Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Franz Sternbald's Wanderungen. Bd. 2. Berlin, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

mir von Deiner seltsamen Liebe, von Deiner
fröhligen Gesellschaft: ach, Franz, ich bin
hier verlassen, arm, vergessen oder verach¬
tet, ich habe die Kühnheit nicht, Liebe in
mein trauriges Leben hineinzuwünschen. Ich
spreche zur Freude: was machst Du? und
zum Lachen: Du bist toll! -- Ich kann es
mir nicht vorstellen, daß mich einst ein We¬
sen liebte, daß ich es lieben dürfte. Ich
gehe oft im trüben Wetter durch die Stadt,
und betrachte Gebäude und Thürme, die
mühselige Arbeit, das künstliche Schnitzwerk,
die gemahlten Wände, und frage dann: Wo¬
zu soll es? Der Anblick eines Armen kann
mich so betrübt machen, daß ich die Augen
nicht wieder aufheben mag.

Meine Mutter ist gestorben, mein Va¬
ter liegt in der Vorstadt krank. Sein Hand¬
werk kann ihn jetzt nicht nähren, ich kann
nur wenig für ihn thun. Meister Dürer ist

mir von Deiner ſeltſamen Liebe, von Deiner
fröhligen Geſellſchaft: ach, Franz, ich bin
hier verlaſſen, arm, vergeſſen oder verach¬
tet, ich habe die Kühnheit nicht, Liebe in
mein trauriges Leben hineinzuwünſchen. Ich
ſpreche zur Freude: was machſt Du? und
zum Lachen: Du biſt toll! — Ich kann es
mir nicht vorſtellen, daß mich einſt ein We¬
ſen liebte, daß ich es lieben dürfte. Ich
gehe oft im trüben Wetter durch die Stadt,
und betrachte Gebäude und Thürme, die
mühſelige Arbeit, das künſtliche Schnitzwerk,
die gemahlten Wände, und frage dann: Wo¬
zu ſoll es? Der Anblick eines Armen kann
mich ſo betrübt machen, daß ich die Augen
nicht wieder aufheben mag.

Meine Mutter iſt geſtorben, mein Va¬
ter liegt in der Vorſtadt krank. Sein Hand¬
werk kann ihn jetzt nicht nähren, ich kann
nur wenig für ihn thun. Meiſter Dürer iſt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0288" n="280"/>
mir von Deiner &#x017F;elt&#x017F;amen Liebe, von Deiner<lb/>
fröhligen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft: ach, Franz, ich bin<lb/>
hier verla&#x017F;&#x017F;en, arm, verge&#x017F;&#x017F;en oder verach¬<lb/>
tet, ich habe die Kühnheit nicht, Liebe in<lb/>
mein trauriges Leben hineinzuwün&#x017F;chen. Ich<lb/>
&#x017F;preche zur Freude: was mach&#x017F;t Du? und<lb/>
zum Lachen: Du bi&#x017F;t toll! &#x2014; Ich kann es<lb/>
mir nicht vor&#x017F;tellen, daß mich ein&#x017F;t ein We¬<lb/>
&#x017F;en liebte, daß ich es lieben dürfte. Ich<lb/>
gehe oft im trüben Wetter durch die Stadt,<lb/>
und betrachte Gebäude und Thürme, die<lb/>
müh&#x017F;elige Arbeit, das kün&#x017F;tliche Schnitzwerk,<lb/>
die gemahlten Wände, und frage dann: Wo¬<lb/>
zu &#x017F;oll es? Der Anblick eines Armen kann<lb/>
mich &#x017F;o betrübt machen, daß ich die Augen<lb/>
nicht wieder aufheben mag.</p><lb/>
          <p>Meine Mutter i&#x017F;t ge&#x017F;torben, mein Va¬<lb/>
ter liegt in der Vor&#x017F;tadt krank. Sein Hand¬<lb/>
werk kann ihn jetzt nicht nähren, ich kann<lb/>
nur wenig für ihn thun. Mei&#x017F;ter Dürer i&#x017F;t<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[280/0288] mir von Deiner ſeltſamen Liebe, von Deiner fröhligen Geſellſchaft: ach, Franz, ich bin hier verlaſſen, arm, vergeſſen oder verach¬ tet, ich habe die Kühnheit nicht, Liebe in mein trauriges Leben hineinzuwünſchen. Ich ſpreche zur Freude: was machſt Du? und zum Lachen: Du biſt toll! — Ich kann es mir nicht vorſtellen, daß mich einſt ein We¬ ſen liebte, daß ich es lieben dürfte. Ich gehe oft im trüben Wetter durch die Stadt, und betrachte Gebäude und Thürme, die mühſelige Arbeit, das künſtliche Schnitzwerk, die gemahlten Wände, und frage dann: Wo¬ zu ſoll es? Der Anblick eines Armen kann mich ſo betrübt machen, daß ich die Augen nicht wieder aufheben mag. Meine Mutter iſt geſtorben, mein Va¬ ter liegt in der Vorſtadt krank. Sein Hand¬ werk kann ihn jetzt nicht nähren, ich kann nur wenig für ihn thun. Meiſter Dürer iſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798/288
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Franz Sternbald's Wanderungen. Bd. 2. Berlin, 1798, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798/288>, abgerufen am 01.06.2024.