Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794.Religion der Japaner. auch ihr Bette mit sich, das aus einer Strohmatte be-stand, welche ihnen über der Schulter hieng. Die meisten trugen auch einen kleinen Eimer, um daraus zu trinken und ihre Almosen darin zu empfangen. Auf diese Gefäße ist der Name des Besitzers geschrieben, damit man, auf den Fall, wenn er auf der Wallfahrt umkommen oder natürlichen Todes sterben sollte, wissen möge, wer er gewesen ist. Wenn die Wallfahr- ter zu Isie angekommen sind, werden sie von einem Priester nach dem Tempel geführt, wo sie ihr demü- thiges Gebet verrichten und, gegen ein Geschenk an den Priester, einen Ablaß bekommen, der aus einigen, in einer länglichen Dose von dünnem Zinn verwahrten, dünnen zinnernen Blättchen, (wie unsre geschlagene Gold- und Silberblättchen) besteht. Herrschende Religionen kann man in Japan eigentlich Die erstere, oder Sinto, ist die eigenthümliche B 3
Religion der Japaner. auch ihr Bette mit ſich, das aus einer Strohmatte be-ſtand, welche ihnen uͤber der Schulter hieng. Die meiſten trugen auch einen kleinen Eimer, um daraus zu trinken und ihre Almoſen darin zu empfangen. Auf dieſe Gefaͤße iſt der Name des Beſitzers geſchrieben, damit man, auf den Fall, wenn er auf der Wallfahrt umkommen oder natuͤrlichen Todes ſterben ſollte, wiſſen moͤge, wer er geweſen iſt. Wenn die Wallfahr- ter zu Iſie angekommen ſind, werden ſie von einem Prieſter nach dem Tempel gefuͤhrt, wo ſie ihr demuͤ- thiges Gebet verrichten und, gegen ein Geſchenk an den Prieſter, einen Ablaß bekommen, der aus einigen, in einer laͤnglichen Doſe von duͤnnem Zinn verwahrten, duͤnnen zinnernen Blaͤttchen, (wie unſre geſchlagene Gold- und Silberblaͤttchen) beſteht. Herrſchende Religionen kann man in Japan eigentlich Die erſtere, oder Sinto, iſt die eigenthuͤmliche B 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0309" n="21"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Religion der Japaner.</hi></fw><lb/> auch ihr Bette mit ſich, das aus einer Strohmatte be-<lb/> ſtand, welche ihnen uͤber der Schulter hieng. Die<lb/> meiſten trugen auch einen kleinen Eimer, um daraus<lb/> zu trinken und ihre Almoſen darin zu empfangen. Auf<lb/> dieſe Gefaͤße iſt der Name des Beſitzers geſchrieben,<lb/> damit man, auf den Fall, wenn er auf der Wallfahrt<lb/> umkommen oder natuͤrlichen Todes ſterben ſollte,<lb/> wiſſen moͤge, wer er geweſen iſt. Wenn die Wallfahr-<lb/> ter zu <placeName>Iſie</placeName> angekommen ſind, werden ſie von einem<lb/> Prieſter nach dem Tempel gefuͤhrt, wo ſie ihr demuͤ-<lb/> thiges Gebet verrichten und, gegen ein Geſchenk an den<lb/> Prieſter, einen Ablaß bekommen, der aus einigen, in<lb/> einer laͤnglichen Doſe von duͤnnem Zinn verwahrten,<lb/> duͤnnen zinnernen Blaͤttchen, (wie unſre geſchlagene<lb/> Gold- und Silberblaͤttchen) beſteht.</p><lb/> <p>Herrſchende Religionen kann man in <placeName>Japan</placeName> eigentlich<lb/> zwey annehmen: ſie werden Sinto und Budsdo genannt.</p><lb/> <p>Die erſtere, oder Sinto, iſt die eigenthuͤmliche<lb/> und aͤlteſte Religion dieſes Landes, ob ſie gleich weni-<lb/> ger Anhaͤnger hat. In ihrer erſten Einfachheit ſcheint<lb/> ſie viel edler geweſen zu ſeyn als ſie jetzt erſcheint, da<lb/> ſie mit der Zeit durch fremde Ceremonien mehr und<lb/> mehr entſtellt worden iſt, auch ſcheinen ihre Lehren vor<lb/> dieſem mehr Klarheit gehabt zu haben, als heutiges<lb/> Tages, ſeitdem Irrwahn und Aberglaube ſie allmaͤhlig<lb/> mehr verdunkelt haben. Vielleicht ſchreibt ſie ſich ur-<lb/> ſpruͤnglich gar von den Juden, nach dem Aufenthalte<lb/> derſelben in <placeName>Babylonien</placeName>, her. Ihre Anhaͤnger erken-<lb/> nen und glauben ein erhabenes Weſen, das in den hoͤch-<lb/> ſten Himmeln wohnt, nehmen aber auch noch geringere<lb/> Untergoͤtter an. Beym hoͤchſten Gotte ſchwoͤren ſie<lb/> ihre Eide, glauben aber uͤbrigens, daß er weit daruͤber<lb/> erhaben ſey, ihrer Verehrung zu beduͤrfen. Die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 3</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [21/0309]
Religion der Japaner.
auch ihr Bette mit ſich, das aus einer Strohmatte be-
ſtand, welche ihnen uͤber der Schulter hieng. Die
meiſten trugen auch einen kleinen Eimer, um daraus
zu trinken und ihre Almoſen darin zu empfangen. Auf
dieſe Gefaͤße iſt der Name des Beſitzers geſchrieben,
damit man, auf den Fall, wenn er auf der Wallfahrt
umkommen oder natuͤrlichen Todes ſterben ſollte,
wiſſen moͤge, wer er geweſen iſt. Wenn die Wallfahr-
ter zu Iſie angekommen ſind, werden ſie von einem
Prieſter nach dem Tempel gefuͤhrt, wo ſie ihr demuͤ-
thiges Gebet verrichten und, gegen ein Geſchenk an den
Prieſter, einen Ablaß bekommen, der aus einigen, in
einer laͤnglichen Doſe von duͤnnem Zinn verwahrten,
duͤnnen zinnernen Blaͤttchen, (wie unſre geſchlagene
Gold- und Silberblaͤttchen) beſteht.
Herrſchende Religionen kann man in Japan eigentlich
zwey annehmen: ſie werden Sinto und Budsdo genannt.
Die erſtere, oder Sinto, iſt die eigenthuͤmliche
und aͤlteſte Religion dieſes Landes, ob ſie gleich weni-
ger Anhaͤnger hat. In ihrer erſten Einfachheit ſcheint
ſie viel edler geweſen zu ſeyn als ſie jetzt erſcheint, da
ſie mit der Zeit durch fremde Ceremonien mehr und
mehr entſtellt worden iſt, auch ſcheinen ihre Lehren vor
dieſem mehr Klarheit gehabt zu haben, als heutiges
Tages, ſeitdem Irrwahn und Aberglaube ſie allmaͤhlig
mehr verdunkelt haben. Vielleicht ſchreibt ſie ſich ur-
ſpruͤnglich gar von den Juden, nach dem Aufenthalte
derſelben in Babylonien, her. Ihre Anhaͤnger erken-
nen und glauben ein erhabenes Weſen, das in den hoͤch-
ſten Himmeln wohnt, nehmen aber auch noch geringere
Untergoͤtter an. Beym hoͤchſten Gotte ſchwoͤren ſie
ihre Eide, glauben aber uͤbrigens, daß er weit daruͤber
erhaben ſey, ihrer Verehrung zu beduͤrfen. Die
B 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |