Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: William Lovell. Bd. 2. Berlin u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

in jedem dunklern Gange, in jeder neuen Krüm-
mung ein seltsames und grauenvolles Unding er-
warten, wir haben nicht Zeit zu überlegen,
nicht Zeit, vor uns zu sehn, nicht Athem, um
zu klagen, -- bis wir niederstürzen, und alle
Furchtbarkeiten zugleich über uns herfallen, und
das ereilte Wild zerfleischen. Bis man erwacht,
heißen unsre Phantasien Träume, bis dahin un-
ser Daseyn Leben.

Ich trat ans Fenster. Ein kleiner Rasen-
platz und Rosalinens Hütte gerade vor mir; ich
sah in dem kleinen Garten deutlich die wanken-
den Malven stehn, und der Mond stieg jetzt
dunkelroth herauf, und sah zuerst in ihr Fenster
hinein, und fand sie nicht. -- Der Alte muß
mich hier oft gesehn haben, wie ein Geist hat
er mich umgeben, ich schämte mich nicht vor
ihm, sondern sah ihm nur um so unbefangener
ins Auge. Dann flog ich mit meinen Gedan-
ken zu Rosalinen hinüber, und ich sah sie sitzen,
und stumm und zwecklos in die Saiten der Laute
schlagen, ich tröstete sie über ihren Tod, und
sah ein bitteres Lächeln auf ihrem Gesichte;
dann hört' ich mich von meinem Vater rufen,
mit denselben Tönen, mit denen er mich in der

in jedem dunklern Gange, in jeder neuen Kruͤm-
mung ein ſeltſames und grauenvolles Unding er-
warten, wir haben nicht Zeit zu uͤberlegen,
nicht Zeit, vor uns zu ſehn, nicht Athem, um
zu klagen, — bis wir niederſtuͤrzen, und alle
Furchtbarkeiten zugleich uͤber uns herfallen, und
das ereilte Wild zerfleiſchen. Bis man erwacht,
heißen unſre Phantaſien Traͤume, bis dahin un-
ſer Daſeyn Leben.

Ich trat ans Fenſter. Ein kleiner Raſen-
platz und Roſalinens Huͤtte gerade vor mir; ich
ſah in dem kleinen Garten deutlich die wanken-
den Malven ſtehn, und der Mond ſtieg jetzt
dunkelroth herauf, und ſah zuerſt in ihr Fenſter
hinein, und fand ſie nicht. — Der Alte muß
mich hier oft geſehn haben, wie ein Geiſt hat
er mich umgeben, ich ſchaͤmte mich nicht vor
ihm, ſondern ſah ihm nur um ſo unbefangener
ins Auge. Dann flog ich mit meinen Gedan-
ken zu Roſalinen hinuͤber, und ich ſah ſie ſitzen,
und ſtumm und zwecklos in die Saiten der Laute
ſchlagen, ich troͤſtete ſie uͤber ihren Tod, und
ſah ein bitteres Laͤcheln auf ihrem Geſichte;
dann hoͤrt’ ich mich von meinem Vater rufen,
mit denſelben Toͤnen, mit denen er mich in der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0301" n="295"/>
in jedem dunklern Gange, in jeder neuen Kru&#x0364;m-<lb/>
mung ein &#x017F;elt&#x017F;ames und grauenvolles Unding er-<lb/>
warten, wir haben nicht Zeit zu u&#x0364;berlegen,<lb/>
nicht Zeit, vor uns zu &#x017F;ehn, nicht Athem, um<lb/>
zu klagen, &#x2014; bis wir nieder&#x017F;tu&#x0364;rzen, und alle<lb/>
Furchtbarkeiten zugleich u&#x0364;ber uns herfallen, und<lb/>
das ereilte Wild zerflei&#x017F;chen. Bis man erwacht,<lb/>
heißen un&#x017F;re Phanta&#x017F;ien Tra&#x0364;ume, bis dahin un-<lb/>
&#x017F;er Da&#x017F;eyn Leben.</p><lb/>
          <p>Ich trat ans Fen&#x017F;ter. Ein kleiner Ra&#x017F;en-<lb/>
platz und Ro&#x017F;alinens Hu&#x0364;tte gerade vor mir; ich<lb/>
&#x017F;ah in dem kleinen Garten deutlich die wanken-<lb/>
den Malven &#x017F;tehn, und der Mond &#x017F;tieg jetzt<lb/>
dunkelroth herauf, und &#x017F;ah zuer&#x017F;t in ihr Fen&#x017F;ter<lb/>
hinein, und fand &#x017F;ie nicht. &#x2014; Der Alte muß<lb/>
mich hier oft ge&#x017F;ehn haben, wie ein Gei&#x017F;t hat<lb/>
er mich umgeben, ich &#x017F;cha&#x0364;mte mich nicht vor<lb/>
ihm, &#x017F;ondern &#x017F;ah ihm nur um &#x017F;o unbefangener<lb/>
ins Auge. Dann flog ich mit meinen Gedan-<lb/>
ken zu Ro&#x017F;alinen hinu&#x0364;ber, und ich &#x017F;ah &#x017F;ie &#x017F;itzen,<lb/>
und &#x017F;tumm und zwecklos in die Saiten der Laute<lb/>
&#x017F;chlagen, ich tro&#x0364;&#x017F;tete &#x017F;ie u&#x0364;ber ihren Tod, und<lb/>
&#x017F;ah ein bitteres La&#x0364;cheln auf ihrem Ge&#x017F;ichte;<lb/>
dann ho&#x0364;rt&#x2019; ich mich von meinem Vater rufen,<lb/>
mit den&#x017F;elben To&#x0364;nen, mit denen er mich in der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[295/0301] in jedem dunklern Gange, in jeder neuen Kruͤm- mung ein ſeltſames und grauenvolles Unding er- warten, wir haben nicht Zeit zu uͤberlegen, nicht Zeit, vor uns zu ſehn, nicht Athem, um zu klagen, — bis wir niederſtuͤrzen, und alle Furchtbarkeiten zugleich uͤber uns herfallen, und das ereilte Wild zerfleiſchen. Bis man erwacht, heißen unſre Phantaſien Traͤume, bis dahin un- ſer Daſeyn Leben. Ich trat ans Fenſter. Ein kleiner Raſen- platz und Roſalinens Huͤtte gerade vor mir; ich ſah in dem kleinen Garten deutlich die wanken- den Malven ſtehn, und der Mond ſtieg jetzt dunkelroth herauf, und ſah zuerſt in ihr Fenſter hinein, und fand ſie nicht. — Der Alte muß mich hier oft geſehn haben, wie ein Geiſt hat er mich umgeben, ich ſchaͤmte mich nicht vor ihm, ſondern ſah ihm nur um ſo unbefangener ins Auge. Dann flog ich mit meinen Gedan- ken zu Roſalinen hinuͤber, und ich ſah ſie ſitzen, und ſtumm und zwecklos in die Saiten der Laute ſchlagen, ich troͤſtete ſie uͤber ihren Tod, und ſah ein bitteres Laͤcheln auf ihrem Geſichte; dann hoͤrt’ ich mich von meinem Vater rufen, mit denſelben Toͤnen, mit denen er mich in der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell02_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell02_1796/301
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: William Lovell. Bd. 2. Berlin u. a., 1796, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell02_1796/301>, abgerufen am 16.06.2024.