Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Befel, hielten aber deßen Volziehung für unthunlig vor Hebung der herschenden Misbräuche, weswegen alles aufgebracht, auch durch Luthers Schrift anders unterrichtet wäre, weil man sonst solche Misbräuche zu unterstüzen, die Warheit aber gewaltsam zuunterdrükken schiene, welches Empörung der Unterthanen verursachen könte; es würde das dienligste sein, daß in Jahresfrist eine freie algemeine Versamlung des Gottesdienstes wegen vom Papste mit Genemhaltung des Kaisers in Teutschlande veranstaltet würde; indeßen solte Gottes Wort rein gelehret, ohne Untersuchung nichts gedrukt, wieder die vereheligten Priester und verlaufenen Mönche mit Schärfe verfaren werden: Diese Antworten wurden dem Reichsabschiede den 6 Maj einverleibet. Luther deutete nach seiner Absicht, was von Verkündigung des reinen götligen Worts gesaget war: Da der vorige Papst gegen Luthern die Härte nicht vortheilhaft angewand hatte, so wolte der jezige gegen Zwingeln die Güte versuchen; er 1523schrieb sogar 1523 den 23 Jan. einen sehr freundligen Brief an ihn, forderte auch andere auf, ihn, wo möglich, durch Anbietung aller verlangten Vortheile zugewinnen; doch vergebens. Hadrian starb den 24 Sept. und bekam den 19 Nov. zum Nachfolger Julium von Medicis, der ein Bastart war aus Leons 10 Geschlechte und sich Clemens 7 nante; dieser beschikte wiederum 1524

Befel, hielten aber deßen Volziehung für unthunlig vor Hebung der herschenden Misbräuche, weswegen alles aufgebracht, auch durch Luthers Schrift anders unterrichtet wäre, weil man sonst solche Misbräuche zu unterstüzen, die Warheit aber gewaltsam zuunterdrükken schiene, welches Empörung der Unterthanen verursachen könte; es würde das dienligste sein, daß in Jahresfrist eine freie algemeine Versamlung des Gottesdienstes wegen vom Papste mit Genemhaltung des Kaisers in Teutschlande veranstaltet würde; indeßen solte Gottes Wort rein gelehret, ohne Untersuchung nichts gedrukt, wieder die vereheligten Priester und verlaufenen Mönche mit Schärfe verfaren werden: Diese Antworten wurden dem Reichsabschiede den 6 Maj einverleibet. Luther deutete nach seiner Absicht, was von Verkündigung des reinen götligen Worts gesaget war: Da der vorige Papst gegen Luthern die Härte nicht vortheilhaft angewand hatte, so wolte der jezige gegen Zwingeln die Güte versuchen; er 1523schrieb sogar 1523 den 23 Jan. einen sehr freundligen Brief an ihn, forderte auch andere auf, ihn, wo möglich, durch Anbietung aller verlangten Vortheile zugewinnen; doch vergebens. Hadrian starb den 24 Sept. und bekam den 19 Nov. zum Nachfolger Julium von Medicis, der ein Bastart war aus Leons 10 Geschlechte und sich Clemens 7 nante; dieser beschikte wiederum 1524

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0696" n="684"/>
Befel, hielten aber deßen Volziehung für unthunlig                      vor Hebung der herschenden Misbräuche, weswegen alles aufgebracht, auch durch                      Luthers Schrift anders unterrichtet wäre, weil man sonst solche Misbräuche zu                      unterstüzen, die Warheit aber gewaltsam zuunterdrükken schiene, welches Empörung                      der Unterthanen verursachen könte; es würde das dienligste sein, daß in                      Jahresfrist eine freie algemeine Versamlung des Gottesdienstes wegen vom Papste                      mit Genemhaltung des Kaisers in Teutschlande veranstaltet würde; indeßen solte                      Gottes Wort rein gelehret, ohne Untersuchung nichts gedrukt, wieder die                      vereheligten Priester und verlaufenen Mönche mit Schärfe verfaren werden: Diese                      Antworten wurden dem Reichsabschiede den 6 Maj einverleibet. Luther deutete nach                      seiner Absicht, was von Verkündigung des reinen götligen Worts gesaget war: Da                      der vorige Papst gegen Luthern die Härte nicht vortheilhaft angewand hatte, so                      wolte der jezige gegen Zwingeln die Güte versuchen; er <note place="left">1523</note>schrieb sogar 1523 den 23 Jan. einen sehr freundligen Brief an                      ihn, forderte auch andere auf, ihn, wo möglich, durch Anbietung aller verlangten                      Vortheile zugewinnen; doch vergebens. Hadrian starb den 24 Sept. und bekam den                      19 Nov. zum Nachfolger Julium von Medicis, der ein Bastart war aus Leons 10                      Geschlechte und sich Clemens 7 nante; dieser beschikte wiederum 1524
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[684/0696] Befel, hielten aber deßen Volziehung für unthunlig vor Hebung der herschenden Misbräuche, weswegen alles aufgebracht, auch durch Luthers Schrift anders unterrichtet wäre, weil man sonst solche Misbräuche zu unterstüzen, die Warheit aber gewaltsam zuunterdrükken schiene, welches Empörung der Unterthanen verursachen könte; es würde das dienligste sein, daß in Jahresfrist eine freie algemeine Versamlung des Gottesdienstes wegen vom Papste mit Genemhaltung des Kaisers in Teutschlande veranstaltet würde; indeßen solte Gottes Wort rein gelehret, ohne Untersuchung nichts gedrukt, wieder die vereheligten Priester und verlaufenen Mönche mit Schärfe verfaren werden: Diese Antworten wurden dem Reichsabschiede den 6 Maj einverleibet. Luther deutete nach seiner Absicht, was von Verkündigung des reinen götligen Worts gesaget war: Da der vorige Papst gegen Luthern die Härte nicht vortheilhaft angewand hatte, so wolte der jezige gegen Zwingeln die Güte versuchen; er schrieb sogar 1523 den 23 Jan. einen sehr freundligen Brief an ihn, forderte auch andere auf, ihn, wo möglich, durch Anbietung aller verlangten Vortheile zugewinnen; doch vergebens. Hadrian starb den 24 Sept. und bekam den 19 Nov. zum Nachfolger Julium von Medicis, der ein Bastart war aus Leons 10 Geschlechte und sich Clemens 7 nante; dieser beschikte wiederum 1524 1523

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/696
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 684. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/696>, abgerufen am 22.11.2024.