gelegener Zeit bei Salerno an, da diese Stadt von den Moren belagert wurde; da sie beritten gemacht und bewafnet waren, thaten sie einen Ausfal und schlugen die Feinde in die Flucht: diese virzig reiseten ab; es kam aber 1018auf geschehene Einladung 1018 ein anderer Haufe Normannen, mit Vorsaze in Italien zubleiben und folgten almälig mehrere; sie dieneten den dasigen Fürsten, namen aber auch für sich einiges Land in Besiz, errichteten kleine Herschasten, und wurden zulezt mächtig.
1024
Papst und Kaiser sturben 1024, jener den 10, dieser den 13. Jul. Die Päpste wurden selbst von ihren Getreuen, den unwissenden Mönchen, der Zauberkünste beschuldiget, seit Sylvestern 2, deßen ungewönlige Wißenschaft solchen Ruf zuerst veranlaßet hatte; Benedict 8 solte auch nach seinem Tode in elender Gestalt mit Beklagung seiner Qual erschienen, aber durch die Fürbitte Odelons, Abts zu Clügny, befreiet sein: in der päpstligen Würde folgte ihm sein Bruder, der sich Johannes 19 nante. Teutscher König wurde Conrad 2, bisheriger Herzog von Franken. (Bei Ermangelung der Kinder ward aus der nächsten Verwandschaft ein König erkoren: Der Stiefsohn dieses Konrads, Ludolph, Markgraf in Sachsen zu Braunsweig oder in der nordligen Mark mogte höchstens 13 oder 14 Jahre alt sein, wäre sonst auch von mänliger Seite der nächste gewesen, muste aber
gelegener Zeit bei Salerno an, da diese Stadt von den Moren belagert wurde; da sie beritten gemacht und bewafnet waren, thaten sie einen Ausfal und schlugen die Feinde in die Flucht: diese virzig reiseten ab; es kam aber 1018auf geschehene Einladung 1018 ein anderer Haufe Normannen, mit Vorsaze in Italien zubleiben und folgten almälig mehrere; sie dieneten den dasigen Fürsten, namen aber auch für sich einiges Land in Besiz, errichteten kleine Herschasten, und wurden zulezt mächtig.
1024
Papst und Kaiser sturben 1024, jener den 10, dieser den 13. Jul. Die Päpste wurden selbst von ihren Getreuen, den unwissenden Mönchen, der Zauberkünste beschuldiget, seit Sylvestern 2, deßen ungewönlige Wißenschaft solchen Ruf zuerst veranlaßet hatte; Benedict 8 solte auch nach seinem Tode in elender Gestalt mit Beklagung seiner Qual erschienen, aber durch die Fürbitte Odelons, Abts zu Clügny, befreiet sein: in der päpstligen Würde folgte ihm sein Bruder, der sich Johannes 19 nante. Teutscher König wurde Conrad 2, bisheriger Herzog von Franken. (Bei Ermangelung der Kinder ward aus der nächsten Verwandschaft ein König erkoren: Der Stiefsohn dieses Konrads, Ludolph, Markgraf in Sachsen zu Braunsweig oder in der nordligen Mark mogte höchstens 13 oder 14 Jahre alt sein, wäre sonst auch von mänliger Seite der nächste gewesen, muste aber
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0348"n="336"/>
gelegener Zeit bei Salerno an, da diese Stadt von den Moren belagert wurde; da sie beritten gemacht und bewafnet waren, thaten sie einen Ausfal und schlugen die Feinde in die Flucht: diese virzig reiseten ab; es kam aber <noteplace="left">1018</note>auf geschehene Einladung 1018 ein anderer Haufe Normannen, mit Vorsaze in Italien zubleiben und folgten almälig mehrere; sie dieneten den dasigen Fürsten, namen aber auch für sich einiges Land in Besiz, errichteten kleine Herschasten, und wurden zulezt mächtig.</p><noteplace="left">1024</note><p>Papst und Kaiser sturben 1024, jener den 10, dieser den 13. Jul. Die Päpste wurden selbst von ihren Getreuen, den unwissenden Mönchen, der Zauberkünste beschuldiget, seit Sylvestern 2, deßen ungewönlige Wißenschaft solchen Ruf zuerst veranlaßet hatte; Benedict 8 solte auch nach seinem Tode in elender Gestalt mit Beklagung seiner Qual erschienen, aber durch die Fürbitte Odelons, Abts zu Clügny, befreiet sein: in der päpstligen Würde folgte ihm sein Bruder, der sich Johannes 19 nante. Teutscher König wurde Conrad 2, bisheriger Herzog von Franken. (Bei Ermangelung der Kinder ward aus der nächsten Verwandschaft ein König erkoren: Der Stiefsohn dieses Konrads, Ludolph, Markgraf in Sachsen zu Braunsweig oder in der nordligen Mark mogte höchstens 13 oder 14 Jahre alt sein, wäre sonst auch von mänliger Seite der nächste gewesen, muste aber
</p></div></body></text></TEI>
[336/0348]
gelegener Zeit bei Salerno an, da diese Stadt von den Moren belagert wurde; da sie beritten gemacht und bewafnet waren, thaten sie einen Ausfal und schlugen die Feinde in die Flucht: diese virzig reiseten ab; es kam aber auf geschehene Einladung 1018 ein anderer Haufe Normannen, mit Vorsaze in Italien zubleiben und folgten almälig mehrere; sie dieneten den dasigen Fürsten, namen aber auch für sich einiges Land in Besiz, errichteten kleine Herschasten, und wurden zulezt mächtig.
1018 Papst und Kaiser sturben 1024, jener den 10, dieser den 13. Jul. Die Päpste wurden selbst von ihren Getreuen, den unwissenden Mönchen, der Zauberkünste beschuldiget, seit Sylvestern 2, deßen ungewönlige Wißenschaft solchen Ruf zuerst veranlaßet hatte; Benedict 8 solte auch nach seinem Tode in elender Gestalt mit Beklagung seiner Qual erschienen, aber durch die Fürbitte Odelons, Abts zu Clügny, befreiet sein: in der päpstligen Würde folgte ihm sein Bruder, der sich Johannes 19 nante. Teutscher König wurde Conrad 2, bisheriger Herzog von Franken. (Bei Ermangelung der Kinder ward aus der nächsten Verwandschaft ein König erkoren: Der Stiefsohn dieses Konrads, Ludolph, Markgraf in Sachsen zu Braunsweig oder in der nordligen Mark mogte höchstens 13 oder 14 Jahre alt sein, wäre sonst auch von mänliger Seite der nächste gewesen, muste aber
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:
Anmerkungen zur Transkription:
Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
Ligaturen werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.
Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 336. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/348>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.