Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Franz Sternbald's Wanderungen. Bd. 2. Berlin, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

annehmt, wie sie Euch wohl erscheinen muß.
Ich glaube auch, daß Luther einen wahr¬
haft großen Geist hat, aber ich bin ihm
darum doch nicht gewogen. Es ist schlimm,
daß die Menschen nichts einreißen können,
nicht die Wand eines Hofs, ohne gleich dar¬
auf Lust zu kriegen, ein neues Gebäude auf¬
zuführen. Wir haben eingesehn, daß Irren
möglich sey, nun irren wir lieber noch jen¬
seits, als in der geraden lieblichen Straße
zu bleiben. Ich sehe schon im Voraus die
Zeit kommen, die die gegenwärtige Zeit fast
nothwendig hervorbringen muß, wo ein
Mann sich schon für ein Wunder seines
Jahrhunderts hält, wenn er eigentlich nichts
ist. Ihr fangt an zu untersuchen, wo nichts
zu untersuchen ist, Ihr tastet die Göttlich¬
keit unsrer Religion an, die wie ein wunder¬
bares Gedicht vor uns da liegt, und nun
einmal keinem andern verständlich ist, als

annehmt, wie ſie Euch wohl erſcheinen muß.
Ich glaube auch, daß Luther einen wahr¬
haft großen Geiſt hat, aber ich bin ihm
darum doch nicht gewogen. Es iſt ſchlimm,
daß die Menſchen nichts einreißen können,
nicht die Wand eines Hofs, ohne gleich dar¬
auf Luſt zu kriegen, ein neues Gebäude auf¬
zuführen. Wir haben eingeſehn, daß Irren
möglich ſey, nun irren wir lieber noch jen¬
ſeits, als in der geraden lieblichen Straße
zu bleiben. Ich ſehe ſchon im Voraus die
Zeit kommen, die die gegenwärtige Zeit faſt
nothwendig hervorbringen muß, wo ein
Mann ſich ſchon für ein Wunder ſeines
Jahrhunderts hält, wenn er eigentlich nichts
iſt. Ihr fangt an zu unterſuchen, wo nichts
zu unterſuchen iſt, Ihr taſtet die Göttlich¬
keit unſrer Religion an, die wie ein wunder¬
bares Gedicht vor uns da liegt, und nun
einmal keinem andern verſtändlich iſt, als

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0256" n="248"/>
annehmt, wie &#x017F;ie Euch wohl er&#x017F;cheinen muß.<lb/>
Ich glaube auch, daß Luther einen wahr¬<lb/>
haft großen Gei&#x017F;t hat, aber ich bin ihm<lb/>
darum doch nicht gewogen. Es i&#x017F;t &#x017F;chlimm,<lb/>
daß die Men&#x017F;chen nichts einreißen können,<lb/>
nicht die Wand eines Hofs, ohne gleich dar¬<lb/>
auf Lu&#x017F;t zu kriegen, ein neues Gebäude auf¬<lb/>
zuführen. Wir haben einge&#x017F;ehn, daß Irren<lb/>
möglich &#x017F;ey, nun irren wir lieber noch jen¬<lb/>
&#x017F;eits, als in der geraden lieblichen Straße<lb/>
zu bleiben. Ich &#x017F;ehe &#x017F;chon im Voraus die<lb/>
Zeit kommen, die die gegenwärtige Zeit fa&#x017F;t<lb/>
nothwendig hervorbringen muß, wo ein<lb/>
Mann &#x017F;ich &#x017F;chon für ein Wunder &#x017F;eines<lb/>
Jahrhunderts hält, wenn er eigentlich nichts<lb/>
i&#x017F;t. Ihr fangt an zu unter&#x017F;uchen, wo nichts<lb/>
zu unter&#x017F;uchen i&#x017F;t, Ihr ta&#x017F;tet die Göttlich¬<lb/>
keit un&#x017F;rer Religion an, die wie ein wunder¬<lb/>
bares Gedicht vor uns da liegt, und nun<lb/>
einmal keinem andern ver&#x017F;tändlich i&#x017F;t, als<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[248/0256] annehmt, wie ſie Euch wohl erſcheinen muß. Ich glaube auch, daß Luther einen wahr¬ haft großen Geiſt hat, aber ich bin ihm darum doch nicht gewogen. Es iſt ſchlimm, daß die Menſchen nichts einreißen können, nicht die Wand eines Hofs, ohne gleich dar¬ auf Luſt zu kriegen, ein neues Gebäude auf¬ zuführen. Wir haben eingeſehn, daß Irren möglich ſey, nun irren wir lieber noch jen¬ ſeits, als in der geraden lieblichen Straße zu bleiben. Ich ſehe ſchon im Voraus die Zeit kommen, die die gegenwärtige Zeit faſt nothwendig hervorbringen muß, wo ein Mann ſich ſchon für ein Wunder ſeines Jahrhunderts hält, wenn er eigentlich nichts iſt. Ihr fangt an zu unterſuchen, wo nichts zu unterſuchen iſt, Ihr taſtet die Göttlich¬ keit unſrer Religion an, die wie ein wunder¬ bares Gedicht vor uns da liegt, und nun einmal keinem andern verſtändlich iſt, als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798/256
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Franz Sternbald's Wanderungen. Bd. 2. Berlin, 1798, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798/256>, abgerufen am 24.06.2024.