Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

hervor, als dass eine Reproduktion möglich ist (e).
Geringere Verletzungen dieses Eingeweides schei-
nen aber geheilt zu werden (f).

Verletzungen des Rückenmarks in der Nähe
des Kopfs tödten augenblicklich (g). Weiter nach
unten durchschnitten, erfolgt zuweilen eine Ver-
einigung der getrennten Theile. Bey einem mit-
telmässig grossen Hunde, dem Arnemann das
Rückenmark in der Gegend der letzten Rücken-
wirbel durchschnitten hatte, war dieses Eingewei-
de nach vier Wochen an der Stelle der Verletzung
mit seinen Häuten verwachsen, und theils durch
eine unförmliche, feste, röthliche, knorpelartige
Masse, theils durch Zellgewebe neu vereinigt.
Beyde Enden fanden sich mehr abgerundet und
knotig, und das untere schien etwas aufgelöst
und welk zu seyn (h).

Bey den Nerven findet nach dem einstimmi-
gen Zeugnisse aller Beobachter ein Ersatz der
verlohrnen Substanz statt. Einige aber halten
die reproducirte Substanz für wirkliches Nerven-
mark, andere für blosses Zellgewebe. Zu jenen

gehört
(e) Arnemann a. a. O. S. 78. 79.
(f) Sömmering's Hirn- und Nervenlehre. S. 95.
(g) Arnemann a. a. O. S. 80. V. 1. Cruikshank in
Reil's Archiv f. d. Physiol. B. 2. H. 1. S. 64. V. 6.
S. 65. V. 7.
(h) Arnemann a. a. O. V. 2. S. 82. S. 194.

hervor, als daſs eine Reproduktion möglich ist (e).
Geringere Verletzungen dieses Eingeweides schei-
nen aber geheilt zu werden (f).

Verletzungen des Rückenmarks in der Nähe
des Kopfs tödten augenblicklich (g). Weiter nach
unten durchschnitten, erfolgt zuweilen eine Ver-
einigung der getrennten Theile. Bey einem mit-
telmäſsig groſsen Hunde, dem Arnemann das
Rückenmark in der Gegend der letzten Rücken-
wirbel durchschnitten hatte, war dieses Eingewei-
de nach vier Wochen an der Stelle der Verletzung
mit seinen Häuten verwachsen, und theils durch
eine unförmliche, feste, röthliche, knorpelartige
Masse, theils durch Zellgewebe neu vereinigt.
Beyde Enden fanden sich mehr abgerundet und
knotig, und das untere schien etwas aufgelöst
und welk zu seyn (h).

Bey den Nerven findet nach dem einstimmi-
gen Zeugnisse aller Beobachter ein Ersatz der
verlohrnen Substanz statt. Einige aber halten
die reproducirte Substanz für wirkliches Nerven-
mark, andere für bloſses Zellgewebe. Zu jenen

gehört
(e) Arnemann a. a. O. S. 78. 79.
(f) Sömmering’s Hirn- und Nervenlehre. S. 95.
(g) Arnemann a. a. O. S. 80. V. 1. Cruikshank in
Reil’s Archiv f. d. Physiol. B. 2. H. 1. S. 64. V. 6.
S. 65. V. 7.
(h) Arnemann a. a. O. V. 2. S. 82. S. 194.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0505" n="495"/>
hervor, als da&#x017F;s eine Reproduktion möglich ist <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#k">Arnemann</hi> a. a. O. S. 78. 79.</note>.<lb/>
Geringere Verletzungen dieses Eingeweides schei-<lb/>
nen aber geheilt zu werden <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#k">Sömmering</hi>&#x2019;s Hirn- und Nervenlehre. S. 95.</note>.</p><lb/>
            <p>Verletzungen des Rückenmarks in der Nähe<lb/>
des Kopfs tödten augenblicklich <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#k">Arnemann</hi> a. a. O. S. 80. V. 1. <hi rendition="#k">Cruikshank</hi> in<lb/><hi rendition="#k">Reil</hi>&#x2019;s Archiv f. d. Physiol. B. 2. H. 1. S. 64. V. 6.<lb/>
S. 65. V. 7.</note>. Weiter nach<lb/>
unten durchschnitten, erfolgt zuweilen eine Ver-<lb/>
einigung der getrennten Theile. Bey einem mit-<lb/>
telmä&#x017F;sig gro&#x017F;sen Hunde, dem <hi rendition="#k">Arnemann</hi> das<lb/>
Rückenmark in der Gegend der letzten Rücken-<lb/>
wirbel durchschnitten hatte, war dieses Eingewei-<lb/>
de nach vier Wochen an der Stelle der Verletzung<lb/>
mit seinen Häuten verwachsen, und theils durch<lb/>
eine unförmliche, feste, röthliche, knorpelartige<lb/>
Masse, theils durch Zellgewebe neu vereinigt.<lb/>
Beyde Enden fanden sich mehr abgerundet und<lb/>
knotig, und das untere schien etwas aufgelöst<lb/>
und welk zu seyn <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#k">Arnemann</hi> a. a. O. V. 2. S. 82. S. 194.</note>.</p><lb/>
            <p>Bey den Nerven findet nach dem einstimmi-<lb/>
gen Zeugnisse aller Beobachter ein Ersatz der<lb/>
verlohrnen Substanz statt. Einige aber halten<lb/>
die reproducirte Substanz für wirkliches Nerven-<lb/>
mark, andere für blo&#x017F;ses Zellgewebe. Zu jenen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gehört</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[495/0505] hervor, als daſs eine Reproduktion möglich ist (e). Geringere Verletzungen dieses Eingeweides schei- nen aber geheilt zu werden (f). Verletzungen des Rückenmarks in der Nähe des Kopfs tödten augenblicklich (g). Weiter nach unten durchschnitten, erfolgt zuweilen eine Ver- einigung der getrennten Theile. Bey einem mit- telmäſsig groſsen Hunde, dem Arnemann das Rückenmark in der Gegend der letzten Rücken- wirbel durchschnitten hatte, war dieses Eingewei- de nach vier Wochen an der Stelle der Verletzung mit seinen Häuten verwachsen, und theils durch eine unförmliche, feste, röthliche, knorpelartige Masse, theils durch Zellgewebe neu vereinigt. Beyde Enden fanden sich mehr abgerundet und knotig, und das untere schien etwas aufgelöst und welk zu seyn (h). Bey den Nerven findet nach dem einstimmi- gen Zeugnisse aller Beobachter ein Ersatz der verlohrnen Substanz statt. Einige aber halten die reproducirte Substanz für wirkliches Nerven- mark, andere für bloſses Zellgewebe. Zu jenen gehört (e) Arnemann a. a. O. S. 78. 79. (f) Sömmering’s Hirn- und Nervenlehre. S. 95. (g) Arnemann a. a. O. S. 80. V. 1. Cruikshank in Reil’s Archiv f. d. Physiol. B. 2. H. 1. S. 64. V. 6. S. 65. V. 7. (h) Arnemann a. a. O. V. 2. S. 82. S. 194.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/505
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 495. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/505>, abgerufen am 24.06.2024.