in dieser Form an die Holländer und Chineser verkauft, sondern auch solches, das in große und kleine, viereckige und runde, dicke und dünne Stücke zu Kesseln, Pfannen und anderm Hausgerath gegossen wird.
Wir besahen auch die hiesigen Tempel, und hatten bey beyden Ober-Befehlshabern der Stadt Vortritt.
Unter andern kaufte ich hier eine Parthey Moxa, von verschiedner Feinheit und Güte. Der allerfeinste ist weiß, und wird hier zu Lande allgemein als ein brennen- des Arzneymitel (Causticum) gebraucht, um Krankhei- ten zu heilen oder vorzubeugen. Der grobe ist braun, und man braucht ihn statt Zunder. Beyde Arten wer- den von gemeinem Beyfuß (Artemisia vulgaris), näm- lich von dem Rauhen und Wolligen, womit die Blätter besetzt sind, gemacht. Die Blätter werden im Junius gesammelt, darauf getrocknet und bis zu weiterer Bear- beitung aufbewahret. Wenn man den Moxa bereiten will, werden sie so lange gestoßen, geklopft und gerieben, bis das Fasrige sich abgesondert hat, und man das Rau- he ganz rein bekommt. Es giebt verschiedne Feldscher, die sich nur mit diesem brennenden Mittel befassen, und sorgfältig studiren, wenn, wie, an welchen Stellen des Körpers, und gegen welche Krankheiten und Uebel das- selbe anzuwenden ist. Es fängt sehr leicht Feuer und brennt allmählig ab. Wenn daher ein kleiner Tüpfel davon irgendwo auf den Körper gelegt, und angezündet wird, brennt er eine ziemlich große und tiefe Wunde hin- ein, die einige Zeit hernach die dahin ziehenden Feuchtigkei- ten und Säfte heraus fließen läßt. Auf dem Rücken wird dies so allgemein gebräuchliche Mittel am öftersten appli- cirt, und ungeachtet es wenig Krankheiten giebt, gegen die man es nicht gebraucht, so thut es doch die beste Wir-
Ruͤckreiſe von Jedo nach Dezima.
in dieſer Form an die Hollaͤnder und Chineſer verkauft, ſondern auch ſolches, das in große und kleine, viereckige und runde, dicke und duͤnne Stuͤcke zu Keſſeln, Pfannen und anderm Hausgerath gegoſſen wird.
Wir beſahen auch die hieſigen Tempel, und hatten bey beyden Ober-Befehlshabern der Stadt Vortritt.
Unter andern kaufte ich hier eine Parthey Moxa, von verſchiedner Feinheit und Guͤte. Der allerfeinſte iſt weiß, und wird hier zu Lande allgemein als ein brennen- des Arzneymitel (Cauſticum) gebraucht, um Krankhei- ten zu heilen oder vorzubeugen. Der grobe iſt braun, und man braucht ihn ſtatt Zunder. Beyde Arten wer- den von gemeinem Beyfuß (Artemiſia vulgaris), naͤm- lich von dem Rauhen und Wolligen, womit die Blaͤtter beſetzt ſind, gemacht. Die Blaͤtter werden im Junius geſammelt, darauf getrocknet und bis zu weiterer Bear- beitung aufbewahret. Wenn man den Moxa bereiten will, werden ſie ſo lange geſtoßen, geklopft und gerieben, bis das Faſrige ſich abgeſondert hat, und man das Rau- he ganz rein bekommt. Es giebt verſchiedne Feldſcher, die ſich nur mit dieſem brennenden Mittel befaſſen, und ſorgfaͤltig ſtudiren, wenn, wie, an welchen Stellen des Koͤrpers, und gegen welche Krankheiten und Uebel daſ- ſelbe anzuwenden iſt. Es faͤngt ſehr leicht Feuer und brennt allmaͤhlig ab. Wenn daher ein kleiner Tuͤpfel davon irgendwo auf den Koͤrper gelegt, und angezuͤndet wird, brennt er eine ziemlich große und tiefe Wunde hin- ein, die einige Zeit hernach die dahin ziehenden Feuchtigkei- ten und Saͤfte heraus fließen laͤßt. Auf dem Ruͤcken wird dies ſo allgemein gebraͤuchliche Mittel am oͤfterſten appli- cirt, und ungeachtet es wenig Krankheiten giebt, gegen die man es nicht gebraucht, ſo thut es doch die beſte Wir-
<TEI><text><body><divn="2"><p><pbfacs="#f0167"n="133"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Ruͤckreiſe von <placeName>Jedo</placeName> nach <placeName>Dezima</placeName>.</hi></fw><lb/>
in dieſer Form an die Hollaͤnder und Chineſer verkauft,<lb/>ſondern auch ſolches, das in große und kleine, viereckige<lb/>
und runde, dicke und duͤnne Stuͤcke zu Keſſeln, Pfannen<lb/>
und anderm Hausgerath gegoſſen wird.</p><lb/><p>Wir beſahen auch die hieſigen Tempel, und hatten<lb/>
bey beyden Ober-Befehlshabern der Stadt Vortritt.</p><lb/><p>Unter andern kaufte ich hier eine Parthey Moxa,<lb/>
von verſchiedner Feinheit und Guͤte. Der allerfeinſte iſt<lb/>
weiß, und wird hier zu Lande allgemein als ein brennen-<lb/>
des Arzneymitel (<hirendition="#aq">Cauſticum</hi>) gebraucht, um Krankhei-<lb/>
ten zu heilen oder vorzubeugen. Der grobe iſt braun,<lb/>
und man braucht ihn ſtatt Zunder. Beyde Arten wer-<lb/>
den von gemeinem Beyfuß (<hirendition="#aq">Artemiſia vulgaris</hi>), naͤm-<lb/>
lich von dem Rauhen und Wolligen, womit die Blaͤtter<lb/>
beſetzt ſind, gemacht. Die Blaͤtter werden im Junius<lb/>
geſammelt, darauf getrocknet und bis zu weiterer Bear-<lb/>
beitung aufbewahret. Wenn man den Moxa bereiten<lb/>
will, werden ſie ſo lange geſtoßen, geklopft und gerieben,<lb/>
bis das Faſrige ſich abgeſondert hat, und man das Rau-<lb/>
he ganz rein bekommt. Es giebt verſchiedne Feldſcher,<lb/>
die ſich nur mit dieſem brennenden Mittel befaſſen, und<lb/>ſorgfaͤltig ſtudiren, wenn, wie, an welchen Stellen des<lb/>
Koͤrpers, und gegen welche Krankheiten und Uebel daſ-<lb/>ſelbe anzuwenden iſt. Es faͤngt ſehr leicht Feuer und<lb/>
brennt allmaͤhlig ab. Wenn daher ein kleiner Tuͤpfel<lb/>
davon irgendwo auf den Koͤrper gelegt, und angezuͤndet<lb/>
wird, brennt er eine ziemlich große und tiefe Wunde hin-<lb/>
ein, die einige Zeit hernach die dahin ziehenden Feuchtigkei-<lb/>
ten und Saͤfte heraus fließen laͤßt. Auf dem Ruͤcken wird<lb/>
dies ſo allgemein gebraͤuchliche Mittel am oͤfterſten appli-<lb/>
cirt, und ungeachtet es wenig Krankheiten giebt, gegen<lb/>
die man es nicht gebraucht, ſo thut es doch die beſte Wir-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[133/0167]
Ruͤckreiſe von Jedo nach Dezima.
in dieſer Form an die Hollaͤnder und Chineſer verkauft,
ſondern auch ſolches, das in große und kleine, viereckige
und runde, dicke und duͤnne Stuͤcke zu Keſſeln, Pfannen
und anderm Hausgerath gegoſſen wird.
Wir beſahen auch die hieſigen Tempel, und hatten
bey beyden Ober-Befehlshabern der Stadt Vortritt.
Unter andern kaufte ich hier eine Parthey Moxa,
von verſchiedner Feinheit und Guͤte. Der allerfeinſte iſt
weiß, und wird hier zu Lande allgemein als ein brennen-
des Arzneymitel (Cauſticum) gebraucht, um Krankhei-
ten zu heilen oder vorzubeugen. Der grobe iſt braun,
und man braucht ihn ſtatt Zunder. Beyde Arten wer-
den von gemeinem Beyfuß (Artemiſia vulgaris), naͤm-
lich von dem Rauhen und Wolligen, womit die Blaͤtter
beſetzt ſind, gemacht. Die Blaͤtter werden im Junius
geſammelt, darauf getrocknet und bis zu weiterer Bear-
beitung aufbewahret. Wenn man den Moxa bereiten
will, werden ſie ſo lange geſtoßen, geklopft und gerieben,
bis das Faſrige ſich abgeſondert hat, und man das Rau-
he ganz rein bekommt. Es giebt verſchiedne Feldſcher,
die ſich nur mit dieſem brennenden Mittel befaſſen, und
ſorgfaͤltig ſtudiren, wenn, wie, an welchen Stellen des
Koͤrpers, und gegen welche Krankheiten und Uebel daſ-
ſelbe anzuwenden iſt. Es faͤngt ſehr leicht Feuer und
brennt allmaͤhlig ab. Wenn daher ein kleiner Tuͤpfel
davon irgendwo auf den Koͤrper gelegt, und angezuͤndet
wird, brennt er eine ziemlich große und tiefe Wunde hin-
ein, die einige Zeit hernach die dahin ziehenden Feuchtigkei-
ten und Saͤfte heraus fließen laͤßt. Auf dem Ruͤcken wird
dies ſo allgemein gebraͤuchliche Mittel am oͤfterſten appli-
cirt, und ungeachtet es wenig Krankheiten giebt, gegen
die man es nicht gebraucht, ſo thut es doch die beſte Wir-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/167>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.