Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

Kleidung und Putz.
beym Machen fast gar nichts vom Zeuge abfällt und ver-
lohren geht; daß die Verfertigung weder viel Kunst noch
viel Arbeit erfordert. Dagegen hat sie aber auch das
Unangenehme und Schlimme, daß sie beym Gehen, auf
Reisen, wenn der Wind wehet, bey schlimmen Wetter,
und bey den meisten Arbeiten und Verrichtungen unbe-
quem und hinderlich ist.

Da die Kleider bis auf die Füße reichen, folg-
lich die Beine hinlänglich warm halten, so gebrauchen
die Japaner keine Strümpfe. Man findet dergleichen da-
her auch im ganzen Lande nicht. Geringe Leute, wenn
sie zu Fuß weite Wege gehen oder reisen, auch die Sol-
daten, deren Kleidung nicht so lang ist, tragen baumwoll-
ne Stiefeletten oder Kamaschen. Zu Nangasaki und
in den umliegenden Gegenden gehen verschiedne Leute
während der größten Winterkälte mit Socken von Hanf
mit Sohlen von baumwollnem Zeuge, um die Füße vor
Erfrierung zu schützen. Diese binden sie um die Knö-
chel fest. Für die große Zehe nähen sie ein besonderes
Stück ab, um die gewöhnlichen Schuhe überziehen zu
können; jener steckt alsdann in seinem eignen, zur übri-
gen Socke gehörigen Futterale.

Die Schuhe, oder richtiger Pantoffeln, sind von
dem ganzen Anzuge der Japaner das unansehnlichste und
elendeste, und doch werden sie von jedermann, Armen
und Reichen, Hohen und Niedrigen getragen. Ge-
wöhnlich sind sie von Reißstroh, für die Vornehmen auch
wohl von fein zersplittertem dünnen Rohr, geflochten.
Man kann sich leicht vorstellen, daß sie gar nicht stark
sind. Sie bestehen bloß aus einer Sohle, ohne Oberle-
der und Hintertheil. Vorn geht ein Bügel quer über-
her, der mit Leinwand gefuttert, und einen Finger dick
ist. Von der Spitze des Schuhes bis zu diesem Bügel

Kleidung und Putz.
beym Machen faſt gar nichts vom Zeuge abfaͤllt und ver-
lohren geht; daß die Verfertigung weder viel Kunſt noch
viel Arbeit erfordert. Dagegen hat ſie aber auch das
Unangenehme und Schlimme, daß ſie beym Gehen, auf
Reiſen, wenn der Wind wehet, bey ſchlimmen Wetter,
und bey den meiſten Arbeiten und Verrichtungen unbe-
quem und hinderlich iſt.

Da die Kleider bis auf die Fuͤße reichen, folg-
lich die Beine hinlaͤnglich warm halten, ſo gebrauchen
die Japaner keine Struͤmpfe. Man findet dergleichen da-
her auch im ganzen Lande nicht. Geringe Leute, wenn
ſie zu Fuß weite Wege gehen oder reiſen, auch die Sol-
daten, deren Kleidung nicht ſo lang iſt, tragen baumwoll-
ne Stiefeletten oder Kamaſchen. Zu Nangaſaki und
in den umliegenden Gegenden gehen verſchiedne Leute
waͤhrend der groͤßten Winterkaͤlte mit Socken von Hanf
mit Sohlen von baumwollnem Zeuge, um die Fuͤße vor
Erfrierung zu ſchuͤtzen. Dieſe binden ſie um die Knoͤ-
chel feſt. Fuͤr die große Zehe naͤhen ſie ein beſonderes
Stuͤck ab, um die gewoͤhnlichen Schuhe uͤberziehen zu
koͤnnen; jener ſteckt alsdann in ſeinem eignen, zur uͤbri-
gen Socke gehoͤrigen Futterale.

Die Schuhe, oder richtiger Pantoffeln, ſind von
dem ganzen Anzuge der Japaner das unanſehnlichſte und
elendeſte, und doch werden ſie von jedermann, Armen
und Reichen, Hohen und Niedrigen getragen. Ge-
woͤhnlich ſind ſie von Reißſtroh, fuͤr die Vornehmen auch
wohl von fein zerſplittertem duͤnnen Rohr, geflochten.
Man kann ſich leicht vorſtellen, daß ſie gar nicht ſtark
ſind. Sie beſtehen bloß aus einer Sohle, ohne Oberle-
der und Hintertheil. Vorn geht ein Buͤgel quer uͤber-
her, der mit Leinwand gefuttert, und einen Finger dick
iſt. Von der Spitze des Schuhes bis zu dieſem Buͤgel

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0215" n="181"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kleidung und Putz.</hi></fw><lb/>
beym Machen fa&#x017F;t gar nichts vom Zeuge abfa&#x0364;llt und ver-<lb/>
lohren geht; daß die Verfertigung weder viel Kun&#x017F;t noch<lb/>
viel Arbeit erfordert. Dagegen hat &#x017F;ie aber auch das<lb/>
Unangenehme und Schlimme, daß &#x017F;ie beym Gehen, auf<lb/>
Rei&#x017F;en, wenn der Wind wehet, bey &#x017F;chlimmen Wetter,<lb/>
und bey den mei&#x017F;ten Arbeiten und Verrichtungen unbe-<lb/>
quem und hinderlich i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Da die Kleider bis auf die Fu&#x0364;ße reichen, folg-<lb/>
lich die Beine hinla&#x0364;nglich warm halten, &#x017F;o gebrauchen<lb/>
die Japaner keine Stru&#x0364;mpfe. Man findet dergleichen da-<lb/>
her auch im ganzen Lande nicht. Geringe Leute, wenn<lb/>
&#x017F;ie zu Fuß weite Wege gehen oder rei&#x017F;en, auch die Sol-<lb/>
daten, deren Kleidung nicht &#x017F;o lang i&#x017F;t, tragen baumwoll-<lb/>
ne Stiefeletten oder Kama&#x017F;chen. Zu <placeName>Nanga&#x017F;aki</placeName> und<lb/>
in den umliegenden Gegenden gehen ver&#x017F;chiedne Leute<lb/>
wa&#x0364;hrend der gro&#x0364;ßten Winterka&#x0364;lte mit Socken von Hanf<lb/>
mit Sohlen von baumwollnem Zeuge, um die Fu&#x0364;ße vor<lb/>
Erfrierung zu &#x017F;chu&#x0364;tzen. Die&#x017F;e binden &#x017F;ie um die Kno&#x0364;-<lb/>
chel fe&#x017F;t. Fu&#x0364;r die große Zehe na&#x0364;hen &#x017F;ie ein be&#x017F;onderes<lb/>
Stu&#x0364;ck ab, um die gewo&#x0364;hnlichen Schuhe u&#x0364;berziehen zu<lb/>
ko&#x0364;nnen; jener &#x017F;teckt alsdann in &#x017F;einem eignen, zur u&#x0364;bri-<lb/>
gen Socke geho&#x0364;rigen Futterale.</p><lb/>
          <p>Die Schuhe, oder richtiger Pantoffeln, &#x017F;ind von<lb/>
dem ganzen Anzuge der Japaner das unan&#x017F;ehnlich&#x017F;te und<lb/>
elende&#x017F;te, und doch werden &#x017F;ie von jedermann, Armen<lb/>
und Reichen, Hohen und Niedrigen getragen. Ge-<lb/>
wo&#x0364;hnlich &#x017F;ind &#x017F;ie von Reiß&#x017F;troh, fu&#x0364;r die Vornehmen auch<lb/>
wohl von fein zer&#x017F;plittertem du&#x0364;nnen Rohr, geflochten.<lb/>
Man kann &#x017F;ich leicht vor&#x017F;tellen, daß &#x017F;ie gar nicht &#x017F;tark<lb/>
&#x017F;ind. Sie be&#x017F;tehen bloß aus einer Sohle, ohne Oberle-<lb/>
der und Hintertheil. Vorn geht ein Bu&#x0364;gel quer u&#x0364;ber-<lb/>
her, der mit Leinwand gefuttert, und einen Finger dick<lb/>
i&#x017F;t. Von der Spitze des Schuhes bis zu die&#x017F;em Bu&#x0364;gel<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[181/0215] Kleidung und Putz. beym Machen faſt gar nichts vom Zeuge abfaͤllt und ver- lohren geht; daß die Verfertigung weder viel Kunſt noch viel Arbeit erfordert. Dagegen hat ſie aber auch das Unangenehme und Schlimme, daß ſie beym Gehen, auf Reiſen, wenn der Wind wehet, bey ſchlimmen Wetter, und bey den meiſten Arbeiten und Verrichtungen unbe- quem und hinderlich iſt. Da die Kleider bis auf die Fuͤße reichen, folg- lich die Beine hinlaͤnglich warm halten, ſo gebrauchen die Japaner keine Struͤmpfe. Man findet dergleichen da- her auch im ganzen Lande nicht. Geringe Leute, wenn ſie zu Fuß weite Wege gehen oder reiſen, auch die Sol- daten, deren Kleidung nicht ſo lang iſt, tragen baumwoll- ne Stiefeletten oder Kamaſchen. Zu Nangaſaki und in den umliegenden Gegenden gehen verſchiedne Leute waͤhrend der groͤßten Winterkaͤlte mit Socken von Hanf mit Sohlen von baumwollnem Zeuge, um die Fuͤße vor Erfrierung zu ſchuͤtzen. Dieſe binden ſie um die Knoͤ- chel feſt. Fuͤr die große Zehe naͤhen ſie ein beſonderes Stuͤck ab, um die gewoͤhnlichen Schuhe uͤberziehen zu koͤnnen; jener ſteckt alsdann in ſeinem eignen, zur uͤbri- gen Socke gehoͤrigen Futterale. Die Schuhe, oder richtiger Pantoffeln, ſind von dem ganzen Anzuge der Japaner das unanſehnlichſte und elendeſte, und doch werden ſie von jedermann, Armen und Reichen, Hohen und Niedrigen getragen. Ge- woͤhnlich ſind ſie von Reißſtroh, fuͤr die Vornehmen auch wohl von fein zerſplittertem duͤnnen Rohr, geflochten. Man kann ſich leicht vorſtellen, daß ſie gar nicht ſtark ſind. Sie beſtehen bloß aus einer Sohle, ohne Oberle- der und Hintertheil. Vorn geht ein Buͤgel quer uͤber- her, der mit Leinwand gefuttert, und einen Finger dick iſt. Von der Spitze des Schuhes bis zu dieſem Buͤgel

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/215
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/215>, abgerufen am 24.11.2024.