Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: William Lovell. Bd. 2. Berlin u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

mit allen, selbst mit dem wunderbaren Andrea
hatt' ich ein inniges Mitleiden. Sie waren ernst
und feierlich, und mir war, als müßt' ich la-
chen. -- Daß Gedanken und Vorstellungen den
sogenannten Frohsinn aus unserm Gesichte ver-
jagen können, ist bejammernswürdig.

Ich streckte meine Hand aus und berührte
den nächstsitzenden; und wie ins Reich der Ver-
nichtung griff ich hinein und war ein Glied der
zerbröckelnden Kette. Ich gehörte nun mit
zum Haufen, und war mir selber fremd und
armseelig, so wie die übrigen.

Aller Augen waren starr auf die Wand ge-
heftet, in allen spiegelte sich der Widerschein
des Todes. Die Kerzen brannten dunkler, die
Vorhänge rauschten geheimnißvoll, das Blut
in meinen Adern wollte aufsieden und erstarrte.

Töne schlugen das Ohr mit seltsamer Be-
deutung, wie Arabeskengebilde fuhr es durch
meinen Sinn; ich erwartete etwas Fremdgestal-
tetes und lechzte nach etwas Ungeheuerm. Und
ich vergaß hinter mir zu sehn und stand unter
meinen Freunden einsam, wie in einem Walde
von verdorrten Bäumen.

Schatten fielen von oben herunter und san-

X 2

mit allen, ſelbſt mit dem wunderbaren Andrea
hatt’ ich ein inniges Mitleiden. Sie waren ernſt
und feierlich, und mir war, als muͤßt’ ich la-
chen. — Daß Gedanken und Vorſtellungen den
ſogenannten Frohſinn aus unſerm Geſichte ver-
jagen koͤnnen, iſt bejammernswuͤrdig.

Ich ſtreckte meine Hand aus und beruͤhrte
den naͤchſtſitzenden; und wie ins Reich der Ver-
nichtung griff ich hinein und war ein Glied der
zerbroͤckelnden Kette. Ich gehoͤrte nun mit
zum Haufen, und war mir ſelber fremd und
armſeelig, ſo wie die uͤbrigen.

Aller Augen waren ſtarr auf die Wand ge-
heftet, in allen ſpiegelte ſich der Widerſchein
des Todes. Die Kerzen brannten dunkler, die
Vorhaͤnge rauſchten geheimnißvoll, das Blut
in meinen Adern wollte aufſieden und erſtarrte.

Toͤne ſchlugen das Ohr mit ſeltſamer Be-
deutung, wie Arabeskengebilde fuhr es durch
meinen Sinn; ich erwartete etwas Fremdgeſtal-
tetes und lechzte nach etwas Ungeheuerm. Und
ich vergaß hinter mir zu ſehn und ſtand unter
meinen Freunden einſam, wie in einem Walde
von verdorrten Baͤumen.

Schatten fielen von oben herunter und ſan-

X 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0329" n="323"/>
mit allen, &#x017F;elb&#x017F;t mit dem wunderbaren Andrea<lb/>
hatt&#x2019; ich ein inniges Mitleiden. Sie waren ern&#x017F;t<lb/>
und feierlich, und mir war, als mu&#x0364;ßt&#x2019; ich la-<lb/>
chen. &#x2014; Daß Gedanken und Vor&#x017F;tellungen den<lb/>
&#x017F;ogenannten Froh&#x017F;inn aus un&#x017F;erm Ge&#x017F;ichte ver-<lb/>
jagen ko&#x0364;nnen, i&#x017F;t bejammernswu&#x0364;rdig.</p><lb/>
          <p>Ich &#x017F;treckte meine Hand aus und beru&#x0364;hrte<lb/>
den na&#x0364;ch&#x017F;t&#x017F;itzenden; und wie ins Reich der Ver-<lb/>
nichtung griff ich hinein und war ein Glied der<lb/>
zerbro&#x0364;ckelnden Kette. Ich geho&#x0364;rte nun mit<lb/>
zum Haufen, und war mir &#x017F;elber fremd und<lb/>
arm&#x017F;eelig, &#x017F;o wie die u&#x0364;brigen.</p><lb/>
          <p>Aller Augen waren &#x017F;tarr auf die Wand ge-<lb/>
heftet, in allen &#x017F;piegelte &#x017F;ich der Wider&#x017F;chein<lb/>
des Todes. Die Kerzen brannten dunkler, die<lb/>
Vorha&#x0364;nge rau&#x017F;chten geheimnißvoll, das Blut<lb/>
in meinen Adern wollte auf&#x017F;ieden und er&#x017F;tarrte.</p><lb/>
          <p>To&#x0364;ne &#x017F;chlugen das Ohr mit &#x017F;elt&#x017F;amer Be-<lb/>
deutung, wie Arabeskengebilde fuhr es durch<lb/>
meinen Sinn; ich erwartete etwas Fremdge&#x017F;tal-<lb/>
tetes und lechzte nach etwas Ungeheuerm. Und<lb/>
ich vergaß hinter mir zu &#x017F;ehn und &#x017F;tand unter<lb/>
meinen Freunden ein&#x017F;am, wie in einem Walde<lb/>
von verdorrten Ba&#x0364;umen.</p><lb/>
          <p>Schatten fielen von oben herunter und &#x017F;an-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X 2</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[323/0329] mit allen, ſelbſt mit dem wunderbaren Andrea hatt’ ich ein inniges Mitleiden. Sie waren ernſt und feierlich, und mir war, als muͤßt’ ich la- chen. — Daß Gedanken und Vorſtellungen den ſogenannten Frohſinn aus unſerm Geſichte ver- jagen koͤnnen, iſt bejammernswuͤrdig. Ich ſtreckte meine Hand aus und beruͤhrte den naͤchſtſitzenden; und wie ins Reich der Ver- nichtung griff ich hinein und war ein Glied der zerbroͤckelnden Kette. Ich gehoͤrte nun mit zum Haufen, und war mir ſelber fremd und armſeelig, ſo wie die uͤbrigen. Aller Augen waren ſtarr auf die Wand ge- heftet, in allen ſpiegelte ſich der Widerſchein des Todes. Die Kerzen brannten dunkler, die Vorhaͤnge rauſchten geheimnißvoll, das Blut in meinen Adern wollte aufſieden und erſtarrte. Toͤne ſchlugen das Ohr mit ſeltſamer Be- deutung, wie Arabeskengebilde fuhr es durch meinen Sinn; ich erwartete etwas Fremdgeſtal- tetes und lechzte nach etwas Ungeheuerm. Und ich vergaß hinter mir zu ſehn und ſtand unter meinen Freunden einſam, wie in einem Walde von verdorrten Baͤumen. Schatten fielen von oben herunter und ſan- X 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell02_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell02_1796/329
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: William Lovell. Bd. 2. Berlin u. a., 1796, S. 323. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell02_1796/329>, abgerufen am 16.06.2024.