gen von Girod-Chantran zur Bestätigung. Aber noch mehr stimmen mit diesen folgende überein.
In den Fäden des Flusswasserfadens (Conferva rivularis L.) fand Ingenhouss unter dem Vergrö- sserungsglase sehr durchsichtige, farbenlose Röhren mit einer ausserordentlich grossen Menge kleiner, runder, in einer schleimigen, mehr oder weniger grünen Materie verwickelten Körperchen, von der- selben Gestalt und Grösse, welche die kleinern Thiere haben, woraus die Priestleysche Materie entsteht. Schnitt er die Fäden der Conferve in sehr kleine Stücke, und brachte sie unter den Brenn- punkt eines Microscops, so sahe er oft aus den ab- geschnittenen Enden dieser Röhren alle die kleinen Körper, von ihrem Schleime noch umhüllet, her- ausfliessen. Anfangs lagen sie ohne alle Bewegung. Von Tage zu Tage aber fingen immer mehrere an, sich zu bewegen, und nach sechs oder sieben Ta- gen waren sie gemeiniglich alle lebendig, aus- genommen diejenigen, welche in der schleimigen Substanz sassen (e).
Ferner beobachtete Ingenhouss, dass ein und dasselbe Wasser in drey verschiedenen Behältern drey verschiedene Wesen hervorbrachte. In einer Glas- glocke, worin das Wasser keine Bewegung hatte,
er-
(e)Ingenhouss verm. Schriften. B. 2. S. 218. 219. Eben- desselben Vers. mit Pflanzen. B. 3. S. 33 ff.
Bb 2
gen von Girod-Chantran zur Bestätigung. Aber noch mehr stimmen mit diesen folgende überein.
In den Fäden des Fluſswasserfadens (Conferva rivularis L.) fand Ingenhouss unter dem Vergrö- ſserungsglase sehr durchsichtige, farbenlose Röhren mit einer ausserordentlich groſsen Menge kleiner, runder, in einer schleimigen, mehr oder weniger grünen Materie verwickelten Körperchen, von der- selben Gestalt und Gröſse, welche die kleinern Thiere haben, woraus die Priestleysche Materie entsteht. Schnitt er die Fäden der Conferve in sehr kleine Stücke, und brachte sie unter den Brenn- punkt eines Microscops, so sahe er oft aus den ab- geschnittenen Enden dieser Röhren alle die kleinen Körper, von ihrem Schleime noch umhüllet, her- ausflieſsen. Anfangs lagen sie ohne alle Bewegung. Von Tage zu Tage aber fingen immer mehrere an, sich zu bewegen, und nach sechs oder sieben Ta- gen waren sie gemeiniglich alle lebendig, aus- genommen diejenigen, welche in der schleimigen Substanz saſsen (e).
Ferner beobachtete Ingenhouss, daſs ein und dasselbe Wasser in drey verschiedenen Behältern drey verschiedene Wesen hervorbrachte. In einer Glas- glocke, worin das Wasser keine Bewegung hatte,
er-
(e)Ingenhouss verm. Schriften. B. 2. S. 218. 219. Eben- desselben Vers. mit Pflanzen. B. 3. S. 33 ff.
Bb 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0397"n="387"/>
gen von <hirendition="#k">Girod-Chantran</hi> zur Bestätigung. Aber<lb/>
noch mehr stimmen mit diesen folgende überein.</p><lb/><p>In den Fäden des Fluſswasserfadens (Conferva<lb/>
rivularis L.) fand <hirendition="#k">Ingenhouss</hi> unter dem Vergrö-<lb/>ſserungsglase sehr durchsichtige, farbenlose Röhren<lb/>
mit einer ausserordentlich groſsen Menge kleiner,<lb/>
runder, in einer schleimigen, mehr oder weniger<lb/>
grünen Materie verwickelten Körperchen, von der-<lb/>
selben Gestalt und Gröſse, welche die kleinern<lb/>
Thiere haben, woraus die <hirendition="#k">Priestley</hi>sche Materie<lb/>
entsteht. Schnitt er die Fäden der Conferve in sehr<lb/>
kleine Stücke, und brachte sie unter den Brenn-<lb/>
punkt eines Microscops, so sahe er oft aus den ab-<lb/>
geschnittenen Enden dieser Röhren alle die kleinen<lb/>
Körper, von ihrem Schleime noch umhüllet, her-<lb/>
ausflieſsen. Anfangs lagen sie ohne alle Bewegung.<lb/>
Von Tage zu Tage aber fingen immer mehrere an,<lb/>
sich zu bewegen, und nach sechs oder sieben Ta-<lb/>
gen waren sie gemeiniglich alle lebendig, aus-<lb/>
genommen diejenigen, welche in der schleimigen<lb/>
Substanz saſsen <noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#k">Ingenhouss</hi> verm. Schriften. B. 2. S. 218. 219. Eben-<lb/>
desselben Vers. mit Pflanzen. B. 3. S. 33 ff.</note>.</p><lb/><p>Ferner beobachtete <hirendition="#k">Ingenhouss</hi>, daſs ein und<lb/>
dasselbe Wasser in drey verschiedenen Behältern drey<lb/>
verschiedene Wesen hervorbrachte. In einer Glas-<lb/>
glocke, worin das Wasser keine Bewegung hatte,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">er-</fw><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Bb</hi> 2</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[387/0397]
gen von Girod-Chantran zur Bestätigung. Aber
noch mehr stimmen mit diesen folgende überein.
In den Fäden des Fluſswasserfadens (Conferva
rivularis L.) fand Ingenhouss unter dem Vergrö-
ſserungsglase sehr durchsichtige, farbenlose Röhren
mit einer ausserordentlich groſsen Menge kleiner,
runder, in einer schleimigen, mehr oder weniger
grünen Materie verwickelten Körperchen, von der-
selben Gestalt und Gröſse, welche die kleinern
Thiere haben, woraus die Priestleysche Materie
entsteht. Schnitt er die Fäden der Conferve in sehr
kleine Stücke, und brachte sie unter den Brenn-
punkt eines Microscops, so sahe er oft aus den ab-
geschnittenen Enden dieser Röhren alle die kleinen
Körper, von ihrem Schleime noch umhüllet, her-
ausflieſsen. Anfangs lagen sie ohne alle Bewegung.
Von Tage zu Tage aber fingen immer mehrere an,
sich zu bewegen, und nach sechs oder sieben Ta-
gen waren sie gemeiniglich alle lebendig, aus-
genommen diejenigen, welche in der schleimigen
Substanz saſsen (e).
Ferner beobachtete Ingenhouss, daſs ein und
dasselbe Wasser in drey verschiedenen Behältern drey
verschiedene Wesen hervorbrachte. In einer Glas-
glocke, worin das Wasser keine Bewegung hatte,
er-
(e) Ingenhouss verm. Schriften. B. 2. S. 218. 219. Eben-
desselben Vers. mit Pflanzen. B. 3. S. 33 ff.
Bb 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803, S. 387. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/397>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.