Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Franz Sternbald's Wanderungen. Bd. 2. Berlin, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite
Muß die Liebste alles erfreun,
Mir nur die quälendste Pein?
Treulose Hoffnung, Du lächelst mich an:
Nein, ich bin ein verlorner Mann!

Es war lieblich, wie die Gebüsche um¬
her von diesen Tönen gleichsam erregt wur¬
den, einige verspäteten Vögel erinnerten sich
ihrer Frühlingslieder, und wiederholten sie
jetzt wie in einer schönen Schläfrigkeit. Ro¬
derigo war durch seinen Freund beherzt ge¬
worden, er erzählte nun auch sein Aben¬
theuer mit der schönen Gräfin, und seine
Freunde hörten ihn die Geschichte gern noch
einmal erzählen. Und nun, was soll ich
Euch sagen? so schloß Roderigo, ich habe
sie verlassen, und denke jetzt nichts, als sie;
immer sehe ich sie vor meinen Augen schwe¬
ben, und ich weiß mich in mancher Stunde
vor peinigender Angst nicht zu lassen. Ihr

Muß die Liebſte alles erfreun,
Mir nur die quälendſte Pein?
Treuloſe Hoffnung, Du lächelſt mich an:
Nein, ich bin ein verlorner Mann!

Es war lieblich, wie die Gebüſche um¬
her von dieſen Tönen gleichſam erregt wur¬
den, einige verſpäteten Vögel erinnerten ſich
ihrer Frühlingslieder, und wiederholten ſie
jetzt wie in einer ſchönen Schläfrigkeit. Ro¬
derigo war durch ſeinen Freund beherzt ge¬
worden, er erzählte nun auch ſein Aben¬
theuer mit der ſchönen Gräfin, und ſeine
Freunde hörten ihn die Geſchichte gern noch
einmal erzählen. Und nun, was ſoll ich
Euch ſagen? ſo ſchloß Roderigo, ich habe
ſie verlaſſen, und denke jetzt nichts, als ſie;
immer ſehe ich ſie vor meinen Augen ſchwe¬
ben, und ich weiß mich in mancher Stunde
vor peinigender Angſt nicht zu laſſen. Ihr

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0277" n="269"/>
            <lg n="2">
              <l>Muß die Lieb&#x017F;te alles erfreun,</l><lb/>
              <l>Mir nur die quälend&#x017F;te Pein?</l><lb/>
              <l>Treulo&#x017F;e Hoffnung, Du lächel&#x017F;t mich an:</l><lb/>
              <l>Nein, ich bin ein verlorner Mann!</l><lb/>
            </lg>
          </lg>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Es war lieblich, wie die Gebü&#x017F;che um¬<lb/>
her von die&#x017F;en Tönen gleich&#x017F;am erregt wur¬<lb/>
den, einige ver&#x017F;päteten Vögel erinnerten &#x017F;ich<lb/>
ihrer Frühlingslieder, und wiederholten &#x017F;ie<lb/>
jetzt wie in einer &#x017F;chönen Schläfrigkeit. Ro¬<lb/>
derigo war durch &#x017F;einen Freund beherzt ge¬<lb/>
worden, er erzählte nun auch &#x017F;ein Aben¬<lb/>
theuer mit der &#x017F;chönen Gräfin, und &#x017F;eine<lb/>
Freunde hörten ihn die Ge&#x017F;chichte gern noch<lb/>
einmal erzählen. Und nun, was &#x017F;oll ich<lb/>
Euch &#x017F;agen? &#x017F;o &#x017F;chloß Roderigo, ich habe<lb/>
&#x017F;ie verla&#x017F;&#x017F;en, und denke jetzt nichts, als &#x017F;ie;<lb/>
immer &#x017F;ehe ich &#x017F;ie vor meinen Augen &#x017F;chwe¬<lb/>
ben, und ich weiß mich in mancher Stunde<lb/>
vor peinigender Ang&#x017F;t nicht zu la&#x017F;&#x017F;en. Ihr<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[269/0277] Muß die Liebſte alles erfreun, Mir nur die quälendſte Pein? Treuloſe Hoffnung, Du lächelſt mich an: Nein, ich bin ein verlorner Mann! Es war lieblich, wie die Gebüſche um¬ her von dieſen Tönen gleichſam erregt wur¬ den, einige verſpäteten Vögel erinnerten ſich ihrer Frühlingslieder, und wiederholten ſie jetzt wie in einer ſchönen Schläfrigkeit. Ro¬ derigo war durch ſeinen Freund beherzt ge¬ worden, er erzählte nun auch ſein Aben¬ theuer mit der ſchönen Gräfin, und ſeine Freunde hörten ihn die Geſchichte gern noch einmal erzählen. Und nun, was ſoll ich Euch ſagen? ſo ſchloß Roderigo, ich habe ſie verlaſſen, und denke jetzt nichts, als ſie; immer ſehe ich ſie vor meinen Augen ſchwe¬ ben, und ich weiß mich in mancher Stunde vor peinigender Angſt nicht zu laſſen. Ihr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798/277
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Franz Sternbald's Wanderungen. Bd. 2. Berlin, 1798, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798/277>, abgerufen am 15.06.2024.