Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

Reise von Batavia nach Japan, u. s. w.
so gar die heimlichen Oerter, und bey den Sklaven die
Haare auf dem Kopfe. Auf gleiche Weise werden auch
alle Japaner, die an Bord kommen, visitirt, und nie-
mand ist davon ausgenommen, als die Ober-Banjosen.
Alle Sachen, die ein- oder ausgeschifft werden, sind eben
einer solchen zwiefachen Durchsuchung, am Bord nämlich
und auf der Factorey, unterworfen, nur große Kisten
nicht; diese werden auf der Factorey ausgepackt, und so
genau untersucht, daß man so gar gegen die Breter
schlägt, ob sie etwa hohl sind. Die Betten werden
nicht selten aufgeschnitten und die Federn umgerührt; in
die Buttergefäße und Confitür-Kruken werden dünne ei-
serne Stangen gesteckt; oben in die Käse wird ein vier-
eckiges Loch geschnitten, und mit einem langen spitzigen
Eisen von da der ganze Käse nach allen Seiten durch-
stochen. Ihr Argwohn ging diesmahl so weit, daß sie
von den Eyern, welche wir bey uns hatten, eins und
das andre nahmen und entzwey schlugen. Eben diese
Strenge wird beobachtet, wenn man von der Factorey
nach dem Schiffe, oder aus der Stadt Nangasaki nach
der Insel Dezima, und umgekehrt, geht. Die Uhr
muß man aus der Tasche ziehen und vorzeigen, und sie
wird jedesmahl angeschrieben. Bisweilen wird auch der
Hut visitirt. Geld und Münze darf von Particuliers
gar nicht eingeführt werden, sondern es wird meistens
bis zur Abreise in Verwahrung genommen. Briefe
dürfen nicht einmahl versiegelt nach oder von dem Schif-
fe geschickt werden, sondern man öffnet sie, und die Dol-
metscher müssen sie so gar bisweilen lesen; das geschieht
auch wohl mit andern Papieren. Religions-Bücher,
besonders mit Kupferstichen, einzubringen, ist sehr gefähr-
lich. Bücher andrer Art können die Europäer zu ihrem
eignen Gebrauche, so viel sie wollen, einführen; in An-

B 2

Reiſe von Batavia nach Japan, u. ſ. w.
ſo gar die heimlichen Oerter, und bey den Sklaven die
Haare auf dem Kopfe. Auf gleiche Weiſe werden auch
alle Japaner, die an Bord kommen, viſitirt, und nie-
mand iſt davon ausgenommen, als die Ober-Banjoſen.
Alle Sachen, die ein- oder ausgeſchifft werden, ſind eben
einer ſolchen zwiefachen Durchſuchung, am Bord naͤmlich
und auf der Factorey, unterworfen, nur große Kiſten
nicht; dieſe werden auf der Factorey ausgepackt, und ſo
genau unterſucht, daß man ſo gar gegen die Breter
ſchlaͤgt, ob ſie etwa hohl ſind. Die Betten werden
nicht ſelten aufgeſchnitten und die Federn umgeruͤhrt; in
die Buttergefaͤße und Confituͤr-Kruken werden duͤnne ei-
ſerne Stangen geſteckt; oben in die Kaͤſe wird ein vier-
eckiges Loch geſchnitten, und mit einem langen ſpitzigen
Eiſen von da der ganze Kaͤſe nach allen Seiten durch-
ſtochen. Ihr Argwohn ging diesmahl ſo weit, daß ſie
von den Eyern, welche wir bey uns hatten, eins und
das andre nahmen und entzwey ſchlugen. Eben dieſe
Strenge wird beobachtet, wenn man von der Factorey
nach dem Schiffe, oder aus der Stadt Nangaſaki nach
der Inſel Dezima, und umgekehrt, geht. Die Uhr
muß man aus der Taſche ziehen und vorzeigen, und ſie
wird jedesmahl angeſchrieben. Bisweilen wird auch der
Hut viſitirt. Geld und Muͤnze darf von Particuliers
gar nicht eingefuͤhrt werden, ſondern es wird meiſtens
bis zur Abreiſe in Verwahrung genommen. Briefe
duͤrfen nicht einmahl verſiegelt nach oder von dem Schif-
fe geſchickt werden, ſondern man oͤffnet ſie, und die Dol-
metſcher muͤſſen ſie ſo gar bisweilen leſen; das geſchieht
auch wohl mit andern Papieren. Religions-Buͤcher,
beſonders mit Kupferſtichen, einzubringen, iſt ſehr gefaͤhr-
lich. Buͤcher andrer Art koͤnnen die Europaͤer zu ihrem
eignen Gebrauche, ſo viel ſie wollen, einfuͤhren; in An-

B 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0053" n="19"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Rei&#x017F;e von <placeName>Batavia</placeName> nach <placeName>Japan</placeName>, u. &#x017F;. w.</hi></fw><lb/>
&#x017F;o gar die heimlichen Oerter, und bey den Sklaven die<lb/>
Haare auf dem Kopfe. Auf gleiche Wei&#x017F;e werden auch<lb/>
alle Japaner, die an Bord kommen, vi&#x017F;itirt, und nie-<lb/>
mand i&#x017F;t davon ausgenommen, als die Ober-Banjo&#x017F;en.<lb/>
Alle Sachen, die ein- oder ausge&#x017F;chifft werden, &#x017F;ind eben<lb/>
einer &#x017F;olchen zwiefachen Durch&#x017F;uchung, am Bord na&#x0364;mlich<lb/>
und auf der Factorey, unterworfen, nur große Ki&#x017F;ten<lb/>
nicht; die&#x017F;e werden auf der Factorey ausgepackt, und &#x017F;o<lb/>
genau unter&#x017F;ucht, daß man &#x017F;o gar gegen die Breter<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;gt, ob &#x017F;ie etwa hohl &#x017F;ind. Die Betten werden<lb/>
nicht &#x017F;elten aufge&#x017F;chnitten und die Federn umgeru&#x0364;hrt; in<lb/>
die Buttergefa&#x0364;ße und Confitu&#x0364;r-Kruken werden du&#x0364;nne ei-<lb/>
&#x017F;erne Stangen ge&#x017F;teckt; oben in die Ka&#x0364;&#x017F;e wird ein vier-<lb/>
eckiges Loch ge&#x017F;chnitten, und mit einem langen &#x017F;pitzigen<lb/>
Ei&#x017F;en von da der ganze Ka&#x0364;&#x017F;e nach allen Seiten durch-<lb/>
&#x017F;tochen. Ihr Argwohn ging diesmahl &#x017F;o weit, daß &#x017F;ie<lb/>
von den Eyern, welche wir bey uns hatten, eins und<lb/>
das andre nahmen und entzwey &#x017F;chlugen. Eben die&#x017F;e<lb/>
Strenge wird beobachtet, wenn man von der Factorey<lb/>
nach dem Schiffe, oder aus der Stadt <placeName>Nanga&#x017F;aki</placeName> nach<lb/>
der In&#x017F;el <placeName>Dezima</placeName>, und umgekehrt, geht. Die Uhr<lb/>
muß man aus der Ta&#x017F;che ziehen und vorzeigen, und &#x017F;ie<lb/>
wird jedesmahl ange&#x017F;chrieben. Bisweilen wird auch der<lb/>
Hut vi&#x017F;itirt. Geld und Mu&#x0364;nze darf von Particuliers<lb/>
gar nicht eingefu&#x0364;hrt werden, &#x017F;ondern es wird mei&#x017F;tens<lb/>
bis zur Abrei&#x017F;e in Verwahrung genommen. Briefe<lb/>
du&#x0364;rfen nicht einmahl ver&#x017F;iegelt nach oder von dem Schif-<lb/>
fe ge&#x017F;chickt werden, &#x017F;ondern man o&#x0364;ffnet &#x017F;ie, und die Dol-<lb/>
met&#x017F;cher mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;o gar bisweilen le&#x017F;en; das ge&#x017F;chieht<lb/>
auch wohl mit andern Papieren. Religions-Bu&#x0364;cher,<lb/>
be&#x017F;onders mit Kupfer&#x017F;tichen, einzubringen, i&#x017F;t &#x017F;ehr gefa&#x0364;hr-<lb/>
lich. Bu&#x0364;cher andrer Art ko&#x0364;nnen die Europa&#x0364;er zu ihrem<lb/>
eignen Gebrauche, &#x017F;o viel &#x017F;ie wollen, einfu&#x0364;hren; in An-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 2</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0053] Reiſe von Batavia nach Japan, u. ſ. w. ſo gar die heimlichen Oerter, und bey den Sklaven die Haare auf dem Kopfe. Auf gleiche Weiſe werden auch alle Japaner, die an Bord kommen, viſitirt, und nie- mand iſt davon ausgenommen, als die Ober-Banjoſen. Alle Sachen, die ein- oder ausgeſchifft werden, ſind eben einer ſolchen zwiefachen Durchſuchung, am Bord naͤmlich und auf der Factorey, unterworfen, nur große Kiſten nicht; dieſe werden auf der Factorey ausgepackt, und ſo genau unterſucht, daß man ſo gar gegen die Breter ſchlaͤgt, ob ſie etwa hohl ſind. Die Betten werden nicht ſelten aufgeſchnitten und die Federn umgeruͤhrt; in die Buttergefaͤße und Confituͤr-Kruken werden duͤnne ei- ſerne Stangen geſteckt; oben in die Kaͤſe wird ein vier- eckiges Loch geſchnitten, und mit einem langen ſpitzigen Eiſen von da der ganze Kaͤſe nach allen Seiten durch- ſtochen. Ihr Argwohn ging diesmahl ſo weit, daß ſie von den Eyern, welche wir bey uns hatten, eins und das andre nahmen und entzwey ſchlugen. Eben dieſe Strenge wird beobachtet, wenn man von der Factorey nach dem Schiffe, oder aus der Stadt Nangaſaki nach der Inſel Dezima, und umgekehrt, geht. Die Uhr muß man aus der Taſche ziehen und vorzeigen, und ſie wird jedesmahl angeſchrieben. Bisweilen wird auch der Hut viſitirt. Geld und Muͤnze darf von Particuliers gar nicht eingefuͤhrt werden, ſondern es wird meiſtens bis zur Abreiſe in Verwahrung genommen. Briefe duͤrfen nicht einmahl verſiegelt nach oder von dem Schif- fe geſchickt werden, ſondern man oͤffnet ſie, und die Dol- metſcher muͤſſen ſie ſo gar bisweilen leſen; das geſchieht auch wohl mit andern Papieren. Religions-Buͤcher, beſonders mit Kupferſtichen, einzubringen, iſt ſehr gefaͤhr- lich. Buͤcher andrer Art koͤnnen die Europaͤer zu ihrem eignen Gebrauche, ſo viel ſie wollen, einfuͤhren; in An- B 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/53
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/53>, abgerufen am 21.11.2024.