Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Franz Sternbald's Wanderungen. Bd. 2. Berlin, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

der sie versteht: hier wollt Ihr ergrübeln
und widerlegen, und könnt mit allem Trach¬
ten nicht weiter vorwärts dringen, als es
dem Blödsinne auch gelingen würde, da im
Gegentheil die höhere Vernunft sich in der
Untersuchung wie in Netzen würde gefan¬
gen fühlen, und lieber die edle Poesie
glauben, als sie den Unmündigen erklären
wollen.

O, Martin Luther! seufzte Franz, Ihr
habt da ein kühnes Wort über ihn gesprochen.

Ludoviko sagte: Es geht eigentlich nicht
ihn an, auch will ich die Mißbräuche des
Zeitalters nicht in Schutz nehmen, gegen die
er vornehmlich eifert, aber mich dünkt doch,
daß diese ihn zu weit führen, daß er nun
zu ängstlich strebt, das Gemeine zu sondern,
und darüber das Edelste mit ergreift. Wie
es den Menschen geht, seine Nachfolger mö¬
gen leicht ihn selber nicht verstehn, und so

der ſie verſteht: hier wollt Ihr ergrübeln
und widerlegen, und könnt mit allem Trach¬
ten nicht weiter vorwärts dringen, als es
dem Blödſinne auch gelingen würde, da im
Gegentheil die höhere Vernunft ſich in der
Unterſuchung wie in Netzen würde gefan¬
gen fühlen, und lieber die edle Poeſie
glauben, als ſie den Unmündigen erklären
wollen.

O, Martin Luther! ſeufzte Franz, Ihr
habt da ein kühnes Wort über ihn geſprochen.

Ludoviko ſagte: Es geht eigentlich nicht
ihn an, auch will ich die Mißbräuche des
Zeitalters nicht in Schutz nehmen, gegen die
er vornehmlich eifert, aber mich dünkt doch,
daß dieſe ihn zu weit führen, daß er nun
zu ängſtlich ſtrebt, das Gemeine zu ſondern,
und darüber das Edelſte mit ergreift. Wie
es den Menſchen geht, ſeine Nachfolger mö¬
gen leicht ihn ſelber nicht verſtehn, und ſo

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0257" n="249"/>
der &#x017F;ie ver&#x017F;teht: hier wollt Ihr ergrübeln<lb/>
und widerlegen, und könnt mit allem Trach¬<lb/>
ten nicht weiter vorwärts dringen, als es<lb/>
dem Blöd&#x017F;inne auch gelingen würde, da im<lb/>
Gegentheil die höhere Vernunft &#x017F;ich in der<lb/>
Unter&#x017F;uchung wie in Netzen würde gefan¬<lb/>
gen fühlen, und lieber die edle Poe&#x017F;ie<lb/>
glauben, als &#x017F;ie den Unmündigen erklären<lb/>
wollen.</p><lb/>
          <p>O, Martin Luther! &#x017F;eufzte Franz, Ihr<lb/>
habt da ein kühnes Wort über ihn ge&#x017F;prochen.</p><lb/>
          <p>Ludoviko &#x017F;agte: Es geht eigentlich nicht<lb/>
ihn an, auch will ich die Mißbräuche des<lb/>
Zeitalters nicht in Schutz nehmen, gegen die<lb/>
er vornehmlich eifert, aber mich dünkt doch,<lb/>
daß die&#x017F;e ihn zu weit führen, daß er nun<lb/>
zu äng&#x017F;tlich &#x017F;trebt, das Gemeine zu &#x017F;ondern,<lb/>
und darüber das Edel&#x017F;te mit ergreift. Wie<lb/>
es den Men&#x017F;chen geht, &#x017F;eine Nachfolger mö¬<lb/>
gen leicht ihn &#x017F;elber nicht ver&#x017F;tehn, und &#x017F;o<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[249/0257] der ſie verſteht: hier wollt Ihr ergrübeln und widerlegen, und könnt mit allem Trach¬ ten nicht weiter vorwärts dringen, als es dem Blödſinne auch gelingen würde, da im Gegentheil die höhere Vernunft ſich in der Unterſuchung wie in Netzen würde gefan¬ gen fühlen, und lieber die edle Poeſie glauben, als ſie den Unmündigen erklären wollen. O, Martin Luther! ſeufzte Franz, Ihr habt da ein kühnes Wort über ihn geſprochen. Ludoviko ſagte: Es geht eigentlich nicht ihn an, auch will ich die Mißbräuche des Zeitalters nicht in Schutz nehmen, gegen die er vornehmlich eifert, aber mich dünkt doch, daß dieſe ihn zu weit führen, daß er nun zu ängſtlich ſtrebt, das Gemeine zu ſondern, und darüber das Edelſte mit ergreift. Wie es den Menſchen geht, ſeine Nachfolger mö¬ gen leicht ihn ſelber nicht verſtehn, und ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798/257
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Franz Sternbald's Wanderungen. Bd. 2. Berlin, 1798, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798/257>, abgerufen am 01.06.2024.