Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite
Uebrige Sitten u. s. w. der Japaner.

Das Heitzen der Zimmer habe ich oben beschrieben.

Zum Versiegeln gebrauchen die Japaner kein Lack,
sondern sie drehen und winden etwas Papier um das,
was versiegelt werden soll, und knüpfen es so zu, daß sie
sehr leicht merken können, ob man es losgemacht hat.
Auf diese Art werden selbst die Packhäuser auf Dezima,
dicht beym Schlosse versiegelt, auf dessen Verschließung
sie sich weit weniger verlassen, als auf ihr elendes, aber
künstliches, Papiergebinde.

Seile und Stricke, selbst starke Schiffstaue, ma-
chen die Japaner nicht von Hanf, sondern von Nesseln,
die in Menge, von ansehnlicher Größe, und von meh-
rern Arten auf den Bergen stehen. Die Gattungen,
welche die Seiler am meisten brauchen, sind die schnee-
weiße (Urtica nivea), und eine, die ich nur hier gefun-
den habe, (Iaponica). Der Bast, gehörig bearbeitet,
giebt so feines Garn, daß auch Leinwand davon verfer-
tigt werden kann.

Die Oehlpressen, welche man hier zu Lande ge-
braucht, bestehen aus zwey auf der Erde liegenden Blö-
cken, zwischen welchen die Körner zerquetscht und das
Oehl heraus gepreßt wird. Der eine dieser Blöcke ist
fest und unbeweglich. Der andere wird mit stufenweise
stumpferen Keilen, die mit einem sehr langen hölzernen
Schlägel niedergeschlagen werden, gegen jenen getrieben.
An der Seite läuft das Oehl heraus, und in ein darun-
ter stehendes Gefäß.

Beym Schnupfen, den man wegen der häufigen
Abwechselung kalter und warmer Luft in diesem Lande
gar leicht bekommen kann, nehmen die Japaner ganz fei-
nen Schnupftobak, der dem Spaniol ähnlich ist. Sie
bekommen ihn von den Chinesern, die ihn in kleinen
durchsichtigen grünen Flaschen hieher bringen.


Uebrige Sitten u. ſ. w. der Japaner.

Das Heitzen der Zimmer habe ich oben beſchrieben.

Zum Verſiegeln gebrauchen die Japaner kein Lack,
ſondern ſie drehen und winden etwas Papier um das,
was verſiegelt werden ſoll, und knuͤpfen es ſo zu, daß ſie
ſehr leicht merken koͤnnen, ob man es losgemacht hat.
Auf dieſe Art werden ſelbſt die Packhaͤuſer auf Dezima,
dicht beym Schloſſe verſiegelt, auf deſſen Verſchließung
ſie ſich weit weniger verlaſſen, als auf ihr elendes, aber
kuͤnſtliches, Papiergebinde.

Seile und Stricke, ſelbſt ſtarke Schiffstaue, ma-
chen die Japaner nicht von Hanf, ſondern von Neſſeln,
die in Menge, von anſehnlicher Groͤße, und von meh-
rern Arten auf den Bergen ſtehen. Die Gattungen,
welche die Seiler am meiſten brauchen, ſind die ſchnee-
weiße (Urtica nivea), und eine, die ich nur hier gefun-
den habe, (Iaponica). Der Baſt, gehoͤrig bearbeitet,
giebt ſo feines Garn, daß auch Leinwand davon verfer-
tigt werden kann.

Die Oehlpreſſen, welche man hier zu Lande ge-
braucht, beſtehen aus zwey auf der Erde liegenden Bloͤ-
cken, zwiſchen welchen die Koͤrner zerquetſcht und das
Oehl heraus gepreßt wird. Der eine dieſer Bloͤcke iſt
feſt und unbeweglich. Der andere wird mit ſtufenweiſe
ſtumpferen Keilen, die mit einem ſehr langen hoͤlzernen
Schlaͤgel niedergeſchlagen werden, gegen jenen getrieben.
An der Seite laͤuft das Oehl heraus, und in ein darun-
ter ſtehendes Gefaͤß.

Beym Schnupfen, den man wegen der haͤufigen
Abwechſelung kalter und warmer Luft in dieſem Lande
gar leicht bekommen kann, nehmen die Japaner ganz fei-
nen Schnupftobak, der dem Spaniol aͤhnlich iſt. Sie
bekommen ihn von den Chineſern, die ihn in kleinen
durchſichtigen gruͤnen Flaſchen hieher bringen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <pb facs="#f0237" n="203"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Uebrige Sitten u. &#x017F;. w. der Japaner.</hi> </fw><lb/>
          <p>Das Heitzen der Zimmer habe ich oben be&#x017F;chrieben.</p><lb/>
          <p>Zum Ver&#x017F;iegeln gebrauchen die Japaner kein Lack,<lb/>
&#x017F;ondern &#x017F;ie drehen und winden etwas Papier um das,<lb/>
was ver&#x017F;iegelt werden &#x017F;oll, und knu&#x0364;pfen es &#x017F;o zu, daß &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ehr leicht merken ko&#x0364;nnen, ob man es losgemacht hat.<lb/>
Auf die&#x017F;e Art werden &#x017F;elb&#x017F;t die Packha&#x0364;u&#x017F;er auf <placeName>Dezima</placeName>,<lb/>
dicht beym Schlo&#x017F;&#x017F;e ver&#x017F;iegelt, auf de&#x017F;&#x017F;en Ver&#x017F;chließung<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich weit weniger verla&#x017F;&#x017F;en, als auf ihr elendes, aber<lb/>
ku&#x0364;n&#x017F;tliches, Papiergebinde.</p><lb/>
          <p>Seile und Stricke, &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;tarke Schiffstaue, ma-<lb/>
chen die Japaner nicht von Hanf, &#x017F;ondern von Ne&#x017F;&#x017F;eln,<lb/>
die in Menge, von an&#x017F;ehnlicher Gro&#x0364;ße, und von meh-<lb/>
rern Arten auf den Bergen &#x017F;tehen. Die Gattungen,<lb/>
welche die Seiler am mei&#x017F;ten brauchen, &#x017F;ind die &#x017F;chnee-<lb/>
weiße (<hi rendition="#aq">Urtica nivea</hi>), und eine, die ich nur hier gefun-<lb/>
den habe, (<hi rendition="#aq">Iaponica</hi>). Der Ba&#x017F;t, geho&#x0364;rig bearbeitet,<lb/>
giebt &#x017F;o feines Garn, daß auch Leinwand davon verfer-<lb/>
tigt werden kann.</p><lb/>
          <p>Die Oehlpre&#x017F;&#x017F;en, welche man hier zu Lande ge-<lb/>
braucht, be&#x017F;tehen aus zwey auf der Erde liegenden Blo&#x0364;-<lb/>
cken, zwi&#x017F;chen welchen die Ko&#x0364;rner zerquet&#x017F;cht und das<lb/>
Oehl heraus gepreßt wird. Der eine die&#x017F;er Blo&#x0364;cke i&#x017F;t<lb/>
fe&#x017F;t und unbeweglich. Der andere wird mit &#x017F;tufenwei&#x017F;e<lb/>
&#x017F;tumpferen Keilen, die mit einem &#x017F;ehr langen ho&#x0364;lzernen<lb/>
Schla&#x0364;gel niederge&#x017F;chlagen werden, gegen jenen getrieben.<lb/>
An der Seite la&#x0364;uft das Oehl heraus, und in ein darun-<lb/>
ter &#x017F;tehendes Gefa&#x0364;ß.</p><lb/>
          <p>Beym Schnupfen, den man wegen der ha&#x0364;ufigen<lb/>
Abwech&#x017F;elung kalter und warmer Luft in die&#x017F;em Lande<lb/>
gar leicht bekommen kann, nehmen die Japaner ganz fei-<lb/>
nen Schnupftobak, der dem Spaniol a&#x0364;hnlich i&#x017F;t. Sie<lb/>
bekommen ihn von den Chine&#x017F;ern, die ihn in kleinen<lb/>
durch&#x017F;ichtigen gru&#x0364;nen Fla&#x017F;chen hieher bringen.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[203/0237] Uebrige Sitten u. ſ. w. der Japaner. Das Heitzen der Zimmer habe ich oben beſchrieben. Zum Verſiegeln gebrauchen die Japaner kein Lack, ſondern ſie drehen und winden etwas Papier um das, was verſiegelt werden ſoll, und knuͤpfen es ſo zu, daß ſie ſehr leicht merken koͤnnen, ob man es losgemacht hat. Auf dieſe Art werden ſelbſt die Packhaͤuſer auf Dezima, dicht beym Schloſſe verſiegelt, auf deſſen Verſchließung ſie ſich weit weniger verlaſſen, als auf ihr elendes, aber kuͤnſtliches, Papiergebinde. Seile und Stricke, ſelbſt ſtarke Schiffstaue, ma- chen die Japaner nicht von Hanf, ſondern von Neſſeln, die in Menge, von anſehnlicher Groͤße, und von meh- rern Arten auf den Bergen ſtehen. Die Gattungen, welche die Seiler am meiſten brauchen, ſind die ſchnee- weiße (Urtica nivea), und eine, die ich nur hier gefun- den habe, (Iaponica). Der Baſt, gehoͤrig bearbeitet, giebt ſo feines Garn, daß auch Leinwand davon verfer- tigt werden kann. Die Oehlpreſſen, welche man hier zu Lande ge- braucht, beſtehen aus zwey auf der Erde liegenden Bloͤ- cken, zwiſchen welchen die Koͤrner zerquetſcht und das Oehl heraus gepreßt wird. Der eine dieſer Bloͤcke iſt feſt und unbeweglich. Der andere wird mit ſtufenweiſe ſtumpferen Keilen, die mit einem ſehr langen hoͤlzernen Schlaͤgel niedergeſchlagen werden, gegen jenen getrieben. An der Seite laͤuft das Oehl heraus, und in ein darun- ter ſtehendes Gefaͤß. Beym Schnupfen, den man wegen der haͤufigen Abwechſelung kalter und warmer Luft in dieſem Lande gar leicht bekommen kann, nehmen die Japaner ganz fei- nen Schnupftobak, der dem Spaniol aͤhnlich iſt. Sie bekommen ihn von den Chineſern, die ihn in kleinen durchſichtigen gruͤnen Flaſchen hieher bringen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/237
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/237>, abgerufen am 24.11.2024.