war die Hilfe, welche Deutschlands Volkswirthschaft von Oesterreich zu erwarten hatte!*) Zuletzt riefen die unsicheren, vereinzelten Retorsionen der süddeutschen Höfe nur einen neuen gehässigen Zank zwischen Baiern und Baden hervor; denn da die bairische Pfalz keine Mauthen besaß, so mußte Baden, um die französischen Weine wirksam zu treffen, auch die Weineinfuhr vom bairischen Ueberrhein verbieten, was wieder bairische Klagen veranlaßte -- und so weiter ins Unendliche.
Gegen den Herbst 1822 schienen die Verhandlungen wieder vorwärts zu rücken. Baiern, ermuthigt durch einen drängenden Beschluß seines Landtags, legte sich kräftig ins Zeug; der rastlose Wangenheim brachte einen Vermittlungsantrag ein, zu Gunsten der bairischen Vorschläge. Aber noch immer ward man nicht Handels einig, man zerrte herüber und hin- über. Da verlor die darmstädtische Regierung die Geduld; sie hatte ihrem Landtage baldige Regelung des Zollwesens versprochen und erklärte jetzt (Februar 1823): wenn man nicht endlich sich vergleiche, so werde Darm- stadt für sein eignes Haus sorgen.
Die preußische Regierung sah diesen wohlgemeinten aber aussichts- losen Verhandlungen gelassen zu, da sie sich mit jedem Jahre mehr von der Lebenskraft ihres eigenen Zollgesetzes überzeugte, und ließ sich in ihrer kühlen Geringschätzung nicht stören, als die landesüblichen Kraftreden wider Preußens Zollsystem auch auf der Darmstädter Conferenz erklangen. Eine Denkschrift des Auswärtigen Amts bemerkte darüber späterhin trocken: "Man wählte in Darmstadt Preußen zum Stichblatt, weil man dadurch die öffentliche Meinung gewann und seine eigenen Pläne leichter durch- setzen konnte."**) Metternich hingegen, der den Darmstädter Plänen keinen fruchtbaren Gedanken entgegenzustellen wußte, ward der Sorgen nicht ledig. Schon vor Eröffnung der Conferenzen ermahnte er Berstett, min- destens den Einfluß der Subalternen und der Landstände fern zu halten. Zugleich mußte Marschall gegen den Karlsruher Hof den Verdacht äußern, ob vielleicht Nebenius selber zu den verkappten Demagogen gehöre. Der badische Minister versuchte seinen Gönner zu beschwichtigen und gab an Nebe- nius gemessene Weisung, sich vor allen politischen Nebengedanken zu hüten: "Auch aus dem Einfachsten wird Gift gesogen. Rücksichten, die mehr ge- fühlt als bezeichnet werden können, verbieten, den Landtagen irgend welche Einwirkung zu gestatten." Gleichwohl blieb Metternich argwöhnisch, und sein Marschall gestand ihm wehmüthig: da der Kaufmann mit seinem be- weglichen Capitale leider nicht einem, sondern allen deutschen Staaten angehöre, so könne die Handelssache von den Revolutionären allerdings leicht für ihre Einheitsträume ausgebeutet werden.***) Selbst der unver-
*) Weisung Berstett's an Tettenborn in Wien, 18. Juni, Metternich an Hruby in Karlsruhe, 12. Aug. 1822.
**) H. v. Bülow, Denkschrift über die süddeutschen Handelsvereine, 9. April 1828.
***) Metternich an Berstett, 1. Sept.; Berstett an Nebenius, 13. Sept.; Marschall an Metternich, 10. Sept. 1820.
III. 5. Die Großmächte und die Trias.
war die Hilfe, welche Deutſchlands Volkswirthſchaft von Oeſterreich zu erwarten hatte!*) Zuletzt riefen die unſicheren, vereinzelten Retorſionen der ſüddeutſchen Höfe nur einen neuen gehäſſigen Zank zwiſchen Baiern und Baden hervor; denn da die bairiſche Pfalz keine Mauthen beſaß, ſo mußte Baden, um die franzöſiſchen Weine wirkſam zu treffen, auch die Weineinfuhr vom bairiſchen Ueberrhein verbieten, was wieder bairiſche Klagen veranlaßte — und ſo weiter ins Unendliche.
Gegen den Herbſt 1822 ſchienen die Verhandlungen wieder vorwärts zu rücken. Baiern, ermuthigt durch einen drängenden Beſchluß ſeines Landtags, legte ſich kräftig ins Zeug; der raſtloſe Wangenheim brachte einen Vermittlungsantrag ein, zu Gunſten der bairiſchen Vorſchläge. Aber noch immer ward man nicht Handels einig, man zerrte herüber und hin- über. Da verlor die darmſtädtiſche Regierung die Geduld; ſie hatte ihrem Landtage baldige Regelung des Zollweſens verſprochen und erklärte jetzt (Februar 1823): wenn man nicht endlich ſich vergleiche, ſo werde Darm- ſtadt für ſein eignes Haus ſorgen.
Die preußiſche Regierung ſah dieſen wohlgemeinten aber ausſichts- loſen Verhandlungen gelaſſen zu, da ſie ſich mit jedem Jahre mehr von der Lebenskraft ihres eigenen Zollgeſetzes überzeugte, und ließ ſich in ihrer kühlen Geringſchätzung nicht ſtören, als die landesüblichen Kraftreden wider Preußens Zollſyſtem auch auf der Darmſtädter Conferenz erklangen. Eine Denkſchrift des Auswärtigen Amts bemerkte darüber ſpäterhin trocken: „Man wählte in Darmſtadt Preußen zum Stichblatt, weil man dadurch die öffentliche Meinung gewann und ſeine eigenen Pläne leichter durch- ſetzen konnte.“**) Metternich hingegen, der den Darmſtädter Plänen keinen fruchtbaren Gedanken entgegenzuſtellen wußte, ward der Sorgen nicht ledig. Schon vor Eröffnung der Conferenzen ermahnte er Berſtett, min- deſtens den Einfluß der Subalternen und der Landſtände fern zu halten. Zugleich mußte Marſchall gegen den Karlsruher Hof den Verdacht äußern, ob vielleicht Nebenius ſelber zu den verkappten Demagogen gehöre. Der badiſche Miniſter verſuchte ſeinen Gönner zu beſchwichtigen und gab an Nebe- nius gemeſſene Weiſung, ſich vor allen politiſchen Nebengedanken zu hüten: „Auch aus dem Einfachſten wird Gift geſogen. Rückſichten, die mehr ge- fühlt als bezeichnet werden können, verbieten, den Landtagen irgend welche Einwirkung zu geſtatten.“ Gleichwohl blieb Metternich argwöhniſch, und ſein Marſchall geſtand ihm wehmüthig: da der Kaufmann mit ſeinem be- weglichen Capitale leider nicht einem, ſondern allen deutſchen Staaten angehöre, ſo könne die Handelsſache von den Revolutionären allerdings leicht für ihre Einheitsträume ausgebeutet werden.***) Selbſt der unver-
*) Weiſung Berſtett’s an Tettenborn in Wien, 18. Juni, Metternich an Hruby in Karlsruhe, 12. Aug. 1822.
**) H. v. Bülow, Denkſchrift über die ſüddeutſchen Handelsvereine, 9. April 1828.
***) Metternich an Berſtett, 1. Sept.; Berſtett an Nebenius, 13. Sept.; Marſchall an Metternich, 10. Sept. 1820.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0324"n="308"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">III.</hi> 5. Die Großmächte und die Trias.</fw><lb/>
war die Hilfe, welche Deutſchlands Volkswirthſchaft von Oeſterreich zu<lb/>
erwarten hatte!<noteplace="foot"n="*)">Weiſung Berſtett’s an Tettenborn in Wien, 18. Juni, Metternich an Hruby in<lb/>
Karlsruhe, 12. Aug. 1822.</note> Zuletzt riefen die unſicheren, vereinzelten Retorſionen<lb/>
der ſüddeutſchen Höfe nur einen neuen gehäſſigen Zank zwiſchen Baiern<lb/>
und Baden hervor; denn da die bairiſche Pfalz keine Mauthen beſaß,<lb/>ſo mußte Baden, um die franzöſiſchen Weine wirkſam zu treffen, auch die<lb/>
Weineinfuhr vom bairiſchen Ueberrhein verbieten, was wieder bairiſche<lb/>
Klagen veranlaßte — und ſo weiter ins Unendliche.</p><lb/><p>Gegen den Herbſt 1822 ſchienen die Verhandlungen wieder vorwärts<lb/>
zu rücken. Baiern, ermuthigt durch einen drängenden Beſchluß ſeines<lb/>
Landtags, legte ſich kräftig ins Zeug; der raſtloſe Wangenheim brachte<lb/>
einen Vermittlungsantrag ein, zu Gunſten der bairiſchen Vorſchläge. Aber<lb/>
noch immer ward man nicht Handels einig, man zerrte herüber und hin-<lb/>
über. Da verlor die darmſtädtiſche Regierung die Geduld; ſie hatte ihrem<lb/>
Landtage baldige Regelung des Zollweſens verſprochen und erklärte jetzt<lb/>
(Februar 1823): wenn man nicht endlich ſich vergleiche, ſo werde Darm-<lb/>ſtadt für ſein eignes Haus ſorgen.</p><lb/><p>Die preußiſche Regierung ſah dieſen wohlgemeinten aber ausſichts-<lb/>
loſen Verhandlungen gelaſſen zu, da ſie ſich mit jedem Jahre mehr von<lb/>
der Lebenskraft ihres eigenen Zollgeſetzes überzeugte, und ließ ſich in ihrer<lb/>
kühlen Geringſchätzung nicht ſtören, als die landesüblichen Kraftreden wider<lb/>
Preußens Zollſyſtem auch auf der Darmſtädter Conferenz erklangen. Eine<lb/>
Denkſchrift des Auswärtigen Amts bemerkte darüber ſpäterhin trocken:<lb/>„Man wählte in Darmſtadt Preußen zum Stichblatt, weil man dadurch<lb/>
die öffentliche Meinung gewann und ſeine eigenen Pläne leichter durch-<lb/>ſetzen konnte.“<noteplace="foot"n="**)">H. v. Bülow, Denkſchrift über die ſüddeutſchen Handelsvereine, 9. April 1828.</note> Metternich hingegen, der den Darmſtädter Plänen keinen<lb/>
fruchtbaren Gedanken entgegenzuſtellen wußte, ward der Sorgen nicht<lb/>
ledig. Schon vor Eröffnung der Conferenzen ermahnte er Berſtett, min-<lb/>
deſtens den Einfluß der Subalternen und der Landſtände fern zu halten.<lb/>
Zugleich mußte Marſchall gegen den Karlsruher Hof den Verdacht äußern,<lb/>
ob vielleicht Nebenius ſelber zu den verkappten Demagogen gehöre. Der<lb/>
badiſche Miniſter verſuchte ſeinen Gönner zu beſchwichtigen und gab an Nebe-<lb/>
nius gemeſſene Weiſung, ſich vor allen politiſchen Nebengedanken zu hüten:<lb/>„Auch aus dem Einfachſten wird Gift geſogen. Rückſichten, die mehr ge-<lb/>
fühlt als bezeichnet werden können, verbieten, den Landtagen irgend welche<lb/>
Einwirkung zu geſtatten.“ Gleichwohl blieb Metternich argwöhniſch, und<lb/>ſein Marſchall geſtand ihm wehmüthig: da der Kaufmann mit ſeinem be-<lb/>
weglichen Capitale leider nicht einem, ſondern allen deutſchen Staaten<lb/>
angehöre, ſo könne die Handelsſache von den Revolutionären allerdings<lb/>
leicht für ihre Einheitsträume ausgebeutet werden.<noteplace="foot"n="***)">Metternich an Berſtett, 1. Sept.; Berſtett an Nebenius, 13. Sept.; Marſchall<lb/>
an Metternich, 10. Sept. 1820.</note> Selbſt der unver-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[308/0324]
III. 5. Die Großmächte und die Trias.
war die Hilfe, welche Deutſchlands Volkswirthſchaft von Oeſterreich zu
erwarten hatte! *) Zuletzt riefen die unſicheren, vereinzelten Retorſionen
der ſüddeutſchen Höfe nur einen neuen gehäſſigen Zank zwiſchen Baiern
und Baden hervor; denn da die bairiſche Pfalz keine Mauthen beſaß,
ſo mußte Baden, um die franzöſiſchen Weine wirkſam zu treffen, auch die
Weineinfuhr vom bairiſchen Ueberrhein verbieten, was wieder bairiſche
Klagen veranlaßte — und ſo weiter ins Unendliche.
Gegen den Herbſt 1822 ſchienen die Verhandlungen wieder vorwärts
zu rücken. Baiern, ermuthigt durch einen drängenden Beſchluß ſeines
Landtags, legte ſich kräftig ins Zeug; der raſtloſe Wangenheim brachte
einen Vermittlungsantrag ein, zu Gunſten der bairiſchen Vorſchläge. Aber
noch immer ward man nicht Handels einig, man zerrte herüber und hin-
über. Da verlor die darmſtädtiſche Regierung die Geduld; ſie hatte ihrem
Landtage baldige Regelung des Zollweſens verſprochen und erklärte jetzt
(Februar 1823): wenn man nicht endlich ſich vergleiche, ſo werde Darm-
ſtadt für ſein eignes Haus ſorgen.
Die preußiſche Regierung ſah dieſen wohlgemeinten aber ausſichts-
loſen Verhandlungen gelaſſen zu, da ſie ſich mit jedem Jahre mehr von
der Lebenskraft ihres eigenen Zollgeſetzes überzeugte, und ließ ſich in ihrer
kühlen Geringſchätzung nicht ſtören, als die landesüblichen Kraftreden wider
Preußens Zollſyſtem auch auf der Darmſtädter Conferenz erklangen. Eine
Denkſchrift des Auswärtigen Amts bemerkte darüber ſpäterhin trocken:
„Man wählte in Darmſtadt Preußen zum Stichblatt, weil man dadurch
die öffentliche Meinung gewann und ſeine eigenen Pläne leichter durch-
ſetzen konnte.“ **) Metternich hingegen, der den Darmſtädter Plänen keinen
fruchtbaren Gedanken entgegenzuſtellen wußte, ward der Sorgen nicht
ledig. Schon vor Eröffnung der Conferenzen ermahnte er Berſtett, min-
deſtens den Einfluß der Subalternen und der Landſtände fern zu halten.
Zugleich mußte Marſchall gegen den Karlsruher Hof den Verdacht äußern,
ob vielleicht Nebenius ſelber zu den verkappten Demagogen gehöre. Der
badiſche Miniſter verſuchte ſeinen Gönner zu beſchwichtigen und gab an Nebe-
nius gemeſſene Weiſung, ſich vor allen politiſchen Nebengedanken zu hüten:
„Auch aus dem Einfachſten wird Gift geſogen. Rückſichten, die mehr ge-
fühlt als bezeichnet werden können, verbieten, den Landtagen irgend welche
Einwirkung zu geſtatten.“ Gleichwohl blieb Metternich argwöhniſch, und
ſein Marſchall geſtand ihm wehmüthig: da der Kaufmann mit ſeinem be-
weglichen Capitale leider nicht einem, ſondern allen deutſchen Staaten
angehöre, ſo könne die Handelsſache von den Revolutionären allerdings
leicht für ihre Einheitsträume ausgebeutet werden. ***) Selbſt der unver-
*) Weiſung Berſtett’s an Tettenborn in Wien, 18. Juni, Metternich an Hruby in
Karlsruhe, 12. Aug. 1822.
**) H. v. Bülow, Denkſchrift über die ſüddeutſchen Handelsvereine, 9. April 1828.
***) Metternich an Berſtett, 1. Sept.; Berſtett an Nebenius, 13. Sept.; Marſchall
an Metternich, 10. Sept. 1820.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/324>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.