Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

Alemannen und Pfälzer.
Hoch und Niedrig an den köstlichen Kalendergeschichten des Rheinischen
Hausfreunds und an den alemannischen Gedichten Hebels, die in der
treuherzigen Volkssprache von dem Glücke des gemüthlichen Oberlandes
erzählten, von seinen dunklen Wäldern und plaudernden Bächen, von
den Kästenbäumen und dem Markgräflerweine, von dem Frohsinn, der
Schelmerei, dem kräftigen Verstande seiner aufrechten Mannen und
schönen Dirnen. Sonne und Mond, Tages- und Jahreszeiten, alle
Schicksalsmächte, die das Leben des Landvolks bestimmen, nahmen in
diesen lieblichen Idyllen die Gestalt und Sprache alemannischer Bauern
an, so daß Goethe rühmte, der oberländische Poet verbauere auf die naivste,
anmuthigste Weise durchaus das Universum. Und auch darum erschien
Hebel als ein echter Volksdichter, weil er ganz erfüllt war von dem
Geiste der Aufklärung, der hier zu Lande in der Luft lag. Ein kind-
lich frommer Rationalist sah er über den Streit der Bekenntnisse mit
einer Milde hinweg, die den kirchlichen Eiferern fast bedenklich vorkam,
und versäumte selten den lustigen Geschichten seines Hausfreundes eine
hausbackene moralische Nutzanwendung, die doch immer in den Schranken
der Kunst blieb, anzuhängen.

Der Schwerpunkt des neuen Staates lag in dem überwiegend katho-
lischen Oberlande. Wohl währte es lange, bis die Breisgauer sich über
die Trennung von dem geliebten Kaiserhause trösteten. Der Adel vergaß
die Schließung seines Freiburger Ständehauses nicht und unterhielt erst
mit den französischen Emigranten, dann mit dem Wiener Hofe einen ver-
dächtigen Verkehr; die Bürger beklagten, daß die Altbadener im Staats-
dienste bevorzugt würden, die alten Markgrafenlande immer die tüchtigsten
Amtleute erhielten. Am Ende mußten die vorderösterreichischen Alemannen
die Verbindung mit den badischen Stammgenossen doch natürlich finden.

Weit langsamer gewöhnten sich die pfälzischen Franken des Unterlandes
an den neuen Landesherrn. Was konnte Badens bescheidene Geschichte
aufweisen gegen die stolzen Erinnerungen des ältesten rheinischen Kur-
fürstenthums, das so lange den Reichsapfel des Kaisers getragen und, ein
gefürchteter Störenfried der geistlichen Nachbarn ringsum, der streitbaren
reformirten Kirche dort am Unterlaufe des Neckars eine feste Burg er-
richtet hatte? Trotz allem Jammer der letzten kurfürstlichen Zeiten blieb
das Volk noch bei dem alten Spruche: fröhlich Pfalz, Gott erhalt's.
Man sprach noch gern von den alten Tagen, da es so hoch herging am
großen Faß zu Heidelberg; und die glückliche Mutter sagte stolz von ihrer
schönen Tochter: sie schaut aus wie eine Pfalzgräfin. Die freieren Köpfe
wendeten sich, als sie ihr geliebtes altes Gemeinwesen zusammenbrechen
sahen, den nationalen Ideen zu. Keine Landschaft im Süden war so gut
deutsch gesinnt. Die rechtsrheinischen Pfälzer hatten sich vor ihren über-
rheinischen Mitbürgern immer durch ein regeres geistiges Leben ausgezeichnet
und auch als das linke Rheinufer der Fremdherrschaft verfiel, die Fühlung

Alemannen und Pfälzer.
Hoch und Niedrig an den köſtlichen Kalendergeſchichten des Rheiniſchen
Hausfreunds und an den alemanniſchen Gedichten Hebels, die in der
treuherzigen Volksſprache von dem Glücke des gemüthlichen Oberlandes
erzählten, von ſeinen dunklen Wäldern und plaudernden Bächen, von
den Käſtenbäumen und dem Markgräflerweine, von dem Frohſinn, der
Schelmerei, dem kräftigen Verſtande ſeiner aufrechten Mannen und
ſchönen Dirnen. Sonne und Mond, Tages- und Jahreszeiten, alle
Schickſalsmächte, die das Leben des Landvolks beſtimmen, nahmen in
dieſen lieblichen Idyllen die Geſtalt und Sprache alemanniſcher Bauern
an, ſo daß Goethe rühmte, der oberländiſche Poet verbauere auf die naivſte,
anmuthigſte Weiſe durchaus das Univerſum. Und auch darum erſchien
Hebel als ein echter Volksdichter, weil er ganz erfüllt war von dem
Geiſte der Aufklärung, der hier zu Lande in der Luft lag. Ein kind-
lich frommer Rationaliſt ſah er über den Streit der Bekenntniſſe mit
einer Milde hinweg, die den kirchlichen Eiferern faſt bedenklich vorkam,
und verſäumte ſelten den luſtigen Geſchichten ſeines Hausfreundes eine
hausbackene moraliſche Nutzanwendung, die doch immer in den Schranken
der Kunſt blieb, anzuhängen.

Der Schwerpunkt des neuen Staates lag in dem überwiegend katho-
liſchen Oberlande. Wohl währte es lange, bis die Breisgauer ſich über
die Trennung von dem geliebten Kaiſerhauſe tröſteten. Der Adel vergaß
die Schließung ſeines Freiburger Ständehauſes nicht und unterhielt erſt
mit den franzöſiſchen Emigranten, dann mit dem Wiener Hofe einen ver-
dächtigen Verkehr; die Bürger beklagten, daß die Altbadener im Staats-
dienſte bevorzugt würden, die alten Markgrafenlande immer die tüchtigſten
Amtleute erhielten. Am Ende mußten die vorderöſterreichiſchen Alemannen
die Verbindung mit den badiſchen Stammgenoſſen doch natürlich finden.

Weit langſamer gewöhnten ſich die pfälziſchen Franken des Unterlandes
an den neuen Landesherrn. Was konnte Badens beſcheidene Geſchichte
aufweiſen gegen die ſtolzen Erinnerungen des älteſten rheiniſchen Kur-
fürſtenthums, das ſo lange den Reichsapfel des Kaiſers getragen und, ein
gefürchteter Störenfried der geiſtlichen Nachbarn ringsum, der ſtreitbaren
reformirten Kirche dort am Unterlaufe des Neckars eine feſte Burg er-
richtet hatte? Trotz allem Jammer der letzten kurfürſtlichen Zeiten blieb
das Volk noch bei dem alten Spruche: fröhlich Pfalz, Gott erhalt’s.
Man ſprach noch gern von den alten Tagen, da es ſo hoch herging am
großen Faß zu Heidelberg; und die glückliche Mutter ſagte ſtolz von ihrer
ſchönen Tochter: ſie ſchaut aus wie eine Pfalzgräfin. Die freieren Köpfe
wendeten ſich, als ſie ihr geliebtes altes Gemeinweſen zuſammenbrechen
ſahen, den nationalen Ideen zu. Keine Landſchaft im Süden war ſo gut
deutſch geſinnt. Die rechtsrheiniſchen Pfälzer hatten ſich vor ihren über-
rheiniſchen Mitbürgern immer durch ein regeres geiſtiges Leben ausgezeichnet
und auch als das linke Rheinufer der Fremdherrſchaft verfiel, die Fühlung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0371" n="357"/><fw place="top" type="header">Alemannen und Pfälzer.</fw><lb/>
Hoch und Niedrig an den kö&#x017F;tlichen Kalenderge&#x017F;chichten des Rheini&#x017F;chen<lb/>
Hausfreunds und an den alemanni&#x017F;chen Gedichten Hebels, die in der<lb/>
treuherzigen Volks&#x017F;prache von dem Glücke des gemüthlichen Oberlandes<lb/>
erzählten, von &#x017F;einen dunklen Wäldern und plaudernden Bächen, von<lb/>
den Kä&#x017F;tenbäumen und dem Markgräflerweine, von dem Froh&#x017F;inn, der<lb/>
Schelmerei, dem kräftigen Ver&#x017F;tande &#x017F;einer aufrechten Mannen und<lb/>
&#x017F;chönen Dirnen. Sonne und Mond, Tages- und Jahreszeiten, alle<lb/>
Schick&#x017F;alsmächte, die das Leben des Landvolks be&#x017F;timmen, nahmen in<lb/>
die&#x017F;en lieblichen Idyllen die Ge&#x017F;talt und Sprache alemanni&#x017F;cher Bauern<lb/>
an, &#x017F;o daß Goethe rühmte, der oberländi&#x017F;che Poet verbauere auf die naiv&#x017F;te,<lb/>
anmuthig&#x017F;te Wei&#x017F;e durchaus das Univer&#x017F;um. Und auch darum er&#x017F;chien<lb/>
Hebel als ein echter Volksdichter, weil er ganz erfüllt war von dem<lb/>
Gei&#x017F;te der Aufklärung, der hier zu Lande in der Luft lag. Ein kind-<lb/>
lich frommer Rationali&#x017F;t &#x017F;ah er über den Streit der Bekenntni&#x017F;&#x017F;e mit<lb/>
einer Milde hinweg, die den kirchlichen Eiferern fa&#x017F;t bedenklich vorkam,<lb/>
und ver&#x017F;äumte &#x017F;elten den lu&#x017F;tigen Ge&#x017F;chichten &#x017F;eines Hausfreundes eine<lb/>
hausbackene morali&#x017F;che Nutzanwendung, die doch immer in den Schranken<lb/>
der Kun&#x017F;t blieb, anzuhängen.</p><lb/>
          <p>Der Schwerpunkt des neuen Staates lag in dem überwiegend katho-<lb/>
li&#x017F;chen Oberlande. Wohl währte es lange, bis die Breisgauer &#x017F;ich über<lb/>
die Trennung von dem geliebten Kai&#x017F;erhau&#x017F;e trö&#x017F;teten. Der Adel vergaß<lb/>
die Schließung &#x017F;eines Freiburger Ständehau&#x017F;es nicht und unterhielt er&#x017F;t<lb/>
mit den franzö&#x017F;i&#x017F;chen Emigranten, dann mit dem Wiener Hofe einen ver-<lb/>
dächtigen Verkehr; die Bürger beklagten, daß die Altbadener im Staats-<lb/>
dien&#x017F;te bevorzugt würden, die alten Markgrafenlande immer die tüchtig&#x017F;ten<lb/>
Amtleute erhielten. Am Ende mußten die vorderö&#x017F;terreichi&#x017F;chen Alemannen<lb/>
die Verbindung mit den badi&#x017F;chen Stammgeno&#x017F;&#x017F;en doch natürlich finden.</p><lb/>
          <p>Weit lang&#x017F;amer gewöhnten &#x017F;ich die pfälzi&#x017F;chen Franken des Unterlandes<lb/>
an den neuen Landesherrn. Was konnte Badens be&#x017F;cheidene Ge&#x017F;chichte<lb/>
aufwei&#x017F;en gegen die &#x017F;tolzen Erinnerungen des älte&#x017F;ten rheini&#x017F;chen Kur-<lb/>
für&#x017F;tenthums, das &#x017F;o lange den Reichsapfel des Kai&#x017F;ers getragen und, ein<lb/>
gefürchteter Störenfried der gei&#x017F;tlichen Nachbarn ringsum, der &#x017F;treitbaren<lb/>
reformirten Kirche dort am Unterlaufe des Neckars eine fe&#x017F;te Burg er-<lb/>
richtet hatte? Trotz allem Jammer der letzten kurfür&#x017F;tlichen Zeiten blieb<lb/>
das Volk noch bei dem alten Spruche: fröhlich Pfalz, Gott erhalt&#x2019;s.<lb/>
Man &#x017F;prach noch gern von den alten Tagen, da es &#x017F;o hoch herging am<lb/>
großen Faß zu Heidelberg; und die glückliche Mutter &#x017F;agte &#x017F;tolz von ihrer<lb/>
&#x017F;chönen Tochter: &#x017F;ie &#x017F;chaut aus wie eine Pfalzgräfin. Die freieren Köpfe<lb/>
wendeten &#x017F;ich, als &#x017F;ie ihr geliebtes altes Gemeinwe&#x017F;en zu&#x017F;ammenbrechen<lb/>
&#x017F;ahen, den nationalen Ideen zu. Keine Land&#x017F;chaft im Süden war &#x017F;o gut<lb/>
deut&#x017F;ch ge&#x017F;innt. Die rechtsrheini&#x017F;chen Pfälzer hatten &#x017F;ich vor ihren über-<lb/>
rheini&#x017F;chen Mitbürgern immer durch ein regeres gei&#x017F;tiges Leben ausgezeichnet<lb/>
und auch als das linke Rheinufer der Fremdherr&#x017F;chaft verfiel, die Fühlung<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[357/0371] Alemannen und Pfälzer. Hoch und Niedrig an den köſtlichen Kalendergeſchichten des Rheiniſchen Hausfreunds und an den alemanniſchen Gedichten Hebels, die in der treuherzigen Volksſprache von dem Glücke des gemüthlichen Oberlandes erzählten, von ſeinen dunklen Wäldern und plaudernden Bächen, von den Käſtenbäumen und dem Markgräflerweine, von dem Frohſinn, der Schelmerei, dem kräftigen Verſtande ſeiner aufrechten Mannen und ſchönen Dirnen. Sonne und Mond, Tages- und Jahreszeiten, alle Schickſalsmächte, die das Leben des Landvolks beſtimmen, nahmen in dieſen lieblichen Idyllen die Geſtalt und Sprache alemanniſcher Bauern an, ſo daß Goethe rühmte, der oberländiſche Poet verbauere auf die naivſte, anmuthigſte Weiſe durchaus das Univerſum. Und auch darum erſchien Hebel als ein echter Volksdichter, weil er ganz erfüllt war von dem Geiſte der Aufklärung, der hier zu Lande in der Luft lag. Ein kind- lich frommer Rationaliſt ſah er über den Streit der Bekenntniſſe mit einer Milde hinweg, die den kirchlichen Eiferern faſt bedenklich vorkam, und verſäumte ſelten den luſtigen Geſchichten ſeines Hausfreundes eine hausbackene moraliſche Nutzanwendung, die doch immer in den Schranken der Kunſt blieb, anzuhängen. Der Schwerpunkt des neuen Staates lag in dem überwiegend katho- liſchen Oberlande. Wohl währte es lange, bis die Breisgauer ſich über die Trennung von dem geliebten Kaiſerhauſe tröſteten. Der Adel vergaß die Schließung ſeines Freiburger Ständehauſes nicht und unterhielt erſt mit den franzöſiſchen Emigranten, dann mit dem Wiener Hofe einen ver- dächtigen Verkehr; die Bürger beklagten, daß die Altbadener im Staats- dienſte bevorzugt würden, die alten Markgrafenlande immer die tüchtigſten Amtleute erhielten. Am Ende mußten die vorderöſterreichiſchen Alemannen die Verbindung mit den badiſchen Stammgenoſſen doch natürlich finden. Weit langſamer gewöhnten ſich die pfälziſchen Franken des Unterlandes an den neuen Landesherrn. Was konnte Badens beſcheidene Geſchichte aufweiſen gegen die ſtolzen Erinnerungen des älteſten rheiniſchen Kur- fürſtenthums, das ſo lange den Reichsapfel des Kaiſers getragen und, ein gefürchteter Störenfried der geiſtlichen Nachbarn ringsum, der ſtreitbaren reformirten Kirche dort am Unterlaufe des Neckars eine feſte Burg er- richtet hatte? Trotz allem Jammer der letzten kurfürſtlichen Zeiten blieb das Volk noch bei dem alten Spruche: fröhlich Pfalz, Gott erhalt’s. Man ſprach noch gern von den alten Tagen, da es ſo hoch herging am großen Faß zu Heidelberg; und die glückliche Mutter ſagte ſtolz von ihrer ſchönen Tochter: ſie ſchaut aus wie eine Pfalzgräfin. Die freieren Köpfe wendeten ſich, als ſie ihr geliebtes altes Gemeinweſen zuſammenbrechen ſahen, den nationalen Ideen zu. Keine Landſchaft im Süden war ſo gut deutſch geſinnt. Die rechtsrheiniſchen Pfälzer hatten ſich vor ihren über- rheiniſchen Mitbürgern immer durch ein regeres geiſtiges Leben ausgezeichnet und auch als das linke Rheinufer der Fremdherrſchaft verfiel, die Fühlung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/371
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882, S. 357. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/371>, abgerufen am 22.11.2024.