Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: William Lovell. Bd. 2. Berlin u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite
Ewig gehn die Sterne unter,
Ewig geht die Sonne auf,
Taucht sich roth ins Meer hinunter,
Roth beginnt ihr Tages-Lauf.
Nicht also des Menschen Leben,
Seine Freuden bleiben aus,
Ist er nur dem Tod gegeben,
Er behält ihn dort im dunkeln Haus. --

So werd' ich jetzt gezwungen, nach einem
gewissen Klange zu reden, der wie ein Wasser-
fall in meiner Seele auf- und niedersteigt. Mich
besuchen oft Leute in meiner einsamen Wald-
wohnung, und sagen es ganz laut, so daß ich
es höre, ich sey ein Prophet von Gott gesandt.
Die guten Leute meinen es aber in ihrem Sin
ne recht gut, nur schieben sie das meiste auf
meinen Bart, der mir wider meinen Willen so
lang gewachsen ist.

Die Sonne spielt fröhlich zwischen den dun-
kelgrünen Zweigen herab und ich sehe, wie je
des Thier sich in ihr goldnes Netz so gern und
willig fängt. Die ganze Natur ist begeistert
und die Waldvögel singen lange und schöne Lie-
der, und die Bäume stimmen drein mit lautem
ehrwürdigem Rauschen und wie Harfensaiten

Ewig gehn die Sterne unter,
Ewig geht die Sonne auf,
Taucht ſich roth ins Meer hinunter,
Roth beginnt ihr Tages-Lauf.
Nicht alſo des Menſchen Leben,
Seine Freuden bleiben aus,
Iſt er nur dem Tod gegeben,
Er behält ihn dort im dunkeln Haus. —

So werd’ ich jetzt gezwungen, nach einem
gewiſſen Klange zu reden, der wie ein Waſſer-
fall in meiner Seele auf- und niederſteigt. Mich
beſuchen oft Leute in meiner einſamen Wald-
wohnung, und ſagen es ganz laut, ſo daß ich
es hoͤre, ich ſey ein Prophet von Gott geſandt.
Die guten Leute meinen es aber in ihrem Sin
ne recht gut, nur ſchieben ſie das meiſte auf
meinen Bart, der mir wider meinen Willen ſo
lang gewachſen iſt.

Die Sonne ſpielt froͤhlich zwiſchen den dun-
kelgruͤnen Zweigen herab und ich ſehe, wie je
des Thier ſich in ihr goldnes Netz ſo gern und
willig faͤngt. Die ganze Natur iſt begeiſtert
und die Waldvoͤgel ſingen lange und ſchoͤne Lie-
der, und die Baͤume ſtimmen drein mit lautem
ehrwuͤrdigem Rauſchen und wie Harfenſaiten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <l>
              <pb facs="#f0350" n="344"/>
            </l>
            <lg n="3">
              <l>Ewig gehn die Sterne unter,</l><lb/>
              <l>Ewig geht die Sonne auf,</l><lb/>
              <l>Taucht &#x017F;ich roth ins Meer hinunter,</l><lb/>
              <l>Roth beginnt ihr Tages-Lauf.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="4">
              <l>Nicht al&#x017F;o des Men&#x017F;chen Leben,</l><lb/>
              <l>Seine Freuden bleiben aus,</l><lb/>
              <l>I&#x017F;t er nur dem Tod gegeben,</l><lb/>
              <l>Er behält ihn dort im dunkeln Haus. &#x2014;</l>
            </lg>
          </lg><lb/>
          <p>So werd&#x2019; ich jetzt gezwungen, nach einem<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en Klange zu reden, der wie ein Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
fall in meiner Seele auf- und nieder&#x017F;teigt. Mich<lb/>
be&#x017F;uchen oft Leute in meiner ein&#x017F;amen Wald-<lb/>
wohnung, und &#x017F;agen es ganz laut, &#x017F;o daß ich<lb/>
es ho&#x0364;re, ich &#x017F;ey ein Prophet von Gott ge&#x017F;andt.<lb/>
Die guten Leute meinen es aber in ihrem Sin<lb/>
ne recht gut, nur &#x017F;chieben &#x017F;ie das mei&#x017F;te auf<lb/>
meinen Bart, der mir wider meinen Willen &#x017F;o<lb/>
lang gewach&#x017F;en i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Die Sonne &#x017F;pielt fro&#x0364;hlich zwi&#x017F;chen den dun-<lb/>
kelgru&#x0364;nen Zweigen herab und ich &#x017F;ehe, wie je<lb/>
des Thier &#x017F;ich in ihr goldnes Netz &#x017F;o gern und<lb/>
willig fa&#x0364;ngt. Die ganze Natur i&#x017F;t begei&#x017F;tert<lb/>
und die Waldvo&#x0364;gel &#x017F;ingen lange und &#x017F;cho&#x0364;ne Lie-<lb/>
der, und die Ba&#x0364;ume &#x017F;timmen drein mit lautem<lb/>
ehrwu&#x0364;rdigem Rau&#x017F;chen und wie Harfen&#x017F;aiten<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[344/0350] Ewig gehn die Sterne unter, Ewig geht die Sonne auf, Taucht ſich roth ins Meer hinunter, Roth beginnt ihr Tages-Lauf. Nicht alſo des Menſchen Leben, Seine Freuden bleiben aus, Iſt er nur dem Tod gegeben, Er behält ihn dort im dunkeln Haus. — So werd’ ich jetzt gezwungen, nach einem gewiſſen Klange zu reden, der wie ein Waſſer- fall in meiner Seele auf- und niederſteigt. Mich beſuchen oft Leute in meiner einſamen Wald- wohnung, und ſagen es ganz laut, ſo daß ich es hoͤre, ich ſey ein Prophet von Gott geſandt. Die guten Leute meinen es aber in ihrem Sin ne recht gut, nur ſchieben ſie das meiſte auf meinen Bart, der mir wider meinen Willen ſo lang gewachſen iſt. Die Sonne ſpielt froͤhlich zwiſchen den dun- kelgruͤnen Zweigen herab und ich ſehe, wie je des Thier ſich in ihr goldnes Netz ſo gern und willig faͤngt. Die ganze Natur iſt begeiſtert und die Waldvoͤgel ſingen lange und ſchoͤne Lie- der, und die Baͤume ſtimmen drein mit lautem ehrwuͤrdigem Rauſchen und wie Harfenſaiten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell02_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell02_1796/350
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: William Lovell. Bd. 2. Berlin u. a., 1796, S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell02_1796/350>, abgerufen am 16.06.2024.