Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: William Lovell. Bd. 2. Berlin u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

und ängstlich auf unser Todesurtheil warten?
O wohl den Verworfenen, die bey Karten oder
Wein, bey einer Dirne oder einem langweili-
gen Buche sich und ihr Schicksal vergessen
können!

Doch der schwarze Tag bricht endlich, end-
lich herein. Er kann nicht ausbleiben. Alle
vorhergehenden Tage waren nur Vorbereitungen
zum letzten schrecklichen. Die finstre Parze fin-
det endlich die Stelle, wo sie den Faden zer-
reißt. -- O wehe uns, Rosa, daß wir geboren
wurden!

O des klagenden Thoren! mit ohnmächtiger
Kraft sperrt sich das arme Thier, in den Stall
zu gehn, wo das schlachtende Messer seiner war-
tet. Die Zeit, dieser unbarmherzige Henkers-
knecht, schleppt Dich hinein, das Thor schlägt
hinter Dir zu und Du stehst einsam unter dei-
nen Mördern.

Was kann der Mensch wollen und vollbrin-
gen? Was ist sein Thun und Streben? --

O daß wir wandern könnten in ein frem-
des, andres Land; ausziehn aus der Knecht-
schaft, in der uns unsre Menschheit gefangen
hält!


Lovell. 2r Bd. X

und aͤngſtlich auf unſer Todesurtheil warten?
O wohl den Verworfenen, die bey Karten oder
Wein, bey einer Dirne oder einem langweili-
gen Buche ſich und ihr Schickſal vergeſſen
koͤnnen!

Doch der ſchwarze Tag bricht endlich, end-
lich herein. Er kann nicht ausbleiben. Alle
vorhergehenden Tage waren nur Vorbereitungen
zum letzten ſchrecklichen. Die finſtre Parze fin-
det endlich die Stelle, wo ſie den Faden zer-
reißt. — O wehe uns, Roſa, daß wir geboren
wurden!

O des klagenden Thoren! mit ohnmaͤchtiger
Kraft ſperrt ſich das arme Thier, in den Stall
zu gehn, wo das ſchlachtende Meſſer ſeiner war-
tet. Die Zeit, dieſer unbarmherzige Henkers-
knecht, ſchleppt Dich hinein, das Thor ſchlaͤgt
hinter Dir zu und Du ſtehſt einſam unter dei-
nen Moͤrdern.

Was kann der Menſch wollen und vollbrin-
gen? Was iſt ſein Thun und Streben? —

O daß wir wandern koͤnnten in ein frem-
des, andres Land; ausziehn aus der Knecht-
ſchaft, in der uns unſre Menſchheit gefangen
haͤlt!


Lovell. 2r Bd. X
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0327" n="321"/>
und a&#x0364;ng&#x017F;tlich auf un&#x017F;er Todesurtheil warten?<lb/>
O wohl den Verworfenen, die bey Karten oder<lb/>
Wein, bey einer Dirne oder einem langweili-<lb/>
gen Buche &#x017F;ich und ihr Schick&#x017F;al verge&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ko&#x0364;nnen!</p><lb/>
          <p>Doch der &#x017F;chwarze Tag bricht endlich, end-<lb/>
lich herein. Er <hi rendition="#g">kann</hi> nicht ausbleiben. Alle<lb/>
vorhergehenden Tage waren nur Vorbereitungen<lb/>
zum letzten &#x017F;chrecklichen. Die fin&#x017F;tre Parze fin-<lb/>
det endlich die Stelle, wo &#x017F;ie den Faden zer-<lb/>
reißt. &#x2014; O wehe uns, Ro&#x017F;a, daß wir geboren<lb/>
wurden!</p><lb/>
          <p>O des klagenden Thoren! mit ohnma&#x0364;chtiger<lb/>
Kraft &#x017F;perrt &#x017F;ich das arme Thier, in den Stall<lb/>
zu gehn, wo das &#x017F;chlachtende Me&#x017F;&#x017F;er &#x017F;einer war-<lb/>
tet. Die Zeit, die&#x017F;er unbarmherzige Henkers-<lb/>
knecht, &#x017F;chleppt Dich hinein, das Thor &#x017F;chla&#x0364;gt<lb/>
hinter Dir zu und Du &#x017F;teh&#x017F;t ein&#x017F;am unter dei-<lb/>
nen Mo&#x0364;rdern.</p><lb/>
          <p>Was kann der Men&#x017F;ch wollen und vollbrin-<lb/>
gen? Was i&#x017F;t &#x017F;ein Thun und Streben? &#x2014;</p><lb/>
          <p>O daß wir wandern ko&#x0364;nnten in ein frem-<lb/>
des, andres Land; ausziehn aus der Knecht-<lb/>
&#x017F;chaft, in der uns un&#x017F;re Men&#x017F;chheit gefangen<lb/>
ha&#x0364;lt!</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">Lovell. 2r Bd. X</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[321/0327] und aͤngſtlich auf unſer Todesurtheil warten? O wohl den Verworfenen, die bey Karten oder Wein, bey einer Dirne oder einem langweili- gen Buche ſich und ihr Schickſal vergeſſen koͤnnen! Doch der ſchwarze Tag bricht endlich, end- lich herein. Er kann nicht ausbleiben. Alle vorhergehenden Tage waren nur Vorbereitungen zum letzten ſchrecklichen. Die finſtre Parze fin- det endlich die Stelle, wo ſie den Faden zer- reißt. — O wehe uns, Roſa, daß wir geboren wurden! O des klagenden Thoren! mit ohnmaͤchtiger Kraft ſperrt ſich das arme Thier, in den Stall zu gehn, wo das ſchlachtende Meſſer ſeiner war- tet. Die Zeit, dieſer unbarmherzige Henkers- knecht, ſchleppt Dich hinein, das Thor ſchlaͤgt hinter Dir zu und Du ſtehſt einſam unter dei- nen Moͤrdern. Was kann der Menſch wollen und vollbrin- gen? Was iſt ſein Thun und Streben? — O daß wir wandern koͤnnten in ein frem- des, andres Land; ausziehn aus der Knecht- ſchaft, in der uns unſre Menſchheit gefangen haͤlt! Lovell. 2r Bd. X

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell02_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell02_1796/327
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: William Lovell. Bd. 2. Berlin u. a., 1796, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell02_1796/327>, abgerufen am 16.06.2024.