Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: William Lovell. Bd. 2. Berlin u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

uns mit den gewöhnlichen Formeln, und mir
ward es wunderbar leicht, recht abgeschmackt
zu seyn; es sammleten sich daher bald mehrere
Karrikaturmasken, die mich ungemein witzig
fanden. Die Eitelkeit, (die gewiß wie ein
elektrischer Drath bis in das tiefste Fundament
der Seele geht) ward in mir wach, und die
Gegenstände umher erhielten eine bestimmtere
Form, ich bemühte mich nun, die Lobsprüche
meiner Bewunderer zu verdienen und mir die
Zuneigung der unbekannten schönen Maske zu
erhalten. Das Gelärm umher war lauter, mir
aber bedeutender als bis jetzt, ich sah wieder
mit freyen Blicken umher und fand mich willig
in die Thorheiten der bunten Bilder, die wie
ein belebtes magisches Kartenspiel um mich
sprangen.

O was ist der Mensch mit seinen Empfln-
dungen, die so oft an den letzten Grundstein
seines Gebäudes rühren und dann wieder ver-
schwinden und sich vielleicht nie wieder anmel-
den? Meine Sinnlichkeit erwachte und ich ver-
folgte die unbekannte Maske bald durch das
dickste Gedränge, ich begleitete sie, als sie in

uns mit den gewoͤhnlichen Formeln, und mir
ward es wunderbar leicht, recht abgeſchmackt
zu ſeyn; es ſammleten ſich daher bald mehrere
Karrikaturmasken, die mich ungemein witzig
fanden. Die Eitelkeit, (die gewiß wie ein
elektriſcher Drath bis in das tiefſte Fundament
der Seele geht) ward in mir wach, und die
Gegenſtaͤnde umher erhielten eine beſtimmtere
Form, ich bemuͤhte mich nun, die Lobſpruͤche
meiner Bewunderer zu verdienen und mir die
Zuneigung der unbekannten ſchoͤnen Maske zu
erhalten. Das Gelaͤrm umher war lauter, mir
aber bedeutender als bis jetzt, ich ſah wieder
mit freyen Blicken umher und fand mich willig
in die Thorheiten der bunten Bilder, die wie
ein belebtes magiſches Kartenſpiel um mich
ſprangen.

O was iſt der Menſch mit ſeinen Empfln-
dungen, die ſo oft an den letzten Grundſtein
ſeines Gebaͤudes ruͤhren und dann wieder ver-
ſchwinden und ſich vielleicht nie wieder anmel-
den? Meine Sinnlichkeit erwachte und ich ver-
folgte die unbekannte Maske bald durch das
dickſte Gedraͤnge, ich begleitete ſie, als ſie in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0338" n="332"/>
uns mit den gewo&#x0364;hnlichen Formeln, und mir<lb/>
ward es wunderbar leicht, recht abge&#x017F;chmackt<lb/>
zu &#x017F;eyn; es &#x017F;ammleten &#x017F;ich daher bald mehrere<lb/>
Karrikaturmasken, die mich ungemein witzig<lb/>
fanden. Die Eitelkeit, (die gewiß wie ein<lb/>
elektri&#x017F;cher Drath bis in das tief&#x017F;te Fundament<lb/>
der Seele geht) ward in mir wach, und die<lb/>
Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde umher erhielten eine be&#x017F;timmtere<lb/>
Form, ich bemu&#x0364;hte mich nun, die Lob&#x017F;pru&#x0364;che<lb/>
meiner Bewunderer zu verdienen und mir die<lb/>
Zuneigung der unbekannten &#x017F;cho&#x0364;nen Maske zu<lb/>
erhalten. Das Gela&#x0364;rm umher war lauter, mir<lb/>
aber bedeutender als bis jetzt, ich &#x017F;ah wieder<lb/>
mit freyen Blicken umher und fand mich willig<lb/>
in die Thorheiten der bunten Bilder, die wie<lb/>
ein belebtes magi&#x017F;ches Karten&#x017F;piel um mich<lb/>
&#x017F;prangen.</p><lb/>
          <p>O was i&#x017F;t der Men&#x017F;ch mit &#x017F;einen Empfln-<lb/>
dungen, die &#x017F;o oft an den letzten Grund&#x017F;tein<lb/>
&#x017F;eines Geba&#x0364;udes ru&#x0364;hren und dann wieder ver-<lb/>
&#x017F;chwinden und &#x017F;ich vielleicht nie wieder anmel-<lb/>
den? Meine Sinnlichkeit erwachte und ich ver-<lb/>
folgte die unbekannte Maske bald durch das<lb/>
dick&#x017F;te Gedra&#x0364;nge, ich begleitete &#x017F;ie, als &#x017F;ie in<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[332/0338] uns mit den gewoͤhnlichen Formeln, und mir ward es wunderbar leicht, recht abgeſchmackt zu ſeyn; es ſammleten ſich daher bald mehrere Karrikaturmasken, die mich ungemein witzig fanden. Die Eitelkeit, (die gewiß wie ein elektriſcher Drath bis in das tiefſte Fundament der Seele geht) ward in mir wach, und die Gegenſtaͤnde umher erhielten eine beſtimmtere Form, ich bemuͤhte mich nun, die Lobſpruͤche meiner Bewunderer zu verdienen und mir die Zuneigung der unbekannten ſchoͤnen Maske zu erhalten. Das Gelaͤrm umher war lauter, mir aber bedeutender als bis jetzt, ich ſah wieder mit freyen Blicken umher und fand mich willig in die Thorheiten der bunten Bilder, die wie ein belebtes magiſches Kartenſpiel um mich ſprangen. O was iſt der Menſch mit ſeinen Empfln- dungen, die ſo oft an den letzten Grundſtein ſeines Gebaͤudes ruͤhren und dann wieder ver- ſchwinden und ſich vielleicht nie wieder anmel- den? Meine Sinnlichkeit erwachte und ich ver- folgte die unbekannte Maske bald durch das dickſte Gedraͤnge, ich begleitete ſie, als ſie in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell02_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell02_1796/338
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: William Lovell. Bd. 2. Berlin u. a., 1796, S. 332. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell02_1796/338>, abgerufen am 16.06.2024.