stellet, aber die Feinde, so er durch Bestrafung der Laster bekommen hatte, befchuldigten ihn, daß er den Einfal des Herzogs von Baiern 934 veranlaßet hätte, also muste er Italien räumen; der Erzbischof zu Cöln, zu welchen er sich wandte, beförderte ihn zum Lütticher Bischofthume, aber auch hier haste die Priesterschaft seine strenge Zucht, und brachte es dahin, daß er diesen Stul einem andern abtreten muste; da der teutsche König über Italien Gewalt bekommen hatte; half ihm der Erzbischof zu Cöln wieder auf den Stul zu Verona, doch muste er solchen bald aufs neue verlaßen, verkroch sich darauf ins Kloster und starb 973: bey unschuldigem Leben und einfältigen Sitten wuste er der Welt sich nicht gefällig zumachen; Schmach und Versolgung, so seines Eifers wegen über ihn erging, lit er mit standhafter Geduld: er behalf und kleidete sich schlecht, wuste Mangel und Ungemach zuertragen und weil er außer seiner Nothdurft nichts brauchen konte, suchte er keine Gaben der Fürsten, schlug auch ihre freiwilligen Geschenke vielmals aus; ungern war er bei den Großen oder in großer Gefelschaft, liebte hingegen den Bücherfleis in der Einsamkeit, daher er gute Belesenheit und Wißenschaft besas, sonderlig in Betrachtung damaliger sonst unwissender Zeiten: außer dem, was er, schriftlig wie mündlig, zur Besrung der Sitten vortrug, schrieb er auch vom Leibe und Blute
stellet, aber die Feinde, so er durch Bestrafung der Laster bekommen hatte, befchuldigten ihn, daß er den Einfal des Herzogs von Baiern 934 veranlaßet hätte, also muste er Italien räumen; der Erzbischof zu Cöln, zu welchen er sich wandte, beförderte ihn zum Lütticher Bischofthume, aber auch hier haste die Priesterschaft seine strenge Zucht, und brachte es dahin, daß er diesen Stul einem andern abtreten muste; da der teutsche König über Italien Gewalt bekommen hatte; half ihm der Erzbischof zu Cöln wieder auf den Stul zu Verona, doch muste er solchen bald aufs neue verlaßen, verkroch sich darauf ins Kloster und starb 973: bey unschuldigem Leben und einfältigen Sitten wuste er der Welt sich nicht gefällig zumachen; Schmach und Versolgung, so seines Eifers wegen über ihn erging, lit er mit standhafter Geduld: er behalf und kleidete sich schlecht, wuste Mangel und Ungemach zuertragen und weil er außer seiner Nothdurft nichts brauchen konte, suchte er keine Gaben der Fürsten, schlug auch ihre freiwilligen Geschenke vielmals aus; ungern war er bei den Großen oder in großer Gefelschaft, liebte hingegen den Bücherfleis in der Einsamkeit, daher er gute Belesenheit und Wißenschaft besas, sonderlig in Betrachtung damaliger sonst unwissender Zeiten: außer dem, was er, schriftlig wie mündlig, zur Besrung der Sitten vortrug, schrieb er auch vom Leibe und Blute
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0322"n="310"/>
stellet, aber die Feinde, so er durch Bestrafung der Laster bekommen hatte, befchuldigten ihn, daß er den Einfal des Herzogs von Baiern 934 veranlaßet hätte, also muste er Italien räumen; der Erzbischof zu Cöln, zu welchen er sich wandte, beförderte ihn zum Lütticher Bischofthume, aber auch hier haste die Priesterschaft seine strenge Zucht, und brachte es dahin, daß er diesen Stul einem andern abtreten muste; da der teutsche König über Italien Gewalt bekommen hatte; half ihm der Erzbischof zu Cöln wieder auf den Stul zu Verona, doch muste er solchen bald aufs neue verlaßen, verkroch sich darauf ins Kloster und starb 973: bey unschuldigem Leben und einfältigen Sitten wuste er der Welt sich nicht gefällig zumachen; Schmach und Versolgung, so seines Eifers wegen über ihn erging, lit er mit standhafter Geduld: er behalf und kleidete sich schlecht, wuste Mangel und Ungemach zuertragen und weil er außer seiner Nothdurft nichts brauchen konte, suchte er keine Gaben der Fürsten, schlug auch ihre freiwilligen Geschenke vielmals aus; ungern war er bei den Großen oder in großer Gefelschaft, liebte hingegen den Bücherfleis in der Einsamkeit, daher er gute Belesenheit und Wißenschaft besas, sonderlig in Betrachtung damaliger sonst unwissender Zeiten: außer dem, was er, schriftlig wie mündlig, zur Besrung der Sitten vortrug, schrieb er auch vom Leibe und Blute
</p></div></body></text></TEI>
[310/0322]
stellet, aber die Feinde, so er durch Bestrafung der Laster bekommen hatte, befchuldigten ihn, daß er den Einfal des Herzogs von Baiern 934 veranlaßet hätte, also muste er Italien räumen; der Erzbischof zu Cöln, zu welchen er sich wandte, beförderte ihn zum Lütticher Bischofthume, aber auch hier haste die Priesterschaft seine strenge Zucht, und brachte es dahin, daß er diesen Stul einem andern abtreten muste; da der teutsche König über Italien Gewalt bekommen hatte; half ihm der Erzbischof zu Cöln wieder auf den Stul zu Verona, doch muste er solchen bald aufs neue verlaßen, verkroch sich darauf ins Kloster und starb 973: bey unschuldigem Leben und einfältigen Sitten wuste er der Welt sich nicht gefällig zumachen; Schmach und Versolgung, so seines Eifers wegen über ihn erging, lit er mit standhafter Geduld: er behalf und kleidete sich schlecht, wuste Mangel und Ungemach zuertragen und weil er außer seiner Nothdurft nichts brauchen konte, suchte er keine Gaben der Fürsten, schlug auch ihre freiwilligen Geschenke vielmals aus; ungern war er bei den Großen oder in großer Gefelschaft, liebte hingegen den Bücherfleis in der Einsamkeit, daher er gute Belesenheit und Wißenschaft besas, sonderlig in Betrachtung damaliger sonst unwissender Zeiten: außer dem, was er, schriftlig wie mündlig, zur Besrung der Sitten vortrug, schrieb er auch vom Leibe und Blute
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:
Anmerkungen zur Transkription:
Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
Ligaturen werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.
Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/322>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.