des Jahrhunderts den wissenschaftlichen Abschluß durch die großen Sätze: in jedem Menschen sei die Würde des ganzen Geschlechts zu ehren, kein Mensch dürfe blos als ein Mittel benutzt werden. Was er also in ein- samen Nachdenken gefunden, sah er jetzt verwirklicht durch die Thaten der Franzosen, und da er in seinem heiteren Stillleben von den dämo- nischen Kräften des keltischen Volksthums gar nichts ahnte, so ließ er sich in der Bewunderung der Revolution auch durch die Gräuel der Schreckens- herrschaft nicht stören, denn selbst die Blutmenschen der Guillotine be- riefen sich auf das Recht der Idee. In Kants Schule ist der echte und wahre Gehalt der Gedanken des Revolutionszeitalters am treuesten be- wahrt worden.
Doch diese Begeisterung der deutschen gebildeten Welt für das re- volutionäre Frankreich war und blieb rein theoretisch. Wie die Staats- rechtslehrer von Göttingen und Halle in dem allgemeinen Theile ihrer Vorlesungen aus der Idee heraus ein System des Vernunftrechts auf- bauten um dann im besonderen Theile gleichmüthig das genaue Gegen- theil des Vernunftstaats, das Labyrinth der deutschen Reichsverfassung darzustellen, so legten sich auch die deutschen Bewunderer der Revolution niemals die Frage vor, wie ihre Gedanken Fleisch und Blut gewinnen sollten. Der Weise von Königsberg verwarf hart und unbedingt jedes Recht des Widerstandes. Selbst Fichte, der radicalste seiner Schüler, der noch in den Tagen Robespierres die französische Freiheit zu vertheidigen wagte, warnte eindringlich vor der Ausführung seiner eigenen Gedanken; er sah keine Brücke zwischen "der ebenen Heerstraße des Naturrechts" und "den finstern Hohlwegen einer halbbarbarischen Politik" und schloß entsagend: "Würdigkeit zur Freiheit kann nur von unten herauf kommen, die Befreiung kann ohne Unordnung nur von oben herunter kommen." So lange die Schläge der Revolution nur den Adel und die alte Kirche trafen, hielt die theoretische Begeisterung der Deutschen Stand; man glaubte arglos, daß die Jacobiner lediglich in gerechter Nothwehr eine Rotte gefährlicher Verschwörer bekämpften, und "wer fiel hatte unrecht". Aber als der Parteikampf immer wüster und roher dahinraste, als die fanatische Gleichheitswuth sich vermaß selbst die letzte Aristokratie, die des Lebens, zu vernichten, da vermochte der treue und schwere deutsche Sinn den launischen Zuckungen der gallischen Leidenschaft nicht mehr zu folgen. Der deutsche Schwärmer kehrte sich weinend ab von den Barbaren, die ihm sein Heiligthum geschändet. Klopstock klagte: "Ach des goldenen Traums Wonn' ist dahin." Man war erschreckt und entrüstet. Das Gefühl kalter Verachtung, das die Gräuel der Schreckenszeit in einer politisch reifen Nation erregen mußten, kam bei der deutschen Gutherzigkeit nicht auf; sie bemerkte nicht, daß die Massenmorde des Wohlfahrtsausschusses von einer winzigen Minderheit einem sklavisch gehorchenden Volke auferlegt wurden. Die Enttäuschten sanken zurück in die alte politische Gleich-
I. 2. Revolution und Fremdherrſchaft.
des Jahrhunderts den wiſſenſchaftlichen Abſchluß durch die großen Sätze: in jedem Menſchen ſei die Würde des ganzen Geſchlechts zu ehren, kein Menſch dürfe blos als ein Mittel benutzt werden. Was er alſo in ein- ſamen Nachdenken gefunden, ſah er jetzt verwirklicht durch die Thaten der Franzoſen, und da er in ſeinem heiteren Stillleben von den dämo- niſchen Kräften des keltiſchen Volksthums gar nichts ahnte, ſo ließ er ſich in der Bewunderung der Revolution auch durch die Gräuel der Schreckens- herrſchaft nicht ſtören, denn ſelbſt die Blutmenſchen der Guillotine be- riefen ſich auf das Recht der Idee. In Kants Schule iſt der echte und wahre Gehalt der Gedanken des Revolutionszeitalters am treueſten be- wahrt worden.
Doch dieſe Begeiſterung der deutſchen gebildeten Welt für das re- volutionäre Frankreich war und blieb rein theoretiſch. Wie die Staats- rechtslehrer von Göttingen und Halle in dem allgemeinen Theile ihrer Vorleſungen aus der Idee heraus ein Syſtem des Vernunftrechts auf- bauten um dann im beſonderen Theile gleichmüthig das genaue Gegen- theil des Vernunftſtaats, das Labyrinth der deutſchen Reichsverfaſſung darzuſtellen, ſo legten ſich auch die deutſchen Bewunderer der Revolution niemals die Frage vor, wie ihre Gedanken Fleiſch und Blut gewinnen ſollten. Der Weiſe von Königsberg verwarf hart und unbedingt jedes Recht des Widerſtandes. Selbſt Fichte, der radicalſte ſeiner Schüler, der noch in den Tagen Robespierres die franzöſiſche Freiheit zu vertheidigen wagte, warnte eindringlich vor der Ausführung ſeiner eigenen Gedanken; er ſah keine Brücke zwiſchen „der ebenen Heerſtraße des Naturrechts“ und „den finſtern Hohlwegen einer halbbarbariſchen Politik“ und ſchloß entſagend: „Würdigkeit zur Freiheit kann nur von unten herauf kommen, die Befreiung kann ohne Unordnung nur von oben herunter kommen.“ So lange die Schläge der Revolution nur den Adel und die alte Kirche trafen, hielt die theoretiſche Begeiſterung der Deutſchen Stand; man glaubte arglos, daß die Jacobiner lediglich in gerechter Nothwehr eine Rotte gefährlicher Verſchwörer bekämpften, und „wer fiel hatte unrecht“. Aber als der Parteikampf immer wüſter und roher dahinraſte, als die fanatiſche Gleichheitswuth ſich vermaß ſelbſt die letzte Ariſtokratie, die des Lebens, zu vernichten, da vermochte der treue und ſchwere deutſche Sinn den launiſchen Zuckungen der galliſchen Leidenſchaft nicht mehr zu folgen. Der deutſche Schwärmer kehrte ſich weinend ab von den Barbaren, die ihm ſein Heiligthum geſchändet. Klopſtock klagte: „Ach des goldenen Traums Wonn’ iſt dahin.“ Man war erſchreckt und entrüſtet. Das Gefühl kalter Verachtung, das die Gräuel der Schreckenszeit in einer politiſch reifen Nation erregen mußten, kam bei der deutſchen Gutherzigkeit nicht auf; ſie bemerkte nicht, daß die Maſſenmorde des Wohlfahrtsausſchuſſes von einer winzigen Minderheit einem ſklaviſch gehorchenden Volke auferlegt wurden. Die Enttäuſchten ſanken zurück in die alte politiſche Gleich-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0132"n="116"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">I.</hi> 2. Revolution und Fremdherrſchaft.</fw><lb/>
des Jahrhunderts den wiſſenſchaftlichen Abſchluß durch die großen Sätze:<lb/>
in jedem Menſchen ſei die Würde des ganzen Geſchlechts zu ehren, kein<lb/>
Menſch dürfe blos als ein Mittel benutzt werden. Was er alſo in ein-<lb/>ſamen Nachdenken gefunden, ſah er jetzt verwirklicht durch die Thaten<lb/>
der Franzoſen, und da er in ſeinem heiteren Stillleben von den dämo-<lb/>
niſchen Kräften des keltiſchen Volksthums gar nichts ahnte, ſo ließ er ſich<lb/>
in der Bewunderung der Revolution auch durch die Gräuel der Schreckens-<lb/>
herrſchaft nicht ſtören, denn ſelbſt die Blutmenſchen der Guillotine be-<lb/>
riefen ſich auf das Recht der Idee. In Kants Schule iſt der echte und<lb/>
wahre Gehalt der Gedanken des Revolutionszeitalters am treueſten be-<lb/>
wahrt worden.</p><lb/><p>Doch dieſe Begeiſterung der deutſchen gebildeten Welt für das re-<lb/>
volutionäre Frankreich war und blieb rein theoretiſch. Wie die Staats-<lb/>
rechtslehrer von Göttingen und Halle in dem allgemeinen Theile ihrer<lb/>
Vorleſungen aus der Idee heraus ein Syſtem des Vernunftrechts auf-<lb/>
bauten um dann im beſonderen Theile gleichmüthig das genaue Gegen-<lb/>
theil des Vernunftſtaats, das Labyrinth der deutſchen Reichsverfaſſung<lb/>
darzuſtellen, ſo legten ſich auch die deutſchen Bewunderer der Revolution<lb/>
niemals die Frage vor, wie ihre Gedanken Fleiſch und Blut gewinnen<lb/>ſollten. Der Weiſe von Königsberg verwarf hart und unbedingt jedes<lb/>
Recht des Widerſtandes. Selbſt Fichte, der radicalſte ſeiner Schüler, der<lb/>
noch in den Tagen Robespierres die franzöſiſche Freiheit zu vertheidigen<lb/>
wagte, warnte eindringlich vor der Ausführung ſeiner eigenen Gedanken;<lb/>
er ſah keine Brücke zwiſchen „der ebenen Heerſtraße des Naturrechts“<lb/>
und „den finſtern Hohlwegen einer halbbarbariſchen Politik“ und ſchloß<lb/>
entſagend: „Würdigkeit zur Freiheit kann nur von unten herauf kommen,<lb/>
die Befreiung kann ohne Unordnung nur von oben herunter kommen.“<lb/>
So lange die Schläge der Revolution nur den Adel und die alte Kirche<lb/>
trafen, hielt die theoretiſche Begeiſterung der Deutſchen Stand; man<lb/>
glaubte arglos, daß die Jacobiner lediglich in gerechter Nothwehr eine Rotte<lb/>
gefährlicher Verſchwörer bekämpften, und „wer fiel hatte unrecht“. Aber<lb/>
als der Parteikampf immer wüſter und roher dahinraſte, als die fanatiſche<lb/>
Gleichheitswuth ſich vermaß ſelbſt die letzte Ariſtokratie, die des Lebens,<lb/>
zu vernichten, da vermochte der treue und ſchwere deutſche Sinn den<lb/>
launiſchen Zuckungen der galliſchen Leidenſchaft nicht mehr zu folgen.<lb/>
Der deutſche Schwärmer kehrte ſich weinend ab von den Barbaren, die<lb/>
ihm ſein Heiligthum geſchändet. Klopſtock klagte: „Ach des goldenen Traums<lb/>
Wonn’ iſt dahin.“ Man war erſchreckt und entrüſtet. Das Gefühl kalter<lb/>
Verachtung, das die Gräuel der Schreckenszeit in einer politiſch reifen<lb/>
Nation erregen mußten, kam bei der deutſchen Gutherzigkeit nicht auf;<lb/>ſie bemerkte nicht, daß die Maſſenmorde des Wohlfahrtsausſchuſſes von<lb/>
einer winzigen Minderheit einem ſklaviſch gehorchenden Volke auferlegt<lb/>
wurden. Die Enttäuſchten ſanken zurück in die alte politiſche Gleich-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[116/0132]
I. 2. Revolution und Fremdherrſchaft.
des Jahrhunderts den wiſſenſchaftlichen Abſchluß durch die großen Sätze:
in jedem Menſchen ſei die Würde des ganzen Geſchlechts zu ehren, kein
Menſch dürfe blos als ein Mittel benutzt werden. Was er alſo in ein-
ſamen Nachdenken gefunden, ſah er jetzt verwirklicht durch die Thaten
der Franzoſen, und da er in ſeinem heiteren Stillleben von den dämo-
niſchen Kräften des keltiſchen Volksthums gar nichts ahnte, ſo ließ er ſich
in der Bewunderung der Revolution auch durch die Gräuel der Schreckens-
herrſchaft nicht ſtören, denn ſelbſt die Blutmenſchen der Guillotine be-
riefen ſich auf das Recht der Idee. In Kants Schule iſt der echte und
wahre Gehalt der Gedanken des Revolutionszeitalters am treueſten be-
wahrt worden.
Doch dieſe Begeiſterung der deutſchen gebildeten Welt für das re-
volutionäre Frankreich war und blieb rein theoretiſch. Wie die Staats-
rechtslehrer von Göttingen und Halle in dem allgemeinen Theile ihrer
Vorleſungen aus der Idee heraus ein Syſtem des Vernunftrechts auf-
bauten um dann im beſonderen Theile gleichmüthig das genaue Gegen-
theil des Vernunftſtaats, das Labyrinth der deutſchen Reichsverfaſſung
darzuſtellen, ſo legten ſich auch die deutſchen Bewunderer der Revolution
niemals die Frage vor, wie ihre Gedanken Fleiſch und Blut gewinnen
ſollten. Der Weiſe von Königsberg verwarf hart und unbedingt jedes
Recht des Widerſtandes. Selbſt Fichte, der radicalſte ſeiner Schüler, der
noch in den Tagen Robespierres die franzöſiſche Freiheit zu vertheidigen
wagte, warnte eindringlich vor der Ausführung ſeiner eigenen Gedanken;
er ſah keine Brücke zwiſchen „der ebenen Heerſtraße des Naturrechts“
und „den finſtern Hohlwegen einer halbbarbariſchen Politik“ und ſchloß
entſagend: „Würdigkeit zur Freiheit kann nur von unten herauf kommen,
die Befreiung kann ohne Unordnung nur von oben herunter kommen.“
So lange die Schläge der Revolution nur den Adel und die alte Kirche
trafen, hielt die theoretiſche Begeiſterung der Deutſchen Stand; man
glaubte arglos, daß die Jacobiner lediglich in gerechter Nothwehr eine Rotte
gefährlicher Verſchwörer bekämpften, und „wer fiel hatte unrecht“. Aber
als der Parteikampf immer wüſter und roher dahinraſte, als die fanatiſche
Gleichheitswuth ſich vermaß ſelbſt die letzte Ariſtokratie, die des Lebens,
zu vernichten, da vermochte der treue und ſchwere deutſche Sinn den
launiſchen Zuckungen der galliſchen Leidenſchaft nicht mehr zu folgen.
Der deutſche Schwärmer kehrte ſich weinend ab von den Barbaren, die
ihm ſein Heiligthum geſchändet. Klopſtock klagte: „Ach des goldenen Traums
Wonn’ iſt dahin.“ Man war erſchreckt und entrüſtet. Das Gefühl kalter
Verachtung, das die Gräuel der Schreckenszeit in einer politiſch reifen
Nation erregen mußten, kam bei der deutſchen Gutherzigkeit nicht auf;
ſie bemerkte nicht, daß die Maſſenmorde des Wohlfahrtsausſchuſſes von
einer winzigen Minderheit einem ſklaviſch gehorchenden Volke auferlegt
wurden. Die Enttäuſchten ſanken zurück in die alte politiſche Gleich-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/132>, abgerufen am 09.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.