Das Zellgewebe besitzt auch alle Erfordernisse eines einsaugenden und das Eingesogene fortlei- tenden Organs. Kein Theil des thierischen Kör- pers tränkt sich so leicht mit Flüssigkeit, und kei- ner ist so weit durch alle Organe verbreitet, als diese weiche, dehnbare Substanz. Sie füllt den Zwischenraum zwischen den äussern Bedeckungen des Körpers und den Muskeln aus; sie dringt in das Innere des Fleisches, und vereinigt die Fa- sern zu Bündeln, die Bündel zu Muskeln; sie überzieht beyde Flächen aller Häute, worin die Eingeweide der Brust und des Bauchs eingeschlos- sen sind, umgiebt als Arachnoidea das Gehirn, und bekleidet als solche die Wände der Ventrikel desselben, bildet Scheiden um alle Nerven und Gefässe, und Zwischenlagen zwischen den verschie- denen Membranen, woraus der Nahrungscanal, die Gallen- und Harnblase, die Saamenbläschen und alle übrige hohle Eingeweide bestehen; sie füllt als Markhaut das Innere der Knochen aus, und mit ihr ist selbst das Parenchyma aller drüsenar- tigen Eingeweide durchwebt. Alle diese Ausbrei- tungen des Zellstoffs stehen dabey unter einander in der engsten Verbindung. Luft, die an einer einzelnen Stelle in das Zellgewebe der Haut ein- geblasen ist, breitet sich unter der Oberfläche des ganzen Körpers aus, und umgekehrt lässt sich bey der Hautwassersucht das unter der Oberfläche des ganzen Körpers angehäufte Wasser durch eine
Oeff-
K k 2
Das Zellgewebe besitzt auch alle Erfordernisse eines einsaugenden und das Eingesogene fortlei- tenden Organs. Kein Theil des thierischen Kör- pers tränkt sich so leicht mit Flüssigkeit, und kei- ner ist so weit durch alle Organe verbreitet, als diese weiche, dehnbare Substanz. Sie füllt den Zwischenraum zwischen den äussern Bedeckungen des Körpers und den Muskeln aus; sie dringt in das Innere des Fleisches, und vereinigt die Fa- sern zu Bündeln, die Bündel zu Muskeln; sie überzieht beyde Flächen aller Häute, worin die Eingeweide der Brust und des Bauchs eingeschlos- sen sind, umgiebt als Arachnoidea das Gehirn, und bekleidet als solche die Wände der Ventrikel desselben, bildet Scheiden um alle Nerven und Gefäſse, und Zwischenlagen zwischen den verschie- denen Membranen, woraus der Nahrungscanal, die Gallen- und Harnblase, die Saamenbläschen und alle übrige hohle Eingeweide bestehen; sie füllt als Markhaut das Innere der Knochen aus, und mit ihr ist selbst das Parenchyma aller drüsenar- tigen Eingeweide durchwebt. Alle diese Ausbrei- tungen des Zellstoffs stehen dabey unter einander in der engsten Verbindung. Luft, die an einer einzelnen Stelle in das Zellgewebe der Haut ein- geblasen ist, breitet sich unter der Oberfläche des ganzen Körpers aus, und umgekehrt läſst sich bey der Hautwassersucht das unter der Oberfläche des ganzen Körpers angehäufte Wasser durch eine
Oeff-
K k 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0531"n="515"/><p>Das Zellgewebe besitzt auch alle Erfordernisse<lb/>
eines einsaugenden und das Eingesogene fortlei-<lb/>
tenden Organs. Kein Theil des thierischen Kör-<lb/>
pers tränkt sich so leicht mit Flüssigkeit, und kei-<lb/>
ner ist so weit durch alle Organe verbreitet, als<lb/>
diese weiche, dehnbare Substanz. Sie füllt den<lb/>
Zwischenraum zwischen den äussern Bedeckungen<lb/>
des Körpers und den Muskeln aus; sie dringt<lb/>
in das Innere des Fleisches, und vereinigt die Fa-<lb/>
sern zu Bündeln, die Bündel zu Muskeln; sie<lb/>
überzieht beyde Flächen aller Häute, worin die<lb/>
Eingeweide der Brust und des Bauchs eingeschlos-<lb/>
sen sind, umgiebt als Arachnoidea das Gehirn,<lb/>
und bekleidet als solche die Wände der Ventrikel<lb/>
desselben, bildet Scheiden um alle Nerven und<lb/>
Gefäſse, und Zwischenlagen zwischen den verschie-<lb/>
denen Membranen, woraus der Nahrungscanal, die<lb/>
Gallen- und Harnblase, die Saamenbläschen und<lb/>
alle übrige hohle Eingeweide bestehen; sie füllt<lb/>
als Markhaut das Innere der Knochen aus, und<lb/>
mit ihr ist selbst das Parenchyma aller drüsenar-<lb/>
tigen Eingeweide durchwebt. Alle diese Ausbrei-<lb/>
tungen des Zellstoffs stehen dabey unter einander<lb/>
in der engsten Verbindung. Luft, die an einer<lb/>
einzelnen Stelle in das Zellgewebe der Haut ein-<lb/>
geblasen ist, breitet sich unter der Oberfläche des<lb/>
ganzen Körpers aus, und umgekehrt läſst sich<lb/>
bey der Hautwassersucht das unter der Oberfläche<lb/>
des ganzen Körpers angehäufte Wasser durch eine<lb/><fwplace="bottom"type="sig">K k 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">Oeff-</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[515/0531]
Das Zellgewebe besitzt auch alle Erfordernisse
eines einsaugenden und das Eingesogene fortlei-
tenden Organs. Kein Theil des thierischen Kör-
pers tränkt sich so leicht mit Flüssigkeit, und kei-
ner ist so weit durch alle Organe verbreitet, als
diese weiche, dehnbare Substanz. Sie füllt den
Zwischenraum zwischen den äussern Bedeckungen
des Körpers und den Muskeln aus; sie dringt
in das Innere des Fleisches, und vereinigt die Fa-
sern zu Bündeln, die Bündel zu Muskeln; sie
überzieht beyde Flächen aller Häute, worin die
Eingeweide der Brust und des Bauchs eingeschlos-
sen sind, umgiebt als Arachnoidea das Gehirn,
und bekleidet als solche die Wände der Ventrikel
desselben, bildet Scheiden um alle Nerven und
Gefäſse, und Zwischenlagen zwischen den verschie-
denen Membranen, woraus der Nahrungscanal, die
Gallen- und Harnblase, die Saamenbläschen und
alle übrige hohle Eingeweide bestehen; sie füllt
als Markhaut das Innere der Knochen aus, und
mit ihr ist selbst das Parenchyma aller drüsenar-
tigen Eingeweide durchwebt. Alle diese Ausbrei-
tungen des Zellstoffs stehen dabey unter einander
in der engsten Verbindung. Luft, die an einer
einzelnen Stelle in das Zellgewebe der Haut ein-
geblasen ist, breitet sich unter der Oberfläche des
ganzen Körpers aus, und umgekehrt läſst sich
bey der Hautwassersucht das unter der Oberfläche
des ganzen Körpers angehäufte Wasser durch eine
Oeff-
K k 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 515. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/531>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.