Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Aufenthalt und Reisen in Holland.
sondern nach den Seiten herabgehen, und einen nach
vorn sehenden und auf den Seiten treppenweise gebroch-
nen Giebel haben, welches den Häusern weit mehr An-
sehen giebt, als wenn die Dächer nach der Gasse her-
abgehen. Unter der Erde pflegt auch ein Stockwerk zu
seyn, das zu Werkstätten, Küchen, bisweilen auch zu
Wohnzimmern, gebraucht wird. Die Fenster sind im
zweyten Stockwerke sehr hoch und haben zwey Absätze,
weil sie zugleich auch mit zum ersten Stockwerke gehören,
welches in den gewöhnlichen Häusern mit dem zweyten
gleichsam zusammenfließt. In den breiten Straßen fin-
det man vor den Häusern hübsche Treppen, welche zu
dem ersten Stockwerke über der Erde führen. Die
Mauern und Wände sind sehr dünn, weil der Boden
sumpfig ist, und nur ein schwacher Grund gelegt werden
kann. Daher kommts auch, daß hier fünf Stockwerke
kaum so hoch, als an andern Orten drey sind. Inwen-
dig sieht man manchmahl ganze Zimmer, sehr oft aber die
Gänge, Dielen und Vorsäle, mit Porzellan in kleinen
viereckigen Platten, und den Fußboden mit weißem und
anderm Marmor, belegt. Die Hausstellen sind ge-
meiniglich schmal, und die Häuser haben deswegen in
der Breite wenige, oft nur ein Zimmer, außer die in
gewissen Gegenden der Stadt, wo man mehr pallastähn-
liche Gebäude antrifft. Kleine Kanäle an den Seiten
leiten nach allen Straßen und Häusern Wasser aus den
Gräben, und ebenfalls von den Straßen und Häusern
wieder weg. Oefen und deren vorzüglichen Nutzen kennt
man fast in ganz Holland nicht, sondern man gebraucht
nur Kamine. Auch möchte wohl die gewöhnliche Feu-
rung, der Torf, nicht so tauglich zum Heizen der Oefen
seyn, und zugleich mehr Gefahr wegen Dunstes mit sich
führen. Die Gassen sind in der Mitte mit ausgesuch-

Aufenthalt und Reiſen in Holland.
ſondern nach den Seiten herabgehen, und einen nach
vorn ſehenden und auf den Seiten treppenweiſe gebroch-
nen Giebel haben, welches den Haͤuſern weit mehr An-
ſehen giebt, als wenn die Daͤcher nach der Gaſſe her-
abgehen. Unter der Erde pflegt auch ein Stockwerk zu
ſeyn, das zu Werkſtaͤtten, Kuͤchen, bisweilen auch zu
Wohnzimmern, gebraucht wird. Die Fenſter ſind im
zweyten Stockwerke ſehr hoch und haben zwey Abſaͤtze,
weil ſie zugleich auch mit zum erſten Stockwerke gehoͤren,
welches in den gewoͤhnlichen Haͤuſern mit dem zweyten
gleichſam zuſammenfließt. In den breiten Straßen fin-
det man vor den Haͤuſern huͤbſche Treppen, welche zu
dem erſten Stockwerke uͤber der Erde fuͤhren. Die
Mauern und Waͤnde ſind ſehr duͤnn, weil der Boden
ſumpfig iſt, und nur ein ſchwacher Grund gelegt werden
kann. Daher kommts auch, daß hier fuͤnf Stockwerke
kaum ſo hoch, als an andern Orten drey ſind. Inwen-
dig ſieht man manchmahl ganze Zimmer, ſehr oft aber die
Gaͤnge, Dielen und Vorſaͤle, mit Porzellan in kleinen
viereckigen Platten, und den Fußboden mit weißem und
anderm Marmor, belegt. Die Hausſtellen ſind ge-
meiniglich ſchmal, und die Haͤuſer haben deswegen in
der Breite wenige, oft nur ein Zimmer, außer die in
gewiſſen Gegenden der Stadt, wo man mehr pallaſtaͤhn-
liche Gebaͤude antrifft. Kleine Kanaͤle an den Seiten
leiten nach allen Straßen und Haͤuſern Waſſer aus den
Graͤben, und ebenfalls von den Straßen und Haͤuſern
wieder weg. Oefen und deren vorzuͤglichen Nutzen kennt
man faſt in ganz Holland nicht, ſondern man gebraucht
nur Kamine. Auch moͤchte wohl die gewoͤhnliche Feu-
rung, der Torf, nicht ſo tauglich zum Heizen der Oefen
ſeyn, und zugleich mehr Gefahr wegen Dunſtes mit ſich
fuͤhren. Die Gaſſen ſind in der Mitte mit ausgeſuch-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0037" n="9"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Aufenthalt und Rei&#x017F;en in <placeName>Holland</placeName>.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ondern nach den Seiten herabgehen, und einen nach<lb/>
vorn &#x017F;ehenden und auf den Seiten treppenwei&#x017F;e gebroch-<lb/>
nen Giebel haben, welches den Ha&#x0364;u&#x017F;ern weit mehr An-<lb/>
&#x017F;ehen giebt, als wenn die Da&#x0364;cher nach der Ga&#x017F;&#x017F;e her-<lb/>
abgehen. Unter der Erde pflegt auch ein Stockwerk zu<lb/>
&#x017F;eyn, das zu Werk&#x017F;ta&#x0364;tten, Ku&#x0364;chen, bisweilen auch zu<lb/>
Wohnzimmern, gebraucht wird. Die Fen&#x017F;ter &#x017F;ind im<lb/>
zweyten Stockwerke &#x017F;ehr hoch und haben zwey Ab&#x017F;a&#x0364;tze,<lb/>
weil &#x017F;ie zugleich auch mit zum er&#x017F;ten Stockwerke geho&#x0364;ren,<lb/>
welches in den gewo&#x0364;hnlichen Ha&#x0364;u&#x017F;ern mit dem zweyten<lb/>
gleich&#x017F;am zu&#x017F;ammenfließt. In den breiten Straßen fin-<lb/>
det man vor den Ha&#x0364;u&#x017F;ern hu&#x0364;b&#x017F;che Treppen, welche zu<lb/>
dem er&#x017F;ten Stockwerke u&#x0364;ber der Erde fu&#x0364;hren. Die<lb/>
Mauern und Wa&#x0364;nde &#x017F;ind &#x017F;ehr du&#x0364;nn, weil der Boden<lb/>
&#x017F;umpfig i&#x017F;t, und nur ein &#x017F;chwacher Grund gelegt werden<lb/>
kann. Daher kommts auch, daß hier fu&#x0364;nf Stockwerke<lb/>
kaum &#x017F;o hoch, als an andern Orten drey &#x017F;ind. Inwen-<lb/>
dig &#x017F;ieht man manchmahl ganze Zimmer, &#x017F;ehr oft aber die<lb/>
Ga&#x0364;nge, Dielen und Vor&#x017F;a&#x0364;le, mit Porzellan in kleinen<lb/>
viereckigen Platten, und den Fußboden mit weißem und<lb/>
anderm Marmor, belegt. Die Haus&#x017F;tellen &#x017F;ind ge-<lb/>
meiniglich &#x017F;chmal, und die Ha&#x0364;u&#x017F;er haben deswegen in<lb/>
der Breite wenige, oft nur ein Zimmer, außer die in<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en Gegenden der Stadt, wo man mehr palla&#x017F;ta&#x0364;hn-<lb/>
liche Geba&#x0364;ude antrifft. Kleine Kana&#x0364;le an den Seiten<lb/>
leiten nach allen Straßen und Ha&#x0364;u&#x017F;ern Wa&#x017F;&#x017F;er aus den<lb/>
Gra&#x0364;ben, und ebenfalls von den Straßen und Ha&#x0364;u&#x017F;ern<lb/>
wieder weg. Oefen und deren vorzu&#x0364;glichen Nutzen kennt<lb/>
man fa&#x017F;t in ganz <placeName>Holland</placeName> nicht, &#x017F;ondern man gebraucht<lb/>
nur Kamine. Auch mo&#x0364;chte wohl die gewo&#x0364;hnliche Feu-<lb/>
rung, der Torf, nicht &#x017F;o tauglich zum Heizen der Oefen<lb/>
&#x017F;eyn, und zugleich mehr Gefahr wegen Dun&#x017F;tes mit &#x017F;ich<lb/>
fu&#x0364;hren. Die Ga&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind in der Mitte mit ausge&#x017F;uch-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0037] Aufenthalt und Reiſen in Holland. ſondern nach den Seiten herabgehen, und einen nach vorn ſehenden und auf den Seiten treppenweiſe gebroch- nen Giebel haben, welches den Haͤuſern weit mehr An- ſehen giebt, als wenn die Daͤcher nach der Gaſſe her- abgehen. Unter der Erde pflegt auch ein Stockwerk zu ſeyn, das zu Werkſtaͤtten, Kuͤchen, bisweilen auch zu Wohnzimmern, gebraucht wird. Die Fenſter ſind im zweyten Stockwerke ſehr hoch und haben zwey Abſaͤtze, weil ſie zugleich auch mit zum erſten Stockwerke gehoͤren, welches in den gewoͤhnlichen Haͤuſern mit dem zweyten gleichſam zuſammenfließt. In den breiten Straßen fin- det man vor den Haͤuſern huͤbſche Treppen, welche zu dem erſten Stockwerke uͤber der Erde fuͤhren. Die Mauern und Waͤnde ſind ſehr duͤnn, weil der Boden ſumpfig iſt, und nur ein ſchwacher Grund gelegt werden kann. Daher kommts auch, daß hier fuͤnf Stockwerke kaum ſo hoch, als an andern Orten drey ſind. Inwen- dig ſieht man manchmahl ganze Zimmer, ſehr oft aber die Gaͤnge, Dielen und Vorſaͤle, mit Porzellan in kleinen viereckigen Platten, und den Fußboden mit weißem und anderm Marmor, belegt. Die Hausſtellen ſind ge- meiniglich ſchmal, und die Haͤuſer haben deswegen in der Breite wenige, oft nur ein Zimmer, außer die in gewiſſen Gegenden der Stadt, wo man mehr pallaſtaͤhn- liche Gebaͤude antrifft. Kleine Kanaͤle an den Seiten leiten nach allen Straßen und Haͤuſern Waſſer aus den Graͤben, und ebenfalls von den Straßen und Haͤuſern wieder weg. Oefen und deren vorzuͤglichen Nutzen kennt man faſt in ganz Holland nicht, ſondern man gebraucht nur Kamine. Auch moͤchte wohl die gewoͤhnliche Feu- rung, der Torf, nicht ſo tauglich zum Heizen der Oefen ſeyn, und zugleich mehr Gefahr wegen Dunſtes mit ſich fuͤhren. Die Gaſſen ſind in der Mitte mit ausgeſuch-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/37
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/37>, abgerufen am 23.11.2024.