Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

Fünfte Abtheilung. Siebenter Abschnitt.
plätze der Liederlichkeit, oder als unanständige Oerter an-
gesehen. Selbst Leute von gutem Ruf besuchen sie,
wenn sie ihre Freunde mit Sakki tractiren wollen. Ue-
berhaupt betrachten die Japaner die Unzucht nicht als ein
Laster, am wenigsten wenn sie an Oertern getrieben wird,
die unter dem Schutze der Gesetze und der Regierung ste-
hen. Gemeiniglich sind diese Häuser die schönsten und
prächtigsten, und nicht selten sind sie an die Tempel der
Gottheiten gebauet. An einem so kleinen Orte, als
Dsino Kameru, waren nicht weniger als funfzig öffent-
liche Mädchen. Zu Kaminoseki sind zwey solcher Häu-
ser, die dermahlen zusammen mit achtzig Mädchen be-
setzt waren. Zu Miterai trifft man der Häuser so gar
vier, und zwar sehr wohl conditionirte, an. Diese,
jetzt über das ganze Land ausgebreitete Einrichtung ist
aber nicht immer gewesen, sondern erst zur Zeit der ein-
heimischen Kriege entstanden, als der weltliche Kaiser,
damahls oberster Befehlshaber der Kriegsmacht, dem
Dairi die Kaiserliche Gewalt und Autorität, diejenige
ausgenommen, welche er in Religionssachen noch hat,
entriß und an sich brachte. Der Dairi wurde damahls
gezwungen, in sehr zartem Alter mit seiner Pflegemut-
ter und seinem Hofstaate zu entfliehen. Sie nahmen
den Weg nach Simonoseki. Seine Bedienung bestand,
wie sie noch jetzt thut, (denn er wird für so heilig gehal-
ten, daß keine Mannsperson ihm nahe kommen darf),
lediglich aus Personen des andern Geschlechts. Auf der
Flucht über die See sprang die Pflegemutter, als die
Feinde ihr nachsetzten, mit ihm ins Wasser, und ertrank.
Das Frauenzimmer von seiner Bedienung kam nach Si-
monoseki
; weil diese Leute aber nicht zu leben hatten, sa-
hen sie sich genöthigt, auf eine unanständige Art ihren
Unterhalt zu erwerben. Dies ist, wie viele, unter an-

Fuͤnfte Abtheilung. Siebenter Abſchnitt.
plaͤtze der Liederlichkeit, oder als unanſtaͤndige Oerter an-
geſehen. Selbſt Leute von gutem Ruf beſuchen ſie,
wenn ſie ihre Freunde mit Sakki tractiren wollen. Ue-
berhaupt betrachten die Japaner die Unzucht nicht als ein
Laſter, am wenigſten wenn ſie an Oertern getrieben wird,
die unter dem Schutze der Geſetze und der Regierung ſte-
hen. Gemeiniglich ſind dieſe Haͤuſer die ſchoͤnſten und
praͤchtigſten, und nicht ſelten ſind ſie an die Tempel der
Gottheiten gebauet. An einem ſo kleinen Orte, als
Dſino Kameru, waren nicht weniger als funfzig oͤffent-
liche Maͤdchen. Zu Kaminoſeki ſind zwey ſolcher Haͤu-
ſer, die dermahlen zuſammen mit achtzig Maͤdchen be-
ſetzt waren. Zu Miterai trifft man der Haͤuſer ſo gar
vier, und zwar ſehr wohl conditionirte, an. Dieſe,
jetzt uͤber das ganze Land ausgebreitete Einrichtung iſt
aber nicht immer geweſen, ſondern erſt zur Zeit der ein-
heimiſchen Kriege entſtanden, als der weltliche Kaiſer,
damahls oberſter Befehlshaber der Kriegsmacht, dem
Dairi die Kaiſerliche Gewalt und Autoritaͤt, diejenige
ausgenommen, welche er in Religionsſachen noch hat,
entriß und an ſich brachte. Der Dairi wurde damahls
gezwungen, in ſehr zartem Alter mit ſeiner Pflegemut-
ter und ſeinem Hofſtaate zu entfliehen. Sie nahmen
den Weg nach Simonoſeki. Seine Bedienung beſtand,
wie ſie noch jetzt thut, (denn er wird fuͤr ſo heilig gehal-
ten, daß keine Mannsperſon ihm nahe kommen darf),
lediglich aus Perſonen des andern Geſchlechts. Auf der
Flucht uͤber die See ſprang die Pflegemutter, als die
Feinde ihr nachſetzten, mit ihm ins Waſſer, und ertrank.
Das Frauenzimmer von ſeiner Bedienung kam nach Si-
monoſeki
; weil dieſe Leute aber nicht zu leben hatten, ſa-
hen ſie ſich genoͤthigt, auf eine unanſtaͤndige Art ihren
Unterhalt zu erwerben. Dies iſt, wie viele, unter an-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0240" n="206"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fu&#x0364;nfte Abtheilung. Siebenter Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
pla&#x0364;tze der Liederlichkeit, oder als unan&#x017F;ta&#x0364;ndige Oerter an-<lb/>
ge&#x017F;ehen. Selb&#x017F;t Leute von gutem Ruf be&#x017F;uchen &#x017F;ie,<lb/>
wenn &#x017F;ie ihre Freunde mit Sakki tractiren wollen. Ue-<lb/>
berhaupt betrachten die Japaner die Unzucht nicht als ein<lb/>
La&#x017F;ter, am wenig&#x017F;ten wenn &#x017F;ie an Oertern getrieben wird,<lb/>
die unter dem Schutze der Ge&#x017F;etze und der Regierung &#x017F;te-<lb/>
hen. Gemeiniglich &#x017F;ind die&#x017F;e Ha&#x0364;u&#x017F;er die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten und<lb/>
pra&#x0364;chtig&#x017F;ten, und nicht &#x017F;elten &#x017F;ind &#x017F;ie an die Tempel der<lb/>
Gottheiten gebauet. An einem &#x017F;o kleinen Orte, als<lb/><placeName>D&#x017F;ino Kameru</placeName>, waren nicht weniger als funfzig o&#x0364;ffent-<lb/>
liche Ma&#x0364;dchen. Zu <placeName>Kamino&#x017F;eki</placeName> &#x017F;ind zwey &#x017F;olcher Ha&#x0364;u-<lb/>
&#x017F;er, die dermahlen zu&#x017F;ammen mit achtzig Ma&#x0364;dchen be-<lb/>
&#x017F;etzt waren. Zu <placeName>Miterai</placeName> trifft man der Ha&#x0364;u&#x017F;er &#x017F;o gar<lb/>
vier, und zwar &#x017F;ehr wohl conditionirte, an. Die&#x017F;e,<lb/>
jetzt u&#x0364;ber das ganze Land ausgebreitete Einrichtung i&#x017F;t<lb/>
aber nicht immer gewe&#x017F;en, &#x017F;ondern er&#x017F;t zur Zeit der ein-<lb/>
heimi&#x017F;chen Kriege ent&#x017F;tanden, als der weltliche Kai&#x017F;er,<lb/>
damahls ober&#x017F;ter Befehlshaber der Kriegsmacht, dem<lb/>
Dairi die Kai&#x017F;erliche Gewalt und Autorita&#x0364;t, diejenige<lb/>
ausgenommen, welche er in Religions&#x017F;achen noch hat,<lb/>
entriß und an &#x017F;ich brachte. Der Dairi wurde damahls<lb/>
gezwungen, in &#x017F;ehr zartem Alter mit &#x017F;einer Pflegemut-<lb/>
ter und &#x017F;einem Hof&#x017F;taate zu entfliehen. Sie nahmen<lb/>
den Weg nach <placeName>Simono&#x017F;eki</placeName>. Seine Bedienung be&#x017F;tand,<lb/>
wie &#x017F;ie noch jetzt thut, (denn er wird fu&#x0364;r &#x017F;o heilig gehal-<lb/>
ten, daß keine Mannsper&#x017F;on ihm nahe kommen darf),<lb/>
lediglich aus Per&#x017F;onen des andern Ge&#x017F;chlechts. Auf der<lb/>
Flucht u&#x0364;ber die See &#x017F;prang die Pflegemutter, als die<lb/>
Feinde ihr nach&#x017F;etzten, mit ihm ins Wa&#x017F;&#x017F;er, und ertrank.<lb/>
Das Frauenzimmer von &#x017F;einer Bedienung kam nach <placeName>Si-<lb/>
mono&#x017F;eki</placeName>; weil die&#x017F;e Leute aber nicht zu leben hatten, &#x017F;a-<lb/>
hen &#x017F;ie &#x017F;ich geno&#x0364;thigt, auf eine unan&#x017F;ta&#x0364;ndige Art ihren<lb/>
Unterhalt zu erwerben. Dies i&#x017F;t, wie viele, unter an-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[206/0240] Fuͤnfte Abtheilung. Siebenter Abſchnitt. plaͤtze der Liederlichkeit, oder als unanſtaͤndige Oerter an- geſehen. Selbſt Leute von gutem Ruf beſuchen ſie, wenn ſie ihre Freunde mit Sakki tractiren wollen. Ue- berhaupt betrachten die Japaner die Unzucht nicht als ein Laſter, am wenigſten wenn ſie an Oertern getrieben wird, die unter dem Schutze der Geſetze und der Regierung ſte- hen. Gemeiniglich ſind dieſe Haͤuſer die ſchoͤnſten und praͤchtigſten, und nicht ſelten ſind ſie an die Tempel der Gottheiten gebauet. An einem ſo kleinen Orte, als Dſino Kameru, waren nicht weniger als funfzig oͤffent- liche Maͤdchen. Zu Kaminoſeki ſind zwey ſolcher Haͤu- ſer, die dermahlen zuſammen mit achtzig Maͤdchen be- ſetzt waren. Zu Miterai trifft man der Haͤuſer ſo gar vier, und zwar ſehr wohl conditionirte, an. Dieſe, jetzt uͤber das ganze Land ausgebreitete Einrichtung iſt aber nicht immer geweſen, ſondern erſt zur Zeit der ein- heimiſchen Kriege entſtanden, als der weltliche Kaiſer, damahls oberſter Befehlshaber der Kriegsmacht, dem Dairi die Kaiſerliche Gewalt und Autoritaͤt, diejenige ausgenommen, welche er in Religionsſachen noch hat, entriß und an ſich brachte. Der Dairi wurde damahls gezwungen, in ſehr zartem Alter mit ſeiner Pflegemut- ter und ſeinem Hofſtaate zu entfliehen. Sie nahmen den Weg nach Simonoſeki. Seine Bedienung beſtand, wie ſie noch jetzt thut, (denn er wird fuͤr ſo heilig gehal- ten, daß keine Mannsperſon ihm nahe kommen darf), lediglich aus Perſonen des andern Geſchlechts. Auf der Flucht uͤber die See ſprang die Pflegemutter, als die Feinde ihr nachſetzten, mit ihm ins Waſſer, und ertrank. Das Frauenzimmer von ſeiner Bedienung kam nach Si- monoſeki; weil dieſe Leute aber nicht zu leben hatten, ſa- hen ſie ſich genoͤthigt, auf eine unanſtaͤndige Art ihren Unterhalt zu erwerben. Dies iſt, wie viele, unter an-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/240
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/240>, abgerufen am 15.05.2024.