Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

campanula ist bey dem Hechte und der Forelle eine
gefleckte, inwendig weisse, gefäss- und nervenrei-
che, glockenförmige Membran, wovon die Spitze mit
der Crystallinse, das breite Ende aber mit der Trau-
benhaut zusammenhängt. Bey dem Karpfen ist sie
ein Fortsatz der Ruyschiana und der Netzhaut, der
anfangs die Form eines Beutels hat, nachher aber
die eines breiten Bandes annimmt, und in dieser
Gestalt zur hintern Fläche der Linse geht. Der
Glaskörper ist bey den Fischen klein, aber sehr con-
vex, die Menge der wässrigen Feuchtigkeit gering,
und diese zähe. Eine Tapete und ein Ciliarkörper
ist nicht vorhanden. Die Netzhaut ist mit einem
schwarzen Schleime überzogen, und leicht in zwey
Lamellen, eine fibröse und breyartige zu trennen.
Die Iris entspringt aus der Chorioidea, ist aber un-
beweglich. Die Traubenhaut ist mit der Glashaut
verwachsen (k).

Das Ohr der Fische ist von noch einfacherm
Baue, als das der Amphibien. Von einem äussern
Gehörgange, Trommelfelle, einer Trommelhöhle
und Eustachischen Röhre ist keine Spur vorhanden.
Bey den Knorpelfischen, wo es noch am zusam-
mengesetztesten ist, liegt gleich unter den allgemei-
nen Bedeckungen des Kopfs eine ovale, durch eine
gespannte Haut verschlossene Oeffnung, und unter
dieser die Höhlung des Vorhofs. In der letztern

befin-
(k) Haller opp. min. T. III. p. 261.

campanula ist bey dem Hechte und der Forelle eine
gefleckte, inwendig weisse, gefäſs- und nervenrei-
che, glockenförmige Membran, wovon die Spitze mit
der Crystallinse, das breite Ende aber mit der Trau-
benhaut zusammenhängt. Bey dem Karpfen ist sie
ein Fortsatz der Ruyschiana und der Netzhaut, der
anfangs die Form eines Beutels hat, nachher aber
die eines breiten Bandes annimmt, und in dieser
Gestalt zur hintern Fläche der Linse geht. Der
Glaskörper ist bey den Fischen klein, aber sehr con-
vex, die Menge der wäſsrigen Feuchtigkeit gering,
und diese zähe. Eine Tapete und ein Ciliarkörper
ist nicht vorhanden. Die Netzhaut ist mit einem
schwarzen Schleime überzogen, und leicht in zwey
Lamellen, eine fibröse und breyartige zu trennen.
Die Iris entspringt aus der Chorioidea, ist aber un-
beweglich. Die Traubenhaut ist mit der Glashaut
verwachsen (k).

Das Ohr der Fische ist von noch einfacherm
Baue, als das der Amphibien. Von einem äussern
Gehörgange, Trommelfelle, einer Trommelhöhle
und Eustachischen Röhre ist keine Spur vorhanden.
Bey den Knorpelfischen, wo es noch am zusam-
mengesetztesten ist, liegt gleich unter den allgemei-
nen Bedeckungen des Kopfs eine ovale, durch eine
gespannte Haut verschlossene Oeffnung, und unter
dieser die Höhlung des Vorhofs. In der letztern

befin-
(k) Haller opp. min. T. III. p. 261.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0294" n="274"/>
campanula ist bey dem Hechte und der Forelle eine<lb/>
gefleckte, inwendig weisse, gefä&#x017F;s- und nervenrei-<lb/>
che, glockenförmige Membran, wovon die Spitze mit<lb/>
der Crystallinse, das breite Ende aber mit der Trau-<lb/>
benhaut zusammenhängt. Bey dem Karpfen ist sie<lb/>
ein Fortsatz der Ruyschiana und der Netzhaut, der<lb/>
anfangs die Form eines Beutels hat, nachher aber<lb/>
die eines breiten Bandes annimmt, und in dieser<lb/>
Gestalt zur hintern Fläche der Linse geht. Der<lb/>
Glaskörper ist bey den Fischen klein, aber sehr con-<lb/>
vex, die Menge der wä&#x017F;srigen Feuchtigkeit gering,<lb/>
und diese zähe. Eine Tapete und ein Ciliarkörper<lb/>
ist nicht vorhanden. Die Netzhaut ist mit einem<lb/>
schwarzen Schleime überzogen, und leicht in zwey<lb/>
Lamellen, eine fibröse und breyartige zu trennen.<lb/>
Die Iris entspringt aus der Chorioidea, ist aber un-<lb/>
beweglich. Die Traubenhaut ist mit der Glashaut<lb/>
verwachsen <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#k">Haller</hi> opp. min. T. III. p. 261.</note>.</p><lb/>
              <p>Das Ohr der Fische ist von noch einfacherm<lb/>
Baue, als das der Amphibien. Von einem äussern<lb/>
Gehörgange, Trommelfelle, einer Trommelhöhle<lb/>
und Eustachischen Röhre ist keine Spur vorhanden.<lb/>
Bey den Knorpelfischen, wo es noch am zusam-<lb/>
mengesetztesten ist, liegt gleich unter den allgemei-<lb/>
nen Bedeckungen des Kopfs eine ovale, durch eine<lb/>
gespannte Haut verschlossene Oeffnung, und unter<lb/>
dieser die Höhlung des Vorhofs. In der letztern<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">befin-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[274/0294] campanula ist bey dem Hechte und der Forelle eine gefleckte, inwendig weisse, gefäſs- und nervenrei- che, glockenförmige Membran, wovon die Spitze mit der Crystallinse, das breite Ende aber mit der Trau- benhaut zusammenhängt. Bey dem Karpfen ist sie ein Fortsatz der Ruyschiana und der Netzhaut, der anfangs die Form eines Beutels hat, nachher aber die eines breiten Bandes annimmt, und in dieser Gestalt zur hintern Fläche der Linse geht. Der Glaskörper ist bey den Fischen klein, aber sehr con- vex, die Menge der wäſsrigen Feuchtigkeit gering, und diese zähe. Eine Tapete und ein Ciliarkörper ist nicht vorhanden. Die Netzhaut ist mit einem schwarzen Schleime überzogen, und leicht in zwey Lamellen, eine fibröse und breyartige zu trennen. Die Iris entspringt aus der Chorioidea, ist aber un- beweglich. Die Traubenhaut ist mit der Glashaut verwachsen (k). Das Ohr der Fische ist von noch einfacherm Baue, als das der Amphibien. Von einem äussern Gehörgange, Trommelfelle, einer Trommelhöhle und Eustachischen Röhre ist keine Spur vorhanden. Bey den Knorpelfischen, wo es noch am zusam- mengesetztesten ist, liegt gleich unter den allgemei- nen Bedeckungen des Kopfs eine ovale, durch eine gespannte Haut verschlossene Oeffnung, und unter dieser die Höhlung des Vorhofs. In der letztern befin- (k) Haller opp. min. T. III. p. 261.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/294
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/294>, abgerufen am 20.05.2024.