Exempel zusammenstimmen wollen. Ich habe schon tausend Ausnahmen von meinen Regeln gemacht, ja mehr Ausnahmen als Regeln ge- funden und nachher wieder eingesehn, daß meine Regel doch dauerhafter sey, als ich vermuthet hatte. Lieber Adriano, ich habe wunderbare Erfahrungen über meine Erfahrungen gemacht, ich habe endlich nach einem mühseeligen Stu- dium eingesehn, daß ich ein Narr bin. Das Wort ist leicht ausgesprochen, aber Sie werden es nicht glauben wollen, wenn ich Ihnen sage, daß ich zwanzig Jahre daran studiert habe, um die ganze tiefe Bedeutung dieses kleinen einsyl- bigen Wortes einzusehn. Wenn wir die Men- schen zu kennen glauben, kennen wir sie viel- leicht am wenigsten, eben weil wir es glauben, weil wir in einer Wissenschaft (in der Men- schenkenntniß nehmlich) einen Standpunkt ge- funden zu haben glauben, in der es durchaus keinen giebt: wenn ein Nebel auf der Land- schaft liegt, so scheint uns die Aussicht oft am weitesten. -- Was ich sagen wollte: füh- len Sie bey dem Namen Caroline nicht eine ganz besondere Wallung in Ihrem Blute? Ich sehe im Geiste schon alles voraus, wie es mit
Exempel zuſammenſtimmen wollen. Ich habe ſchon tauſend Ausnahmen von meinen Regeln gemacht, ja mehr Ausnahmen als Regeln ge- funden und nachher wieder eingeſehn, daß meine Regel doch dauerhafter ſey, als ich vermuthet hatte. Lieber Adriano, ich habe wunderbare Erfahrungen uͤber meine Erfahrungen gemacht, ich habe endlich nach einem muͤhſeeligen Stu- dium eingeſehn, daß ich ein Narr bin. Das Wort iſt leicht ausgeſprochen, aber Sie werden es nicht glauben wollen, wenn ich Ihnen ſage, daß ich zwanzig Jahre daran ſtudiert habe, um die ganze tiefe Bedeutung dieſes kleinen einſyl- bigen Wortes einzuſehn. Wenn wir die Men- ſchen zu kennen glauben, kennen wir ſie viel- leicht am wenigſten, eben weil wir es glauben, weil wir in einer Wiſſenſchaft (in der Men- ſchenkenntniß nehmlich) einen Standpunkt ge- funden zu haben glauben, in der es durchaus keinen giebt: wenn ein Nebel auf der Land- ſchaft liegt, ſo ſcheint uns die Ausſicht oft am weiteſten. — Was ich ſagen wollte: fuͤh- len Sie bey dem Namen Caroline nicht eine ganz beſondere Wallung in Ihrem Blute? Ich ſehe im Geiſte ſchon alles voraus, wie es mit
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0368"n="361"/>
Exempel zuſammenſtimmen wollen. Ich habe<lb/>ſchon tauſend Ausnahmen von meinen Regeln<lb/>
gemacht, ja mehr Ausnahmen als Regeln ge-<lb/>
funden und nachher wieder eingeſehn, daß meine<lb/>
Regel doch dauerhafter ſey, als ich vermuthet<lb/>
hatte. Lieber Adriano, ich habe wunderbare<lb/>
Erfahrungen uͤber meine Erfahrungen gemacht,<lb/>
ich habe endlich nach einem muͤhſeeligen Stu-<lb/>
dium eingeſehn, daß ich ein Narr bin. Das<lb/>
Wort iſt leicht ausgeſprochen, aber Sie werden<lb/>
es nicht glauben wollen, wenn ich Ihnen ſage,<lb/>
daß ich zwanzig Jahre daran ſtudiert habe, um<lb/>
die ganze tiefe Bedeutung dieſes kleinen einſyl-<lb/>
bigen Wortes einzuſehn. Wenn wir die Men-<lb/>ſchen zu kennen glauben, kennen wir ſie viel-<lb/>
leicht am wenigſten, eben weil wir es glauben,<lb/>
weil wir in einer Wiſſenſchaft (in der Men-<lb/>ſchenkenntniß nehmlich) einen Standpunkt ge-<lb/>
funden zu haben glauben, in der es durchaus<lb/>
keinen giebt: wenn ein Nebel auf der Land-<lb/>ſchaft liegt, ſo ſcheint uns die Ausſicht oft<lb/>
am weiteſten. — Was ich ſagen wollte: fuͤh-<lb/>
len Sie bey dem Namen <hirendition="#g">Caroline</hi> nicht eine<lb/>
ganz beſondere Wallung in Ihrem Blute? Ich<lb/>ſehe im Geiſte ſchon alles voraus, wie es mit<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[361/0368]
Exempel zuſammenſtimmen wollen. Ich habe
ſchon tauſend Ausnahmen von meinen Regeln
gemacht, ja mehr Ausnahmen als Regeln ge-
funden und nachher wieder eingeſehn, daß meine
Regel doch dauerhafter ſey, als ich vermuthet
hatte. Lieber Adriano, ich habe wunderbare
Erfahrungen uͤber meine Erfahrungen gemacht,
ich habe endlich nach einem muͤhſeeligen Stu-
dium eingeſehn, daß ich ein Narr bin. Das
Wort iſt leicht ausgeſprochen, aber Sie werden
es nicht glauben wollen, wenn ich Ihnen ſage,
daß ich zwanzig Jahre daran ſtudiert habe, um
die ganze tiefe Bedeutung dieſes kleinen einſyl-
bigen Wortes einzuſehn. Wenn wir die Men-
ſchen zu kennen glauben, kennen wir ſie viel-
leicht am wenigſten, eben weil wir es glauben,
weil wir in einer Wiſſenſchaft (in der Men-
ſchenkenntniß nehmlich) einen Standpunkt ge-
funden zu haben glauben, in der es durchaus
keinen giebt: wenn ein Nebel auf der Land-
ſchaft liegt, ſo ſcheint uns die Ausſicht oft
am weiteſten. — Was ich ſagen wollte: fuͤh-
len Sie bey dem Namen Caroline nicht eine
ganz beſondere Wallung in Ihrem Blute? Ich
ſehe im Geiſte ſchon alles voraus, wie es mit
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tieck, Ludwig: William Lovell. Bd. 3. Berlin u. a., 1796, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell03_1796/368>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.