffen eiden eingeeget werden. Wann aber die
falge den Winter vber in einander geſchwummen/
vnd es wil in der Faſten kein trocken Wetter ſeyn/
vnd da Gerſten zu ſeen/ noch zeit genug zu ackern/
ſo iſt das balckenſtreiffen/ oder wie man es an et-
lichen oͤrtern nennet/ daß ſchrotten auch ſehr gut
an ſtad des ruhrens/ vnnd das Feld/ wann es nach
dem ſchrotten trocken worden/ einen Tag zuvorn/

ehe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0102" n="90"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Nothwendiger Vnterricht</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">ackert werden/ damit &#x017F;ich die falge wol erliege/ vnd<lb/>
die &#x017F;toppeln faulen mo&#x0364;gen.</hi> </p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Die andere art.</hi> </head><lb/>
          <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">J</hi>N der Fa&#x017F;ten kurtz vor der &#x017F;aat zeit/ &#x017F;o es von<lb/>
no&#x0364;then/ welches ruhren oder wenden art ge-<lb/>
nennet wird/ ge&#x017F;chehen &#x017F;ol/ vnd muß die falge<lb/>
denn etwas vntergriffen werden/ in etlichen guten<lb/>
mo&#x0364;rben Feldern aber i&#x017F;t das ruhren vnno&#x0364;tig/ vnd<lb/>
&#x017F;onderlich wenn man fu&#x0364;r der &#x017F;aat nicht &#x017F;cho&#x0364;ne vnd<lb/>
trockene zeit darzu hat/ denn alle na&#x017F;&#x017F;e ruhr vber<lb/>
Winters vnd Sommers i&#x017F;t &#x017F;ehr &#x017F;cha&#x0364;dlichen/ vnd die/<lb/>
&#x017F;o vber Winters naß ge&#x017F;chicht/ i&#x017F;t gar verlohren/<lb/>
doch muß die falge de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er vor der &#x017F;aat art mit<lb/>
&#x017F;charffen eiden eingeeget werden. Wann aber die<lb/>
falge den Winter vber in einander ge&#x017F;chwummen/<lb/>
vnd es wil in der Fa&#x017F;ten kein trocken Wetter &#x017F;eyn/<lb/>
vnd da Ger&#x017F;ten zu &#x017F;een/ noch zeit genug zu ackern/<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t das balcken&#x017F;treiffen/ oder wie man es an et-<lb/>
lichen o&#x0364;rtern nennet/ daß &#x017F;chrotten auch &#x017F;ehr gut<lb/>
an &#x017F;tad des ruhrens/ vnnd das Feld/ wann es nach<lb/>
dem &#x017F;chrotten trocken worden/ einen Tag zuvorn/</hi><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">ehe</hi> </fw><lb/>
          </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[90/0102] Nothwendiger Vnterricht ackert werden/ damit ſich die falge wol erliege/ vnd die ſtoppeln faulen moͤgen. Die andere art. JN der Faſten kurtz vor der ſaat zeit/ ſo es von noͤthen/ welches ruhren oder wenden art ge- nennet wird/ geſchehen ſol/ vnd muß die falge denn etwas vntergriffen werden/ in etlichen guten moͤrben Feldern aber iſt das ruhren vnnoͤtig/ vnd ſonderlich wenn man fuͤr der ſaat nicht ſchoͤne vnd trockene zeit darzu hat/ denn alle naſſe ruhr vber Winters vnd Sommers iſt ſehr ſchaͤdlichen/ vnd die/ ſo vber Winters naß geſchicht/ iſt gar verlohren/ doch muß die falge deſto beſſer vor der ſaat art mit ſcharffen eiden eingeeget werden. Wann aber die falge den Winter vber in einander geſchwummen/ vnd es wil in der Faſten kein trocken Wetter ſeyn/ vnd da Gerſten zu ſeen/ noch zeit genug zu ackern/ ſo iſt das balckenſtreiffen/ oder wie man es an et- lichen oͤrtern nennet/ daß ſchrotten auch ſehr gut an ſtad des ruhrens/ vnnd das Feld/ wann es nach dem ſchrotten trocken worden/ einen Tag zuvorn/ ehe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616/102
Zitationshilfe: Thumbshirn, Wilhelm Abraham von; Jugel, Caspar: Oeconomia. Leipzig, 1616, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616/102>, abgerufen am 29.06.2024.