Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

Erste Abtheilung. Vierter Abschnitt.
und ist da an den Seiten umher mit einem kleinen Rande
eingefaßt, damit das Wasser nicht ablauffen kann. Der
Reis wird allezeit zuerst auf ein kleines Stück Land,
ganz dicht, wie bei uns der Kohlsaamen, auf eine Art
Mistbeet gesäet. Wenn nun die Pflanzen eine Viertel-
elle hoch sind, werden sie ausgezogen, und, wie Kohl-
pflanzen, auf die dazu bestimmten Aecker verpflanzt,
und zwar immer einige zusammen in ein Loch, aber die
Löcher so weit von einander, daß auf allen Seiten ein
Zwischenraum von einer Viertelelle bleibt; so weit ste-
hen also hernach die Büschel Reishalme auseinander.
Dies Pflanzen ist überall die Arbeit der Frauensperso-
nen, die dabey bis an die Waden im Wasser und
Schlamm waten. Alles Land, worauf Reis gepflanzt
werden soll, graben sie um; nur dasjenige, welches
sehr niedrig liegt, und ganz und gar unter Wasser steht,
pflügen sie. Im November ist der Reis reif. Er wird
alsdann abgeschnitten, in kleine Bunde oder Garben ge-
bunden, und vom Felde nach dem Hause geschaft. Um
ihn zu dreschen, werden die Aehren gegen eine Tonne
oder etwas anders geschlagen, da dann die Körner so-
gleich herausfallen; eine sehr einfache und kurze Arbeit.
Um aber die äußere Hülse oder Spreu vom eigentlichen
Korne selbst zu trennen, muß es noch einmal gedroschen,
oder vielmehr gestampft werden, welches aber selten
vorgenommen wird, ehe man den Reis gebrauchen will.
Man verführt und verkauft ihn gewöhnlich ungestampft.
Das Stampfen geschieht im Kleinen, in einem ausgehol-
ten hölzernen Block, mit einem hölzernen Stößer, wo-
durch die Hülse sich ablöset. Im Großen wird es auf
einer Maschine verrichtet, die aus mehreren Stempeln
besteht, und entweder durch ein Wasserrad in Bewe-

Erſte Abtheilung. Vierter Abſchnitt.
und iſt da an den Seiten umher mit einem kleinen Rande
eingefaßt, damit das Waſſer nicht ablauffen kann. Der
Reis wird allezeit zuerſt auf ein kleines Stuͤck Land,
ganz dicht, wie bei uns der Kohlſaamen, auf eine Art
Miſtbeet geſaͤet. Wenn nun die Pflanzen eine Viertel-
elle hoch ſind, werden ſie ausgezogen, und, wie Kohl-
pflanzen, auf die dazu beſtimmten Aecker verpflanzt,
und zwar immer einige zuſammen in ein Loch, aber die
Loͤcher ſo weit von einander, daß auf allen Seiten ein
Zwiſchenraum von einer Viertelelle bleibt; ſo weit ſte-
hen alſo hernach die Buͤſchel Reishalme auseinander.
Dies Pflanzen iſt uͤberall die Arbeit der Frauensperſo-
nen, die dabey bis an die Waden im Waſſer und
Schlamm waten. Alles Land, worauf Reis gepflanzt
werden ſoll, graben ſie um; nur dasjenige, welches
ſehr niedrig liegt, und ganz und gar unter Waſſer ſteht,
pfluͤgen ſie. Im November iſt der Reis reif. Er wird
alsdann abgeſchnitten, in kleine Bunde oder Garben ge-
bunden, und vom Felde nach dem Hauſe geſchaft. Um
ihn zu dreſchen, werden die Aehren gegen eine Tonne
oder etwas anders geſchlagen, da dann die Koͤrner ſo-
gleich herausfallen; eine ſehr einfache und kurze Arbeit.
Um aber die aͤußere Huͤlſe oder Spreu vom eigentlichen
Korne ſelbſt zu trennen, muß es noch einmal gedroſchen,
oder vielmehr geſtampft werden, welches aber ſelten
vorgenommen wird, ehe man den Reis gebrauchen will.
Man verfuͤhrt und verkauft ihn gewoͤhnlich ungeſtampft.
Das Stampfen geſchieht im Kleinen, in einem ausgehol-
ten hoͤlzernen Block, mit einem hoͤlzernen Stoͤßer, wo-
durch die Huͤlſe ſich abloͤſet. Im Großen wird es auf
einer Maſchine verrichtet, die aus mehreren Stempeln
beſteht, und entweder durch ein Waſſerrad in Bewe-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0352" n="62"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;te Abtheilung. Vierter Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
und i&#x017F;t da an den Seiten umher mit einem kleinen Rande<lb/>
eingefaßt, damit das Wa&#x017F;&#x017F;er nicht ablauffen kann. Der<lb/>
Reis wird allezeit zuer&#x017F;t auf ein kleines Stu&#x0364;ck Land,<lb/>
ganz dicht, wie bei uns der Kohl&#x017F;aamen, auf eine Art<lb/>
Mi&#x017F;tbeet ge&#x017F;a&#x0364;et. Wenn nun die Pflanzen eine Viertel-<lb/>
elle hoch &#x017F;ind, werden &#x017F;ie ausgezogen, und, wie Kohl-<lb/>
pflanzen, auf die dazu be&#x017F;timmten Aecker verpflanzt,<lb/>
und zwar immer einige zu&#x017F;ammen in <hi rendition="#g">ein</hi> Loch, aber die<lb/>
Lo&#x0364;cher &#x017F;o weit von einander, daß auf allen Seiten ein<lb/>
Zwi&#x017F;chenraum von einer Viertelelle bleibt; &#x017F;o weit &#x017F;te-<lb/>
hen al&#x017F;o hernach die Bu&#x0364;&#x017F;chel Reishalme auseinander.<lb/>
Dies Pflanzen i&#x017F;t u&#x0364;berall die Arbeit der Frauensper&#x017F;o-<lb/>
nen, die dabey bis an die Waden im Wa&#x017F;&#x017F;er und<lb/>
Schlamm waten. Alles Land, worauf Reis gepflanzt<lb/>
werden &#x017F;oll, graben &#x017F;ie um; nur dasjenige, welches<lb/>
&#x017F;ehr niedrig liegt, und ganz und gar unter Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;teht,<lb/>
pflu&#x0364;gen &#x017F;ie. Im November i&#x017F;t der Reis reif. Er wird<lb/>
alsdann abge&#x017F;chnitten, in kleine Bunde oder Garben ge-<lb/>
bunden, und vom Felde nach dem Hau&#x017F;e ge&#x017F;chaft. Um<lb/>
ihn zu dre&#x017F;chen, werden die Aehren gegen eine Tonne<lb/>
oder etwas anders ge&#x017F;chlagen, da dann die Ko&#x0364;rner &#x017F;o-<lb/>
gleich herausfallen; eine &#x017F;ehr einfache und kurze Arbeit.<lb/>
Um aber die a&#x0364;ußere Hu&#x0364;l&#x017F;e oder Spreu vom eigentlichen<lb/>
Korne &#x017F;elb&#x017F;t zu trennen, muß es noch einmal gedro&#x017F;chen,<lb/>
oder vielmehr ge&#x017F;tampft werden, welches aber &#x017F;elten<lb/>
vorgenommen wird, ehe man den Reis gebrauchen will.<lb/>
Man verfu&#x0364;hrt und verkauft ihn gewo&#x0364;hnlich unge&#x017F;tampft.<lb/>
Das Stampfen ge&#x017F;chieht im Kleinen, in einem ausgehol-<lb/>
ten ho&#x0364;lzernen Block, mit einem ho&#x0364;lzernen Sto&#x0364;ßer, wo-<lb/>
durch die Hu&#x0364;l&#x017F;e &#x017F;ich ablo&#x0364;&#x017F;et. Im Großen wird es auf<lb/>
einer Ma&#x017F;chine verrichtet, die aus mehreren Stempeln<lb/>
be&#x017F;teht, und entweder durch ein Wa&#x017F;&#x017F;errad in Bewe-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0352] Erſte Abtheilung. Vierter Abſchnitt. und iſt da an den Seiten umher mit einem kleinen Rande eingefaßt, damit das Waſſer nicht ablauffen kann. Der Reis wird allezeit zuerſt auf ein kleines Stuͤck Land, ganz dicht, wie bei uns der Kohlſaamen, auf eine Art Miſtbeet geſaͤet. Wenn nun die Pflanzen eine Viertel- elle hoch ſind, werden ſie ausgezogen, und, wie Kohl- pflanzen, auf die dazu beſtimmten Aecker verpflanzt, und zwar immer einige zuſammen in ein Loch, aber die Loͤcher ſo weit von einander, daß auf allen Seiten ein Zwiſchenraum von einer Viertelelle bleibt; ſo weit ſte- hen alſo hernach die Buͤſchel Reishalme auseinander. Dies Pflanzen iſt uͤberall die Arbeit der Frauensperſo- nen, die dabey bis an die Waden im Waſſer und Schlamm waten. Alles Land, worauf Reis gepflanzt werden ſoll, graben ſie um; nur dasjenige, welches ſehr niedrig liegt, und ganz und gar unter Waſſer ſteht, pfluͤgen ſie. Im November iſt der Reis reif. Er wird alsdann abgeſchnitten, in kleine Bunde oder Garben ge- bunden, und vom Felde nach dem Hauſe geſchaft. Um ihn zu dreſchen, werden die Aehren gegen eine Tonne oder etwas anders geſchlagen, da dann die Koͤrner ſo- gleich herausfallen; eine ſehr einfache und kurze Arbeit. Um aber die aͤußere Huͤlſe oder Spreu vom eigentlichen Korne ſelbſt zu trennen, muß es noch einmal gedroſchen, oder vielmehr geſtampft werden, welches aber ſelten vorgenommen wird, ehe man den Reis gebrauchen will. Man verfuͤhrt und verkauft ihn gewoͤhnlich ungeſtampft. Das Stampfen geſchieht im Kleinen, in einem ausgehol- ten hoͤlzernen Block, mit einem hoͤlzernen Stoͤßer, wo- durch die Huͤlſe ſich abloͤſet. Im Großen wird es auf einer Maſchine verrichtet, die aus mehreren Stempeln beſteht, und entweder durch ein Waſſerrad in Bewe-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/352
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/352>, abgerufen am 24.11.2024.