Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Franz Sternbald's Wanderungen. Bd. 2. Berlin, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

sind gleichsam als die Vorbereitung, als die
Ahndung zu diesem einzig großen Manne
anzusehn: vor ihm hat noch keiner die Kunst
verstanden, noch gewußt, was er mit ihr
ausrichten soll.

Aber wie kömmt es denn, sagte Stern¬
bald, daß auch noch andre außer ihm ver¬
ehrt werden, und daß noch niemand nach
dieser Vollkommenheit gestrebt hat?

Das ist leicht einzusehn, sagte der Bild¬
hauer. Die Menge will nicht die Kunst, sie
will nicht das Ideal, sie will unterhalten
und gereizt seyn, und es versteht sich, daß
die niedrigern Geister dies weit besser in's
Werk zu richten wissen, weil sie selber mit
den Geistesbedürfnissen der Menge, der Lieb¬
haber und Unkenner vertraut sind. Sie er¬
blicken wohl gar beim ächten Künstler Man¬
gel, und glauben über seine Fehler und
Schwächen urtheilen zu können, weil er

ſind gleichſam als die Vorbereitung, als die
Ahndung zu dieſem einzig großen Manne
anzuſehn: vor ihm hat noch keiner die Kunſt
verſtanden, noch gewußt, was er mit ihr
ausrichten ſoll.

Aber wie kömmt es denn, ſagte Stern¬
bald, daß auch noch andre außer ihm ver¬
ehrt werden, und daß noch niemand nach
dieſer Vollkommenheit geſtrebt hat?

Das iſt leicht einzuſehn, ſagte der Bild¬
hauer. Die Menge will nicht die Kunſt, ſie
will nicht das Ideal, ſie will unterhalten
und gereizt ſeyn, und es verſteht ſich, daß
die niedrigern Geiſter dies weit beſſer in's
Werk zu richten wiſſen, weil ſie ſelber mit
den Geiſtesbedürfniſſen der Menge, der Lieb¬
haber und Unkenner vertraut ſind. Sie er¬
blicken wohl gar beim ächten Künſtler Man¬
gel, und glauben über ſeine Fehler und
Schwächen urtheilen zu können, weil er

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0298" n="290"/>
&#x017F;ind gleich&#x017F;am als die Vorbereitung, als die<lb/>
Ahndung zu die&#x017F;em einzig großen Manne<lb/>
anzu&#x017F;ehn: vor ihm hat noch keiner die Kun&#x017F;t<lb/>
ver&#x017F;tanden, noch gewußt, was er mit ihr<lb/>
ausrichten &#x017F;oll.</p><lb/>
          <p>Aber wie kömmt es denn, &#x017F;agte Stern¬<lb/>
bald, daß auch noch andre außer ihm ver¬<lb/>
ehrt werden, und daß noch niemand nach<lb/>
die&#x017F;er Vollkommenheit ge&#x017F;trebt hat?</p><lb/>
          <p>Das i&#x017F;t leicht einzu&#x017F;ehn, &#x017F;agte der Bild¬<lb/>
hauer. Die Menge will nicht die Kun&#x017F;t, &#x017F;ie<lb/>
will nicht das Ideal, &#x017F;ie will unterhalten<lb/>
und gereizt &#x017F;eyn, und es ver&#x017F;teht &#x017F;ich, daß<lb/>
die niedrigern Gei&#x017F;ter dies weit be&#x017F;&#x017F;er in's<lb/>
Werk zu richten wi&#x017F;&#x017F;en, weil &#x017F;ie &#x017F;elber mit<lb/>
den Gei&#x017F;tesbedürfni&#x017F;&#x017F;en der Menge, der Lieb¬<lb/>
haber und Unkenner vertraut &#x017F;ind. Sie er¬<lb/>
blicken wohl gar beim ächten Kün&#x017F;tler Man¬<lb/>
gel, und glauben über &#x017F;eine Fehler und<lb/>
Schwächen urtheilen zu können, weil er<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[290/0298] ſind gleichſam als die Vorbereitung, als die Ahndung zu dieſem einzig großen Manne anzuſehn: vor ihm hat noch keiner die Kunſt verſtanden, noch gewußt, was er mit ihr ausrichten ſoll. Aber wie kömmt es denn, ſagte Stern¬ bald, daß auch noch andre außer ihm ver¬ ehrt werden, und daß noch niemand nach dieſer Vollkommenheit geſtrebt hat? Das iſt leicht einzuſehn, ſagte der Bild¬ hauer. Die Menge will nicht die Kunſt, ſie will nicht das Ideal, ſie will unterhalten und gereizt ſeyn, und es verſteht ſich, daß die niedrigern Geiſter dies weit beſſer in's Werk zu richten wiſſen, weil ſie ſelber mit den Geiſtesbedürfniſſen der Menge, der Lieb¬ haber und Unkenner vertraut ſind. Sie er¬ blicken wohl gar beim ächten Künſtler Man¬ gel, und glauben über ſeine Fehler und Schwächen urtheilen zu können, weil er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798/298
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Franz Sternbald's Wanderungen. Bd. 2. Berlin, 1798, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_sternbald02_1798/298>, abgerufen am 01.06.2024.