Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Erste Abtheilung. Erster Abschnitt.
andrer Gestalt und äußrer Beschaffenheit; Rothesand ist
viel niedriger, und einen guten Theil schmaler; denn die
ganze Breite beträgt nur einige Büchsenschüsse.

Froh, nach einer so gefährlichen Reise unser Fuhr-
werk noch in gutem Stande zu haben, begaben wir uns
weiter hinunter zu Schalk Burger, und von da durch
den Elefantfluß, den wir hernach zur Linken hatten.
Wir frühstückten ein wenig, und verfügten uns nach
dem eine Strecke vom Hofe belegenen warmen Bade,
um dasselbe in Augenschein zu nehmen. Der Weg da-
hin war sehr sumpfig, und beschwerlich, ehe wir etwas
aufwärts an den Fuß des Berges kamen.

Dieses warme Bad, welches gewöhnlich unter
dem Nahmen Elefantenwarmebad (Olifants-warme
Baad
) vorkommt, heißt auch wohl Engelsbad (Engele-
Baad
), von einem Fiskale Engelmann, der es zuerst
ausgraben und reinigen, auch auf Kosten der Compa-
gnie, zur Bequemlichkeit der Badegäste ein gut eingerich-
tetes und hübsches steinernes Haus da hat bauen lassen.
Die Adern der Quelle haben eigentlich an der Ost-Seite
der langen Bergkette in einer ziemlichen Höhe oberhalb
des Fußes derselben, ihren Ursprung, und zwar in einer
Kluft, die schräge südwärts läuft, und da in die Quer
eine andre Kluft bildet. Der Adern sind mehrere; drey
aber sind die vornehmsten. Aus diesen fließt das Was-
ser in unterschiedliche kleine Hütten, die da, und zwar be-
sonders für die Kolonisten, andre für die Sklaven, und
wieder andre für die Hottentotten, angelegt sind. In
jeder Hütte sind drey oder vier Treppen, die ins Wasser
hinabgehen, und worauf die Badenden nach Belieben
sitzen können. Auf der einen Seite ist zugleich die Ein-
richtung getroffen, daß sie während des Schwitzens lie-
gen können. Das Wasser selbst ist nicht siedend heiß,

sondern

Erſte Abtheilung. Erſter Abſchnitt.
andrer Geſtalt und aͤußrer Beſchaffenheit; Rotheſand iſt
viel niedriger, und einen guten Theil ſchmaler; denn die
ganze Breite betraͤgt nur einige Buͤchſenſchuͤſſe.

Froh, nach einer ſo gefaͤhrlichen Reiſe unſer Fuhr-
werk noch in gutem Stande zu haben, begaben wir uns
weiter hinunter zu Schalk Burger, und von da durch
den Elefantfluß, den wir hernach zur Linken hatten.
Wir fruͤhſtuͤckten ein wenig, und verfuͤgten uns nach
dem eine Strecke vom Hofe belegenen warmen Bade,
um daſſelbe in Augenſchein zu nehmen. Der Weg da-
hin war ſehr ſumpfig, und beſchwerlich, ehe wir etwas
aufwaͤrts an den Fuß des Berges kamen.

Dieſes warme Bad, welches gewoͤhnlich unter
dem Nahmen Elefantenwarmebad (Olifants-warme
Baad
) vorkommt, heißt auch wohl Engelsbad (Engele-
Baad
), von einem Fiſkale Engelmann, der es zuerſt
ausgraben und reinigen, auch auf Koſten der Compa-
gnie, zur Bequemlichkeit der Badegaͤſte ein gut eingerich-
tetes und huͤbſches ſteinernes Haus da hat bauen laſſen.
Die Adern der Quelle haben eigentlich an der Oſt-Seite
der langen Bergkette in einer ziemlichen Hoͤhe oberhalb
des Fußes derſelben, ihren Urſprung, und zwar in einer
Kluft, die ſchraͤge ſuͤdwaͤrts laͤuft, und da in die Quer
eine andre Kluft bildet. Der Adern ſind mehrere; drey
aber ſind die vornehmſten. Aus dieſen fließt das Waſ-
ſer in unterſchiedliche kleine Huͤtten, die da, und zwar be-
ſonders fuͤr die Koloniſten, andre fuͤr die Sklaven, und
wieder andre fuͤr die Hottentotten, angelegt ſind. In
jeder Huͤtte ſind drey oder vier Treppen, die ins Waſſer
hinabgehen, und worauf die Badenden nach Belieben
ſitzen koͤnnen. Auf der einen Seite iſt zugleich die Ein-
richtung getroffen, daß ſie waͤhrend des Schwitzens lie-
gen koͤnnen. Das Waſſer ſelbſt iſt nicht ſiedend heiß,

ſondern
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0354" n="16"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;te Abtheilung. Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
andrer Ge&#x017F;talt und a&#x0364;ußrer Be&#x017F;chaffenheit; <placeName>Rothe&#x017F;and</placeName> i&#x017F;t<lb/>
viel niedriger, und einen guten Theil &#x017F;chmaler; denn die<lb/>
ganze Breite betra&#x0364;gt nur einige Bu&#x0364;ch&#x017F;en&#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
          <p>Froh, nach einer &#x017F;o gefa&#x0364;hrlichen Rei&#x017F;e un&#x017F;er Fuhr-<lb/>
werk noch in gutem Stande zu haben, begaben wir uns<lb/>
weiter hinunter zu <persName>Schalk Burger</persName>, und von da durch<lb/>
den <placeName>Elefantfluß</placeName>, den wir hernach zur Linken hatten.<lb/>
Wir fru&#x0364;h&#x017F;tu&#x0364;ckten ein wenig, und verfu&#x0364;gten uns nach<lb/>
dem eine Strecke vom Hofe belegenen warmen Bade,<lb/>
um da&#x017F;&#x017F;elbe in Augen&#x017F;chein zu nehmen. Der Weg da-<lb/>
hin war &#x017F;ehr &#x017F;umpfig, und be&#x017F;chwerlich, ehe wir etwas<lb/>
aufwa&#x0364;rts an den Fuß des Berges kamen.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;es warme Bad, welches gewo&#x0364;hnlich unter<lb/>
dem Nahmen <placeName>Elefantenwarmebad</placeName> (<hi rendition="#aq"><placeName>Olifants-warme<lb/>
Baad</placeName></hi>) vorkommt, heißt auch wohl <placeName>Engelsbad</placeName> (<hi rendition="#aq"><placeName>Engele-<lb/>
Baad</placeName></hi>), von einem Fi&#x017F;kale <persName>Engelmann</persName>, der es zuer&#x017F;t<lb/>
ausgraben und reinigen, auch auf Ko&#x017F;ten der Compa-<lb/>
gnie, zur Bequemlichkeit der Badega&#x0364;&#x017F;te ein gut eingerich-<lb/>
tetes und hu&#x0364;b&#x017F;ches &#x017F;teinernes Haus da hat bauen la&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Die Adern der Quelle haben eigentlich an der O&#x017F;t-Seite<lb/>
der langen Bergkette in einer ziemlichen Ho&#x0364;he oberhalb<lb/>
des Fußes der&#x017F;elben, ihren Ur&#x017F;prung, und zwar in einer<lb/>
Kluft, die &#x017F;chra&#x0364;ge &#x017F;u&#x0364;dwa&#x0364;rts la&#x0364;uft, und da in die Quer<lb/>
eine andre Kluft bildet. Der Adern &#x017F;ind mehrere; drey<lb/>
aber &#x017F;ind die vornehm&#x017F;ten. Aus die&#x017F;en fließt das Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er in unter&#x017F;chiedliche kleine Hu&#x0364;tten, die da, und zwar be-<lb/>
&#x017F;onders fu&#x0364;r die Koloni&#x017F;ten, andre fu&#x0364;r die Sklaven, und<lb/>
wieder andre fu&#x0364;r die Hottentotten, angelegt &#x017F;ind. In<lb/>
jeder Hu&#x0364;tte &#x017F;ind drey oder vier Treppen, die ins Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
hinabgehen, und worauf die Badenden nach Belieben<lb/>
&#x017F;itzen ko&#x0364;nnen. Auf der einen Seite i&#x017F;t zugleich die Ein-<lb/>
richtung getroffen, daß &#x017F;ie wa&#x0364;hrend des Schwitzens lie-<lb/>
gen ko&#x0364;nnen. Das Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t nicht &#x017F;iedend heiß,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ondern</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0354] Erſte Abtheilung. Erſter Abſchnitt. andrer Geſtalt und aͤußrer Beſchaffenheit; Rotheſand iſt viel niedriger, und einen guten Theil ſchmaler; denn die ganze Breite betraͤgt nur einige Buͤchſenſchuͤſſe. Froh, nach einer ſo gefaͤhrlichen Reiſe unſer Fuhr- werk noch in gutem Stande zu haben, begaben wir uns weiter hinunter zu Schalk Burger, und von da durch den Elefantfluß, den wir hernach zur Linken hatten. Wir fruͤhſtuͤckten ein wenig, und verfuͤgten uns nach dem eine Strecke vom Hofe belegenen warmen Bade, um daſſelbe in Augenſchein zu nehmen. Der Weg da- hin war ſehr ſumpfig, und beſchwerlich, ehe wir etwas aufwaͤrts an den Fuß des Berges kamen. Dieſes warme Bad, welches gewoͤhnlich unter dem Nahmen Elefantenwarmebad (Olifants-warme Baad) vorkommt, heißt auch wohl Engelsbad (Engele- Baad), von einem Fiſkale Engelmann, der es zuerſt ausgraben und reinigen, auch auf Koſten der Compa- gnie, zur Bequemlichkeit der Badegaͤſte ein gut eingerich- tetes und huͤbſches ſteinernes Haus da hat bauen laſſen. Die Adern der Quelle haben eigentlich an der Oſt-Seite der langen Bergkette in einer ziemlichen Hoͤhe oberhalb des Fußes derſelben, ihren Urſprung, und zwar in einer Kluft, die ſchraͤge ſuͤdwaͤrts laͤuft, und da in die Quer eine andre Kluft bildet. Der Adern ſind mehrere; drey aber ſind die vornehmſten. Aus dieſen fließt das Waſ- ſer in unterſchiedliche kleine Huͤtten, die da, und zwar be- ſonders fuͤr die Koloniſten, andre fuͤr die Sklaven, und wieder andre fuͤr die Hottentotten, angelegt ſind. In jeder Huͤtte ſind drey oder vier Treppen, die ins Waſſer hinabgehen, und worauf die Badenden nach Belieben ſitzen koͤnnen. Auf der einen Seite iſt zugleich die Ein- richtung getroffen, daß ſie waͤhrend des Schwitzens lie- gen koͤnnen. Das Waſſer ſelbſt iſt nicht ſiedend heiß, ſondern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/354
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/354>, abgerufen am 02.06.2024.