Treuer, Gottlieb Samuel: Die Unveränderliche Tugend Des weyland Durchlauchtigsten Fürsten und Herren, Herren Anthon Ulrichs, Hertzoges zu Braunschweig und Lüneburg. Helmstedt, [1714].hero waren wir auch erschrecket worden / allein das Verhängniß gab uns Zeit / uns wiederum zu erhohlen. Wir hatten Uhrsach einen neuen Muht zu schöpffen und die Hoffnung allmählich auffzurichten. Hingegen da ein Schlag dem andern folgete / verlohren wir alle Ruhe / und es fiel uns ohnmöglich / sie wiederum zu stande zu bringen. Da es uns bishero an Worten nie mahls gefehlet / so vergieng uns nun alle Lust zu reden / und wir sahen uns nur einander an / wenn eine betrübte Post nach der andern ausgebreitet wurde. Unsre Schmertzen waren zu groß / drum hemmeten sie die entkräfftete Zunge / und vieler Thränen verriehten / was sie zu verlieren fürchteten / aber nicht sagen konnten. Diese meinten / man könnte die Finsternißen der Sonnen nicht deutlicher / als im Wasser / und den Verlust bey dem Tode unvergleichlicher Fürsten nicht besser / als aus denen Thränen derer Unterthanen sehen. Also weineten sie / aber wie Solon, nicht so wol über das herannahende Ende ihres sterbenden Hertzogs / das der Natur unvermeydlich gehörte / als über ihre Thränen / daß sie vergeblich waren. Und das um so vielmehr / weil endlich der letzte Vorbote des Todes kam / und uns die ohne dem traurige Zeit durch die wieder Gewohnheit anhaltende Mattigkeit unsres Höchstgeliebtesten Landes-Vaters zu wahrhafften Marter-Wochen machte: Ich wills kurtz sagen: ER kam aufs Sterbe-Bette. Ihr / die ihr dieses leset / hemmet den Lauff eurer erregten Wehmuht, und beleydiget nicht die Standhafftigkeit meines im Tode getrosten Fürsten durch die Zaghafftigkeit eurer Thränen. Seine Tugend will zwar bewundert / aber nicht beweinet seyn / und ihr Zustand ist allemal höher gewesen / als daß sie diese Erniedrigung brauchen sollte. Viele waren begierig / denjenigen / den sie als einen so Großen Fürsten gebückt verehret hatten / nun als einen Menschen zu betrachten: aber solches fiel ihnen ohnmöglich; weil ER mitten in allen menschlichen Zufällen wieß / daß ER etwas Größers war / als ein Mensch. Eine Krone mag liegen / wo sie will / sie bleibt eine Krone und ihre Diamanten funcklen auch in der Finsterniß. Unser Großer Hertzog betratt die Gräntzen des Todes / aber unerschrokken / und mitten unter deßen Schrecklichkeiten blitzte der Muht eines Fürsten herfür / der auch im Tode mercken läst / daß ER gewohnt ist zu herrschen. Es ist nicht zu leugnen / wir haben niemahls vor diesem HERREN eine so große Angst gefunden / als wie wir hörten / daß der Kampff des Todes angehen sollte / und IHM niemahls etwas mit mehrerer Sehnsucht gewünschet / als eine glorwürdige Victorie. Denn wir wusten / daß in solchem Fall die größten Helden gebebt / und gekrönte Häupter geseufftzet / daß ein Hiskias gewinselt / ein Vespasianus wehmühtig worden / und die jenigen / welche denen Ungeheuern der Natur gewachsen gewesen / ihr Ende mit Ludovico dem XI. in Franckreich nicht ohne Entsetzen ansehen können. Wir meinten / daß hier mehr / als eine Schwürigkeit zu überwinden: Hier war ein so hohes Alter zu übersteigen: Hier war die Last der Regierung abzulegen: Hier war Hoheit und Glück zu verlassen: Hier war die Welt zu boden zu werffen: Hier hatte der Fürst und der Mensch in einer Persohn wieder Schwachheit / Glück / Welt und Tod zu kämpffen. Bey allen schienen ungeheuere Berge zu seyn / über die kaum ein Jonathan zu kommen fähig ist. Aber vergib uns / Großer Fürst / vergib uns / daß die Bestürtzung über deinen Zustand uns einen Theil von der Stärcke deiner Tugend hero waren wir auch erschrecket worden / allein das Verhängniß gab uns Zeit / uns wiederum zu erhohlen. Wir hatten Uhrsach einen neuen Muht zu schöpffen und die Hoffnung allmählich auffzurichten. Hingegen da ein Schlag dem andern folgete / verlohren wir alle Ruhe / und es fiel uns ohnmöglich / sie wiederum zu stande zu bringen. Da es uns bishero an Worten nie mahls gefehlet / so vergieng uns nun alle Lust zu reden / und wir sahen uns nur einander an / wenn eine betrübte Post nach der andern ausgebreitet wurde. Unsre Schmertzen waren zu groß / drum hemmeten sie die entkräfftete Zunge / und vieler Thränen verriehten / was sie zu verlieren fürchteten / aber nicht sagen konnten. Diese meinten / man könnte die Finsternißen der Sonnen nicht deutlicher / als im Wasser / und den Verlust bey dem Tode unvergleichlicher Fürsten nicht besser / als aus denen Thränen derer Unterthanen sehen. Also weineten sie / aber wie Solon, nicht so wol über das herannahende Ende ihres sterbenden Hertzogs / das der Natur unvermeydlich gehörte / als über ihre Thränen / daß sie vergeblich waren. Und das um so vielmehr / weil endlich der letzte Vorbote des Todes kam / und uns die ohne dem traurige Zeit durch die wieder Gewohnheit anhaltende Mattigkeit unsres Höchstgeliebtesten Landes-Vaters zu wahrhafften Marter-Wochen machte: Ich wills kurtz sagen: ER kam aufs Sterbe-Bette. Ihr / die ihr dieses leset / hemmet den Lauff eurer erregten Wehmuht, und beleydiget nicht die Standhafftigkeit meines im Tode getrosten Fürsten durch die Zaghafftigkeit eurer Thränen. Seine Tugend will zwar bewundert / aber nicht beweinet seyn / und ihr Zustand ist allemal höher gewesen / als daß sie diese Erniedrigung brauchen sollte. Viele waren begierig / denjenigen / den sie als einen so Großen Fürsten gebückt verehret hatten / nun als einen Menschen zu betrachten: aber solches fiel ihnen ohnmöglich; weil ER mitten in allen menschlichen Zufällen wieß / daß ER etwas Größers war / als ein Mensch. Eine Krone mag liegen / wo sie will / sie bleibt eine Krone und ihre Diamanten funcklen auch in der Finsterniß. Unser Großer Hertzog betratt die Gräntzen des Todes / aber unerschrokken / und mitten unter deßen Schrecklichkeiten blitzte der Muht eines Fürsten herfür / der auch im Tode mercken läst / daß ER gewohnt ist zu herrschen. Es ist nicht zu leugnen / wir haben niemahls vor diesem HERREN eine so große Angst gefunden / als wie wir hörten / daß der Kampff des Todes angehen sollte / und IHM niemahls etwas mit mehrerer Sehnsucht gewünschet / als eine glorwürdige Victorie. Denn wir wusten / daß in solchem Fall die größten Helden gebebt / und gekrönte Häupter geseufftzet / daß ein Hiskias gewinselt / ein Vespasianus wehmühtig worden / und die jenigen / welche denen Ungeheuern der Natur gewachsen gewesen / ihr Ende mit Ludovico dem XI. in Franckreich nicht ohne Entsetzen ansehen können. Wir meinten / daß hier mehr / als eine Schwürigkeit zu überwinden: Hier war ein so hohes Alter zu übersteigen: Hier war die Last der Regierung abzulegen: Hier war Hoheit und Glück zu verlassen: Hier war die Welt zu boden zu werffen: Hier hatte der Fürst und der Mensch in einer Persohn wieder Schwachheit / Glück / Welt und Tod zu kämpffen. Bey allen schienen ungeheuere Berge zu seyn / über die kaum ein Jonathan zu kommen fähig ist. Aber vergib uns / Großer Fürst / vergib uns / daß die Bestürtzung über deinen Zustand uns einen Theil von der Stärcke deiner Tugend <TEI> <text> <body> <p><pb facs="#f0010" n="10"/> hero waren wir auch erschrecket worden / allein das Verhängniß gab uns Zeit / uns wiederum zu erhohlen. Wir hatten Uhrsach einen neuen Muht zu schöpffen und die Hoffnung allmählich auffzurichten. Hingegen da ein Schlag dem andern folgete / verlohren wir alle Ruhe / und es fiel uns ohnmöglich / sie wiederum zu stande zu bringen. Da es uns bishero an Worten nie mahls gefehlet / so vergieng uns nun alle Lust zu reden / und wir sahen uns nur einander an / wenn eine betrübte Post nach der andern ausgebreitet wurde. Unsre Schmertzen waren zu groß / drum hemmeten sie die entkräfftete Zunge / und vieler Thränen verriehten / was sie zu verlieren fürchteten / aber nicht sagen konnten. Diese meinten / man könnte die Finsternißen der Sonnen nicht deutlicher / als im Wasser / und den Verlust bey dem Tode unvergleichlicher Fürsten nicht besser / als aus denen Thränen derer Unterthanen sehen. Also weineten sie / aber wie Solon, nicht so wol über das herannahende Ende ihres sterbenden Hertzogs / das der Natur unvermeydlich gehörte / als über ihre Thränen / daß sie vergeblich waren. Und das um so vielmehr / weil endlich der letzte Vorbote des Todes kam / und uns die ohne dem traurige Zeit durch die wieder Gewohnheit anhaltende Mattigkeit unsres Höchstgeliebtesten Landes-Vaters zu wahrhafften Marter-Wochen machte: Ich wills kurtz sagen: ER kam aufs Sterbe-Bette.</p> <p>Ihr / die ihr dieses leset / hemmet den Lauff eurer erregten Wehmuht, und beleydiget nicht die Standhafftigkeit meines im Tode getrosten Fürsten durch die Zaghafftigkeit eurer Thränen. Seine Tugend will zwar bewundert / aber nicht beweinet seyn / und ihr Zustand ist allemal höher gewesen / als daß sie diese Erniedrigung brauchen sollte. Viele waren begierig / denjenigen / den sie als einen so Großen Fürsten gebückt verehret hatten / nun als einen Menschen zu betrachten: aber solches fiel ihnen ohnmöglich; weil ER mitten in allen menschlichen Zufällen wieß / daß ER etwas Größers war / als ein Mensch. Eine Krone mag liegen / wo sie will / sie bleibt eine Krone und ihre Diamanten funcklen auch in der Finsterniß. Unser Großer Hertzog betratt die Gräntzen des Todes / aber unerschrokken / und mitten unter deßen Schrecklichkeiten blitzte der Muht eines Fürsten herfür / der auch im Tode mercken läst / daß ER gewohnt ist zu herrschen. Es ist nicht zu leugnen / wir haben niemahls vor diesem HERREN eine so große Angst gefunden / als wie wir hörten / daß der Kampff des Todes angehen sollte / und IHM niemahls etwas mit mehrerer Sehnsucht gewünschet / als eine glorwürdige Victorie. Denn wir wusten / daß in solchem Fall die größten Helden gebebt / und gekrönte Häupter geseufftzet / daß ein Hiskias gewinselt / ein Vespasianus wehmühtig worden / und die jenigen / welche denen Ungeheuern der Natur gewachsen gewesen / ihr Ende mit Ludovico dem XI. in Franckreich nicht ohne Entsetzen ansehen können. Wir meinten / daß hier mehr / als eine Schwürigkeit zu überwinden: Hier war ein so hohes Alter zu übersteigen: Hier war die Last der Regierung abzulegen: Hier war Hoheit und Glück zu verlassen: Hier war die Welt zu boden zu werffen: Hier hatte der Fürst und der Mensch in einer Persohn wieder Schwachheit / Glück / Welt und Tod zu kämpffen. Bey allen schienen ungeheuere Berge zu seyn / über die kaum ein Jonathan zu kommen fähig ist.</p> <p>Aber vergib uns / Großer Fürst / vergib uns / daß die Bestürtzung über deinen Zustand uns einen Theil von der Stärcke deiner Tugend </p> </body> </text> </TEI> [10/0010]
hero waren wir auch erschrecket worden / allein das Verhängniß gab uns Zeit / uns wiederum zu erhohlen. Wir hatten Uhrsach einen neuen Muht zu schöpffen und die Hoffnung allmählich auffzurichten. Hingegen da ein Schlag dem andern folgete / verlohren wir alle Ruhe / und es fiel uns ohnmöglich / sie wiederum zu stande zu bringen. Da es uns bishero an Worten nie mahls gefehlet / so vergieng uns nun alle Lust zu reden / und wir sahen uns nur einander an / wenn eine betrübte Post nach der andern ausgebreitet wurde. Unsre Schmertzen waren zu groß / drum hemmeten sie die entkräfftete Zunge / und vieler Thränen verriehten / was sie zu verlieren fürchteten / aber nicht sagen konnten. Diese meinten / man könnte die Finsternißen der Sonnen nicht deutlicher / als im Wasser / und den Verlust bey dem Tode unvergleichlicher Fürsten nicht besser / als aus denen Thränen derer Unterthanen sehen. Also weineten sie / aber wie Solon, nicht so wol über das herannahende Ende ihres sterbenden Hertzogs / das der Natur unvermeydlich gehörte / als über ihre Thränen / daß sie vergeblich waren. Und das um so vielmehr / weil endlich der letzte Vorbote des Todes kam / und uns die ohne dem traurige Zeit durch die wieder Gewohnheit anhaltende Mattigkeit unsres Höchstgeliebtesten Landes-Vaters zu wahrhafften Marter-Wochen machte: Ich wills kurtz sagen: ER kam aufs Sterbe-Bette.
Ihr / die ihr dieses leset / hemmet den Lauff eurer erregten Wehmuht, und beleydiget nicht die Standhafftigkeit meines im Tode getrosten Fürsten durch die Zaghafftigkeit eurer Thränen. Seine Tugend will zwar bewundert / aber nicht beweinet seyn / und ihr Zustand ist allemal höher gewesen / als daß sie diese Erniedrigung brauchen sollte. Viele waren begierig / denjenigen / den sie als einen so Großen Fürsten gebückt verehret hatten / nun als einen Menschen zu betrachten: aber solches fiel ihnen ohnmöglich; weil ER mitten in allen menschlichen Zufällen wieß / daß ER etwas Größers war / als ein Mensch. Eine Krone mag liegen / wo sie will / sie bleibt eine Krone und ihre Diamanten funcklen auch in der Finsterniß. Unser Großer Hertzog betratt die Gräntzen des Todes / aber unerschrokken / und mitten unter deßen Schrecklichkeiten blitzte der Muht eines Fürsten herfür / der auch im Tode mercken läst / daß ER gewohnt ist zu herrschen. Es ist nicht zu leugnen / wir haben niemahls vor diesem HERREN eine so große Angst gefunden / als wie wir hörten / daß der Kampff des Todes angehen sollte / und IHM niemahls etwas mit mehrerer Sehnsucht gewünschet / als eine glorwürdige Victorie. Denn wir wusten / daß in solchem Fall die größten Helden gebebt / und gekrönte Häupter geseufftzet / daß ein Hiskias gewinselt / ein Vespasianus wehmühtig worden / und die jenigen / welche denen Ungeheuern der Natur gewachsen gewesen / ihr Ende mit Ludovico dem XI. in Franckreich nicht ohne Entsetzen ansehen können. Wir meinten / daß hier mehr / als eine Schwürigkeit zu überwinden: Hier war ein so hohes Alter zu übersteigen: Hier war die Last der Regierung abzulegen: Hier war Hoheit und Glück zu verlassen: Hier war die Welt zu boden zu werffen: Hier hatte der Fürst und der Mensch in einer Persohn wieder Schwachheit / Glück / Welt und Tod zu kämpffen. Bey allen schienen ungeheuere Berge zu seyn / über die kaum ein Jonathan zu kommen fähig ist.
Aber vergib uns / Großer Fürst / vergib uns / daß die Bestürtzung über deinen Zustand uns einen Theil von der Stärcke deiner Tugend
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |