Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

2) Im Meere, so wie im Innern der Erde, fin-
den weit weniger Veränderungen der Temperatur,
als auf der Oberfläche der Erde, und in einer ge-
wissen Tiefe wahrscheinlich gar keine Abwechse-
lungen der Wärme statt. Aus Kalm's (a), Wil-
ke
's (b) und Forster's (c) Versuchen über diesen
Gegenstand ergiebt sich, dass das obere Wasser
an niedrigen Ufern, sowohl in Flüssen, als im
Weltmeere, mehr Wärme, als die Luft, und tiefe-
res beynahe eben so viel erlangen kann, dass aber
diese Wärme nicht tiefer als 5 Faden dringt, und
mit zunehmender Tiefe immer mehr abnimmt, bis
man eine beständige Temperatur antrifft, die von
den Jahreszeiten nicht geändert wird. Nach Hun-
ter
's, in tiefen Brunnen auf Jamaika angestellten,
Versuchen ist diese beständige Wärme des Innern
der Erde, oder des Wassers an jedem Orte einerley
mit der an der Oberfläche desselben statt findenden
mittlern Temperatur (d). Und hiermit stimmen
auch sowohl Wilke's Versuche, als die in den Kel-
lern der National-Sternwarte zu Paris gemachten
Beobachtungen überein. Jener nehmlich fand die
beständige Temperatur im Landscroner Hafen 8
bis 9° nach Celsius, also 6,4 bis 7,2° nach Reau-

mur
(a) Abh. der Schwed. Akad. 1771. B. 33. S. 57.
(b) Ebendas. S. 64.
(c) Bemerkungen auf einen Reise um die Welt. S. 50.
(d) Phil. Transact. Vol. I. P. I. Voigt's Mag. für das
Neueste aus der Physik. B. VI. St. 2. S. 14.

2) Im Meere, so wie im Innern der Erde, fin-
den weit weniger Veränderungen der Temperatur,
als auf der Oberfläche der Erde, und in einer ge-
wissen Tiefe wahrscheinlich gar keine Abwechse-
lungen der Wärme statt. Aus Kalm’s (a), Wil-
ke
’s (b) und Forster’s (c) Versuchen über diesen
Gegenstand ergiebt sich, daſs das obere Wasser
an niedrigen Ufern, sowohl in Flüssen, als im
Weltmeere, mehr Wärme, als die Luft, und tiefe-
res beynahe eben so viel erlangen kann, daſs aber
diese Wärme nicht tiefer als 5 Faden dringt, und
mit zunehmender Tiefe immer mehr abnimmt, bis
man eine beständige Temperatur antrifft, die von
den Jahreszeiten nicht geändert wird. Nach Hun-
ter
’s, in tiefen Brunnen auf Jamaika angestellten,
Versuchen ist diese beständige Wärme des Innern
der Erde, oder des Wassers an jedem Orte einerley
mit der an der Oberfläche desselben statt findenden
mittlern Temperatur (d). Und hiermit stimmen
auch sowohl Wilke’s Versuche, als die in den Kel-
lern der National-Sternwarte zu Paris gemachten
Beobachtungen überein. Jener nehmlich fand die
beständige Temperatur im Landscroner Hafen 8
bis 9° nach Celsius, also 6,4 bis 7,2° nach Reau-

mur
(a) Abh. der Schwed. Akad. 1771. B. 33. S. 57.
(b) Ebendas. S. 64.
(c) Bemerkungen auf einen Reise um die Welt. S. 50.
(d) Phil. Transact. Vol. I. P. I. Voigt’s Mag. für das
Neueste aus der Physik. B. VI. St. 2. S. 14.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0426" n="416"/>
                <p>2) Im Meere, so wie im Innern der Erde, fin-<lb/>
den weit weniger Veränderungen der Temperatur,<lb/>
als auf der Oberfläche der Erde, und in einer ge-<lb/>
wissen Tiefe wahrscheinlich gar keine Abwechse-<lb/>
lungen der Wärme statt. Aus <hi rendition="#k">Kalm</hi>&#x2019;s <note place="foot" n="(a)">Abh. der Schwed. Akad. 1771. B. 33. S. 57.</note>, <hi rendition="#k">Wil-<lb/>
ke</hi>&#x2019;s <note place="foot" n="(b)">Ebendas. S. 64.</note> und <hi rendition="#k">Forster</hi>&#x2019;s <note place="foot" n="(c)">Bemerkungen auf einen Reise um die Welt. S. 50.</note> Versuchen über diesen<lb/>
Gegenstand ergiebt sich, da&#x017F;s das obere Wasser<lb/>
an niedrigen Ufern, sowohl in Flüssen, als im<lb/>
Weltmeere, mehr Wärme, als die Luft, und tiefe-<lb/>
res beynahe eben so viel erlangen kann, da&#x017F;s aber<lb/>
diese Wärme nicht tiefer als 5 Faden dringt, und<lb/>
mit zunehmender Tiefe immer mehr abnimmt, bis<lb/>
man eine beständige Temperatur antrifft, die von<lb/>
den Jahreszeiten nicht geändert wird. Nach <hi rendition="#k">Hun-<lb/>
ter</hi>&#x2019;s, in tiefen Brunnen auf Jamaika angestellten,<lb/>
Versuchen ist diese beständige Wärme des Innern<lb/>
der Erde, oder des Wassers an jedem Orte einerley<lb/>
mit der an der Oberfläche desselben statt findenden<lb/>
mittlern Temperatur <note place="foot" n="(d)">Phil. Transact. Vol. I. P. I. <hi rendition="#k">Voigt</hi>&#x2019;s Mag. für das<lb/>
Neueste aus der Physik. B. VI. St. 2. S. 14.</note>. Und hiermit stimmen<lb/>
auch sowohl <hi rendition="#k">Wilke</hi>&#x2019;s Versuche, als die in den Kel-<lb/>
lern der National-Sternwarte zu Paris gemachten<lb/>
Beobachtungen überein. Jener nehmlich fand die<lb/>
beständige Temperatur im Landscroner Hafen 8<lb/>
bis 9° nach <hi rendition="#k">Celsius</hi>, also 6,4 bis 7,2° nach <hi rendition="#k">Reau-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#k">mur</hi></fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[416/0426] 2) Im Meere, so wie im Innern der Erde, fin- den weit weniger Veränderungen der Temperatur, als auf der Oberfläche der Erde, und in einer ge- wissen Tiefe wahrscheinlich gar keine Abwechse- lungen der Wärme statt. Aus Kalm’s (a), Wil- ke’s (b) und Forster’s (c) Versuchen über diesen Gegenstand ergiebt sich, daſs das obere Wasser an niedrigen Ufern, sowohl in Flüssen, als im Weltmeere, mehr Wärme, als die Luft, und tiefe- res beynahe eben so viel erlangen kann, daſs aber diese Wärme nicht tiefer als 5 Faden dringt, und mit zunehmender Tiefe immer mehr abnimmt, bis man eine beständige Temperatur antrifft, die von den Jahreszeiten nicht geändert wird. Nach Hun- ter’s, in tiefen Brunnen auf Jamaika angestellten, Versuchen ist diese beständige Wärme des Innern der Erde, oder des Wassers an jedem Orte einerley mit der an der Oberfläche desselben statt findenden mittlern Temperatur (d). Und hiermit stimmen auch sowohl Wilke’s Versuche, als die in den Kel- lern der National-Sternwarte zu Paris gemachten Beobachtungen überein. Jener nehmlich fand die beständige Temperatur im Landscroner Hafen 8 bis 9° nach Celsius, also 6,4 bis 7,2° nach Reau- mur (a) Abh. der Schwed. Akad. 1771. B. 33. S. 57. (b) Ebendas. S. 64. (c) Bemerkungen auf einen Reise um die Welt. S. 50. (d) Phil. Transact. Vol. I. P. I. Voigt’s Mag. für das Neueste aus der Physik. B. VI. St. 2. S. 14.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/426
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803, S. 416. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/426>, abgerufen am 22.11.2024.